• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

am 03. Sept. ist Radtag am Stilfser Joch...
Du wirst schon nicht hochschieben müssen :)
Ernst gemeinter Rat: Mehr Spaß, weniger selbst gemachter Druck. Und: Leistung lässt sich nicht beliebig steigern. 360 W ist schon mal ne Hausnummer, da kommt die Mehrheit der deutschen Bevölkerung nicht mit.

Apropos Corona: Auch wenn keine aktuelle Infektion vorliegt, hattest du in der Vergangenheit eine mit eventuell leichten und bisher nicht erkannten Spätfolgen?
 
C73C464D-A4FF-4ED0-9AFB-1ED5192191CA.jpeg

So ziemlich die letzten teile für das godzilla projekt sind gekommen. Time titan carbon pedale und fizik 2,0 lenkerband. Jetzt muss ich nur noch zeit und muse haben.
 
Nachdem ich im ersten Test vor zwei Jahren 320W geschafft hatte und das letztes Jahr auf 360W steigern konnte, hatte ich fest mit einer weiteren Steigerung gerechnet und insgeheim sogar die 400W anvisiert...

Ich wurde tatsächlich bisher kein einziges mal positiv auf Corona getestet. Und bei uns in der Firma wurde immer min. 1x in der Woche getestet, abhängig von der aktuellen Gesamtsituation auch gerne öfters.

Mal schauen wie sich die nächsten Tage allgemein so anfühlen, dann nächste Woche Mo-Mi nochmal MdRzA und dann entscheiden was mit dem Radtag passiert. Bis dahin wird dann auch die Wettervorhersage genauer sein. Im Regen macht das ja auch kein Spaß und der soll dabei nicht zu kurz kommen! Auf die lange Abfahrt freue ich mich jetzt schon!!
 
Moin, heute war ich so schlapp wie selten auf dem Heimweg. Nun kein Wunder nach der Tortour. Momentan plagt mich wieder das Zipperlein, habe gerade das 600er BRM am 10.9. von audax-suisse abgesagt, schade. Nun nach der missratenen Tortour 2022 werde ich es wohl nochmals versuchen, PBP lasse ich dafür sausen. Heute Abend mal wieder auswärts gegessen, Kalbsleber mit Röschti, dieses Menu vertreibt das Zipperlein dann auch nicht. Bleibt gesund, ich radle am Sonntag wieder mal einen 100er, bis bald.
 
eben in der Ostsee-Zeitung:
Ein 60-jähriger Radfahrer ist in Stralsund gegen eine Straßenlaterne geprallt und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann sei am Nachmittag auf der Richtenberger Chaussee ungebremst gegen die Lampe gefahren, teilte die Polizei am Mittwochabend mit. Dann sei er auf den Gehweg gestürzt.
Er war so schwer verletzt, dass Zeugen und Rettungskräfte ihn reanimieren mussten. Danach wurde er ins Krankenhaus gebracht.
Nach Angaben der Polizei hat der Radfahrer während des Unfalls
keinen Helm getragen. Am Fahrrad und an der Laterne entstand kein Sachschaden.

und es gibt immer noch einige, die behaupten Helme sind doof :oops:
 
Bei mir heute tag 2 mdAzA dank büro umzug.
Auch wenn wir helfer hatten bin ich komplett hinüber.
Ich habe es mir zur aufgabe gemacht möglichst wenig zu entsorgen und viel zu verteilen, bzw fachgerecht zu entsorgen.
Wenn ich nun noch die möbel an den mann bringe, ist das ziel erreicht..
Euch schon mal ein schönes we.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mathias74 für mich klingt das viel nach Kopfsache, wenn man eine aufkommende Erkrankung ausschließen kann.
Zu dem denke ich, dass Du mit zu hohen Erwartungen in den Test gegangen bist. Der Körper reagiert nur mit Zuwachs von Leistung, wenn er diese auch für nötig hält und das tritt nur ein, wenn er mehr gefordert wird als das bisher der Fall war. Bleibt man mit den Reizen auf einem gleichen Niveau, hält er die Leistung. Von daher kann das bisherige Pensum zuwenig gewesen sein um mehr Leistung beim Test zu erreichen.

Meine Fahrt ins Büro war heute wieder recht unspektakulär. Los bei 17°C und bei um die 21°C hier angekommen. Hab unterwegs die Weste öffnen müssen, sonst wär es mir echt zu warm gewesen.

