• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@McAlbi: ich hatte Cantis, V-Brake mit Umlenkrollen und Mini-Vs, in der Reihenfolge, an meinem Patria Randonneur. Mit den Cantis war ich nie wirklich glücklich. Bei den Mini-Vs bin ich geblieben. In Kombination mit den Shimano STIs (Jahrgang 2012) einfach nur gut. Die V-Brakes mit Umlenkrolle bremsen auch gut, aber wenn es die Rahmenschutzblechkombination her gibt sind empfehle ich die Tektro Mini-Vs mit ner Flexpipe – Mini-Vs sind besser zu dosieren. Wovon ich abrate sind normale V-Brakes mit Umlenkrolle und diesen heute gern montierten Zusatzbremshebeln – das lässt sich nur schwer dosieren, bei Vollbremsungen hat's mich damit zweimal übern Lenker geworfen...
Wie dick werden die Reifen denn? Ich habe mit Mini-Vs (TRP CX9) am Cross Check von Außenkante Felge bis zum Zug der Bremse ca. 5 cm Platz, mit 28mm Reifen und Schutzblechen bleibt da noch genug Luft. Ich kann auch @ICD da nur beipflichten, die fahren sich sehr gut mit STIs.

Danke Euch und auch @vanillefresser , @igliman , @Claw für die sehr hilfreichen Infos.

Die Reifen, die ich so im Visier habe, wären z.B. Schwalbe CX Pro (35mm) oder Schwalbe Marathon 1.5" (38mm), sowas in der Art. Da drüber würden vielleicht die SKS Bluemels Schutzbleche bis 1.75" ganz gut passen. Haut das mit Mini-Vs platzmäßig hin? Wäre natürlich die beste Lösung... Ansonsten tendiere ich zu V-Brake + Umlenkrolle. Zusatzbremshebel am Oberlenker brauche ich nicht.
 
Die Reifen, die ich so im Visier habe, wären z.B. Schwalbe CX Pro (35mm) oder Schwalbe Marathon 1.5" (38mm), sowas in der Art. Da drüber würden vielleicht die SKS Bluemels Schutzbleche bis 1.75" ganz gut passen. Haut das mit Mini-Vs platzmäßig hin? Wäre natürlich die beste Lösung... Ansonsten tendiere ich zu V-Brake + Umlenkrolle. Zusatzbremshebel am Oberlenker brauche ich nicht.

Hi @McAlbi

ich habe im Sommer mein Crosser zum Reiserad umgebaut und habe einiges gewerkelt. Es sind SKS Bluemes dran gekommen und auch ein Gepäckträger. Vorne ist die Canti Bremse geblieben (Tektro CR 720) hinten habe ich eine Mini V-Brake (Tektro RX 5) montiert, damit die Packtaschen weiter nach vorne kommen. Als Reifen habe ich mir die Schwalbe Marathon Speed in der (damals noch vorhanden) EVO Variante geholt - 35mm (bin ich sehr mit zufrieden).

Am Wochenende kann ich bei Bedarf mal ein paar Bilder machen.

Des weiteren könnte ich dir leihweise eine Canti Bremse (Tektro CR 720) und eine Mini V-Brake (Tektro RX 5) zu Testzwecken und Endscheigungshilfe zur Verfügung stellen.

... auf meine Zusatzbremshebel am Oberlenker möchte ich nicht verzichten. Der Druckpunkt bei der V-Brake (hinten) - sehr wahrscheinlich durch die Zusatzbremshebel (liest man schon mal) - ist nicht so toll. Als ich noch die Canti hinten hatte, war der Druckpunkt hinten aber (sehr) gut. Vorne mit der Canti ist der Druckpunkt auch mit Zusatzbremshebel perfekt - ist halt auch der kürzere Weg.
 
Moin!

So, wieder eine Woche fast geschafft. Wegen Sturm und abendlichen Terminen zu wenig MdR. Das muss nächste Woche wieder besser werden...


