• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin miteinander,
@grandsport mit wasserdichten Handschuhen ist das so eine Sache. Ich habe für's Kajakfahren Handschuhe aus Neopren. Dort sind sie 1A. Beim Fahrradfahren kommt sie mir nach einer gewissen Zeit wie tragbare Treibhäuser vor.
@Klaus1 schön, daß es bei Dir wieder aufwärts geht. Da ist das Radeln dann eher sekundär
 
Moin, Moin :)
Strahlender Sonnenschein, sieben Grad, knallblauer Himmel, frischer Wind...mdAzA :daumen: Das habe ich mir heute gegönnt.
Ein bisschen habe ich mich schlau gelesen und geblättert. Ihr schein euch ja einigermaßen benommen zu haben :D

@Klaus1 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Das sind ja wirklich tolle Neuigkeiten! :daumen: Und das mdRzA - warte mal ab. Das ergibt sich bestimmt auch irgendwann. Wenn du dich erstmal eingelebt hast. Und wenn nicht - kein Drama. :) Du hast eine Anstellung und es geht so richtig aufwärts :) :daumen:

@igliman Schickes Rahmenset. :daumen:
@b_a Schon angekommen? :(

@tobiex68 Ich würde auch IMMER auf dich warten. Aber es ist nun mal so, dass immer alle auf mich warten müssen :D

Euch allen einen guten Start in den Tag!
@Essmann - den vermisse ich auch :( Hoffe, bei ihm ist alles im Grünen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Gedanke! Und dann direkt Leder!
Brooks? Kennt schon jemand den Brooks Cambium?
Habe mir gerade den Flite Flow angeschaut. Könnte die passende Richtung sein. Oder der Specialized Romin. Mal sehen...

Handschuhe: Danke @tourer-hst , an sich müsste ja GoreTex und ein bisschen was leicht Flauschiges reichen. Wundere mich vor allem darüber, dass die Hersteller diesen Einsatzbereich noch nicht entdeckt haben. Bei leichtem Dauerregen und Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad Fahrrad zu fahren, ist ja nicht so besonders.
 
@grandsport Fizik bietet auch einige Sättel mit Rille - Fizik Aliante VSX zum Beispiel.
Mit dem liebäugle ich auch.
Vielleicht ist das auch eine Überlegung wert :)

Tante Edith sagt noch: Benutzen nicht einige von euch auf dem Gestüt so Unkrautsprühdinger um das Rad zu reinigen? :idee: Bringt das was? Benutzt ihr nur warmes, klares Wasser in den Dingern oder auch ein bisschen Schaumspülizeug?
Mein kleines Rennpferd hat sich eine richtige gute Reinigung regelrecht verdient. Schwamm und Eimer tuns natürlich auch, aber ich habe immer schon daran gedacht, so ein Unkrautsprühding einzusetzen, nachdem ich das gelesen hatte.... :idee:
 
Brooks? Kennt schon jemand den Brooks Cambium?
Habe mir gerade den Flite Flow angeschaut. Könnte die passende Richtung sein. Oder der Specialized Romin. Mal sehen...

Handschuhe: Danke @tourer-hst , an sich müsste ja GoreTex und ein bisschen was leicht Flauschiges reichen. Wundere mich vor allem darüber, dass die Hersteller diesen Einsatzbereich noch nicht entdeckt haben. Bei leichtem Dauerregen und Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad Fahrrad zu fahren, ist ja nicht so besonders.


Ich hab von Gore Bike Wear einen leichten ungefütterten Windstopper-Handschuh. Bei Temperaturen zwischen 5 und 15° reicht mir der Windschutz, um nicht zu frieren, dass die Hände nass sind, stört mich eigentlich nicht...
 
Brooks? Kennt schon jemand den Brooks Cambium?
Habe mir gerade den Flite Flow angeschaut. Könnte die passende Richtung sein. Oder der Specialized Romin. Mal sehen...

Handschuhe: Danke @tourer-hst , an sich müsste ja GoreTex und ein bisschen was leicht Flauschiges reichen. Wundere mich vor allem darüber, dass die Hersteller diesen Einsatzbereich noch nicht entdeckt haben. Bei leichtem Dauerregen und Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad Fahrrad zu fahren, ist ja nicht so besonders.
Über Brooks habe ich auch schon nachgedacht, aber dann gibt es wieder das Problem mit dem persönlichen Sitzgefühl.
 
Brooks? Kennt schon jemand den Brooks Cambium?
Habe mir gerade den Flite Flow angeschaut. Könnte die passende Richtung sein. Oder der Specialized Romin. Mal sehen...

Handschuhe: Danke @tourer-hst , an sich müsste ja GoreTex und ein bisschen was leicht Flauschiges reichen. Wundere mich vor allem darüber, dass die Hersteller diesen Einsatzbereich noch nicht entdeckt haben. Bei leichtem Dauerregen und Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad Fahrrad zu fahren, ist ja nicht so besonders.

