• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die Zeit ist leider auch mein Feind 😀

Also mein Ziel ist es Triathlon zu betreiben. Mir gefĂ€llt einfach die Abwechslung der verschiedenen Disziplinen und die Herausforderung. Deshalb wĂŒrde ich auch so viel Rad Trainingszeit wie möglich auf meinem Rennrad verbringen, nur fĂŒr den tĂ€glichen Arbeitsweg ist es eher weniger gut geeignet, wobei ich dann auch wirklich fast Slalom fahre und von einem Trainingseffekt nicht wirklich sprechen kann. Ich denke, ich versuche dann zusĂ€tzlich zum Arbeitsweg, noch mindestens eine lange Ausfahrt am Wochenende und eine Einheit Intervalle unter der Woche zu machen.
Kann ich nachvollziehen, mir macht das Laufen auch wirklich viel Spaß! Hoffentlich klappt dein Vorhaben und du kannst auch wieder beginnen, ist eine gute Abwechslung und fast ĂŒberall machbar. Man braucht nur ein paar Laufschuhe und los geht's đŸ’Ș
 
Die Zeit ist leider auch mein Feind 😀

Also mein Ziel ist es Triathlon zu betreiben. Mir gefĂ€llt einfach die Abwechslung der verschiedenen Disziplinen und die Herausforderung. Deshalb wĂŒrde ich auch so viel Rad Trainingszeit wie möglich auf meinem Rennrad verbringen, nur fĂŒr den tĂ€glichen Arbeitsweg ist es eher weniger gut geeignet, wobei ich dann auch wirklich fast Slalom fahre und von einem Trainingseffekt nicht wirklich sprechen kann. Ich denke, ich versuche dann zusĂ€tzlich zum Arbeitsweg, noch mindestens eine lange Ausfahrt am Wochenende und eine Einheit Intervalle unter der Woche zu machen.
Kann ich nachvollziehen, mir macht das Laufen auch wirklich viel Spaß! Hoffentlich klappt dein Vorhaben und du kannst auch wieder beginnen, ist eine gute Abwechslung und fast ĂŒberall machbar. Man braucht nur ein paar Laufschuhe und los geht's đŸ’Ș
Du kannst den Arbeitsweg doch auch anpassen. Da ist man ja komplett flexibel.
 
Moin moin in die Runde,
und erstmal ein herzliches Willkommen unseren beiden Neuen. @Slo0p , ich habe einen Ă€lteren Focus Crosser (2008), den ich nach und nach mit Nady und Steckschutzblechen zum Arbeitstier umfunktioniert habe. Das Wechsel VR mit Spikes fĂŒr den Winter ( ebenfalls mit Nady) ist sogar noch mit Chrommuttern zu befestigen aber mir geht gute und immer verfĂŒgbare Beleuchtung ĂŒber alles. FĂŒr Ausfahrten am WE habe ich noch einen Carbonrenner.
Heute mal wieder herrlich ruhig mit etwas Schiebewind zur Arbeit gerollert. Schönes ruhiges SpÀtsommerwetter und an die Dunkelheit habe ich mich schon lange gewöhnt. Wir machen das ja nicht zum ersten Mal;)
Schö Di
 
Das stimmt natĂŒrlich.
Mein ,,Problem" ist halt momentan nur, dass ich mit dem Fully zur Arbeit fahre und immer den Rucksack mit schleppe.
Muss mir glaube ich einfach genug Sachen auf der Arbeit bunkern, sodass ich den Rucksack nicht jeden Tag mit dabei habe.
 
Mit Crosser meint ihr dann so RĂ€der wie z.B. das Canyon Grail, richtig? Ich habe heute Morgen schon mal unsere Radwege begutachtet. Da liegt nach dem Sturm gestern schon einiges an dickeren Ästen und viele BlĂ€tter auf den Wegen. Ist das mit dem Crosser (35er Reifen oder was fĂ€hrt man da?) unproblematisch? Mit meinem XC-Fully mit 60mm rolle ich da natĂŒrlich so drĂŒber her, da denke ich fast nicht mal nach auszuweichen.
 
