• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich hasse die Post (manchmal) - sonst ist ja ein Zettel im Briefkasten, dass man am nächsten Tag seine verpasste Lieferung (Winterreifen!) in der Poststelle abholen kann ... aber der neue Bote ist echt hartnäckig - online sehe ich, dass er auch noch ein 3. Mal versuchen will, zuzustellen (aber anscheinend findet er die Klingel nicht, woher soll ich denn wissen, wann er vor dem Haus steht??! :mad: )
Ein Glück, dass ich sowieso die Woche mit dem Trecker unterwegs bin ... (Marathon plus +1) obwohl ich bei der Wettervorhersage noch nicht sicher bin, ob ich auf die 'Nobby Nic' wechsel ... mal sehen wie sich der Schneefall bis morgen entwickelt (erste Flocken hatten wir ja heut schon, aber noch taut es wieder und friert noch nicht über Nacht - hoffe ich zumindest)

Das Feuer lodert im Kamin und ich muss jetzt erst mal mit Nemo suchen gehen ...
 
Meine Mama war schon im Sommer fleissig;), Ergebnisse liegen für den Winter bereit :daumen:und nächste Woche gibt´s Nachschub damit ich, O-Ton meiner Mama, "1 Woche über die Runden komme" :D

Anhang anzeigen 285911

..und die sind soooooooooo schön warm, da greift sogar meine bessere Hälfte zu:rolleyes:
Was soll das sein??? Fingerlinge? Oder Wadenwärmer für Weicheier?:p
 
Ist mir ja irgendwie ein Rätsel. Der Schwalbe ist viel günstiger als der 4 S und hat mehr Profil? Liegt das nur daran das es ein Drahtreifen ist?

Dafür wiegt der 4000S aber auch weniger als die Hälfte. Beim Schwalbe sind 430 Gramm für die 23er Variante schon eine deutliche Ansage.
 
Man war das heute ein Sch...tag. Erst war es heut Morgen recht kalt, dann hat der Chef genervt. Und zu guter letzt war ich nach dem Tag so schlapp, dass mir der Weg doppelt so lang vorkam.
 
Dafür wiegt der 4000S aber auch weniger als die Hälfte. Beim Schwalbe sind 430 Gramm für die 23er Variante schon eine deutliche Ansage.
Wenn du so aufs Gewicht achtest, dann nimm doch den r3 von Bontrager. Der IST nochmal 15 g leichter. Es ist doch egal welchen Reifen man fährt. Wichtig ist doch, dass man sich sicher fühlt.
 
Ich kanns mal wieder nicht lassen, gegen den Marathon zu lästern. Habe den und den Conti 4S mal ein Jahr lang gegeneinander gefahren. Stadtverkehr, ca. 3.500 km. Beide ohne Defekt. Conti mit Spaß beim Fahren, Schwalbe ohne. Das ist einfach ein Betonreifen, nicht weit von Vollgummi.
Aber Schwalbe kann auch anders. Am Croix de Fer fahre ich den CX Comp. Kost fast nix, wiegt in 35 soviel wie der Marathon in 23, hat sehr flexible Seitenwände (was für den Fahrspaß wichtig ist) und wird (Hinterrad) jetzt nach knapp 10Tkm mit der ersten Panne ersetzt.
Gründe für den Marathon gibts für mich keine, Alternativen einige.
Nun will ich aber dem @Essmann nicht seinen Einkauf madig machen, der weiß bestimmt, was er da macht. Aber das ganze Schwalbegejubel konnte ich doch nicht unwidersprochen - bis auf @midge :D - stehen lassen ;)

Gute Nacht!
Gruß, svenski.
 
Ich habe den Marathon jahrelang auf meinem alten Trecker-Gaul gefahren und fand es total genial! Er brauchte aber den richtigen Luftdruck sonst fährt er sich wie ein altes Oldsmobile;).
Fahrspaß? Hab ich! Auch mit diesem Reifen-ganz sicher spätestens dann wenn ich an der Autokolonne vor jeder Ampel vorbei "cruise"! Und im Winter fährst Du sowieso langsamer. Dann ist das ein wunderbares Krafttraining und du freust dich endlich wieder mit deinem guten Renner loszuziehen.:)
 
Habe seit 120km den Vittoria Rubino Tech III auf dem Renner (kein mdrza). Neben dem normalen Pannenschutz wurden zusätzlich die Seitenwände verstärkt, außerdem wird der Reifen ausdrücklich für Nasswetter empfohlen und da hat er tatsächlich guten Grip. Ich fahre ihn in 25mm (nachgemessen auf 15C Felge). Fahren tun sie sich im Grunde wie ein regulärer Rennradreifen, kommen mir also keinesfalls langsam vor. Gewicht ist mit 260g für 700C*25mm angegeben.
 
