• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Granada danke für den Tip, dachte aber eher an einen Tacho, so was gibt es noch;). Hatte bisher den Sigma ROX 8.0, wird leider nicht mehr hergestellt.
Das ganze GARMIN etc Gedöns ist mir zuviel Technik, die ich in den 12 Jahren in denen ich jetzt Rad fahre auch nie vermisst habe.
Allein schon das permanente Aufladen........, nervt mich schon bei meinem smartphon. Kenne mein Revier so gut, dass ich kein GPS benötige und wenn ich mal weiter weg bin - Urlaub etc - benutze ich tatsächlich richtige Karten;)
Benötige eigentlich nur Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Herzfrequenz und Höhenmeter. Steigungsprozent wäre ganz nett (mein alter Tacho hatte dies) aber nicht zwingend. Werde mich heut abend mal damit beschäftigen, was so auf dem Markt ist und dann schnell bestellen. Ende des Monats brauch ich das Ding auf jeden Fall.:)
Mein Garmin Edge 500 reicht für mehr Zeit als nur den Ötzi ;)
Ich schätze mal, dass dieser gute 15-20h durchhalten würde!
Klein, wenig Navi-Gedöns, einfach alles Wichtige belegbar, wie man es will. Kann ich nur empfehlen!
 

Anhänge

  • WP_20150820_08_57_30_Pro.jpg
    WP_20150820_08_57_30_Pro.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 32
Morgen in die illustre Runde.

Heute morgen lief es nicht so rund. Erst zu früh wach geworden, dann im Keller kurz vor Abfahrt festgestellt, dass das Hinterrad am Zweitrenner platt ist. Keine Lust den Schlauch zu wechseln, also Renner Nr. 1 genommen. Nach 10 Minuten festgestellt, dass es am Hinterrad immer "komfortabler" wurde. Kurz danach Reifen platt. Also angehalten zum Schlauchwechsel. Leider falsche Werkzeugdose mitgenommen, da ist nur ein Schlauch mit kurzem Ventil drin. Brauche für die 35er Campa Sciroccos ein langes. Also den Schlauch mit dem zu kurzen Ventil rein und irgendwie geschafft, Luft rein zubekommen. Hat aber leider nur kurz gehalten, Luft wieder raus.
Muss jetzt gleich mal sehen, wo ich einen Schlauch und ein Felgenband (vermute mal dieses als Ursache) herbekomme. Dann wird in der Tiefgarage alles gewechselt und auf eine pannenfreie Heimfahrt gehofft.
 
Aber ganz ehrlich ich würde zwischen den Edge 520 und dem Edge 1000 entscheiden.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung ;)

Ja, der Edge 520 könnte mir auch gefallen. Mein 800er kommt so langsam in die Jahre, aber ich kann nicht schon wieder Geld fürs Radfahren ausgeben. Neuer Sonntasrenner hier, Klamotten, Handschuhe und neuer Helm dort, das muß mal eine Pause haben. Nein, kein Ende, Radfahren koste t immer Geld.

@nachtradler War nicht wirklich als Tip gemeint, zumal der Edge 800 inzwischen antiquiert ist. Wollte nur drauf hinweisen, daß zumindest meine bisherigen Garmin-Computer einiges ausgehalten haben und immer zuverlässig funktionierten bzw. es noch immer tun. :)
 
Ehrlich gesagt mag ich es auch nicht, wenn sich irgendwer an mein Hinterrag setzt, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Schon gar nicht im Berufsverkehr und ohne sich vorher zu erkennen zu geben. Wenn ich bremse hängt derjenige mir hinten drauf. Bei sportl. Ausfahrten mit dem Rennrad sieht das natürlich anders aus - da wird halt Windschattengefahren und man guckt für die anderen mit. Aber beim MdRzA oder sonst finde ich es ziemlich daneben. Deinen anschließenden Spruch übrigens auch.