@Slo0p @Felix96 Willkommen im Thread
Ich habe so 45 Minuten Arbeitsweg (hin) und fahre meist mit dem Gravel. FĂŒrs schlechte Wetter steht das Trekkingrad bei Fuß und hat einen zweiten Laufradsatz fĂŒr die Spikereifen. Auch das Gravel hat einen zweiten Laufradsatz. PrimĂ€r gegen den morgendlichen Plattfuß, aber es sind auch breitere Reifen rauf (47 statt 32). Beide RĂ€der haben Nabendynamos und auf verlĂ€ngerten Heimwegen kommen die inzwischen auch zum Einsatz. Mittagessen und BĂŒrosachen sind in der kleinen Ortlieb-Tasche (eigentlich fĂŒr Lowrider) dabei.

Heute war im Wald Rush-Hour: Insgesamt vier RĂ€der. Zwei davon zu Tal eins mit mir Richtung Berg. Die anderen alle E-Bikes.
 
Guten morgen alle zusammen!
Ich bin bis jetzt immer nur stiller Mitleser gewesen, habe mich aber dazu entschieden, doch mal etwas beizutragen.

Ich wĂŒrde direkt mal mit einer Frage starten und zwar fahre ich jetzt auch seit 4 Wochen mit dem Rad zu Arbeit (18,3km leicht) anfangs mit meinem Rennrad, aber mittlerweile nehme ich mein Fully, da der Asphalt sehr bescheiden ist und ab und an kleine Schotter Abschnitte kommen.
Ich habe außerdem noch vor noch 2 mal die Woche laufen und 1 - 2 mal schwimmen zu gehen. Wie macht ihr das, trainiert ihr dann nach Feierabend noch mit euren RennrĂ€dern, also zusĂ€tzlich zum Arbeitsweg? Weil mir das reine Mtb fahren so fĂŒr mein Vorhaben nicht viel bringt oder fahrt ihr höchstens am Wochenende noch eine Tour?

Ich hoffe man kann verstehen worauf ich hinaus möchte 😀

Sportliche GrĂŒĂŸe!
Willkommen im MdRzA-Thread :)

Mittlerweile fahre ich weitestgehend ambitionslos frei nach @sibi s Motto "Ich trainiere nicht, ich fahre nur". Aber ich erinnere mich gut an meine Anfangszeit, in der ich lange und erfolglos darĂŒber gegrĂŒbelt habe, wie sich ein FĂŒnf-Tage-MdRzA sinnvoll mit einem strukturellen Training vereinen lĂ€sst. Letztlich ist es darauf hinausgelaufen, dass ich je nach Tag die Belastung variiert habe. Ernsthaft trainiert habe ich aber nie.

Ich habe auch mal darĂŒber nachgedacht, das Pendeln etwas abwechslungsreicher zu gestalten, indem ich die Strecke zwischendurch auch mal laufend zurĂŒcklege. Ich hĂ€tte dann freitags ein Pendelrad im BĂŒro stehen lassen und wĂ€re die 14 km heimwĂ€rts gelaufen, um dann nach dem Wochenende wieder hinzulaufen und mit dem Rad zurĂŒckzupendeln, so dass zwischen den LĂ€ufen Erholungszeit liegt. So oder so Ă€hnlich wollte ich das machen, bin dann letztlich aber aus anderen GrĂŒnden nie dazu gekommen.

Zur Arbeit schwimmen kommt bei mir - zum GlĂŒck, denn ich hab's nicht so mit dem Wasser - aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten nicht in Frage. Habe aber mal von einem Menschen gehört, der irgendwo den Weg zur Arbeit schwimmend zurĂŒcklegt. War dieses Irgendwo vielleicht MĂŒnchen?

