Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
scheiden Mini-V-Brakes wohl aus Platzgründen aus
@McAlbi: ich hatte Cantis, V-Brake mit Umlenkrollen und Mini-Vs, in der Reihenfolge, an meinem Patria Randonneur. Mit den Cantis war ich nie wirklich glücklich. Bei den Mini-Vs bin ich geblieben. In Kombination mit den Shimano STIs (Jahrgang 2012) einfach nur gut. Die V-Brakes mit Umlenkrolle bremsen auch gut, aber wenn es die Rahmenschutzblechkombination her gibt sind empfehle ich die Tektro Mini-Vs mit ner Flexpipe – Mini-Vs sind besser zu dosieren. Wovon ich abrate sind normale V-Brakes mit Umlenkrolle und diesen heute gern montierten Zusatzbremshebeln – das lässt sich nur schwer dosieren, bei Vollbremsungen hat's mich damit zweimal übern Lenker geworfen...
Die Reifen, die ich so im Visier habe, wären z.B. Schwalbe CX Pro (35mm) oder Schwalbe Marathon 1.5" (38mm), sowas in der Art. Da drüber würden vielleicht die SKS Bluemels Schutzbleche bis 1.75" ganz gut passen. Haut das mit Mini-Vs platzmäßig hin? Wäre natürlich die beste Lösung... Ansonsten tendiere ich zu V-Brake + Umlenkrolle. Zusatzbremshebel am Oberlenker brauche ich nicht.
Hi @McAlbi
ich habe im Sommer mein Crosser zum Reiserad umgebaut und habe einiges gewerkelt. Es sind SKS Bluemes dran gekommen und auch ein Gepäckträger. Vorne ist die Canti Bremse geblieben (Tektro CR 720) hinten habe ich eine Mini V-Brake (Tektro RX 5) montiert, damit die Packtaschen weiter nach vorne kommen. Als Reifen habe ich mir die Schwalbe Marathon Speed in der (damals noch vorhanden) EVO Variante geholt - 35mm (bin ich sehr mit zufrieden).
Am Wochenende kann ich bei Bedarf mal ein paar Bilder machen.
Des weiteren könnte ich dir leihweise eine Canti Bremse (Tektro CR 720) und eine Mini V-Brake (Tektro RX 5) zu Testzwecken und Endscheigungshilfe zur Verfügung stellen.
... auf meine Zusatzbremshebel am Oberlenker möchte ich nicht verzichten. Der Druckpunkt bei der V-Brake (hinten) - sehr wahrscheinlich durch die Zusatzbremshebel (liest man schon mal) - ist nicht so toll. Als ich noch die Canti hinten hatte, war der Druckpunkt hinten aber (sehr) gut. Vorne mit der Canti ist der Druckpunkt auch mit Zusatzbremshebel perfekt - ist halt auch der kürzere Weg.
die Anzahl der üblichen Verdächtigen, denen man sonst so begegnet, ist stark zurückgegangen.Kein Radler kreuzte meinen Weg.
Gore Windstopper unterziehmütze bei Regen, Schnee, Wind und kalten Temperaturen. Mehr brauch ich nicht. Hält super warm auch bei so Dauerregen wie heute.60 Minuten gekämpft. Die Billigheimer Hose vom Kaffeeröster war passabel. Mehr aber auch nicht.
Leider haben meine Neopren's die letzten Jahre etwas gelitten. Deshalb sind wohl ein paar Risse am Material, durch das dann auch etwas Wasser drang. Nichts Weltbewegendes. Aber die müssen ersetzt werden.
Und bei der Hose muss ich noch mal nacharbeiten. Hier muss ich glaube ich noch mal investieren.
Ansonsten alles Tutti. Kein Radler kreuzte meinen Weg.
Was mir aber einfällt, fahrt ihr mit Helm-Condom, oder mit einer wetterfesten Mütze?
Habe auch keinen Radler entdeckt. Fahre weder mit Helm-Kondom noch mit wetterfester Mütze. Zumindest nicht bei diesen Tempearturen von derzeit noch 10-12° C. Buff und fertig.igliman schrieb:Ansonsten alles Tutti. Kein Radler kreuzte meinen Weg.
Was mir aber einfällt, fahrt ihr mit Helm-Condom, oder mit einer wetterfesten Mütze?
Du musst die Heizung weiter aufdrehen!Ironkobra schrieb:Ansonsten hab ich kaum Hoffnung, dass meine Klamotten bis zur Heimfahrt trocken werden. Feierabend ist um 12.25 Uhr.
Hab ich schon. Es gibt aber leider so Vollpfosten, die die Heizung einfach komplett abdrehen. Und das in Umkleideräumen. Nicht witzig.Du musst die Heizung weiter aufdrehen!![]()