• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Musser nicht. Der hat heute superklassetoll über die Tätigkeiten und die Verantwortung im Beruf von @Shalimah geschrieben :daumen:

Der ist für heute einfach nur leer!
Doch gerade dann verdient er das. ICH hab das letzte Wort bitte ....nur ...einmal
 
So, ich habe eben eine kleine MTB-Nachtfahrt zum Testen der neuen Core absolviert. Funktioniert soweit ganz gut. Der Lichtkegel ist jedoch tatsächlich etwas schmal. Für dunkle und enge kurvige Wege oder gar Trails würde ich auf jeden Fall eine (zusätzliche?) Lampe mit breiterer Ausleuchtung oder eben eine Helmlampe empfehlen. Die Fernsicht ist jedoch super. Die Halterung funktioniert gut und hält stabil (bin allerdings kein Downhill gefahren).

Die "Halterung" der IXXI-Rückleuchte taugt aber nix. Das Gummiband ist fummelig, und wenn es einem beim Anbringen aus den Fingern flutscht und in den Gulli fällt, ist man angesch... aufgeschmissen. Dann kann man sich die Lampe zwischen die Pobacken klemmen. Zum Rücklicht selbst kann ich nicht viel sagen: es leuchtete brav rot, und ich wurde nicht über meinen eigenen Haufen gefahren. Was will man mehr? :)
 
Was so eine Brille mit klaren Gläsern doch ggü. einer mit gelben ausmacht! ;)
Habe mir für 10 Euro eine Uvex Pheos geschossen. Das ist zwar keine Sport- sondern eine Arbeitsschutzbrille, aber was soll's! Windschutz ist gut, Sicht hervorragend.
So reicht mir die Ixon Core auf jeden Fall. Auf dem Helm die Super Flea auf Stufe 2 und man hat ca. 3m vor sich deutlich mehr Licht. Aber vor allem kann man mal schön über den Straßenrand hinaus strahlen und - noch wichtiger - ca. 20m in die Kurve hinein leuchten. :daumen:
Und auf Stufe zwei leuchtet sie auch bestimmt 2h und länger.
Eine weitere Lampe fürs RR brauche ich also nicht.
Bleibt nur noch die Suche nach einer Lampe fürs MTB...
 
Was so eine Brille mit klaren Gläsern doch ggü. einer mit gelben ausmacht! ;)
Habe mir für 10 Euro eine Uvex Pheos geschossen. Das ist zwar keine Sport- sondern eine Arbeitsschutzbrille, aber was soll's! Windschutz ist gut, Sicht hervorragend.
.
Meinst du wirklich du hast bessere Sicht mit klaren Gläsern? Ich finde gerade im Dunkeln die Gelben besser, allein schon dann, wenn dir die Scheinwerfer entgegen kommen. Aber ich lasse mich gerne etwas Bessern belehren
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch gerade dann verdient er das. ICH hab das letzte Wort bitte ....nur ...einmal
@igliman ...und dann liest du ein paar Zeilen im besten Thread den is gibt und der ganze Arbeitsalltag ist vergessen;)
LEUTE! Der Igliman muss aufgebaut werden!!!:bier:

;)

Musser nicht. Der hat heute superklassetoll über die Tätigkeiten und die Verantwortung im Beruf von @Shalimah geschrieben :daumen:

Der ist für heute einfach nur leer!

Leute, ganz ruhig durch die Hose atmen... :D Den Spruch hätte ich dem netten Herrn und Geldgeber heute Morgen gerne ins Gesicht gehauen... Aber egal.

Danke @JensB für deine Unterstützung. Und auch Danke an meinen Namensvetter @Essmann , auch Du hast Recht.

Aber so richtig aufgebaut haben mich in den letzten 2 Stunden ganz genau 3 Menschen. Und ich komme gerade aus der "Märchen Höhle" in der ich Rotkäppchen und Hänsel & Gretel gerne gelesen habe und mich geerdet habe.
Es gibt Momente, die sind durch nichts aufzuwiegen!!!!!

Und Die Zeilen für Shalimah heute morgen die mussten sein!

