• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ihr seid verrückt. Alle...Total...spinnert.... :confused:
:D

@igliman Stimmt :) Auch wenn ich ihn manchmal insgeheim etwas verfluche, mit dem Wind habe ich auch eine gute Freundschaft entwickelt....Mr Chicks nicht so. Vielleicht schickt er mich deshalb im Gegenwind immer nach vorn :idee: :D

Mit Anstiegen, Hubbeln und Bergen habe ich es noch nicht so. An der Beziehung muss ich noch arbeiten....

@JensB Noch gar nichts habe ich zugesagt....:p

Mein Verhältnis zu Hubbeln oder unter welchem Namen sie sich auch immer tarnen, ist ähnlich.
Ich fahre eigentlich nur rauf, um wieder runter fahren zu können und vor allem, um die Aussicht zu genießen.
Ausserdem lässt es sich hier kaum vermeiden, hier ist es hügelig, da wo es schön ist.
 
So unterschiedlich können Vorlieben sein. Ich mag die Hügel, die Berge und jegliche Steigungen. Je mehr desto besser. Aber: Ich hasse den Wind - der macht mich auf Dauer mürbe, wenn er von vorne kommt. Dann macht das Radeln einfach weniger Spaß.
Rückenwind dagegen hab ich ganz gerne. ;)
Ganz Deiner Meinung:)
 
Geht mir genauso: vor allem bekomme ich oft üble Kopfschmerzen, wenn ich stundenlang dem Wind ausgesetzt bin - Fahrtwind macht aber interessanterweise nichts... Das:"je mehr desto besser" bei den Steigungen könnte man aber von meiner Seite diskutieren... irgendwann reicht bei mir einfach die Kraft in den Beinen nicht mehr; so ab 14% über längere Strecken krieg ich Probleme; über 16% geht eigentlich nicht mehr, da müsste dann definitiv ein 30er Ritzel ran :(

Na prima ich hab ein 30er und es hilft auch net wirklich....:eek:
Ich sag es mal so einstellig geht bei mir Manches aber dann diese Region, da ist schnell Feierabend. Hinzu kommt, ich würde (übertrieben ausgedrückt) wahrscheinlich weniger Zeit hoch als runter verlieren. Bin da seit einem üblen Sturz vor Jahren echt ein Schisser geworden. Taste mich erst gaaaanz langsam wieder ran.
 
dafür ist es doch erfunden worden :D

jaa a a a (skeptisch)... ihr hättet mal das Stirnrunzeln meines Freundlichen sehen sollen als ich ihn um Rat frage ;)
Ich bin eigentlich immer wieder erstaunt, was denn letztendlich tatsächlich geht (er offensichtlich nicht...)

bezüglich Schiss in der Abfahrt: mein erster böser Sturz lässt bis anhin auf sich warten (Holzklopf)... keine Ahnung, wie ich nach so einem Ereigniss auf dem Rad sitzen würde :(
 
bezüglich Schiss in der Abfahrt: mein erster böser Sturz lässt bis anhin auf sich warten (Holzklopf)... keine Ahnung, wie ich nach so einem Ereigniss auf dem Rad sitzen würde :(
Nach einem Sturz ist man erstmal wieder auf dem Boden der Tatsachen! Im wahrsten Sinne des Wortes. Danach fährt man etwas ruhiger. ;) Letztes Jahr hatte ich 3 Stürze + den Auffahrunfall mit dem Auto, aber da habe ich mich auf dem Rad halten können.

Die Stürze waren 2x bei Nässe und 1x bei Glatteis. Die Stürze wären bei angepasster Geschwindigkeit alle vermeidbar gewesen. :rolleyes:
Vor Abfahrten habe ich überhaupt keinen Schiss und komme die auch ganz gut runter. Ich fahre die auch vollstoff in Gruppen, was auch nicht immer ganz ohne ist, weil beim Windschattenfahren nicht gerade viel Platz da ist.
Ist die Straße aber nass lasse ich es jetzt lockerer angehen. Das habe ich mir geschworen.
 
@b_a Es geht meistens mehr, als man im ersten Moment denkt, und auch mehr, als offiziell freigegeben ist.
Ich fahre am Randonneur im Grunde Unmögliches:
- Der 10fach-RR-STI bedient ein 9fach-XT-Shadow-Schaltwerk.
- Das Schaltwerk schiebt die Kette auf ein 36er-Ritzel, obwohl es nur für 34 freigegeben ist.
- Der Umwerfer wirft die Kette von einem 33er- auf ein 52er-Blatt, obwohl die Kapazität mit 16 Zähnen ausgereizt sein soll.

