• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Also ich glaube, da reicht schon ein Foto. Das Gewinde ist also nicht ins Material des Kurbelarms geschnitten, sondern das ist ein Klebeeinsatz? Hast du ne Carbonkurbel?
Das wäre arg fatal. Denn dann kannste das Ding entsorgen... oder vielleicht mit 2Komp-Kleber nochmal versuchen? Bei Carbon weiss ich aber nicht ob das geht :D
Genau das habe ich.
Ist eine SRAM Force Kompaktkurbel aus 2011 und zwar diese hier
force-gxp-130-bcd-web.jpg


Da sieht man auch die Stelle die ich meine... Die Pedalaufnahme an sich wackelt. Ich Krieg die dusseligen Videos nicht hochgeladen, die Leitung ist zu dünn ;( (Bauern-DSL ;) )
 
Ich meine natürlich ne komplette Kurbel, du Witzbold :D
Sind ja schließlich beide Seiten betroffen.

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/pedal-wackelt-im-pedalarm.110688/

Versuchen kann man es. In dem Fred gibts auch nur:
1. Reklamation
2. neu Einkleben, sofern es denn komplett wieder rauskommt
3. Einschicken um Reparieren

Ich würde vorsichtig bei SRAM anfragen und nach einer vergünstigten Ersatzkurbel fragen. Keinesfalls darauf pochen, dass du Ersatz umsonst möchtest oder dergleichen....
Halt einfach fragen, was geht/ möglich ist.
 
Das wird man sicher wieder einkleben können, allerdings sollte man dann Ahnung von Klebestoffen haben. Hier im Forum ist einer der baut sogar selbst Rahmen.
 
Das wird man sicher wieder einkleben können, allerdings sollte man dann Ahnung von Klebestoffen haben. Hier im Forum ist einer der baut sogar selbst Rahmen.
Viel interessanter ist die Frage, wie man das parrallel eingeklebt bekommt. Nicht, dass das Pedal anschließend krum und schief da rausguckt. Müsste man wahrscheinlich mit Gewindestange/Bolzen und großer Kfz Scheibe am Kurbelam ausrichten...
 
Mussu googeln. Sind Gewindeeinsätze. Hat mir mein Schrauber an einer Veloce-Kurbel auch mal eingeschraubt.

Veloce ist kein Carbon...bei meiner FSA SL-K Carbon-Kurbel haben sich mehrere Carbon-Spezies versucht, die ganzen Aktionen haben max. 1 Tour gehalten, danach eierte das Pedal wieder im eingeklebten Pedalgewinde der Kurbel...war aber immer auf der Kettenblattseite.
 
@igliman und @Claw, meine Sitzpositionsvermessung war genial.

Nachdem man meine Statur incl. Füße intensivst begutachtet hatte wurde zunächst in den rechten Schuh ein Pro-Keil eingeklebt, schwups stand ich gerade :). Dann wurde die Position meiner Cleats überprüft...die waren glatt 1,5 cm zu weit nach vorne montiert (ich dachte immer ich hätte die optimal positioniert) :eek:, nach der Korrektur hatte ich einen ganz anderen Stand über der Pedalachse.

Dann wurden die Eckdaten zum Rad erfasst und es ging auf´s Rad. Zunächst wurde die Sattelposition überprüft, Sitzhöhe wurde um 12mm vergrößert, der Rest (Abstand Sattel zum Lenker / Sattel absolut in der Waage) passte:daumen:.

Danach ging´s an Lenker und Vorbau, Vorbau von 100mm auf 90mm gekürzt (dabei wurden direkt mal die 1,5cm Spacer weg gelassen) und Lenker Deda RHM01 Compact (42/42 m/m) gegen Lenker FSA Omega Compact (40/40 m/m) getauscht.
Dazu wurde die am Rad befindliche Vorbau/Lenkereinheit von der Gabel entfernt und ein mörderisch aussehendes Messteil (ähnlich einem Vorbau aber mit zig Verstellmöglichkeiten und daran montiertem FSA Omega Compact 40/40 m/m Lenker incl. Schalt-/Bremshebel) montiert.

Selbstverständlich habe ich vor und nach den jeweiligen Umbauten fleissig gekurbelt, immer schön zwischen 200 und 300Watt.:daumen:

Ich hatte das Gefühl ich sitze auf einem fremden Rad, aber tausend Mal besser als auf meinem Rad, die Jungs meinten ich könnte jetzt etliche Watt mehr deutlich spürbar auf die Kurbel bringen :daumen:.

Die ganze Aktion hat dann 2,5 Std. gedauert und mich 119.-€ gekostet (war jeden Cent Wert), neuer Lenker und neuer Vorbau sind schon bestellt.

Warum habe ich sowas nicht viel früher gemacht:idee:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück