• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

moin moin in die Runde,
bei mir waren es heute herrlich warme 4°. Trocken von oben und feucht von unten, aber kaum Wind. Allerdings haben die jetzt 5bar auf den Racing Ralph mir wieder eine zu schnelle Fahrt gebracht und ich bin mit 1:08 wieder jenseits von gut und böse. Ob ich Freitag für den letzten Tag des Jahres die lange Strecke nehme um dann einen Punkt mehr zu haben weiß ich nicht:).
Hab auch schon mal die Seite des Bimbach Marathon angeschaut. Allerdings wird es bei mir mit Sicherheit nicht die lange Strecke werden.
Das mit dem Treffen am Sonntag wäre echt cool.
 
Hier im Prinzip das gleiche wie gestern: 0 Grad, nebelnaß, miese Sicht. Aber die Sicht der Autofahrer war so schlecht, daß sie langsam genug für mich unterwegs waren und dasselbe passiert ist wie auf der Autobahn, wenn ich meinen Abstandsregeltempomaten benutze: es wird gnadenlos in meinen Sicherheitsabstand hinein "überholt". Das dauert nicht nur ewig (weil ja nicht mit großem Überschuss an Geschwindigkeit überholt wird) sondern ist genau deswegen auch richtig gefährlich, weil eine gefühlte Ewigkeit neben mir gefahren wird oder (nicht weniger schlimm) doch kräftig beschleunigt wird, nur um dann noch kräftiger vor meinem ursprünglichen Vordermann wieder abzubremsen. Obendrein muß ich danach nur wieder meinen eigenen Sicherheitsabstand anpassen - ja, richtig gedacht, bis der nächste in diesen reinfährt.

Ich wünsche euch trotzdem einen schönen Dienstag! Morgen ist Weihnachtsfeier im Büro und ich weiß noch nicht, ob ich die Gelegenheit nutze, mein Auto mal wieder in die schön warme AKH-Tiefgarage zu stellen. Ich brauche es erst zu Heiigabend wieder. Nach der Weihnachtsfeier ginge es dann spät abends mit Öffis heim. Wie haltet ihr es mit euren Weihnachtsfeiern?
 
Guten Morgen,

ich hoffe, du hast diesen Schreck am Morgen gut überstanden, @igliman , was für ein Idiot. Auch wenn es keine Zeugen gibt, ich glaube, die Nummer würde ich zur Anzeige bringen. Allein damit dem Typen einfach mal der Allerwerteste auf Grundeis geht, Kennzeichen gemerkt?

Bimbach ist bei mir gesetzt, allerdings mit dem Verein. Es geht wohl dahin, dass wir zumindest teilweise samstags noch die RTF mitnehmen und sonntags den Marathon, Pfingstmontag wäre ich also wohl nicht mehr vor Ort.

Den Schreck hatte ich gestern schon halbwegs verdaut. War ja auch auf der Heimfahrt gestern. Hat mich aber heute morgen noch ein wenig beschäftigt. Konnte mir leider keine Nummer merken. Bis ich sicher zum stehen bekommen bin, war das Auto schon zu weit weg. Schade eigentlich dass er nicht stehengeblieben ist. Vielleicht aber auch gut so, wenn ich drüber nachdenke. Bei der Laune gestern hätte ich für nichts garantieren können. Zumindest hätte es eine schöne Bash-Tirade gereicht und einen ordentichen Wortschwall in Form von Schimpfworten der schlimmsten Sorte!

Ach ja, Bimbach steht zwar auf dem Plan, aber wie gesagt, ich schmeisse momentan alles so ein wenig durcheinander! Mal sehen.

Ein Treffen wäre zwar toll, aber ich bin so unterwegs, dass ich morgens anreise und nach dem MARA wieder frisch geduscht und vollgefressen abreise :D

@Essmann leider gibts das doch. Nicht so meine Zeit im Moment. Aber ich sage mir immer wieder aufs Neue, ist ja nix passiert! Zum Glück...
 
Bauernweisheit des Tages:
"Kommt´ Adelheid mit Hubbeln und Wellen daher,
dann werden dem Pfälzer die Beine ganz schwer"


Ereignislose 3 Grad auf der Standardrunde, unten nass, oben trocken - die kurze Hose bleibt aber noch im Schrank! ;)

@igliman : Gibt´s doch gar nicht :eek::eek::eek:



Hat jemand Lust, dass wir ein Treffen (in welcher Form auch immer) für Bimbach organisiseren? Es muss ja nicht Jeder auf die große Runde, die Streckenauswahl dort ist ja sehr variabel.

Wäre doch schön; ... so ein MdRzA-Basislager mit lockerem Ausklang am Sonntagabend.