Lies doch richtig! :mad: Er hat sich vor mich gesetzt. Also wusste er auch das ich hinter ihm bin! Und es war ein 40er Roller!!!
Ich lass mich doch nicht ohne entsprechende Antwort beleidigeno_O
Aber ist halt Deine subjektive Meinung , die darfst du ruhig behalten:cool:
 
Ich hänge mich ja schon aus Gründen gesunder Atmung nicht hinter solche Roller. An Antworten in solchen Fällen schaffe ich es meist nur zu einem "Depp!" Darüber hinaus versuche ich mich in vollkommenem Ignorieren, weil mehr gar nicht zu mehr führt. So sehr solche Typen ärgern, vor allem langweilen sie. Finde ich.
 
@Granada danke für den Tip, dachte aber eher an einen Tacho, so was gibt es noch;). Hatte bisher den Sigma ROX 8.0, wird leider nicht mehr hergestellt.
Das ganze GARMIN etc Gedöns ist mir zuviel Technik, die ich in den 12 Jahren in denen ich jetzt Rad fahre auch nie vermisst habe.
Allein schon das permanente Aufladen........, nervt mich schon bei meinem smartphon. Kenne mein Revier so gut, dass ich kein GPS benötige und wenn ich mal weiter weg bin - Urlaub etc - benutze ich tatsächlich richtige Karten;)
Benötige eigentlich nur Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Herzfrequenz und Höhenmeter. Steigungsprozent wäre ganz nett (mein alter Tacho hatte dies) aber nicht zwingend. Werde mich heut abend mal damit beschäftigen, was so auf dem Markt ist und dann schnell bestellen. Ende des Monats brauch ich das Ding auf jeden Fall.:)
Hier sind 2, die alles abdecken was du brauchst, Der Firmensitz ist ca. 75 km nördlich von dir

http://www.o-synce.com/de/produkte/fahrrad/urban-serie/urbanhigh-x.html

http://www.o-synce.com/de/produkte/fahrrad/macro-serie/macrohigh-x.html
 
Heute MdAzA, nach Feierabend möchte ich schnell noch ein paar "Brocken" einladen.

Heute geht auch der Luftpolsterumschlag in die ehemalige KuK-Monarchie raus.

Heute abend werde ich dann noch einen Vorschlag bzgl. des Kurzarmtrikots vorstellen.

Im Kopf ist es schon drin, ich muss es aber noch sortieren. :D
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich einfach mal in diese Runde ein, da ich auch mit dem Rad zur Arbeit fahre. Rund 21 km einfache Strecke, zurück wird auch schon einmal ein Umweg mitgenommen, wenn Zeit und Wetter mitspielen.
Eigentlich bin ich Studentin, heißt zur Arbeit fahre ich während der Vorlesungszeit meist nur 2-3 mal. Nun in den Semesterferien fast täglich. Dazu gehe ich ins Fitnessstudio. Habe nun ein bisschen das Problem mit Regeneration und müden Beinen. Ist das eine Trainingssache? (Habe das Rennrad erst seit knapp 8 Wochen und vorher mit dem Trekkingrad bin ich weitaus seltener gefahren)
Habe ein paar Anstiege hier im Bergischen land und merke dann schon ein bisschen das Laktat in den Oberschenkeln.

Viele Grüße
Kirsten
 
Hallo Kirsten!

Auch ich möchte Dich erstmal ganz herzlich hier im Ponyhof der Verrückten begrüßen!

Das mit den schweren Beinen wird sich geben. Als ich angefangen hatte, täglich mit dem Rad meine 20km einfache Strecke in Angriff zu nehmen, tat das auch ziemlich weh. Da gewöhnt man sich dran und inzwischen ist das für mich aktive Regeneration. :)

LG
Julia
 
Hi Kirsten,
schön, dass Du auf unserem Ponyhof vorbeischaust. Ich kann Jens recht geben. Da Du aktuell ja jetzt jeden Tag fährst machen sich die min. 40km Tagesdistanz schon bemerkbar. Schau nicht auf die Zeit, nehm kleine Gänge und genieß einfach das Rollen.
@Essmann : na da wollen wir doch hoffen, dass Du die Entwürfe schnell findest:D:D, kann ja recht groß sein so ein Kopf.
@igliman : da hätten wir in Hamburg ja ne kleine Teamrunde drehen können, schade.
 
