• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bei sowas schicke ich meine Frau! :D Wobei die Jungs sich sowas eh nicht angucken würden (Mädchenkram). Und meine Tochter steht auch nichts so sehr auf den rosa Glitzerkram.
Meine ist auch keine sonne Tussy.
Aber da sie reitet und Pferde "mag", war das ihr Thema.
Meine Frau durfte nicht raus, der Kleine hat sie nicht gehen lassen. Ausserdem wars Papa's Idee ins Kino zu gehen :( Die Suppe durfte ich selbst auslöffeln ;)
 
@Maddog wenn Du wirklich viel handwerklich am Haus über Jahre machen möchtest, solltest Du dir die Handwerkermaschinen von Bosch oder Makita zulegen. Die sind haltbarer als die grünen (Heimwerkermaschine) und Du hast Ruhe für den Rest deines Lebens. Fast vergessen von Bosch sind die Profimaschinen immer blau.
Reklame-Modus aus:
"Don´t play, work!" Metabo!
Reklame-Modus wieder ein.
 
Ich habe viel Bosch blau - ist für mich ein guter Kompromiss. Nicht sooo teuer wie Festool und von der Qualität eigentlich ganz gut.

Bis auf die GKS Handkreissägenserie (die sind aber auch Made in China) - da hätte ich eine echt super Geschicht zu erzählen. Das dauert aber, aber wenn Ihr wollt? ;) Zumindest habe ich jetzt den direkten Kontakt zum Bereichsleiter für Handkreissägen bei Bosch. :D

Bei allem was bei Bosch blau "Made In Germany" oder Switzerland ist, hatte ich nie Probleme. Mein Boschhammer ist einfach nur :daumen: Aber für die Härtefälle und Abreißsachen hohle ich mir auch die Hilti mit SDS-Max vom Bekannten.
 
Das Zelt war morgens gefroren, uns war es allerdings zu keiner Zeit kalt in unseren Daunenschlafsäcken.
Das Zelt ist ein Hilleberg und für so Situationen ausgelegt, das geht auch wenns richtig kalt ist.
 
Wer von euch ist eigentlich mit den Race Blades von SKS unterwegs?

Hatte mir im Herbst ein Paar gekauft, nach wenige Wochen war das vordere Ding direkt an der unteren Halterung abgebrochen. Hatte damals Bilder hier reingestellt. Dann hat SKS anstandslos, also vielmehr mit viel Anstand, kostenlos neue geschickt. Fand ich wunderbar, habe sie montiert. Am Freitag ist exakt dasselbe wieder passiert. Die Dinger sind vorschriftsmäßig montiert, daran liegt es nicht.

Ich vermute, dass die Dinger nicht dafür gemacht sind, täglich 10 bis 20 km auf gepflasterter Strecke gefahren zu werden, was beim üblichen RR-Null-Federungskomfort ein hartes Dauerrütteln erzeugt, zumal ich über solchen Belag nicht sanft schiebe, sondern so zügig fahre, wie es Steigung bzw. Gefälle erlauben (Tempo 14-55 km/h).

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Halten die Crud RoadRcer (2) länger?
 
meinst du die Raceblade long oder die normal kurzen?

Nutze vorne das für hinten gedachte, längere Raceblade long und hinten ein Crud roadracer MKII. Das Raceblade vorne musste ich mit Sekundenkleber an der Lasche unter der Bremse fixieren, damit es dauerhaft hält. Das Crud funktioniert tadellos. Von Mitfahrern hier aus dem Thread wurde mal bemängelt, dass es durch das Schlackern so aussehn würde, als würde jeden Moment das Hinterrad flöten gehen. Stört mich aber nicht. :D Auch die -ab und zu in Foren bemängelte- Bruchanfälligkeit bei kalten Temperaturen konnte ich nicht feststellen.
 
Halleluja! Es ist Gegenwind!
Boah, das war ein hart erkämpfter 23er Schnitt.
Hammerböen, die man nur mit Wiegetritt entgegennehmen konnte, um nicht stehen zu bleiben.
Da wurden die 11km wieder seeeehr lang. Von bewölkt, nach Regen am Schluss sogar bissel Sonnenschein, alles dabei, was einen Klassiker ausmacht :D
Ich überlege, nachher zu verlängern. Da kann ich den Rückenwind wieder bissel ausnutzen, um KOMs zu sammeln.

@Claw Wie war Shaun? *hibbel*
 
Halten die Crud RoadRcer (2) länger?

Ich habe meine Crud's am CAAD10 zwar kürzlich wieder abmontiert, funktioniert haben sie aber eigentlich sehr gut; durch die "schwimmende" und sehr flexible Montage mit Gummis, Kabelbindern und den Plastikschräubchen sind sie wahrscheinlich für Brüche etc. viel weniger anfällig, da ja alles ein bisschen Spiel hat und in Bewegung ist... Ich hatte aber unter dem hinteren Bremsteg trotz "Optimierung" mit der Feile schlussendlich zuwenig Luft zwischen Reifen und Schutzblech, die Schleifgeräusche durch Schmutz, Laub etc. nervten mich mit der Zeit doch ein wenig, und da der Crosser ja fix beschutzblecht ist, wurde das CAAD10 wieder zum Schönwetterhobel ernannt.
 
Ich habe die Crud Racer Mark II. Die haben den Winter anstandslos überstanden.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich die schon ein gutes Jahr fahre ;) Die kommen nicht mehr runter...Am Arbeitspferd gehören die jetzt zum Inventar. Gute finde ich an denen, dass die den Dreck einigermaßen vom Kettenblatt und Umwerfer fernhalten. Vor Kälte sind die nicht gebrochen - dafür wird es hier nicht kalt genug. :D
Mr Chicks fährt die SKS Raceblades. Bis jetzt aber auch ohne Probleme. Nur wird sein Kettenblatt dreckiger als meins :D :p
 
Ja, der Wind ist heute mächtig stark unterwegs. Im Trockenen los gefahren heute morgen, nach 3 km fängt es so an zu regnen, dass ich die Regenjacke auspacken musste.:mad:. Die Hälfte des Weges war Rückenwind, die andere Gegenwind, dazu der Regen auf 5 km - das kam für Montagmorgen richtig gut;).
Wenigstens heute mittag war es trocken nur die Hälften des Windes hatten die Strecke getauscht;).
Wind hätte ich jetzt die letzten Tage genug gehabt. Es reicht:mad:
 
@Claw Wie war Shaun? *hibbel*
Geht gleich los! Ich werde berichten.

I did it - das habe ich in meiner ganzen Rennradkarriere noch nie im März geschafft:

21437926yy.jpg
 
Halleluja! Es ist Gegenwind!
[...] ausnutzen, um KOMs zu sammeln.

ich konnte den Gegenwind auch ausnutzen, um KOMs zu sammeln. Die hießen aber eher KOM i heim oder KOM i ned heim, denn die von der ZAMG angekündigten Sturmböen bis 100km/h glaub ich denen zwar nicht, aber heftig immer wieder ins Rad eingegriffen hat der Wind schon und mich hin und hergeworfen. Den Autofahrern war's offenbar wurscht, die sind knapp wie eh und je an mir vorbei.
 
@Claw geht mir auch so! Allerdings geht meine Karriere noch nicht so lang wie Deine.
Und zur Feier des Tages - bei günstigen Rückenwind -hat Strava wieder mal nicht mitgespielt. Egal ! Die 5000 sind im Sack;)
Hab an dich und deine Heimfahrt gedacht, als ich Stück Kölnstr. gefahren bin. War doch bestimmt eine Rekordfahrt.
 
Zurück