Die Idee ist gut, macht Ihr mal schön!
Ihr Jungs seid mir alle viel zu schnell und die Strecke ist auch richtig schwer. Nix für mich:D

Für mich käme eher so etwas wie die in @tobiex68 ´s Signatur verlinkte ByBike Tour in Frage.
Aber auch da wird es schier unmöglich sein, mit einer Gruppe Männer mitzufahren, ohne sich total zu zerstören.
Das ist leider das Los der (meisten) radfahrenden Mädls;)

Heute mit dem Auto, muss was besorgen und möchte heut abend noch Joggen gehen.
 
Aber auch da wird es schier unmöglich sein, mit einer Gruppe Männer mitzufahren, ohne sich total zu zerstören. Das ist leider das Los der (meisten) radfahrenden Mädls;).
Zunächst mal ist das Los eines jeden radfahrenden Individuums tief zu stapeln ohne Ende. Ich glaube ich bin der einzige, der ehrlich zu seiner Nicht-Leistung steht :D Wenn ich schaue was Du allein im WP fährst und machst wüsste ich nicht, warum Du da nicht mit mir mithalten können solltest!?
Und ich glaube Essmann meint auch, dass der Rhön-Marathon recht ideal wäre, weil es da verschiedene Strecken gibt. Ich wollte letztes Jahr z.B. mit meinem Kumpel fahren, der sich nur 90km zugetraut hätte. Ich wäre die - 150 glaub ich - gefahren. 70km waren die gleiche Strecke, hätten wir also gemeinsam fahren können, bzw. wären sie zusammen gefahren, wenn wir nicht wg. der Ultrahitze lieber ins Schwimmbad gefahren wären :) Die 200 irgendwas, was die Männer da vorhaben, die schaff ich jedenfalls auch nicht...
 
Bin auf einem abschüssigen Weg mit der Ixxon IQ Speed auf Voll schön runtergerollt.

Natürlich war die Aktion des PKW-Fahrers Mist, aber trotzdem bin ich wieder mal heilfroh über den schönen Reflektor der Philips SafeRide. Zwei Scheinwerfer am Renner, auf Stufe 1 insgesamt schon so hell wie die mich überholenden PKW, aber genauso wenig blendend wie die Scheinwerfer der PKW. Die B&M-Scheinwerfer (und die anderer Hersteller) blenden offenbar immer noch, das sollten die mal schleunigst ändern und nicht einfach immer nur die Helligkeit erhöhen. Wenn das so weitergeht mit den Rundstrahlern mit vierstelliger Lumen-Zahl, dann muß der Gesetzgeber einschreiten und eine Reflektorform vorschreiben. Da wäre ich übrigens dafür, die Regeln der Autoscheinwerfer zu übernehmen.

LG
Granada
 
@Essmann Wie würde denn so ein Base-Camp in Deinen Augen ausschaun? Kennst nen schickes Hotel dort oder quasi Camping, oder nen Bereich in der Turnhalle für uns absperren? :)

Ich habe ein 4 x 10 Meter Party-Zelt, das ist quasi eine Turnhalle :D

(..., außerdem ein 10-Mann Familienzelt, ein 6er und ein Iglu.)

@sportella : Wenn da jemand hinkommen mag, kommt er/ sie dahin. So einfach!

Wenn jemand sagt: "Ich traue mir nur ´ne kleine Runde bei moderatem Tempo zu" ... dann finden wir eine kleine Runde bei moderatem Tempo.

Ich würde bei einem derartigen Termin mal jegliche (sportliche) Ambition außer Acht lassen. Was nützt es mir oder irgendwem Anderem, dass ich nacher für mich in Anspruch nehmen könnte, dass ich Dir am Berg mein Hinterrad gezeigt habe. Dann fahre ich lieber vor oder neben Dir und sehe zu, dass bei Dir alles in Ordnung ist.

Der Pfingstermin würde mich allein schon reizen, weil man dann problemlos ein langes Wochenende planen könnte und nicht bereits am Tag der Veranstaltung wieder abreisen müsste.
 
Unser erstes Seniorentreffen war der Radmarathon in Uelzen. Angetreten waren wir da erstmals mit ca 14 Mann und haben den auch komplett durchgezogen. Davon gibt es Bilder vom Zieleinlauf die wollt ihr denke ich gar nicht sehen, da wurde richtig gebolzt.Das Jahr darauf gleiches Schauspiel. Ab dem dritten Jahr handhaben wir das ganz anders, es wird ein wirkliches Treffen veranstaltet und in keinster Weise auf Leistung gefahren. Das geht nach dem Motto der Langsamste ist der Schnellste. Dadurch können alle ohne Probleme, auch unsere Frauen, mitfahren. Wir haben alle 12 Monate im Jahr Zeit uns an Rennen oder sonstigen Leistungsdingen anzumelden, da kann man denke ich zumindest einmal im Jahr mit liebgewonnen Gleichgesinnten ein schönes We für alle machen.
 