apropo Geld ausgeben,
ich glaube, ich werde mir für den nächsten Winter doch ein paar Winterschuhe gönnen, da ich keine Lust auf das Überschuhgedöns mehr habe. Hat jemand nen gute Tipp, da ja im Moment viele rutergesetzt sind?
Liebäugele ein wenig mit diesen: http://www.bike24.de/1.php?content=...835;page=1;menu=1000,18,154;mid=0;pgc=112:397
Zu teuer sollten sie allerdings auch nicht sein, da wir ja alle hofen, sie nicht allzu oft anziehen zu müssen;)
 
First things first:
@Kiggie aka Kirsten Herzlich willkommen auf der Weide! Unter dem Apfelbaum ist noch ganz viel Platz :D
Du hast das Rad erst seit 8 Wochen und bist davor nicht ganz so häufig mdRzA gefahren - ja, das macht sich schon bemerkbar. Ich kann den anderen nur zustimmen: Erstens, du gewöhnst dich daran, aber rolle leicht dahin. Du gehst auch ins Fitnessstudio - achte auch darauf, dass du dir und deinem Körper Erholung gönnst - ruhig mal einen Tag nicht mdRzA oder abkürzen....

Ich bin heute etwas später los. Windstill bei 16 Grad und dann kamen ein paar Regentropfen, die schon bald in einen Nieselregen übergingen :crash: Angehalten, Jacke an, weiter und irgendwie war es ... :daumen: Denn es war ja windstill :D
Trotzdem meine Hausrunde abgekullert anstatt die L-Strecke in Angriff zu nehmen. Irgendwann hörte es auf zu regnen - super :rolleyes: Schön warm und feucht - nass von unten, nass von innen....Auch egal...Heute abend hoffe ich auf eine Verlängerung :daumen: :)

Bin aber auch total verpeilt - manchmal denke ich, mir ist nicht mehr zu helfen :D
Porridge in der Microwelle, denke "Noch 30 Sekunden müssten reichen" - stelle das Ding ein und warte, und warte....und warte..."Das sind aber die längsten 30 Sekunden......Sch.....!" Hatte es auf 30 Minuten gestellt....:rolleyes: :D
Konnte es aber noch rechzeitig retten und der Porridge war nicht zu sehr...zerkocht... :D

Euch allen einen guten Start in den Vizefreitag!
:bier:
 
apropo Geld ausgeben,
ich glaube, ich werde mir für den nächsten Winter doch ein paar Winterschuhe gönnen, da ich keine Lust auf das Überschuhgedöns mehr habe. Hat jemand nen gute Tipp, da ja im Moment viele rutergesetzt sind?
Liebäugele ein wenig mit diesen: http://www.bike24.de/1.php?content=...835;page=1;menu=1000,18,154;mid=0;pgc=112:397
Zu teuer sollten sie allerdings auch nicht sein, da wir ja alle hofen, sie nicht allzu oft anziehen zu müssen;)
Ich habe diese Schuhe in Gelb (dann heißen die Commuter GTX). Der Begriff Winterschuh ist so eine Sache. Im Endeffekt ersetzen sie bloß den Überschuh und taugen je nach pers. Empfinden bis ca. 0-5°C. Danach bekommst Du auch in den Dingern kalte Füße. Ich finde von Vorteil, dass sie Wasserdicht sind und man somit nicht immer die Überschuhe drüber fummeln muss. Gleiches gilt für die Übergangszeit mit normalen Überschuhen. Unter 0°C lege ich in die Schuhe die Schuhheizung ein und wenn es unter -5°C ziehe ich selbst da noch Neoprenüberzieher drüber. Dann bleiben die Füße aber ichtig warm.
Zum Schuh selbst: Eine Nummer größer kaufen, auch wenn Bike-Discount schreibt, dass die groß ausfallen. Das stimmt nicht und es müssen ja noch Wintersocken rein. Die Passform ist sonst sehr gut.
 
danke Chris,
so in etwa habe ich es mir auch vorgestellt. Da es ein Roadschuh ist, braucht man nicht von Wärme sprechen. Mir geht es vor allen Dingen um das Wasser, da ich meine Touren etwas verlängern will und die Dinger dicht bleiben sollen. Neoprenes habe ich auch noch und ich werde mir wohl auch mal ein oder zwei Paar Merinosocken gönnen.
 