Und eigentlich will ich meine Arbeit nicht mit nach Hause nehmen und schon gar nicht ins Wochenende. Aber so einfach ist das manchmal nicht. Trotzdem ist der Mist des Tages vergessen, ich lache nur noch drüber, und werde mich morgen wieder mit den Bildern des Voltigierens meiner Großen Vergnügen und mit Stolz geschwellter Brust durch den Tag und das WE gehen.

So und jetzt genug gesäuselt. Haut euch rein und bleibt wie ihr seit!!!!
 
mal ne Frage in die Runde....

welche Überschuhe nutzt ihr?! ich habe relativ dünne aus dem Discounter...

Ich fahre übrigens die hier ...

http://www.roseversand.de/artikel/l...e/aid:223378?gclid=CJX-gM6tjMICFWrpwgod75EAfw

... im jetzt dritten Winter und würde sie auch bedenkenlos weiterempfehlen. Absolut tolle Passform, wasserdicht und warm bis in tiefe Minusgrade.

Über dem Ausschnitt für die Cleats klebt ein simpler Aufkleber, damit von unten keine Nässe eindringt. Wenn jemand Einlegesohlen verwenden mag, würde ich die Herstellersohle herausnehmen, damit es nicht zuviel wird. Dann unten eine Alu-Thermosohle und darüber eine Fellsohle nehmen.
Bisher hat es aber immer ohne zusätzliche Einleger funktioniert.


Noch eine Anmerkung zu den Gelenkproblemen @R.Hotzenplotz

Beim Rennradfahren oder beim Laufen wird vielfach unterschätzt, dass die Muskulatur - trotz aller Bewegung und trotz persönlicher Fitness - immer noch der limitierende Faktor beim Stützen (... und somit auch "Schützen") der Gelenke ist. Die Handgelenke beim Radfahren, oder die Schultern beim Laufen werden im Bewegungsablauf selber kräftemäßig kaum beansprucht. Die Vielzahl von kleinen Kraft- oder Bewegungsimpulsen ist aber nachher das, was dauerhaft zu Schmerzen führen kann. Ganz krass habe ich die Schmerzen an den Handgelenken mal beim Benutzen einer Stichsäge oder eines Bohrhammers bemerkt.

Die simpelste Übung, die fast den gesamten Körper stärkt, sind Liegestütze. Als ich vor einiger Zeit wieder mit Liegestützen angefangen habe, war ich richtig erschrocken. Ich bekam gerade mal 5 Stück auf die Reihe und das, obwohl ich als Jugendlicher beim Sport der Liegestützkönig war. Da habe ich locker 50 - 60 am Stück geschafft.

Mittlerweile schaffe ich 4 Wiederholungen à 10 Stück und garniere das Ganze noch mit einbeinigen Kniebeugen, Hüftbeugern und so einer komischen Übung für die Adduktoren.

http://www.runnersworld.de/training/krafttraining-fuer-laeufer-einbeinige-kniebeugen.182721.htm

http://www.runnersworld.de/training/krafttraining-fuer-laeufer-adduktoren.182757.htm

Als sanfte Einstiegsvariante würde ich mit dem Unterarmliegestütz beginnen. Hier kannst Du Dir problemlos einige Abwandlungen im Netz heraussuchen.

... oder z.B. den "leichten" Liegestütz.

http://www.runnersworld.de/training/krafttraining-fuer-laeufer-liegestuetz-leicht.182742.htm

Leider macht man diese Übungen viel zu selten. 10 Minuten täglich, oder 15 Minuten alle zwei Tage sind bereits eine große Hilfe.
 
Die Aussicht heute Morgen in Blickrichtung Heidelberg. Da war meine Müdigkeit schon verflogen!

Krasses Bild. Wenn ich auf dem Weg zur Arbeit kurz vor meinem Ziel bin, sieht es nur so aus:
medium_MdRzA-1411-01.jpg
Und zurück auf dem Weg an Walldorf vorbei:
medium_MdRzA-1411-02.jpg

Da ist leider nicht mehr viel Licht ... :(
Am Mittwoch war es eine Ausnahme (zumindest innerhalb der letzten vier Wochen), dass ich einmal früh weg konnte. So gesehen auch ein Glücksfall.
@R.Hotzenplotz : Wie sieht denn Deine Strecke aus?

