Ach, lieber Tobi, du bist
Noch mal zur Giftspritze - die wurde im Zusammenhang mit MTB erwähnt. Eignet die sich auch für RR, ohne dass etwas kaputtgespritzt wird

Ich möchte ja das gröbste abwaschen...der Dreck ist jetzt ja trocken...
Dass man den Druck nicht direkt auf den Umwerfer zielt ist klar....
Der Umwerfer ist glaube ich am problemlosesten.
Die Lager sind da schwieriger. Innenlager, Steuersatz und die Lager der LR's! Da musst Du aufpassen. Auch am Schaltwerk sehr sachte.
Ich mache die Laufräder raus. Dann gibts ja für die Kette und das Schaltwerk viele verschiedene Möglichkeiten, damit die Kette nicht auf der Strebe aufliegt etc. Da gibts schöne Gimmiks

Also Laufräder runter. Dann habe ich eine abgeschnittene alte Trinkflasche in der ich Petroleum habe. Einen Pinsel dazu und ab dafür auf die Kassette und die Kettenblätter. Macht diese sehr schön sauber.
Dann schön mit Spüli (ich nehme dafür einen Schluck aus dem 10 Liter Kanister vom Großhändler für Autopflege

) und viiel warmem Wasser im Eimer vermischen. Dann habe ich einen Schwamm, noch einen Fliegenschwamm und ein kleiner Handbesen.
Damit wird dann schön gewaschen und geschrubbelt. Besen kommt sehr oft in die Hand, damit gehts sehr gut. Empfindliche und unzugängliche Stellen mit einem Schwamm. Und der Fliegenschwamm nur für Stellen, die partout nicht sauber werden wollen

Für die Laufräder kommt ebenfalls der Besen zum Einsatz. Danach wieder mit schön Wasser sauber machen. Kann man auch die Giftspritze nehmen.
ich nehme mit viiiel Abstand den Hochdruckreiniger, aber echt mit viel Abstand!!! Und für die Lagerstellen und Laufräder "nur" den
Schlauch oder eine Gieskanne. Das reicht dicke aus!
Giftspritze ist auch OK. Mit etwas mehr Gefühl und Abstand als mit dem
Schlauch kein Thema. Hochdruckreiniger nur mit min. 1 Meter Abstand! Mache ich aber nur für die Grobreinigung und echt mit Vorsicht!