apropo Geld ausgeben,
ich glaube, ich werde mir für den nächsten Winter doch ein paar Winterschuhe gönnen, da ich keine Lust auf das Überschuhgedöns mehr habe. Hat jemand nen gute Tipp, da ja im Moment viele rutergesetzt sind?
Liebäugele ein wenig mit diesen: http://www.bike24.de/1.php?content=...835;page=1;menu=1000,18,154;mid=0;pgc=112:397
Zu teuer sollten sie allerdings auch nicht sein, da wir ja alle hofen, sie nicht allzu oft anziehen zu müssen;)

Ich wechsle im Winter zum SPD System. Erstens hat man da bei Schnee oder glatten Verhältnissen eine viel besseren Stand und zweitens isoliert die Sohle um einiges besser. Habe folgende und damit war ich letzten Winter bei -15° unterwegs. Nach kanpp einer Stunde wurde es allerdings ziemlich frisch an den Zehen

http://www.bike24.de/1.php?content=...page=1;menu=1000,18,58;mid=21;pgc=0;orderby=3

PS: Über 2°C sind sie mir persönlich zu warm

Edit: Ein weiterer Grund für das SPD System ist die Möglichkeit auch auf dem Trekking Bike mit Clickpedalen fahren zu können. Auf den Renner bekomme ich die Spikereifen einfach nicht drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
@greenhornlenker ja schade, auch die Nachmeldung kann nur bis Samstag gemacht werden und nur vor Ort.
Die 155km Runde hätte mich bestimmt gereizt. Na ja, so what.

Zu den Schuhen, ich habe keine Winterschuhe und wenn dann würde ich wohl Winter-MTB'ler nehmen. Falls man mal auf Schnee oder mehr zum stehen kommt und uU laufen muss ;) Aber ich habe normale MTB-Schuhe, die ich evtl. um ein weiteres MTB-Paar erweitere, mal sehen.
Neue und dicke Neopren Überschuhe gibts auf jeden Fall dieses Jahr. Favorit ist bei mir ein Zwölfender-Paar, könnte aber auch was anderes werden, je nachdem wie mir der Schnabel steht.

Hallo zusammen,

ich klinke mich einfach mal in diese Runde ein, da ich auch mit dem Rad zur Arbeit fahre. Rund 21 km einfache Strecke, zurück wird auch schon einmal ein Umweg mitgenommen, wenn Zeit und Wetter mitspielen.
Eigentlich bin ich Studentin, heißt zur Arbeit fahre ich während der Vorlesungszeit meist nur 2-3 mal. Nun in den Semesterferien fast täglich. Dazu gehe ich ins Fitnessstudio. Habe nun ein bisschen das Problem mit Regeneration und müden Beinen. Ist das eine Trainingssache? (Habe das Rennrad erst seit knapp 8 Wochen und vorher mit dem Trekkingrad bin ich weitaus seltener gefahren)
Habe ein paar Anstiege hier im Bergischen land und merke dann schon ein bisschen das Laktat in den Oberschenkeln.

Viele Grüße
Kirsten

Hallo Kirsten, herzlich Willkommen, Du wirst dich hier wohl fühlen.
Rundum Versorgung inbegriffen. Hier gibt es alles. Doktoren, Frauenversteher, Schrumpfschlauchbenutzer, Streifenhörnchen, IKEA-Bastler, Mausstupser, Technik-Freaks, Reimemonster, Inselhoper, Nicht-EU'ler, Spaghetti-Liebhaber, Radonneure, Renner, Zeitfahrer, Puk die Stubenfliege, passionierte Entenjäger, Ötzi-Bezwinger, Laufgötter, Trikotbastler, Helfende Hände, ruhige Seelen, stille Mitleser, laute Lästermäuler, alles was das Herz begehrt. Aber vor allem wird hier herzlich, vernünftig und freundschaftlich miteinander umgegangen und das macht es aus.
Und nein wir sind hier nicht verrückt, sondern nur leicht "BLUNA" :D
 
Zurück