Schönen Gruß,
TJ
 
in Jeans? aber ohne was drunter? Mann wie verrückt!

Baumwollbuxe standart:D
In der Regel fahr ich aber sone schwarze "Wanderhose" :rolleyes: die auch fürs Geschäft tauglich ist. Für ne komplette Radmontur sind mir die 50min. noch zu kurz. und mein Rucksack zu klein, um noch Hose usw einzupacken. Obenrum Funktionsunterhemd, Langarmtrikot, ShimanoWinterjacke, und eben Helm, Untermütze, Brille, Handschuhe usw.
Im Geschäft gibts leider noch keine Umkleide und nix, da hab ich dann immer nur frische Oberkleidung dabei. Wobei ich ZUM Geschäft relativ locker fahre.

Gruß Roland
 
@R.Hotzenplotz : Wie sieht denn Deine Strecke aus?

Schönen Gruß,
TJ

Unterschiedlich. Zum Arbeitsplatz in der Nähe des Hauptfriedhofs ist meine kurze Strecke 9 km über SAP-Arena und Feudenheimer Schleuse, gern verlängert auf 20 km über Vogelstang oder 40 km über Heidelberg. Von HD kam ich auch am Mittwoch.

Hab dein Video gesehen, klasse Strecke! Wie oft fährst du die 40 km einfach?

 
Noch eine Anmerkung zu den Gelenkproblemen @R.Hotzenplotz

Beim Rennradfahren oder beim Laufen wird vielfach unterschätzt, dass die Muskulatur - trotz aller Bewegung und trotz persönlicher Fitness - immer noch der limitierende Faktor beim Stützen (... und somit auch "Schützen") der Gelenke ist. Die Handgelenke beim Radfahren, oder die Schultern beim Laufen werden im Bewegungsablauf selber kräftemäßig kaum beansprucht. Die Vielzahl von kleinen Kraft- oder Bewegungsimpulsen ist aber nachher das, was dauerhaft zu Schmerzen führen kann. Ganz krass habe ich die Schmerzen an den Handgelenken mal beim Benutzen einer Stichsäge oder eines Bohrhammers bemerkt.

Die simpelste Übung, die fast den gesamten Körper stärkt, sind Liegestütze. Als ich vor einiger Zeit wieder mit Liegestützen angefangen habe, war ich richtig erschrocken. Ich bekam gerade mal 5 Stück auf die Reihe und das, obwohl ich als Jugendlicher beim Sport der Liegestützkönig war. Da habe ich locker 50 - 60 am Stück geschafft.

Mittlerweile schaffe ich 4 Wiederholungen à 10 Stück und garniere das Ganze noch mit einbeinigen Kniebeugen, Hüftbeugern und so einer komischen Übung für die Adduktoren.

http://www.runnersworld.de/training/krafttraining-fuer-laeufer-einbeinige-kniebeugen.182721.htm

http://www.runnersworld.de/training/krafttraining-fuer-laeufer-adduktoren.182757.htm

Als sanfte Einstiegsvariante würde ich mit dem Unterarmliegestütz beginnen. Hier kannst Du Dir problemlos einige Abwandlungen im Netz heraussuchen.

... oder z.B. den "leichten" Liegestütz.

http://www.runnersworld.de/training/krafttraining-fuer-laeufer-liegestuetz-leicht.182742.htm

Leider macht man diese Übungen viel zu selten. 10 Minuten täglich, oder 15 Minuten alle zwei Tage sind bereits eine große Hilfe.

:daumen: Das habe ich mir auch schon für diesen Winter vorgenommen, regelmäßig Übungen zur Kräftigung des Rumpfs machen. Der Trainer im Inline-Verein empfiehlt das auch immer, wenn der Rücken schlapp macht und ich jammere. Dem kann man anscheinend mit Stärkung der Bauchmuskeln entgegenwirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück