• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

:eek: Und das als Hüter von Recht und Ordnung :eek:

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: Weiter so :D

Nur die Ruhe @igliman:

Alle sich innerhalb der BRD bewegenden Ponyhof-Mitglieder und somit auch Du und ich dürfen das mit dem Rad :idee:


Die in §3 Absatz 3 StVO genannten allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen (50/80/100) gelten für Radfahrende nicht. Sie sind ausschließlich Kraftfahrzeugen vorbehalten (http://dejure.org/gesetze/StVO/3.html) ;).

Das heißt ein Radfahrender kann und darf, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung durch ein Verkehrszeichen gibt, innerorts schneller als 50 und außerorts schneller als 100 fahren. Radfahrende müssen, wie alle Verkehrsteilnehmer, sich dabei jedoch immer an §1 StVO halten und rücksichtsvoll fahren, das bedeutet die Geschwindigkeit den Umgebungsbedingungen anpassen. Und natürlich gilt auch für Radfahrende das Sichtfahrgebot aus §3 Absatz 1 StVO :rolleyes:.

Für Radfahrende gilt natürlich der §41 Abs.1 StVO, insbesondere die VZ. 274 - VZ. 275 incl. aller Zusatzzeichen. Fahrzeugführer (also auch Radfahrer) müssen sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen wie z.B. Zone 30 halten.
Das an Fahrrädern kein Tachometer vorgeschrieben ist, hat dabei keinen juristischen Belang.

Auf Gehwegen, durch Zusatzzeichen "Radfahrer frei" erlaubt, darf nur in Schrittgeschwindigkeit geradelt werden.

Für EU-Mitgliedsstaaten oder sonstige Ländereien kann ich nix dazu sagen :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Gehwegen darf meines Wissens gar nicht geradelt werden, wenn nicht explizit durch "Radfahrer frei" freigegebn wurde.
 
Gestern Abend gab es eine unliebsame Überraschung auf dem Heimweg Nach einem kurzen Stück Schotter rumpelte das Hinterrad. Der erste Plattfuß mit einem Marathon seit langem. Da die Bushaltestelle gleich um die Ecke war, und ich den Fahrplan noch kannte, habe ich die Option auch genutzt. Beim Flicken zu Hause im Warmen habe ich den Übeltäter gefunden: Ein 8 mm langer, scharfer Splitter aus Basaltschotter ist durch Gummi und Pannenschutz durch gegangen.

Heute Morgen dann ein seit mindestens einer Woche nicht mehr gehörtes Geräusch: Regentropfen trommeln aufs Dach. Bis zur Abfahrtszeit wurde aus dem Schauer ein leichter Nieselregen, also wieder fahrbar.

Zu den Blitzern: Auf dem kurzen Heimweg über die Straße ist ein 40er, der hat bis jetzt dreimal ausgelöst. Am unangenehmsten sind an dem Blitzer die Autofahrer, die kurz vorher überholen, den Blitzer sehen, und einen dann auf 35 ausbremsen :mad:. Im Gegensatz dazu ist zu Hause eine Kreuzungsampel, die nach 20 Uhr auf Bedarf umschaltet. Deren Induktionsschleifen sind so grob eingestellt, das man auf ein Auto warten müsste.

@vanillefresser Der Öttemicher Blitzer ist bei 50 km/h noch gerade vor der Ortschaft, und ich fahre da immer vorschriftsmäßig auf dem Radweg :D. Giacomo ist wirklich ein sehr leckerer Treffpunkt. Hat der schon wieder auf?
 
Am unangenehmsten sind an dem Blitzer die Autofahrer, die kurz vorher überholen, den Blitzer sehen, und einen dann auf 35 ausbremsen :mad:. Im Gegensatz dazu ist zu Hause eine Kreuzungsampel, die nach 20 Uhr auf Bedarf umschaltet. Deren Induktionsschleifen sind so grob eingestellt, das man auf ein Auto warten müsste.
Mich hat mal ein Autofahrer völlig aufgelöst und aufgeregt zum Anhalten gezwungen. Ich hatte ihn überholt, schon vor ihm ging's durch einen Blitzer - "bing!". Er fürchtete, jetzt den Zettel zu bekommen. Ich habe ihn zu beruhigen versucht, dass ihm nichts passieren würde. Hat er mir nicht so recht geglaubt.
 
Da hab ich doch glatt einen Zeitungsartikel aus 2006 gefunden, schon hier erwähnte man MdRzA.....:daumen:

Wer mich kennt wird mich auf dem Foto finden :idee:

MdRzA 2006.jpg
 
Mich hat mal ein Autofahrer völlig aufgelöst und aufgeregt zum Anhalten gezwungen. Ich hatte ihn überholt, schon vor ihm ging's durch einen Blitzer - "bing!". Er fürchtete, jetzt den Zettel zu bekommen. Ich habe ihn zu beruhigen versucht, dass ihm nichts passieren würde. Hat er mir nicht so recht geglaubt.
Hm, ich stelle mir gerade ein Foto vor: Fahrrad und Auto gemeinsam, Fahrrad auf der Höhe des rechten Scheinwerfers bei Tempo 41,4 km/h (da löst mein 40er Blitzer erst aus). "Er hat mich überholt!" - "Nein, er wars!" Wem würde man da glauben? :D Wobei 41,4 km/h abzüglich Toleranz noch gerade gut wäre.
 
Da Verkehrsdelikte keine Glaubensfragen sind, kriegt keiner was. Das ist ja das Schöne :D.
In dem Fall hier war ich aber richtig vor ihm, ob er überhaupt vernünftig auf dem Bild war - keine Ahnung, ich habe Zweifel.
 
Hm, ich stelle mir gerade ein Foto vor: Fahrrad und Auto gemeinsam, Fahrrad auf der Höhe des rechten Scheinwerfers bei Tempo 41,4 km/h (da löst mein 40er Blitzer erst aus). "Er hat mich überholt!" - "Nein, er wars!" Wem würde man da glauben? :D Wobei 41,4 km/h abzüglich Toleranz noch gerade gut wäre.

Bei der Auswertung von Radarfotos wird über das Foto eine Schablone des Radarstrahls gelegt, da kann in den meisten Fällen zweifelsfrei festgestellt werden wer zuerst in den Radarstrahl eingefahren ist...ich habe so ne Kacke über längere Zeit auswerten dürfen. Sollten bei der Auswertung auch nur die geringsten Zweifel hinsichtlich des Temposünders bestehen wird die betreffende Messung mit NA ...Nicht auswertbar... im Protokoll gelöscht.;)

Irgendwann mache ich meine Auskünfte gebührenpflichtig:p
 
:eek: Bevor das passiert, noch schnell :Deine Frage: Wie ist es mit Laserpistolen? Können die Fahrräder erfassen?

Von der reinen Technik her ja, mir ist aber kein Vorfall bekannt bei dem ein Radfahrer mittels Laser gemessen worden ist.

Wenn wir das nächste Mal auf der A562 ( wir messen in beide Richtungen am jeweiligen Ausbauende / 60 km/h ) stehen kannst du gerne mal vorbei schauen. Wenn es dann die Zeit hergibt können wir das mit dem Radfahrer mal bei einer Messung auf dem Radweg der Südbrücke testen.

Jetzt bitte nicht alle drängeln....so frei nach dem Motto "Ich auch, ich auch, ich auch!!!"
 
Von der reinen Technik her ja, mir ist aber kein Vorfall bekannt bei dem ein Radfahrer mittels Laser gemessen worden ist.

Wenn wir das nächste Mal auf der A562 ( wir messen in beide Richtungen am jeweiligen Ausbauende / 60 km/h ) stehen kannst du gerne mal vorbei schauen. Wenn es dann die Zeit hergibt können wir das mit dem Radfahrer mal bei einer Messung auf dem Radweg der Südbrücke testen.

Jetzt bitte nicht alle drängeln....so frei nach dem Motto "Ich auch, ich auch, ich auch!!!"
*grööööl* Ich dachte schon, du willst ihn auf die die AB einladen mit dem Rad zu kommen xD
Gerade noch so die Kurve bekommen :p
 
Zurück