• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Werkstattbuch ist Pflicht! Vor allem wenn man so vergesslich ist wie ich. Da ist auch eine Liste mit allen Drehmomenten am Rad drin. Wenn eins fehlt wird nachgetragen.
 
Aber ich gebe mich geschlagen!
Ich werde eines einführen! Ist ja auch nur vernünftig!
Passt ja auch genau zum Wechsel des Crosser-Rahmens!
Spässchen - Ist das Buch, siehe Anhang, ausreichend? - Spässchen rum!
 

Anhänge

  • WP_20150421_11_21_37_Pro.jpg
    WP_20150421_11_21_37_Pro.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 20
Habt Ihr Excel in der Werkstatt? :eek:
Ich habe keine Werkstatt :(
Ich kann am Renner und auch beim Packesel keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter im Verschleiß der Ketten feststellen. Beim MTB mag das mit dem gefahren gelände anders sein.
Ich habe kein MTB :( und auch kein RR :(:(.

Die Kilometer nach der Fahrt eintragen ist abends schnell passiert, und wenn ich am Rad repariert habe, kann ich mir das gerade noch so bis zum Eintragen der Kilometer merken. :)
 
Ich merke schon einen deutlichen Unterschied zwischen RR und Crosser (Winterrad) was den Kettenverschleiss angeht. Am RR halten die Ketten so 4000-4500km, am Crosser muss ich im Winter schon nach 3000 wechseln:mad:, hängt wohl auch an meiner Faulheit was Wartung angeht. Ich fahr halt lieber als dass ich putze;).
 
Bei den Ketten mach ich das so: Die erste wird gefahren, bis sie etwa halb fertig ist. Dann kommt die zweite neu drauf, die fahre ich ganz runter, dann wird die erste komplett verbraucht, dann Ritzel neu und alles von vorn.
Im Stadtverkehr mit gut 50 Ampeln am Tag ist der Verschleiß höher als am Renner. Da war auch mal eine Felge nach nureinem fiesen Winter fast durchgebremst. Daher auch jetzt die Scheiben.

km werden in Excel erfasst und nach Rädern ausgewertet.

Gruß, svenski.
 
Jetzt habe ich mal eine andere Frage (aber bitte nicht lachen :oops:): Fährt hier wer Tandem mit seiner/seinem Liebsten und kann mal berichten?

Warum lachen?
Tandemfahren ist :cool:

Freunde von mir fahren so bei den Vereinsausfahrten mit - er vorne, sie hinten. Alleine könnte sie an den Ausfahrten nicht teilnehmen - und wenn, dann wäre es für sie eine echte Quälerei. So kommt sie gut mit. Und er ist auch kein Bummelant ;) Die haben das Tandem schon mit in den Urlaub genommen und Reisen unternommen (Frankreich, Schwarzwald, eine Pyreenäenüberquerung...) Beide arbeiten auch im gleichen Betrieb (und ich auch ;) ), und die kommen auch in der Woche zusammen mdTzA, es sei denn, sie ist müde oder er fährt nach Feierabend noch mit dem Verein.

Die haben zwei Rennradtandems: eines für den Winter und den täglichen Weg zum Dienst, eines für den Sommer und Touren. Auf dem durfte ich auch schon mitfahren.

Wenn du willst, kann ich gerne für dich nachfragen, wo und wie usw, sie die Tandem gekauft haben. Er hat mir schon erzäjlt, dass sie am Anfang alleine gefahren sind, um sich daran zu gewöhnen und nicht rechts abbiegen wollten, weil sie Angst vor dem Anhalten hatten :D Aber das verging recht schnell.

Bergauf ist es echt eine Schxxxarbeit - aber bergab einfach nur noch :daumen: :D

Ich finde es toll. Vor allem, weil es auch bedeutet, dass meine Freundin mit uns mitfahren kann. :)

Ach ja, und zum Zeitfahren sind sie auch genial :D
 
Danke Chicks. Klingt ja nett.
Ist bei uns wie bei Deinen Freunden. Ich habe meine Frau versucht zum Rennrad zu überreden. Sie sagt: "Warum? Das ist für uns beide eine Quälerei." Wo sie wahrscheinlich Recht hat. Wir fahren halt beide anders Rad. Ich sehe aber immer wieder Paare wo das funktioniert - ich glaube wir gehören leider nicht dazu.
Deswegen bin ich jetzt am Überlegen was anderes zu finden. Nicht für jeden Tag, aber mal für ab und an, um zuzammen Sport zu machen. Beim Händler habe ich dann das Cannondale Tandem gesehen, als ich mit Jens da war. Das hat mir gefallen.
Ich denke, wir leihen uns mal so ein Ding für ein Wochende aus und testen das mal.
 
Edit sagt:
Die Pyrinäenüberquerung war eine organisierte Gruppentour, bei der auch ein Minibus mitgefahren ist. Mit organisierten Lunchstopps, Gepäcktransport und pipapo....Morgens sind sie mit dem Tandem gefahren, nachmittags war ihr das dann zu viel, also hatte er noch sein RR mit eingepackt und ist so den Rest des Tages gefahren :) :daumen:

In Frankreich hatten sie, zum Beispiel, eine Pension als Hauptquartier und sind von dort dann für ein paar Tage unterwegs gewesen (ich glaube 3) - mit Panniern am Tandem. :daumen:
 
@Claw - Ja, versucht es mal. Ein Wochenende reicht vielleicht, um ein Gefühl zu entwickeln, ob es klappen wird. Nur bedenkt bitte, dass es länger dauert, sich einzuspielen. Aber so als ersten Versuch ist das bestimmt gut. :)
Meine Freunde haben das Cannondale als "Arbeitstier". Mit dem anderen fährt er manchmal auch Zeitfahren - ohne sie...sie nominiert immer andere aber nie sich selber :D ;)

Und bei den Vereinsausfahrten, wo der Wind von vorne bläst, lässt es sich gut von so einem Ding ziehen... :D Der "Trainingseffekt" bleibt für euch beide auch nicht aus. Nur vielleicht verkaufst du es ihr nicht so. Ein Hingucker und MitdemFingerdraufzeiger ist es auch ;)
 
Ist ja witzig - gerade heute habe ich ein Seniorenpärchen auf Renntandem gesehen :)
 
Mannomann,
ich hab den falschen Beruf gewählt. Ein Tandem für den Winter und eines für schönes Wetter und wir unterhalten uns darüber, wie lange wir mit einer Kette kommen;)

Die fahren seit zehn Jahren. Innerhalb der zehn Jahre konnte man sparen und aufrüsten ;)
 
Mit meiner Frau aufm Tandem? Dann könnt ich sie auch gleich in den Carriot CX1 packen, mit dem ich die Kleine rumkutschiere ;-)
Heute zeitig Feierabend, bin schon umgezogen. Gleich nach Hause und dann die Große zum MTB-Training eskortieren. In der Zeit dreh ich dann ne kleine Extrarunde ;-)

Gruß, Dirk
 
Zurück