was mich anbetrifft sehe ich es ebenfalls nicht sehr ambitioniert. Schon deshalb nicht, weil ich die Strecke nicht kenne. Die 110km der Adlerrunde im Harz dieses Jahr waren z.B. für mich gut zu schaffen, von daher werde ich mich wohl schon in dem Bereich 150km finden, aber ich achte mitnichten auf die Zeit. Schon deshalb nicht, weil ich die fahrt genießen möchte. Tolles Thema, mal sehen, wer noch Lust hat:daumen::daumen:
 
Das schöne an Bimbach ist ja, es gibt keine offizielle Zeitnahme, wie z.B. beim Ötztaler...
Von daher gibt es auch keinen "Schwanzvergleich" (sorry für die ordinäre Wortfindung)....
Jeder nimmt, wenn er oder sie will, seine Zeit selbst.
Ich fahre dort, wenn ich fahre, nur mit 2 Ambitionen. 1. Finishen und 2. Finishen ohne Probleme wie die letzten beiden Male (Krämpfe).
Und jeder soll dort die Runde für sich aussuchen, mit der er sich am wohlsten fühlt.
Und ich habe mir für 2014 die Extreme² Runde ausgesucht. Habe zwar "nur" die Extreme Runde gefinished, aber bin trotzdem stolz auf meine Leistung trotz der vielen Stops auf den letzten 40 km wegen Krämpfen.
Jetzt habe ich glaube ich genug Erfahrung, um meine Fehler abzustellen und komplett durchzukommen!
Und es kommt noch dazu, man kann, wenn man z.B. die GROSSE Runde gebucht hat, immer auf eine kleinere umschwänken, je nach Tagesform!
Das finde ich toll!
 
Mit aufgetautem Umwerfer kam ich heute morgen etwas geschmeidiger den Berg hoch. Langsam werden auch die gut geschotterten Wege weich.

@Chotschen : Ich errinner mich noch vage an meinen letzten Rheinland-Pfalz-Tag. Hinter Bad Münster war ich überrascht, an der Alsenz noch lange durch Weinberge zu fahren, bis irgendwo (Hochstätten?) der bayrische Löwe am Wegesrand lauerte. Irgendwie verbinde ich mit Pfalz zunächst mal den Pfälzer Wald weiter südlich. Liegt wohl daran, das meine Verwandschaft im Wasgau wohnt.

@sportella Bonn - Belgien - Bonn gibt es auch auf gemütlich. Der Bonner ADFC fährt Ende März zu den belgischen Narzissenwiesen. Allerdings sind gerade bei den Narzissen einige nicht RR-taugliche Strecken dabei.
 
Hinter Bad Münster war ich überrascht, an der Alsenz noch lange durch Weinberge zu fahren, bis irgendwo (Hochstätten?) der bayrische Löwe am Wegesrand lauerte.

Es ist ja nicht so, dass es in der Pfalz keinen guten oder gar gar keinen Wein gäbe. ;)
Und obwohl ich ja Saarländer mit Wahlheimat Rheinhessen bin, muß ich nun zugeben, daß es wirklich hässlichere Gegenden gibt, als die Pfalz. Der "Konflikt" bzw. eher das Gezanke zwischen Saarland und Pfalz hat ja eher mit seinen jeweiligen Bewohnern zu tun.
Der Saarländer an sich hält sich sehr gerne in der Pfalz auf. Sie ist quasi sein Naherholungsgebiet. ;)
Außerdem heißt der Landkreis, aus dem ich stamme Saar-Pfalz-Kreis. :D
Und ich habe in der Pfalz meine Frau kennen gelernt. :)
Und arbeite dort und muß es täglich mit mehreren Kollegen aus der Gegend aushalten. :confused:
Vom ganzen restlichen Geraffel ( :crash: ) mal ganz abgesehen...
Pfälzer und Saarländer, das ist so, weil wir uns so ähnlich sind. Wie Geschwister, die sich zanken, weil sie im selben Haushalt wohnen, sich so ähnlich sind, aber doch so verschieden.


Wow, die Jacke ist nach nicht einmal einer Minute für 59,99 Euro in L zu 100% reserviert!

Ende OT.
 
Du meinst "Rucksackfranzosen"?
Ja, schon 1000mal. Genau wie "Pfälzer in die Pfalz, Saarländer in die Saar".
Oder "Wir tauschen Euch wieder gegen das Elsass!"

usw..

Oder "Wo darf man auf der Autobahn drehen? Beim Schild "Willkommen im Saarland".

...

;)

Macht uns nix. Wir wissen, was und wer wir sind und haben damit kein Problem. Wir würden vielleicht sogar Pfälzer bei uns aufnehmen, falls man uns fusionieren will. Solange die Landeshauptstadt dann Saarbrücken wird bzw. bleibt! ;)
 
Zurück