• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Und morgen mit dem Auto. Die Familien-Sänfte muss zum TÜV ;)
Das ist bei mir morgen der Fall, anders als bei Dir, bring ich das Auto aber heute abend schon zur Werkstatt, werf den Schlüssel dort in Briefkasten - und bin morgen früh gezwungen zu radeln. Eine dieser Situationen, die ich doch so gerne mag, wie ich neulich schrieb ;) Hoffe nur, dass das Wetter dann nicht so wolkenbruchartig wie heute ist - da war ich glücklicherweise gezwungen mit dem Auto zu fahren, weil ich Sofakissen zu transportieren hatte...
 
Gestern Abend kamen mir im dunklen Wald Leuchtpunkte entgegen. Sah zuerst aus wie ein paar verspätetet Glühwürmchen, dann wie ein Fackellauf und entpuppte sich als Lauftreff, fast alle vorbildlich mit Stirnlampe. Beim Verlassen des Waldes begann dann der Nieselregen :(, reichte aber nicht, um wirklich nass zu werden. Heute morgen war das Regengebiet durchgezogen und bei 8° und leuchtete das Herbstlaub im Sonnenschein.
 
Der Regen war heute ja mäßig bis nicht vorhanden. Aber die Straßen waren viel nasser als erwartet. Überzieher schön und gut, aber wenn's höher spritzt, werden die Beinlinge nass und mit der Dauer von zwei Stunden schlägt dann der Kapillar-Effekt voll zu und die Füße sind trotzdem nass.
 
Wasserdichte Socken sind eine tolle Erfindung. Trotz Überziehern waren die Schuhe nass, aber die Füße trocken. Und diese Aldi-Laufmützen, die es neulich gab, sind echt spitze: trotz 90 Min leichtem Regen waren die Haare trocken und die Ohren warm. Der Met-Helm scheint aber auch recht regentauglich zu sein.
 
Der Regen war heute ja mäßig bis nicht vorhanden. Aber die Straßen waren viel nasser als erwartet. Überzieher schön und gut, aber wenn's höher spritzt, werden die Beinlinge nass und mit der Dauer von zwei Stunden schlägt dann der Kapillar-Effekt voll zu und die Füße sind trotzdem nass.

auch hier empfehle ich Castelli Nanoflex oder Sportful no rain.
 
Wasserdichte Socken sind eine tolle Erfindung. Trotz Überziehern waren die Schuhe nass, aber die Füße trocken. Und diese Aldi-Laufmützen, die es neulich gab, sind echt spitze: trotz 90 Min leichtem Regen waren die Haare trocken und die Ohren warm. Der Met-Helm scheint aber auch recht regentauglich zu sein.

Sealskinz hab ich auch. Find es nur blöd, dass die Dinger so lang sind. Sieht sowohl über als auch unter den Beinlingen bescheiden aus.
 
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ein leichtes Tröpfeln. Für Regenkleidung war das nichts, also Softshelljacke. Nach 8 km ein ein leichter Regen-
ist ja nicht mehr weit, denke ich, brauchst keine Regenjacke.
Nach weiteren 2 km ein stärkerer Regen- bist ja gleich da, sage ich mir und fahre weiter.
2 km vor dem Ziel kam dann der Wolkenbruch und es kam runter was ging:mad:. Also doch nass geworden.

Heute mittag gleich Regenhose angezogen, Himmel schwarz aber kein Regen. Aber 4 km vor der Heimat hat es dann doch noch mal richtig nass von oben gemacht :mad:. Also volle Regenmontur, weshalb fahre ich die sonst spazieren;), hat sich auch gelohnt. Bin trocken geblieben.
Bis das Rad im Keller war, schien die Sonne.
 
Der Heimweg begann mit goldener Herbstsonne und angenehm trockener Windstille. Doch ca. 8 km vor der Ankunft musste ich zähneknirschend den ehelichen Pannendienst bemühen, da mein Hinterreifen wieder platt war und ich keinen weiteren Schlauch mit hatte :confused:
Der letzte Platten war über ein Jahr und min. 7000 km her und heut erwischt es mich gleich zweimal !!!

