• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

20151001_064415.jpg 20151001_064437.jpg 20151001_064453.jpg 20151001_070353.jpg 20151001_070403.jpg
@nachtradler: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

@Kelvin_Isaac: Herzlichen Willkommen. Teilzeit- und/oder Kurzstreckenradler werden hier auch toleriert. Ich fahr ja dienstlich bedingt nicht immer mitm Radl und man schaut großzügig darüber hinweg ;-)

Gestern unspektakulärer Heimweg, die 42 km-Variante. Ausser heftigem Gegenwind auf der zweiten Hälfte nix besonderes. Heute eine Stunde später MdRzA, weil ich ne 24h-Notarztschicht hab. Kommt selten vor, ist aber mal ne nette Abwechslung. Auch wieder die 42 km-Variante, dank der späteren Abfahrt durfte ich mal wieder nen Teil im Tageslicht fahren. Hab dann auch gleich mal ein paar Bilder gemacht.
 
@framaba und @Claw reden wir vom selben Bild?
Mit drehen meint ihr in der horizontalen, also ausrichten zum Laufrad, oder in der vertikalen, also das Ausrichten der DT's?
Wie gesagt, der Lenker ist am Oberrohr abgeflacht. In Bild1 sieht man, dass dieser abgeflachte Teil schräg steht und somit die Handgelenke abknicken.
Die DT's sind in Bild1 genau ausgerichtet und passen gut.
In Bild2 ist das Oberrohr so ausgerichtet, dass die Handgelenke nicht mehr abknicken. Aber die DT's sind durch das drehen des Lenkers in der vertikalen leider nach unten gekommen, aber passen somit nicht mehr ideal. Aber hier werde ich heute Abend Abhilfe schaffen...
Die erste Griffprobe des Lenkers heute Morgen war super. Besser als beim alten und nicht zu vergleichen. Das Rad fühlt sich viel wendiger an. Ein ganz anderes Gefühl als gestern.
 
Eih, Männer und Frauen, schreibt nicht mehr so viel vom Essen. Ich habe bereits vor lauter Hunger mein Mittagessen zum 2. Frühstück gemacht. Heute Mittag muss ich mich dann im Supermarkt auf die Jagd nach etwas Essbaren machen.

Ansonsten: Frische 5°, sonnig, trocken.

@nachtradler Alles Gute zum Geburtstag.
 
@igliman Ich versuchsmal mit einem Bild ;)

23270837eh.jpg


Die DTs sollten parallel zur roten Linie stehen - genau wie vorher. Jetzt stehen sie aber parallel zur gelben. Entweder musst Du den Lenker drehen. Wenn der Lenker aber so bleiben soll, müssen die STIs höher. So sieht das komisch aus und Du rutsch nach vorne.

PS: Schöne Kabelsammlung! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@igliman Ja, manchmal so ein Löffel Joghurt, um ein bisschen Abwechslung reinzubringen oder es etwas zu verflüssigen, wenn es mir zu dick vorkommt. Für mich ist die perfekte Konsistenz mittig zwischen Haferflockesuppe und dickerem Porridge. Also nicht flüssig und auch kein Zement.
Es ist eine Wissenschaft :cool: :D

@nachtradler Alles Gute zum Geburtstag! Bleib gesund und bleibe froh, wie das Pony im Haferstroh! Allzeit gute Fahrt, Gesundheit und Sonne im Herzen :) :) :)
 
@igliman Ich versuchsmal mit einem Bild ;)

23270837eh.jpg


Die DTs sollten parallel zur roten Linie stehen - genau wie vorher. Jetzt stehen sie aber parallel zur gelben. Entweder musst Du den Lenker drehen. Wenn der Lenker aber so bleiben soll, müssen die STIs höher. So soeht das komisch aus und Du rutsch nach vorne.

PS: Schöne Kabelsammlung! :D

Danke, jetzt hab ich dich verstanden. Und so war auch mein nächster Schritt gemeint. DT's werden heute Abend noch mal neu ausgerichtet...
 
@nachtradler Glückwunsch! Und immer schön Kette rechts und auch sonst: "Fröhlich leben!"

Ich habe den Eindruck, es wird von Jahr zu Jahr entspannter - weil der Radfahreranteil immer größer wird und die Autofahrer das langsam kapieren. (...) Ich bin in Berlin (und ich fahre jeden Tag den größten Teil meines Arbeitsweges dort) schon lange nicht mehr geschnitten, angepöbelt oder ausgebremst worden.
So ging's mir auch. Autofahrer entspannt, auch die meisten Fußgänger haben das stressfrei hingekriegt. Die einzigen, die ich vom Radweg klingeln musste, waren völlig unübersehbar Touristen.