War aber echt gut unterwegs und wenn nicht hier kurz vorm Ziel überall so Buden rumstehen würden (am Wochenende ist Museumsuferfest in Frankfurt), dann wäre heut wieder ein 30iger Schnitt drin gewesen.
 
@Mathias74 für mich klingt das viel nach Kopfsache, wenn man eine aufkommende Erkrankung ausschließen kann.
Zu dem denke ich, dass Du mit zu hohen Erwartungen in den Test gegangen bist. Der Körper reagiert nur mit Zuwachs von Leistung, wenn er diese auch für nötig hält und das tritt nur ein, wenn er mehr gefordert wird als das bisher der Fall war. Bleibt man mit den Reizen auf einem gleichen Niveau, hält er die Leistung. Von daher kann das bisherige Pensum zuwenig gewesen sein um mehr Leistung beim Test zu erreichen.

Hmmm, es tatsächlich so, dass ich in den letzten 12 Monaten recht wenig dieser Trainingsreize gesetzt habe.
Die einzigen waren die Kandelfahrt mit @Kandelkoloss vor ein paar Wochen und 2-3 weitere Fahrten davor mit ähnlichen Höhenmetern. Die restlichen Fahrten waren die übliche MdRzA-Runde mit normalen Heimweg (ca. 56km) und mit verlängertem Heimweg. Allerdings habe ich die Anzahl der längeren Touren (alles über 100km) eigentlich schon gesteigert: letztes Jahr waren es im gesamten Jahr 34 Fahrten. In diesem Jahr stehe ich jetzt schon bei 39 Fahrten mit über 100km.
 
Hmmm, es tatsächlich so, dass ich in den letzten 12 Monaten recht wenig dieser Trainingsreize gesetzt habe.
Die einzigen waren die Kandelfahrt mit @Kandelkoloss vor ein paar Wochen und 2-3 weitere Fahrten davor mit ähnlichen Höhenmetern. Die restlichen Fahrten waren die übliche MdRzA-Runde mit normalen Heimweg (ca. 56km) und mit verlängertem Heimweg. Allerdings habe ich die Anzahl der längeren Touren (alles über 100km) eigentlich schon gesteigert: letztes Jahr waren es im gesamten Jahr 34 Fahrten. In diesem Jahr stehe ich jetzt schon bei 39 Fahrten mit über 100km.
Also falls du deine teilnahme am stelvio bike day abhängig von deiner „gefühlten“ form machst, rate ich dir zu einer superkompensationseinheit. An drei tagen in folge fahren, jeden tag länger, härter, schneller bis zur totalen erschöpfung. Dann drei bis vier tage überhaupt nicht fahren. Zwei tage vor dem event drei kurze 1min intervalle bei 90% hfmax fahren, insgesamt maximal eine halbe stunde. Wieder ein tag pause und dann ist hammertime am stelvio.

So setzt du noch einen reiz, superkompensationserholung und weckst den körper vor dem event auf.
 
Allerdings habe ich die Anzahl der längeren Touren (alles über 100km) eigentlich schon gesteigert: letztes Jahr waren es im gesamten Jahr 34 Fahrten. In diesem Jahr stehe ich jetzt schon bei 39 Fahrten mit über 100km.
Zumindest vom Lauftraining kann ich sagen, dass die Leistung letztlich nur merklich gesteigert werden kann, wenn man strukturiert Spitzen (Intervalle/Sprints/Berge) setzt und dazu mit bewusster Erholung arbeitet. Die langen Dinger oder jeden Tag die 50 im gleichen Tempo bringen Ausdauer, aber alleine m.E. nicht soo viel für den Leistungstest.
Es gibt ja diverse Quellen für Trainingspläne. Da kann man sich inspirieren lassen. Klingt so als wäre ich der Crack. Bin ich nicht, ich habe mich nur beim Laufen nach Stagnation davon überzeugen lassen müssen, dass ein strukturiertes Training unumgänglich ist, wenn man besser werden will. Ohne das tritt man auf der Stelle.
 
Die restlichen Fahrten waren die übliche MdRzA-Runde mit normalen Heimweg (ca. 56km) und mit verlängertem Heimweg.
das merke ich aktuell auch: das tägliche Kurzstreckengedöhns ist gut für das persönliche Wohlbefinden, bringt aber nichts für die Kondition und Langstreckenhärte.
Mir fehlen einfach die zügigen Mittwochsrunden, damit die Endgeschwindigkeit auch kommt.
 
Zurück
Oben Unten