Hi @McAlbi

ich habe im Sommer mein Crosser zum Reiserad umgebaut und habe einiges gewerkelt. Es sind SKS Bluemes dran gekommen und auch ein Gepäckträger. Vorne ist die Canti Bremse geblieben (Tektro CR 720) hinten habe ich eine Mini V-Brake (Tektro RX 5) montiert, damit die Packtaschen weiter nach vorne kommen. Als Reifen habe ich mir die Schwalbe Marathon Speed in der (damals noch vorhanden) EVO Variante geholt - 35mm (bin ich sehr mit zufrieden).

Am Wochenende kann ich bei Bedarf mal ein paar Bilder machen.

Des weiteren könnte ich dir leihweise eine Canti Bremse (Tektro CR 720) und eine Mini V-Brake (Tektro RX 5) zu Testzwecken und Endscheigungshilfe zur Verfügung stellen.

... auf meine Zusatzbremshebel am Oberlenker möchte ich nicht verzichten. Der Druckpunkt bei der V-Brake (hinten) - sehr wahrscheinlich durch die Zusatzbremshebel (liest man schon mal) - ist nicht so toll. Als ich noch die Canti hinten hatte, war der Druckpunkt hinten aber (sehr) gut. Vorne mit der Canti ist der Druckpunkt auch mit Zusatzbremshebel perfekt - ist halt auch der kürzere Weg.

Hi @artist1966 ;)

danke für die Info, und das supernette Leihangebot - das nehme ich doch gerne an! (PN kommt gleich!)

@all : Guten Start ins Wochenende - gehabt Euch wohl.
 
Guten morgen Koppel,

Unwetter hat Bayern erreicht. Ein Lob an meine Protective Neoprenüberschuhe. Füße sind trocken und warm geblieben. Ansonsten sehr nass. Sogar Frösche haben meinen Weg gekreuzt.

Was für ein Regenwurmmassaker.

Ansonsten hab ich kaum Hoffnung, dass meine Klamotten bis zur Heimfahrt trocken werden. Feierabend ist um 12.25 Uhr.

Allen einen schönen und nicht zu stürmischen Tag und Start ins Wochenende. Am Wochenende kommen die Winterschlappen drauf.
 
Moin moin auf die Koppel,
um 4:17 von alleine wach geworden ( war halt ausgeschlafen;)). Nur nicht neidisch sein:D:D. Da schrie geradezu nach der Langstrecke. Das Wetter ist im Norden recht ruhig, nur etwas Wind, der bedingt durch meine Strecke erst von hinten dann von vorn kam, aber egal, es wird an der Zeit, mal wieder den Hebel umzulegen, sonst reiße ich hier im WP gar nichts mehr :D.
Schönen Freitag euch allen.
 
Moin zusammen!
Hier im Süden zwar extrem hohe Luftfeuchtigkeit, aber warm (immer um die 5 Gräder) und noch kein Regen/Schnee. Dürfte sich aber laut Prognosen bald ändern, mal sehen wie sehr ich mich heut heimwärts einsaue. Klamotten hängen ganz nah am ganz großen Heizkörper, dürften also bis zum Nachmittag trocknen.
Entspannten Freitag in die Runde!
 
60 Minuten gekämpft. Die Billigheimer Hose vom Kaffeeröster war passabel. Mehr aber auch nicht.
Leider haben meine Neopren's die letzten Jahre etwas gelitten. Deshalb sind wohl ein paar Risse am Material, durch das dann auch etwas Wasser drang. Nichts Weltbewegendes. Aber die müssen ersetzt werden.
Und bei der Hose muss ich noch mal nacharbeiten. Hier muss ich glaube ich noch mal investieren.
Ansonsten alles Tutti. Kein Radler kreuzte meinen Weg.
Was mir aber einfällt, fahrt ihr mit Helm-Condom, oder mit einer wetterfesten Mütze?
 