EDITH meint, dass sie bei Youtube diesen schwimmenden Menschen gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch deutlich gemerkt. Allerdings vor ein paar Wochen. Ich fahre ja bereits gegen 05:30 Uhr los, mittlerweile ist es da stockduster. Deshalb pausiere ich das pendeln gerade... Mir fehlt noch ein anstĂ€ndiges Licht. Bei der DĂ€mmerung hats das gĂŒnstige Sigma getan. Das macht aber bei vollstĂ€ndiger Dunkelheit keinen Spaß mehr.


Wo ist der Unterschied der beiden RĂ€der? Und warum kein Gravel? Weil ein Cyclocrosser sportlicher/schneller ist?
Nun Cyclocrosser haben eine Geometrie, welche mit einem Rennrad praktisch identisch ist. Ein Gravelrad hat eine entspanntere Geometrie, der Radstand ist grösser und ein modernes Gravelrad hat halt auch Platz fĂŒr fette Reifen. Bei meinen beiden RĂ€dern ist bei 35 mm Schluss, aber das reicht fĂŒ mich vollkommen, da ich nicht sehr viel auf Schotter fahre, vielleicht so 2'000 km im Jahr.
Also mit dem Cyclocrosser bist Du auf Waldautobahnen oder auf Asphalt vermutlich ein wenig schneller unterwegs, wenn es dann schlammig wird oder bei groben Schotter hast Du mit dem Gravelbike wegen der fetten Reifen vermutlich einen Vorteil und bist dort etwas schneller unterwegs.
 
Willkommen im MdRzA-Thread :)

Mittlerweile fahre ich weitestgehend ambitionslos frei nach @sibi s Motto "Ich trainiere nicht, ich fahre nur". Aber ich erinnere mich gut an meine Anfangszeit, in der ich lange und erfolglos darĂŒber gegrĂŒbelt habe, wie sich ein FĂŒnf-Tage-MdRzA sinnvoll mit einem strukturellen Training vereinen lĂ€sst. Letztlich ist es darauf hinausgelaufen, dass ich je nach Tag die Belastung variiert habe. Ernsthaft trainiert habe ich aber nie.

Ich habe auch mal darĂŒber nachgedacht, das Pendeln etwas abwechslungsreicher zu gestalten, indem ich die Strecke zwischendurch auch mal laufend zurĂŒcklege. Ich hĂ€tte dann freitags ein Pendelrad im BĂŒro stehen lassen und wĂ€re die 14 km heimwĂ€rts gelaufen, um dann nach dem Wochenende wieder hinzulaufen und mit dem Rad zurĂŒckzupendeln, so dass zwischen den LĂ€ufen Erholungszeit liegt. So oder so Ă€hnlich wollte ich das machen, bin dann letztlich aber aus anderen GrĂŒnden nie dazu gekommen.

Zur Arbeit schwimmen kommt bei mir - zum GlĂŒck, denn ich hab's nicht so mit dem Wasser - aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten nicht in Frage. Habe aber mal von einem Menschen gehört, der irgendwo den Weg zur Arbeit schwimmend zurĂŒcklegt. War dieses Irgendwo vielleicht MĂŒnchen?

EDITH meint, dass sie bei Youtube diesen schwimmenden Menschen gefunden hat.
Ich werde mir dann mal weiter Gedanken machen, ich denke mir immer, wo ein Wille ist, ist auch Weg oder so Ă€hnlich 😀

Schwimmend zur Arbeit ist natĂŒrlich auch ein gute Idee. Donnerstag soll es hier ziemlich dolle regnen, vielleicht klappt es ja😀
 
Das stimmt natĂŒrlich.
Mein ,,Problem" ist halt momentan nur, dass ich mit dem Fully zur Arbeit fahre und immer den Rucksack mit schleppe.
Muss mir glaube ich einfach genug Sachen auf der Arbeit bunkern, sodass ich den Rucksack nicht jeden Tag mit dabei habe.
das hatte ich anfangs auch gemacht, aber irgendwann fĂŒhrte das zu rĂŒcken- und genickschmerzen. nach reichlicher ĂŒberlegung fand dann der Thule TrĂ€ger den Weg ans bike und zwei kleine Ortliebs. Meisst fahre ich aber nur mit einer, nur Freitags zum Klamotten nachfĂŒllen fĂŒr die Woche mit zwei, oder wenn ich auf dem Heimweg noch einkaufen will. Auf jeden Fall immer dabei in einer Ortlieb ist ein kleines TĂ€schchen mit einer Stirnlampe, Multitool, Reifenhebern, Latex-Handschuhe, Ibus, 25€ in Scheinen, Kabelbinder und Klebeflicken. Am Rad dann jeweils eine kleine Satteltasche mit Schlauch, Reifenhebern, Kettenschloss, Klebeflicken.Pumpe jeweils fest am Rad unter den Flaschenhaltern.
 
Ich habe mich jetzt schon ein wenig informiert. Die Lupine steht schon auf der Einkaufsliste
 ich fahre außerdem ein Cento 10 SL, maximale Reifenbreite 28mm, die hab ich auch drauf. Der Herbst kommt und da fĂŒhle ich mich mit 28mm glaube ich nicht sonderlich wohl auf den mit Laub bedeckten Fahrradwegen


Fahrt ihr gegen Winter dann alle ein Gravel oder wie handhabt ihr das? Was fahrt ihr fĂŒr RĂ€der? Was gibts fĂŒr Tipps und Must-Haves?
Willkommen auf der Weide, Lupine ist schon mal eine gute Wahl - zu Beginn meiner Winterfahrten hatte ich zwei b&m Ixon iq am Lenker, seit einigen Jahren die Lupine sla und wĂŒrde diese nicht mehr hergeben! Ich fahr ganzjĂ€hrig mit einem crosser mit Schutzblech und GepĂ€cktrĂ€ger - crosser aus dem Grund, dass die Gravel beim Kauf gar noch kein Thema waren und ich zudem auch die sportliche Haltung schĂ€tze. Bei schlechten VerhĂ€ltnissen fahr ich zu 100% auf Asphalt, sonst kommen noch ein paar Meter Schotter dazu. Im Winter steht jeweils ein zweiter Laufradsatz mit Spikes bereit, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich seit 3 Jahren mit e- UnterstĂŒtzung fahre, vorher war das bei einem Heimweg von 13 km / 350hm eher auf der zĂ€hen Seite. Mit Laub / Ästen auf den Radwegen (auf der Strasse ist das eh meistens keine grosse Sache) hatte ich bisher keine grosse MĂŒhe (fahre 28er ) und mein Arbeitsweg hat zwei fiese Steigungen in dichtem Wald mit entsprechendem Tempo bei den Abfahrten. Ich glaub, man gewöhnt sich recht schnell das erforderliche FahrgefĂŒhl fĂŒr etwas brenzligere Situationen an, allerdings gab es hier auf dem Ponyhof auch schon genĂŒgend AbflĂŒge.
 
Meine Anmeldung hier im Board hat zumindest schon mal soweit gereicht, dass ich nun weiß, dass ich kein Gravel, sondern einen Crosser brauche! Bisher war ich bei Backroad und Grizl (was 99% der Leute fahren). Vom Kauf abgehalten hat mich bisher aber die doch eher unsportliche Sitzposition.

Als Lupine habe ich geplant die SL Nano AF zu kaufen.

Ich hatte frĂŒher schon ein S-Pedelec mit einer Supernova und bin damit 22km gependelt. Da habe ich noch an einem anderen Ort gewohnt und hatte das "sportliche" Radfahren noch nicht fĂŒr mich entdeckt... Daher weiß ich, wie wichtig vernĂŒnftiges Licht ist.
 
Daher weiß ich, wie wichtig vernĂŒnftiges Licht ist.
... und man kann nie genug Licht haben. Kaum rĂŒstet man auf, kann man sich nicht mehr vorstellen, mit weniger Licht unterwegs zu sein. Geht mir jedenfalls so. Die zweite IQ Premium am Lenker ganz nach @b_a s Vorbild haben mir die Dunkelheit weiter ausgeleuchtet :)

Ich glaub, man gewöhnt sich recht schnell das erforderliche FahrgefĂŒhl fĂŒr etwas brenzligere Situationen an, allerdings gab es hier auf dem Ponyhof auch schon genĂŒgend AbflĂŒge.
Oh - danke fĂŒr die Erinnerung, wie blöde es mit Slicks auf Schnee und Eis abgehen kann - ja.

Wenn ich hier die aktuellen Themen-Puzzleteile dieses Threads zusammenfĂŒge, dann sollte mir klar werden, dass ich nicht mehr viel Zeit habe, mich fĂŒr den Winter zu rĂŒsten und einen Ersatz fĂŒr das nicht mehr vertrauenswĂŒrdige Mountainbike zu finden. Und schon finde ich mich in @Slo0p s Überlegungen wieder: Gravel oder CX.

Danke fĂŒr das Aufwecken aus dem Traum des ewigen Sommers ;)
 
Heute Morgen war es recht gemĂŒtlich, frisch ohne kalt zu sein, dĂ€mmrig ohne dunkel zu sein, wenig los ohne ganz leere Straßen zu haben.



FĂŒr die Wahl des Rads kommt es doch vor allem darauf an, wo du wohnst und wohin du auf welchen Wegen wie lange pendelst.

Ich habe nur das reinrassige Rennrad mit Lenkertasche und Rahmentasche. Zur Not pack ich noch Sachen in meinen Rucksack.

Meine Straßen sind alle Asphaltiert, nur 20hm zu ĂŒberwinden und auch im Winter liegt praktisch nie Schnee. Zudem gibt es an der Landstraße einen gut ausgebauten Radweg, in den Orten ist mittlerweile ĂŒberall Tempo 30, so dass ich dort auf der Straße fahren kann.

Im Winder wie Sommer fahre ich so mit 25er Slicks. Klar, im Winter musss ich an den Kreuzungen aufpassen, etwas langsamer machen, und wenn mal Glatteis ist fahre ich mit dem Fully. Aber alles in allem ist es hier im Rhein-Main-Gebiet so warm geworden, dass das ganzjÀhrliche mdRzA problemlos mit dem Renner möglich ist. Limitieren tut da nur, wie viel man mitschleppen muss. Ortlieb-Taschen und Schutzblech kommen da jedenfalls nicht dran ;)
 
Meine Anmeldung hier im Board hat zumindest schon mal soweit gereicht, dass ich nun weiß, dass ich kein Gravel, sondern einen Crosser brauche! Bisher war ich bei Backroad und Grizl (was 99% der Leute fahren). Vom Kauf abgehalten hat mich bisher aber die doch eher unsportliche Sitzposition.

[...]
Ich weiß ja nicht wie eure Geo bei den GravelrĂ€dern so ist, aber bei mir sitze ich auf dem Radon wesentlich sportlicher als vormals auf dem Crosser (Cube Cross 2016).
 
Ich hatte mich letztens ja auch etwas umgesehen. Die Bezeichnungen Gravel/Endurance/Cross gehen ziemlich durcheinander, zumindest was die Rahmengeometrie angeht. Vermutlich weist die Marketingabteilung diese Begriffe zu und nicht die Konstrukteure...