Ein Typ im Fahrradladen (sehr herstellerhörig) hat nur den Kopf geschüttelt und es für "nicht fahrbar" gehalten.
Sein Kollege hat geschmunzelt, weil er weiß, was geht und was nicht.
Und es geht. Sehr gut sogar.

Was Berge und Wind angeht, bin ich Bergfahrer. Ich muss meinen Gegner sehen.
 
Nach einem Sturz ist man erstmal wieder auf dem Boden der Tatsachen! Im wahrsten Sinne des Wortes. Danach fährt man etwas ruhiger. ;) Letztes Jahr hatte ich 3 Stürze + den Auffahrunfall mit dem Auto, aber da habe ich mich auf dem Rad halten können.

Die Stürze waren 2x bei Nässe und 1x bei Glatteis. Die Stürze wären bei angepasster Geschwindigkeit alle vermeidbar gewesen. :rolleyes:
Vor Abfahrten habe ich überhaupt keinen Schiss und komme die auch ganz gut runter. Ich fahre die auch vollstoff in Gruppen, was auch nicht immer ganz ohne ist, weil beim Windschattenfahren nicht gerade viel Platz da ist.
Ist die Straße aber nass lasse ich es jetzt lockerer angehen. Das habe ich mir geschworen.

so kleinere Ausrutscher hatte ich auch schon; klar ist man dannach ein bisschen vorsichtiger (und hat hoffentlich auch was gelernt..), mit bösem Sturz meinte ich aber eher eine schwere Verletzung als Folge...

@b_a Es geht meistens mehr, als man im ersten Moment denkt, und auch mehr, als offiziell freigegeben ist..

Ich meinte eher meine Beine denn das Schaltwerk... und bei den Beinen ist die Freigabe definitiv Kopfsache :D
 
Na prima ich hab ein 30er und es hilft auch net wirklich....:eek:.
Ich habe ein 20er Kettenblatt und es hilft wirklich :) - vor allem mit dem 36er Ritzel (XT-Schaltung fürs MTB).

Gestern Abend bei mäßigem Wind und lauen Temperaturen habe ich dann noch Schaltauge und Umwerfer ans Arbeitsrad montiert. Heute morgen meinte der Regenradar wieder, es wäre alles trocken. Ein Blick aus dem Fenster zeigte dann ein in Regentropfen verschwindendes Siebengebirge, aber zu Hause war es trocken, und so blieb es auch den ganzen Weg zur Arbeit.

Berge und Wind: Der Berg hört irgendwann auf, spätestens beim undrehen. Beim Wind ist es anders herum: Er hört nie auf und dreht selber um.

Für 2016 darf es für mich auch ein neues Trikot werden.
 
Hehe und da ist genau das Problem von den Leuten, die im Mittelgebirge wohnen. Sie können einfach nicht in der Ebene fahren. :D
Hab ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, allen vorran mein Schwager. Kein Leichtgewicht aber am Berg doch recht gut unterwegs. Sobald es Eben wird und der Wind von vorn kommt, kriegt er das kalte kotzen. Ich lege einfach den Gang ein und trampel stur weiter.
Wenn ich mal in den Bergen bin, blühe ich erst richtig auf und könnte mich bis zum Auskotzen quälen :D
 
so kleinere Ausrutscher hatte ich auch schon; klar ist man dannach ein bisschen vorsichtiger (und hat hoffentlich auch was gelernt..), mit bösem Sturz meinte ich aber eher eine schwere Verletzung als Folge...
Wirklich verletzt habe ich bisher zum Glück auch nicht. Der Sturz vor Weihnachten als mein Helm zerbrochen ist, ist mir aber nach wie vor in guter Erinnerung (zum Glück! :D). Da bin ich bei ca. 35 km/h "vom Rad gestiegen" bzw. geschleudert worden. Das brauche ich auch nicht nochmal.
 