Zum einen, ist das die Perspektive! Zum anderen steht oder stand vielleicht der Lenker leicht nach links oder rechts. Die DT's sind beide auf der selben Höhe angebracht.
Und das Bild, welches Du in deinem Post abbildest ist das vorher Bild. Nachher sitzen die DT's leider etwas tiefer. Die müssen heute Abend wieder nach oben.
Im Anhang das aktuelle Bild.
In dem angehängten Bild ist der Lenker korrekt montiert. Die Lenkerenden stehen offenbar senkrecht zum Boden. Aber die DTs sind sehr weit nach unten gerichtet. Da knicken die Handgelenke natürlich ab. Lass den Lenker, wie er ist, und montiere die DTs weiter oben in einer Linie mit dem nach vorne weisenden Teil des Oberlenkers (s. Zeichung von @Claw). Dann sollte es was werden.

Ansonsten war's heute nicht mehr frisch, sondern echt schon kalt. Temperaturen zwischen 1 und 4 Grad. Da waren die warmen Klamotten und Schuhe nicht mehr zu umgehen. Aber schön zu fahren, wenn auch ziemlich langsam. Außerdem bin ich 25 km gegen meine hintere Bremse gefahren. Und ein Schutzblech hat sich auch teilverabschiedet.
 
@nachtradler auch von mir alles Gute zum Geburtstag und viele unfallfreie Radkilometer

@Chicks_on_Slicks mach dir doch dein Müsli selbst, dann kann rein was du essen darfst/magst/willst. Mach ich auch so und variieren kann man auch schön. Ich nehme immer Haferflocken, Walnüsse, Mandeln, Rosinen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesam. Wenn mal ein Teil fehlt, ist das nicht so schlimm. Dazu etwas Obst nach gusto, also was gerade so da ist.

Heute wieder kühle 7 Grad und mal was ganz Neues: Gegenwind:D
Diese Woche durfte der Gelbling das 1. Mal im Herbst vor die Tür.:daumen:
 
Mahlzeit!

War heute etwas zu früh zu einem Arbeitstermin - natürlich mit dem Rad angereist - und stehe nix Böses ahnend an der Ecke Invalidenstraße/Alexanderufer. Da huscht doch ein La Vie Claire-Trikot auf einem Eisenkreuzer druch's Sichtfeld. Habe noch hinterhergebrüllt aber @svenski war wohl zu beschäftigt, den sehr organischen Verkehr zu erfassen.

In dem angehängten Bild ist der Lenker korrekt montiert. Die Lenkerenden stehen offenbar senkrecht zum Boden. Aber die DTs sind sehr weit nach unten gerichtet. Da knicken die Handgelenke natürlich ab. Lass den Lenker, wie er ist, und montiere die DTs weiter oben in einer Linie mit dem nach vorne weisenden Teil des Oberlenkers (s. Zeichung von @Claw). Dann sollte es was werden.

Frage im Forum zwei Leute und Du bekommst 537.428 Meinungen. Die Regel "Lenkerende parallel zum Boden" ist noch aus Zeiten, an denen die Lenker eine einheitliche Krümmung hatten (=klassischer Lenker).
Dann kamen die sogenannten anatomisch geformten Lenker mit dem Gegenknick im Unterlenkerbereich drin. Da war das schon nicht mehr so ganz zutreffen, wenn man denn im Unterlenker noch an die Bremsgriffe kommen wollte.
Die neueste Form sind die ergonomischen/Compactlenker, von mir auch liebevoll 'Mädchenlenker' genannt und selbst an drei eigenen Rädern verbaut. Hier ändert sich die Krümmung im Verlauf der Biegung (oben engerer Radius, unten weiter). Hier ist oft das beste Ergebnis (oben waagerecht, guter Übergang Lenker zu Ergo/STI/DT, Bremsgriffe aus Unterlenker gut erreichbar) wenn die Lenkerenden in der Verlängerung eher in Richtung Hinterradnabe zeigen.

Hier noch mal ein Link zur Fahrrad-BRAVO und einer zum Mitbewerber. [Kluscheißmodus aus]
Am Ende muss man sich aber beim Fahren einfach wohl fühlen :bier:

Schöne Grüße von der Mücke
 
Ich nehme immer Haferflocken, Walnüsse, Mandeln, Rosinen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesam. Wenn mal ein Teil fehlt, ist das nicht so schlimm. Dazu etwas Obst nach gusto, also was gerade so da ist.
Mach ich auch so, aber ohne SB-Kerne, dafür mit Kokos-Flocken und ein bisschen was an getrockneten Beeren: Berberitzen find ich z.b. Abartig lecker...