Ich benutze den hier mit entsprechendem Adapter für die normale Steckdose auf dem Balkon:
http://www.rosebikes.de/artikel/easy-washer-ex-1028-akkudruckreiniger/aid:553873

Funktioniert ansonsten mit dem Zigarettenanzünder vom Auto. Das Teil fülle ich aber nur mit Wasser, ist ja für den Grobschmutz. Feinwaschgang gibt es mit Lappen, warmem Wasser und Spüli (oder MuckOff an Feiertagen). :D
 
[
Tante Edith sagt noch: Benutzen nicht einige von euch auf dem Gestüt so Unkrautsprühdinger um das Rad zu reinigen? :idee: Bringt das was? Benutzt ihr nur warmes, klares Wasser in den Dingern oder auch ein bisschen Schaumspülizeug?
Mein kleines Rennpferd hat sich eine richtige gute Reinigung regelrecht verdient. Schwamm und Eimer tuns natürlich auch, aber ich habe immer schon daran gedacht, so ein Unkrautsprühding einzusetzen, nachdem ich das gelesen hatte.... :idee:
Das Thema hatten wir hier vor längerer Zeit. Such mal nach Giftspritze.
 
dann helfen wohl wirklich nur Sealskins oder halt ein Taucherhandschuh aus Neopren. Die sind dann aber weder leicht/ dünn und können meiner Einschätzung nach wirklich nur bei kühlen Temperaturen und im Regen getragen werden, ansonsten -> Sauna par excellence....
 
Ach, lieber Tobi, du bist :daumen: :)

Noch mal zur Giftspritze - die wurde im Zusammenhang mit MTB erwähnt. Eignet die sich auch für RR, ohne dass etwas kaputtgespritzt wird :oops: Ich möchte ja das gröbste abwaschen...der Dreck ist jetzt ja trocken...
Dass man den Druck nicht direkt auf den Umwerfer zielt ist klar.... :idee: :D
 
Ach, lieber Tobi, du bist :daumen: :)

Noch mal zur Giftspritze - die wurde im Zusammenhang mit MTB erwähnt. Eignet die sich auch für RR, ohne dass etwas kaputtgespritzt wird :oops: Ich möchte ja das gröbste abwaschen...der Dreck ist jetzt ja trocken...
Dass man den Druck nicht direkt auf den Umwerfer zielt ist klar.... :idee: :D
Der Umwerfer ist glaube ich am problemlosesten.
Die Lager sind da schwieriger. Innenlager, Steuersatz und die Lager der LR's! Da musst Du aufpassen. Auch am Schaltwerk sehr sachte.
Ich mache die Laufräder raus. Dann gibts ja für die Kette und das Schaltwerk viele verschiedene Möglichkeiten, damit die Kette nicht auf der Strebe aufliegt etc. Da gibts schöne Gimmiks ;)
Also Laufräder runter. Dann habe ich eine abgeschnittene alte Trinkflasche in der ich Petroleum habe. Einen Pinsel dazu und ab dafür auf die Kassette und die Kettenblätter. Macht diese sehr schön sauber.
Dann schön mit Spüli (ich nehme dafür einen Schluck aus dem 10 Liter Kanister vom Großhändler für Autopflege ;) ) und viiel warmem Wasser im Eimer vermischen. Dann habe ich einen Schwamm, noch einen Fliegenschwamm und ein kleiner Handbesen.
Damit wird dann schön gewaschen und geschrubbelt. Besen kommt sehr oft in die Hand, damit gehts sehr gut. Empfindliche und unzugängliche Stellen mit einem Schwamm. Und der Fliegenschwamm nur für Stellen, die partout nicht sauber werden wollen ;)
Für die Laufräder kommt ebenfalls der Besen zum Einsatz. Danach wieder mit schön Wasser sauber machen. Kann man auch die Giftspritze nehmen.
ich nehme mit viiiel Abstand den Hochdruckreiniger, aber echt mit viel Abstand!!! Und für die Lagerstellen und Laufräder "nur" den Schlauch oder eine Gieskanne. Das reicht dicke aus!
Giftspritze ist auch OK. Mit etwas mehr Gefühl und Abstand als mit dem Schlauch kein Thema. Hochdruckreiniger nur mit min. 1 Meter Abstand! Mache ich aber nur für die Grobreinigung und echt mit Vorsicht!
 
@igliman DAnke :) :daumen:
Mit Eimer und Schwamm war/bin ich auch immer zugange. Dachte an die Giftspritze für das Grobe am Rahmen, damit ich nichts zerkratze, wenn ich mit dem Schwamm über trockenen Dreck fahre :oops: Gießkanne ist auch eine gute Idee :) :daumen: :)
 
@igliman DAnke :) :daumen:
Mit Eimer und Schwamm war/bin ich auch immer zugange. Dachte an die Giftspritze für das Grobe am Rahmen, damit ich nichts zerkratze, wenn ich mit dem Schwamm über trockenen Dreck fahre :oops: Gießkanne ist auch eine gute Idee :) :daumen: :)
Für den groben Dreck nehme ich den Gartenschlauch - wenn, dann hat der Dreck schon gekratzt. Und falls es trocken geworden sein sollte, weicht das Wasser alles erst mal ein, bevor es weggespült wird. Das sollte auch die Spritze so zunächst mit klarem Wasser hinbekommen, die Gießkanne hat wahrscheinlich zu wenig Druck. Vorteil von Kanne und Spritze ist, das du auch Spülmittel oder so mit reinmischen kannst, wobei ich mit entfettenden Sachen in der Dosierung vorsichtig wäre. Damit geht dann nicht nur der Dreck weg, und anschließend ist dann Nachfetten oder -ölen angesagt. Da, wo man direkt dran kommt (Kette, Züge) ist das noch einfach, aber nicht jedes Lager ist gut gedichtet und erreichbar.
 
Zurück