@SprintLooser Zwischen "kriege ich hin" und "liebe ich" gibt es eben noch einen Unterschied. ;)

keine Ahnung, wie ich nach so einem Ereigniss auf dem Rad sitzen würde :(
Als ich mit 19 und Tempo 35 den Abflug über eine Motorhaube gemacht habe, der Typ war etwa genauso schnell, habe ich mit Blick auf mein Rad als erstes gedacht, "Scheiße, wo kriege ich jetzt ein neues Rad her?!". Dreifacher Rahmenbruch, Felge gebrochen, Gabel verbogen.
Als ich dann das neue hatte, mit dem Rahmen bin ich bis heute unterwegs, knappe 25 Jahre später, bin ich einfach losgefahren. Ein bisschen vorsichtiger, wenn Strecken schlechter einsehbar waren, und die Hände immer bremsbereit. Sonst hatte sich nichts geändert und so fahre ich bis heute.
 
:daumen::daumen:

Kennt Ihr eigentlich schon den Shop 4 The Bike ?
Die sind ja noch günstiger als Bike Discount und Bike Components. Hatte da jetzt meine neuen Zondas, Schläuche und Reifen reordert. Ging ratz fatz - alles ok. Werde da jetzt wohl regelmäßiger einkaufen.
Kannst dir den Shop ja mal anschauen. Die Ringener Straße in Ahrweiler führt (wenn man von Lantershofen runter kommt) vom Kreisverkehr in Richtung Königsfeld. Hinter der Ahr heißt sie dann auch Königsfelder Straße. Das Gewerbegebiet müsste schon vor der Bahnschranke auf der rechten Seite sein.
 
@SprintLooser Zwischen "kriege ich hin" und "liebe ich" gibt es eben noch einen Unterschied. ;)

Als ich mit 19 und Tempo 35 den Abflug über eine Motorhaube gemacht habe, der Typ war etwa genauso schnell, habe ich mit Blick auf mein Rad als erstes gedacht, "Scheiße, wo kriege ich jetzt ein neues Rad her?!". Dreifacher Rahmenbruch, Felge gebrochen, Gabel verbogen.
Als ich dann das neue hatte, mit dem Rahmen bin ich bis heute unterwegs, knappe 25 Jahre später, bin ich einfach losgefahren. Ein bisschen vorsichtiger, wenn Strecken schlechter einsehbar waren, und die Hände immer bremsbereit. Sonst hatte sich nichts geändert und so fahre ich bis heute.

Ja schon, aber wenn Du selber zu Brei gefahren worden wärst? Oder noch schlimmer, wenn ein eigener Fahrfehler zu einer schweren Verletzung führt? Ich glaube, die wenigsten fahren nach so einem Ereignis unbeschwert weiter...
Bei der letzten Klausenpassabfahrt ging mir die ganze Zeit der Zeitungsbericht eines kurz vorher auf dieser Strecke tödlich verunfallten Rennradlers durch den Kopf. Bin eigentlich kein Schisser, und die Gedanken waren irgendwie auch nicht negativ, aber so etwas macht mir einfach wieder bewusst, dass es so v*rdammt wenig braucht....
 
Kannst dir den Shop ja mal anschauen. Die Ringener Straße in Ahrweiler führt (wenn man von Lantershofen runter kommt) vom Kreisverkehr in Richtung Königsfeld. Hinter der Ahr heißt sie dann auch Königsfelder Straße. Das Gewerbegebiet müsste schon vor der Bahnschranke auf der rechten Seite sein.
Ach der ist ja gar nicht weit weg. Da fahre ich mal vorbei. Ist auch gut, wenn man mal was zu reklamieren hat. Danke!
 
Hehe und da ist genau das Problem von den Leuten, die im Mittelgebirge wohnen. Sie können einfach nicht in der Ebene fahren. :D
Hab ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, allen vorran mein Schwager. Kein Leichtgewicht aber am Berg doch recht gut unterwegs. Sobald es Eben wird und der Wind von vorn kommt, kriegt er das kalte kotzen. Ich lege einfach den Gang ein und trampel stur weiter.
Wenn ich mal in den Bergen bin, blühe ich erst richtig auf und könnte mich bis zum Auskotzen quälen :D
Na das kannst Du dir in Sölden zu genüge beweisen, dass Du dich in den Bergen quälen kannst bis zum kotzen...
Da gibts genug Material dafür :D
Aber dann sag vorher Bescheid, dann fahre ich lieber vor dir!
Habe im letzten Jahr Ulles-Kumpel, Frank Wörndl am Straßenrand sitzen sehen, auf der Auffahrt zum Timmelsjoch. Der war fertig, hat geflucht und ich denke zu wenig gegessen (weil er einfach ein Kerniger ist und nicht so auf das süsse Zeugs steht was es so gibt)...
Und dann war da noch einer, der sich auf dem Rad sein Trinken und Essen durch den Kopf hat gehen lassen ;) Kein schöner Anblick...
Also überleg dir das mit dem Auskotzen noch mal gut. Sieht auch echt nicht gut aus auf dem Lenker ;)