Übrigens apropos porridge: Brei aus geschrotetem Getreide find ich noch viiiiieeeel leckerer, weil das noch so ein bisschen Biss hat (zudem hält das wirklich stundenlang vor): Dinkel und Hafer sind da meine Favoriten, koche ich immer in unseren Mittelalterlagern... Mit frischem Fruchtmus ein Traum :D
Braucht aber leider mindestens 40 Minuten Kochzeit und Aufgewärmt schmeckt es irgendwie nicht gleich njammmi, daher ist vorkochen keine Option
 
@midge Von parallel zum Boden habe ich bewusst nichts geschrieben. Sondern von senkrecht stehendem Lenkerende. Dein Link zeigt das übrigens sehr schön bei den Lenkergrundformen, dort ist es genauso dargestellt.
Natürlich gilt, dass man sich am Ende wohlfühlen muss. Aber Hersteller sind mitunter auch keine totalen Vollhonks und haben von Ergonomie ein bisschen was verstanden. Da kann es durchaus hilfreich sein, sich anzuschauen, was die sich wohl bei der Konstruktion eines Lenkers gedacht haben. Und das kann man ausprobieren.
Meine simple Erfahrung ist: Orientiert man sich daran, kommt man von Beginn an der passenden Einstellung ganz schön nahe.
Kann natürlich auch mal völlig anders sein, aber vielfach ist es so.
Deshalb halte ich den Hinweis für lohnend.
 
Ja Grüß Dich Heinrich! Wohnst nicht mehr in Fürth?
Sind ja hier und da mal zusammen gefahren ;)
Und nun Hügelentzug in Berlin?

Ja Hallo Frankenpedaleur - schön von Dir zu hören. Ja, mich hat es beruflich nach Berlin verschlagen. Ist gar nicht schlecht hier man kann es hier wirklich gut aushalten. Was mir tatsächlich fehlt sind Hügel, das ist hier aber so etwas von topfeben, da kannst Du heute sehen wer morgen zu Besuch kommt. Ich war und werde nie ein guter Kletterer aber ich vermisse schon die Fränkische mit Ihren Anstiegen, den Kellern, den Mittelfranken Cup und die Schnaittach RTF. Immerhin es gibt hier Zirndorfer in fast jedem 2ten Späti.
Grüße
Heinz
 
Ja Hallo Frankenpedaleur - schön von Dir zu hören. Ja, mich hat es beruflich nach Berlin verschlagen. Ist gar nicht schlecht hier man kann es hier wirklich gut aushalten. Was mir tatsächlich fehlt sind Hügel, das ist hier aber so etwas von topfeben, da kannst Du heute sehen wer morgen zu Besuch kommt. Ich war und werde nie ein guter Kletterer aber ich vermisse schon die Fränkische mit Ihren Anstiegen, den Kellern, den Mittelfranken Cup und die Schnaittach RTF. Immerhin es gibt hier Zirndorfer in fast jedem 2ten Späti.
Grüße
Heinz

Bin zwar nicht der Pedalöro, aber antworten kann ich schon mal: Schnaittach gibts nimmer, haben wohl das Handtuch geschmissen, wegen zu wenig helfenden Händen :oops:, dafür sind nun Herzogenaurach und seit diesem Jahr Wilhelmsdorf mit dabei.

Aber sach mal.. Zirndorfer, wie kann man sich freuen, dass es diese Pi.. Brühe bis nach BER schafft bäh.. das sich das Bier nennen darf:(.

Wenn ich mich recht entsinne..wir sind auch mal miteinander.. könnt ab FÜ Richtung Cadolzburg gewesen sein ..so genau was i des nimmer und oh schreck das Gedächtnis hat wirklich arg nachgelassen.. hätte der Pedalöro nicht erwähnt, Dich zu kennen, wär mir nix gedämmert :oops:.
 
Mahlzeit!

War heute etwas zu früh zu einem Arbeitstermin - natürlich mit dem Rad angereist - und stehe nix Böses ahnend an der Ecke Invalidenstraße/Alexanderufer. Da huscht doch ein La Vie Claire-Trikot auf einem Eisenkreuzer druch's Sichtfeld. Habe noch hinterhergebrüllt aber @svenski war wohl zu beschäftigt, den sehr organischen Verkehr zu erfassen.
Au weia! War im Gegensatz zu Dir spät dran - aber richtig spät! - und hab so gerade noch die Querung der Invalidenstraße mit den Fußgängern hinbekommen. In dem Moment kommen ja alle von allen Seiten zugleich. Und dann irgendwas gehört, aber gedacht, ich hätt' mich wohl verhört. Schade. Eigentlich wär stattdessen Umschauen und Kaffeetrinken die richtige Reaktion gewesen. ;)
Bin dann in aller Ruhe zum Dienst getrödelt. Der Tag war dann zu voll. Zumindest der Rückweg war schön flott und flüssig.
Was ich nicht verstehe ist, dass der ADFC die Radfahrerregelung auf der frisch umgebauten Invalidenstraße als Erfolg verkauft. na ja, ein Bisschen doch, denn in der ersten Planung war für Radler da nix vorgesehen. Gar nix. Was sie gemacht haben (nicht der ADFC natürlich), ist in ganz vielen Details daneben. Die Straßenbahn-, Bus- und Autofahrer würden das wohl auch so sehen. und hätten alle Recht damit. Geht eigentlich so gar nicht. Aber die Straße ist einfach überfüllt. Das kann man auch nicht wegplanen.

Gruß, svenski.
 
Zurück