Zu Hause stellte sich heraus, dass ein fieser mineralischer Fremdkörper im Profil meiner SchwalbeMarathon-Decke steckte, den ich unter den widrigen Umständen am Morgen unmöglich entdecken konnte. Wundersam dass es überhaupt 30 km hielt ...

Welchen Reifen mit max 28 Dicke könnt ihr im Hinblick auf Pannenschutz empfehlen ? Marathon Plus ?
 
Welchen Reifen mit max 28 Dicke könnt ihr im Hinblick auf Pannenschutz empfehlen ? Marathon Plus ?

Wenn es um maximalen Pannenschutz geht, dann den hier:

Specialized Armadillo All Condition (mit der roten Seitenflanke. Nicht zu verwechseln mit dem "All Condition Elite" der nicht ganz so gut ist)

Ist zwar nicht der leichteste und der leicht rollendste, aber ich hatte mit diesem Reifen noch keinen Platten! Ich fahr ihn im Winter gerne in der 28er Breite.

1688d1220532653-specialized-armadillo-all-condition.jpg
 
M. Plus rollt fürchterlich schlecht

Conti GP 4000 S hat bei mir im 1 Saison-Vergleichstest gleich gut abgeschnitten: Keine Panne. Nur Stadtverkehr, 3500 km - rollt aber viel besser.

Gruß, svenski.

Edit sagt, da haste dir aber richtig verhaun: war doch bestimmt der Conti GP 4 Seasons gemeint? - Ja, war er. Sorry.
 
Wenn Ihr mit dem Bike durch Dauerregen fährt was macht ihr danach mit dem Bike?

Nur trockenen lassen ?
Trocken wischen und ggf. Kette neu schmieren?
Schmieren mit welchen Öl (Rohloff) ?
 
Wenns arg regnet mit einem Lappen trockenwischen.
Kette mit einem anderen Lappen bearbeiten.
Wenns nur von unten feucht ist oder war, trocknen lassen.
Anschließend die Kette guuut ölen, alle Gänge durchschalten und dann nach einiger Zeit, am besten über Nacht, das Öl einziehen lassen. Überschüsse abwischen und gut ist.
Vorsicht: eingetrockneter Schmutz (Apfelreste, etc.) am besten im feuchten Zustand abwischen. Ist danach sehr unangenehm!

Welches Öl, das ist eine Glaubensfrage. Ich nehme Dynamics (so heißt das glaub ich)...
 
Entscheidend ist vorn das lange Schutzblech mit Schmutzfänger unten dran. Erspart dem Antrieb & dem Rest des Rades viel Dreck. Dann ist viel weniger zu putzen.

Schmiermittel: nicht so wichtig, aber sparsam und Überschüsse am nächsten Morgen abreiben. Dann klebt der Dreck nicht so. Deswegen mag ich auch keine Schlechtwetter-Schmiermittel: die haften gut, sind aber so klebrig, dass der Antrieb schneller verdreckt. Also lieber öfter schmieren und dafür weniger Sand im Getriebe ;)

Gruß, svenski.
 
Entscheidend ist vorn das lange Schutzblech mit Schmutzfänger unten dran. Erspart dem Antrieb & dem Rest des Rades viel Dreck. Dann ist viel weniger zu putzen.

Schmiermittel: nicht so wichtig, aber sparsam und Überschüsse am nächsten Morgen abreiben. Dann klebt der Dreck nicht so. Deswegen mag ich auch keine Schlechtwetter-Schmiermittel: die haften gut, sind aber so klebrig, dass der Antrieb schneller verdreckt. Also lieber öfter schmieren und dafür weniger Sand im Getriebe ;)

Gruß, svenski.

Wie bekomme ich Sand schnell vom "Getriebe" ? Ich schmier mit Motorex Dry Tube. Man hört beim treten seit dem letzten Platzregen das knirschen auf den Zahnrädern.
 
Zurück