Wie dem auch sei und ganz abgesehen von der Thematik dass meine Speiche gerissen ist, was immer vorkommen kann.
Sollte es aber wirklich so sein, muss ich mir grundsätzlich überlegen, ob ich mir 1 1/2 neue Laufradsätze zulege, oder doch lieber einen Systemwechsel vollziehe.
Also Variante 1 entweder ich kaufe mir solide Disc-Laufräder und gebe hier meine Scheine aus, ich denke mal dass man mit 400,-€ da sicher dabei ist für 1 HR und einen kompletten LRS.
Oder Variante 2 wechsel ich das System von Disc auf Canti-Sockel. Dann hätte ich den Vorteil, dass ich ganz einfach die Laufräder zwischen Renner und Crosser hin und her tauschen könnte. Da sind dann auch die soliden LRS nicht so teuer. Dann müsste ich einen Canti-Rahmenset kaufen und wäre mit dem selben Preis dabei. Hätte sozusagen die Eierlegendewollmilchsau...
K.A. wo die Reise mich hinführt. Im Moment zieht es mich eher zu Variante 2, weiß auch nicht warum.
.... Sorry, dass ich wieder mal, wie
@Essmann immer so gern sagt, "Iglische"-Fragen stelle. Aber ich bin echt etwas in der Zwickmühle.
Ich stelle nur noch mal kurz meine Situation dar. Ich fahr ja momentan mit meinem Disc-Crosser zur Arbeit. 1 Crosser, 1 Laufradsatz.
Dort ist mir ja nun die Speiche gerissen. Das Arbeitstier fällt leider erst mal aus. So lange, bis entweder der LRS repariert ist.
Oder aber ein 2. neuer Laufradsatz bei mir eingetroffen ist.
Ich habe ja noch den "guten" Carbonrenner, den ich alternativ bei gutem Wetter, zwar mit etwas grummeln aber egal, für den Weg zur Arbeit einsetzte.
Dort habe ich entsprechend Laufradsätze zu Hause liegen.
Nun stellt ich mir tatsächlich die Frage, ist es vernünftig für den Disc-Crosser einen zweiten LRS (und womöglich noch das neue Hinterrad) zu kaufen und dafür XXX Euro auszugeben. Oder ist es nicht besser einen Canti-Rahmen als Crosser aufzubauen und dann den vorhandenen Laufradsatz einzusetzten und so lustig hin und her switchen zu können.
Den Disc-Crosser setze ich wie gesagt hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit ein. Aber auch zum Training an schlechten Tagen auf der Straße oder auch mal im Wald, wenn mir danach ist. Die meisten Fahrten, also 90% finden auf der Straße bzw. geteerten Wegen statt. Riesige Höhenunterschiede sind nicht zu bewältigen. Und ich fahre bei einer Schneehöhe ab 5 bis 10 cm eh nicht mehr.
Disc-Variante: Hätte ja schon das aufgebaute Rad und hätte weiterhin die Performance der Disc-Bremse.
Canti-Variante: Könnte die LRS tauschen und verwenden die vorhanden sind, hätte ein neues Bremssystem (Canti oder Mini-V) und läge vom Gewicht her unter dem Disc-Crosser. Der Crosser würde dann die Gruppe und manche Teile vom Disc-Crosser übernehmen...
Bei beiden Varianten müsste ich wohl die gleiche Höhe an Geld aufwenden.
Wie ist denn eure Meinung zu dem Thema? Könnt ihr mir ein wenig mehr Stupser zur Entscheidungsfindung geben?
Sorry für die nervige Frage, aber das beschäftigt mich die Tage ein wenig und ich komme irgendwie nicht zu Potte. Vielleicht kann mir ja der Ponyhof helfen, oder irgendein Pferd von euch gibt mir nen festen Huftritt in die richtige Richtung