Man muss eigentlich bei jedem Bike Stack und Reach ansehen, ich habe mich am Quotienten STR orientiert, siehe z.B.

https://www.help.smartfit.bike/article/261-0
 
Der RĂŒckweg von der Arbeit war heute ziemlich zĂ€h. Von Anfang bis Ende Gegenwind und auf dem Mtb ist man sowieso wie ein Windsegel, aber egal, so wird man stĂ€rker 😀 ich habe mir jetzt ĂŒberlegt, 3 Tage die Woche mein Fully + GepĂ€cktrĂ€ger zu benutzen, alles notwendige auf der Arbeit zu bunkern und die anderen beiden Tage mein Rennrad zu benutzen, um dann das Training auf dem RĂŒckweg zu absolvieren. So komme ich auch vom Zeitmanagement gut hin.
Heute hab ich nochmal gemerkt, dass ich durch die 5 Tage Arbeitsweg mit dem Rad, ĂŒber den Tag verteilt, noch deutlich mehr essen muss, um nicht irgendwanm komplett energielos zu sein. Wie ist das bei euch?
 
Der RĂŒckweg von der Arbeit war heute ziemlich zĂ€h. Von Anfang bis Ende Gegenwind und auf dem Mtb ist man sowieso wie ein Windsegel, aber egal, so wird man stĂ€rker 😀 ich habe mir jetzt ĂŒberlegt, 3 Tage die Woche mein Fully + GepĂ€cktrĂ€ger zu benutzen, alles notwendige auf der Arbeit zu bunkern und die anderen beiden Tage mein Rennrad zu benutzen, um dann das Training auf dem RĂŒckweg zu absolvieren. So komme ich auch vom Zeitmanagement gut hin.
Heute hab ich nochmal gemerkt, dass ich durch die 5 Tage Arbeitsweg mit dem Rad, ĂŒber den Tag verteilt, noch deutlich mehr essen muss, um nicht irgendwanm komplett energielos zu sein. Wie ist das bei euch?
Man gewöhnt sich an alles. Anfangs musste ich morgens schon vor dem losfahren eine kleinigkeit essen und dann auch gleich bei ankunft. Das wurde dann immer weniger und nun fahre ich komplett nĂŒchtern los und esse erst drei stunden nach dem start. Da ich zur zeit am abnehmen bin gibts natĂŒrlich von allem weniger, ausser es steht eine harte einheit an.
Heute stand eine top gear einheit an. Also vesper und mittag jeweils ein yoghurt, ein stĂŒck mais und ein paar karotten. Halbe stunde vor der heimfahrt habe ich mir dann doch einen (billigen feinkost-albrecht) energy riegen einverleibt.
Wie es schien hat er geholfen;) oder war es weil der senior chef mir einen guten flug gewĂŒnscht hat?

IMG_4553.jpeg

Das war so ziemlich all-out auf 42-11. natĂŒrlich wĂ€re es mit schalten noch schneller gegangen, das war aber nicht das ziel.

IMG_4552.jpeg

Pony und ich haben ganz schön geschwitzt;)
 
Guten morgen, ich musste bzw muss noch die nÀchsten tage pausieren. Mich hat eine erkÀltung erwischt.
Seit samstag habe ich mich zurĂŒckgezogen...boar wie ich diesen schnupfen hasse.
Heute gehts wieder und ich sitze im bĂŒro, fuhr leider mit auto aber bietet sich auch wegen der transportmöglichkeiten an.


Fahrt ihr gegen Winter dann alle ein Gravel oder wie handhabt ihr das? Was fahrt ihr fĂŒr RĂ€der? Was gibts fĂŒr Tipps und Must-Haves?
Herzlich willkommen auch von mir.
Ich fahre eigentlich alles.
Fully, stadtrad, ein altes 26" mtb, cyclo, rennrad und youngtimer rennrad mit flatbar.
Bei schlechtem wetter eher das cyclo mit schutzblechen und den pathfinder reifen.
GepÀck kommt bei mir zu 90% in den rucksack (arschrakete und rahmentasche nutze ich seltener) und beleuchtung habe ich mittlerweile nur noch china-kram (zb rockbros).
Davor war ich lezyne fan, allerdings finde ich die preise nicht mehr gerechtfertigt.
 
ZurĂŒck