So, jetzt acker ich noch was rein, damit ich wieder nach Hause komme.
Donnerstag ist Packtag ;) Freitag noch mal arbeiten, Auto waschen und putzen, noch ein Termin mit dem Kleinen beim Heilpraktiker, Auto packen, schlafen :(
Samstag Frühstück wie immer und dann ab dafür. Kraxe ist reserviert, die Schwiegermutter mit Blut gefüttert und sie wird am Samstag morgen aus dem Zwinger gelassen, somit kann unserem Haus nichts passieren ;)

Und @Chicks_on_Slicks , ich könnte nun schleimen und sagen, "...lass' dich wegen Bimbach nicht ärgern. Mach dein Ding und schau obs klappt, wäre auf jeden Fall schön dich auch dort begrüssen und kennenlernen zu dürfen..." (weil ich 2016 dann auch schon Samstags anreise...).

Aber ich glaube zur Feier des Tages und weil @JensB und ich zeitgleich Urlaub haben, muss ich ihm bepflichten. Chance vertan. Wir sehen dich und Mr. Chicks also 2016 in Bimbach. Ich freu mich schon meine Englisch-Kenntnisse bis dahin vergessen zu haben und mich mit Hand und Fuss zu verständigen :D
 
Ich fahre auch lieber hoch, als runter. Man kann es einfach besser kontrollieren und "agiert".

Bergab können mich die Verrückten gern volle Pulle überholen, da habe ich alle Zeit der Welt.

Schön, dass es bereits soviel Begeisterung für das MdRzA-Trikot 2016 gibt.

Da dürft ihr euch aber gern beim Kollegen @bruellmuecke bedanken. Der hat das Grunddesign entdeckt und hier vorgestellt. Ich bin da nur "Lutscher" bzw. Trittbrettfahrer.

Das Trikot werden wir der Einfachheit halber in Einheitsgröße M-L bestellen. Als Zugeständnis für die Damen ist es tailliert; ... aber ohne Möpse! :D
 
Ja schon, aber wenn Du selber zu Brei gefahren worden wärst? Oder noch schlimmer, wenn ein eigener Fahrfehler zu einer schweren Verletzung führt? Ich glaube, die wenigsten fahren nach so einem Ereignis unbeschwert weiter...
Nach Lesart der Polizei und zu meinem finanziellen Glück war der PKW-Fahrer damals schuld. Übrigens ein sehr netter Mensch, der mich auch im Krankenhaus besucht hat! Ich denke bis heute, dass ich angesichts der schlechten Einsehbarkeit der Strecke hätte langsamer fahren sollen.
Aber was machst du dir schon Gedanken, wenn du zwei Tage vorher dein Abizeugnis in die Tasche gesteckt hast und dir die Welt offen steht...

Zu Brei hat man mich nicht gefahren, aber ich bin einige Minuten später umgekippt, habe mehrfach epileptisch gekrampft und mir im Krankenhaus erklären lassen müssen, dass ich angesichts der Schwere meiner Gehirnerschütterung nächstes Mal bitte mit Helm fahren sollte.
Als ich erwiderte, ich sei mit Helm gefahren, war es erstmal still, dann erklärte man mir: "Dann wären Sie ohne Helm vermutlich nicht mehr hierher gebracht worden."
Dass ich sonst nichts hatte (ein paar Prellungen noch), grenzt schon an ein Wunder. Nein, es war vermutlich eins.

Von daher: Ich glaube, es ist einfach eine Typsache, wie man mit so etwas umgeht. Ich sage bewusst "umgeht" und nicht "wegsteckt", weil letzteres suggeriert, mit der nötigen eigenen Härte ginge das schon, und wer das nicht packt, ist eben ein Weichei. Aber so ist es nicht.
Man kann es oder man kann es nicht - und beides ist vollkommen in Ordnung.
 
(@igliman) Iglibaby: Bevor du mir entwischt: Ich wünsche Deiner Familie und dir einen schönen erholsamen Urlaub!

Ich werd ja noch ne Woche hier rumwusseln und diejenigen bedauern die nach der Fahrt zur Arbeit, arbeiten:eek: müssen:)
 
Zurück