Jetzt sind wir leicht abgedriftet, von mdrza zur Reifenkaufberatung. Interessant, aber letztendlich macht doch jeder Radler seine eigenen Erfahrungen mit Bike-Tielen. Anfängen tust bei Reifen über Laufräder bis hin zum Komplettrad. Dann ständig die Gewichtsfrage, welches Teil ist wie schwer, und was taugt es dann. Schlussendlich verbindet doch alle Rennradler nur eins, die Liebe zu Ihren Rössern und die herrlichen Ausritte.:)
 
Ge
Jetzt sind wir leicht abgedriftet, von mdrza zur Reifenkaufberatung. Interessant, aber letztendlich macht doch jeder Radler seine eigenen Erfahrungen mit Bike-Tielen. Anfängen tust bei Reifen über Laufräder bis hin zum Komplettrad. Dann ständig die Gewichtsfrage, welches Teil ist wie schwer, und was taugt es dann. Schlussendlich verbindet doch alle Rennradler nur eins, die Liebe zu Ihren Rössern und die herrlichen Ausritte.:)
Gewöhn' dich dran. So läuft das hier.
Beratung für Reifen oder Teile jeglicher Art sind hier wie So viele andere Dinge die Tagesordnung. Einer der Threads in dem es sich lohnt reinzuschauen, wenn man Fragen zum Dauereinsatz des Materials hat. Abschweifen tut hier keiner. Und wenn, dann ist es erwünscht!
Also, lass die Locken ruhig fliegen und schweife was das Zeug hält.....
 
Wo wir aber bei den Reifen sind. Der CX Comp klingt interessant. Der Sammy Slick ist dem nicht unähnlich. Genauso der CX Speed von Conti. Da ist die Auswahl an dieser Reifenkategorie etwas schmaler aber die die es gibt sind alle durchweg gut zu fahren...
 
Warum aber schwören hier so Viele auf die Contis? Bin die ne Zeit lang gefahren und fand sie grauenvoll. Bin dann auf die Bontrager - erst der R2 jetzt der R3 - umgestiegen und fühl mich deutlich wohler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum aber schwören hier so Viele auf die Contis? Bin die ne Zeitmangel gefahren und fand sie grauenvoll. Bin dann auf die Bontrager - erst der R2 jetzt der R3 - umgestiegen und fühl mich deutlich wohler.
Ganz einfach, weil die Teile nicht schlecht sind.
Aber jeder Popometer ist anders tariert. Und deshalb stehe ich mehr auf Schwalbe.
Man könnte auch sagen, Glaubensfrage, ähnlich der Schaltgruppen.
Aber darum geht's hier nicht. Erfahrungsaustausch auf persönlich, höchster Ebene findet man hier fast seitlich ;)
Die Bonträger hatte ich bislang noch nicht auf dem Radar. Werde ich mir mal anschauen.
Beim Renner schwöre ich auf Schwalbe ONE in 23/25 (VR/HR).
Auf dem Crosser sind derzeit Conti 4Season und Conti CX Speed (beide noch im Gebrauch, werden bald durch Durano und nen anderen Schwalbe Sammy Slick oder CX Comp ersetzt), sowie Schwalbe Rocket Ron (33er) und Schwalbe Smart Sam in 42.
Zudem liegt noch ein Satz ONE für den Crosser in der Sommersaison bereit, der im Sommer drauf kommt (25er)...
Und wenn Du hier genau liest, so findest Du zu jedem Befürworter und Gegner. Ich finde, dass die Conti mit der Zeit hart werden und zu extrem gerade abgefahren werden. Der Schwalbe ist da anders.
Vom P/L her muss der CX Speed sich aber definitiv nicht verstecken. Da muss sich ein Schwalbe erst mal beweisen....
 
Ich kanns mal wieder nicht lassen, gegen den Marathon zu lästern. ...

Dann suche ich mir eben ein anderes Quartier, wenn es mit dem Berlin-Marathon in 2016 klappen sollte! :p:p:p

Ich hatte im ersten kompletten MdRzA-Jahr in 2010 acht Plattfüße (davon zwei irreparabele Durchstiche am Reifen).

Danach bin ich das erste Mal den Marathon Plus in 25-622 gefahren. Sauschwer, rollt jeder Rille hinterher und hat den Fahrkomfort einer Sackkarre.

Danach war 8.000 Kilometer lang Ruhe, basta!

Dieser Reifen hat genauso viel mit "Rennrad" zu tun, wie Akkuleuchten, Nabendynamos, Stirnlampen, Signalwesten, Speichenreflektoren, USB-Rücklichter, Schutzbleche, Race-Blades, Ass-Saver, Helmmützen, Campagnolo-Schaltungen, Rucksäcke, ... :D

Wir reden aber hier zum Glück nicht vom Rennrad-Fahren, ...

... sondern von MdRzA
 
Zurück