Kinners, das ist 'ne Woche ... nenenene ... am Montag mit dem Rad wie immer in die Arbeit gefahren. Am Dienstag dann ging es meiner Freundin nicht gut und ich habe mich spontan in der Früh wieder umgezogen und sie selbst zum S-Bahnhof gebracht, also nix mit Radfahren. Immerhin am Abend dann ins Fitneßstudio gegangen und Kraft-Koordinationstraining gemacht. Am Mittwoch war Serverwartung am Abend, also wieder mit dem Auto unterwegs und gestern kzh, weil mich möglicherweise der kränkelnde Bürokollege angesteckt hatte. Zum Glück ist das schnell an mir vorübergezogen, aber heute früh trotzdem erneut mit dem Auto, weil meine Freundin mir eröffnet hat, daß sie sich abends besaufen wolle und da könnte ich doch das Auto aus Liesing mitnehmen. Ne, das mache ich nicht, da fahre ich dann lieber gleich mit ihr zusammen mit meinem Auto in die Arbeit, denn der Sprit im Tank ist genauso bezahlt wie der Tiefgaragenstellplatz am AKH und nur nach Liesing zur S-Bahn zu fahren hätte mich 4,40 Euro für die Fahrkarten und 3,40 Euro für das Parkhaus ebendort gekostet. Wenigstens regnet es hier in Wien schon seit dem ganz frühen Morgen und somit habe ich nicht viel verpaßt da draußen. Ich hoffe, ich kann wenigstens am Sonntag mal wieder Boschberg radeln .. nenenene, das ist 'ne Woche ...
 
60 Minuten gekämpft. Die Billigheimer Hose vom Kaffeeröster war passabel. Mehr aber auch nicht.
Leider haben meine Neopren's die letzten Jahre etwas gelitten. Deshalb sind wohl ein paar Risse am Material, durch das dann auch etwas Wasser drang. Nichts Weltbewegendes. Aber die müssen ersetzt werden.
Und bei der Hose muss ich noch mal nacharbeiten. Hier muss ich glaube ich noch mal investieren.
Ansonsten alles Tutti. Kein Radler kreuzte meinen Weg.
Was mir aber einfällt, fahrt ihr mit Helm-Condom, oder mit einer wetterfesten Mütze?
Gore Windstopper unterziehmütze bei Regen, Schnee, Wind und kalten Temperaturen. Mehr brauch ich nicht. Hält super warm auch bei so Dauerregen wie heute.
 
Nacht leider unter 6 Stunden, dazu starker Wind mit Sturmböen, später kam auch noch Dauerregen dazu. Warum habe ich mir den Wetterbericht eigentlich nicht vorher reingezogen? Leider ohne Regenjacke gestartet und wetterbedingt auf eine kleine Runde von 35 km reduziert. Die heimfahert wird lustig, der Regen soll wohl bleiben.
Naja, das sind die Touren, für die man sich beim WP angemeldet hat, nicht wie diese Frühlingsrunden der letzten Tage bei trockenen 12° C.

... und der Regenüberzug für den Rucksack von deuter ist maximal einen Cent wert. :mad:

Muss morgen Stunden mit dem Auto fahren, Schneematsch ist angesagt. Im Auto macht mich das unruhiger als auf dem Rad.

igliman schrieb:
Ansonsten alles Tutti. Kein Radler kreuzte meinen Weg.
Was mir aber einfällt, fahrt ihr mit Helm-Condom, oder mit einer wetterfesten Mütze?
Habe auch keinen Radler entdeckt. Fahre weder mit Helm-Kondom noch mit wetterfester Mütze. Zumindest nicht bei diesen Tempearturen von derzeit noch 10-12° C. Buff und fertig.
Wird's kälter, kommt ne wärmere Unterhelmmütze zum Einsatz.
Wird's kälter und nass, gibt's ein Helm-Kondom.

Ironkobra schrieb:
Ansonsten hab ich kaum Hoffnung, dass meine Klamotten bis zur Heimfahrt trocken werden. Feierabend ist um 12.25 Uhr.
Du musst die Heizung weiter aufdrehen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Es war sehr nass, von oben und von unten. Aber ich bin in voller Regenmontur gestartet und das war auch gut so. Ich benutz auch so ne gore bike wear Badekappe für unter den Helm, funktioniert gut. Allerdings irritiert es mich, dass man damit wenig hört, deshalb klapp ich die bei den aktuellen Bedingungen an den Ohren hoch. Jetzt heissts den ganzen Tag Klamotten auf der Heizung trocknen... wenden... austauschen, sonst wird der Start der Heimfahrt nass-kalt :rolleyes:

Mir ist übrigens auch kein einziger andrer Radler begegnet... alles Weicheier ;-)
 
Zurück