• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Eine Rotwangen-Schmuckschildkröte - vermutlich ausgesetzt, das arme Tier.

Es gibt aber wohl inzwischen sogar vereinzelt wilde Populationen in D.

Links hinter dem Gebüsch ist ein kleiner See. Keine Ahnung ob sie da her gekommen ist und/oder den Rückweg nicht gefunden hat. Oder tatsächlich ausgesetzt?
Ich fahre hier morgens immer vorbei, aber diesen Weg-Gesellen habe ich zum ersten Mal gesehen.
 
Sie muss ja nicht gerade ausgesetzt werden sein. Wenn der See in der Nähe ist, wird sie sich schon irgendwie arrangieren oder sie wohnt dort ohnehin schon ;)

Die Viecher kann man als münzgroße Babies im Laden kaufen. Sehr süß. Die Käufer vergessen dann wohl oft, dass sie erheblich wachsen.
 
Unreife Spillchen am Wegesrand. Vielleicht kann ich da nächste Woche etwas ernten. Ich behalte den Baum täglich im Blick....

IMG_1271.JPG
IMG_1272.JPG
 
Guten Morgen.

Gestern gab es eine kleine Überraschung für michAnhang anzeigen 974499
Kam ganz ohne Vorankündigung oder ähnliches. Bestellt hab ich es Ende April. War eine sehr freudige Überraschung.

Das neue Spaßmobil wurde dann, um es heute auf seinen Arbeitseinsatz vorzubereiten, natürlich direkt zusammen geschraubt.

Dann durfte es heute bei besten mdRzA Verhältnissen den ersten Einsatz fahren

Anhang anzeigen 974500

Ich bin begeistert, nur die dicken Walzen müssen noch runter und leichter rollende drauf die G-One von Schwalbe sind jetzt nicht die besten Roller

Natürlich wurde das Rad auch gleich auf einem bzw zwei Brückenfotos als Modell genutzt und ich muss sagen es macht eine ausgesprochen gute Figur.

Anhang anzeigen 974501
Anhang anzeigen 974502
Wünsche einen schönen Vize Freitag.
Ich habe in der Übergangszeit gute Erfahrungen mit einem Schwalbe G-One Speed Evo auf dem Vorderrad gemacht (in 30 und in 35mm). Der rollt noch ganz gut, hat ein wenig Profil, wenn es mal feucht ist oder man in den Wald kommt. Aber der Reifen lenkt sich wie ein Rennreifen auf Asphalt. Das ist schon sehr erstaunlich.

Auf dem Hinterrad dann ein Rennreifen (Conti Grand Prix 5000 in 32mm) oder wenn es breiter sein muss einen Schwalbe Kojak.

Aktuell im Sommer fahre ich nur Rennreifen. Derzeit Conti Grand Prix 4000 in 28mm (die bauen sehr breit, so wie ein 5000er in 32mm).
 
Ich habe in der Übergangszeit gute Erfahrungen mit einem Schwalbe G-One Speed Evo auf dem Vorderrad gemacht (in 30 und in 35mm). Der rollt noch ganz gut, hat ein wenig Profil, wenn es mal feucht ist oder man in den Wald kommt. Aber der Reifen lenkt sich wie ein Rennreifen auf Asphalt. Das ist schon sehr erstaunlich.

Auf dem Hinterrad dann ein Rennreifen (Conti Grand Prix 5000 in 32mm) oder wenn es breiter sein muss einen Schwalbe Kojak.

Aktuell im Sommer fahre ich nur Rennreifen. Derzeit Conti Grand Prix 4000 in 28mm (die bauen sehr breit, so wie ein 5000er in 32mm).
Ja im neuen Jahr ist dann ein zweiter laufradsatz geplant welcher dann mit Straßenreifen bestückt wird. Aber jetzt wo es in den ****** geht, hat das ja noch Zeit sich was schönes auszusuchen. Aber den Reifen werde ich mir mal ansehen
 
Unreife Spillchen am Wegesrand. Vielleicht kann ich da nächste Woche etwas ernten. Ich behalte den Baum täglich im Blick....
Das ist einer der Punkte, die mir in unserer Überflussgesellschaft öfter mal aufstoßen - wie viele Obstbäume am Straßenrand stehen und nicht abgeerntet werden, wo die Früchte einfach vergammeln. Ich hab da auch ein paar Stellen, wo ich einmal im Jahr hinfahre und meinen Bedarf z.B. an Äpfeln oder Birnen für einen längeren Zeitraum decke.

Ansonsten: Nachdem ich in den letzten Monaten die Home-Office-Möglichkeit weidlich ausgenutzt habe (zulasten meines Kilometerkontos) kam dieser Tage eine Mail vom Vorstand. Tenor: Wir freuen uns wieder auf mehr persönliche Begegnungen. Bis zu zwei Tage Home Office pro Woche sind okay, aber den Rest der Zeit sollte man im Büro verbringen. Also bin ich zukünftig wieder öfter bei mdRzA dabei ...

Gruß CT
 
Das ist einer der Punkte, die mir in unserer Überflussgesellschaft öfter mal aufstoßen - wie viele Obstbäume am Straßenrand stehen und nicht abgeerntet werden, wo die Früchte einfach vergammeln. Ich hab da auch ein paar Stellen, wo ich einmal im Jahr hinfahre und meinen Bedarf z.B. an Äpfeln oder Birnen für einen längeren Zeitraum decke.
Davon können wir auch ein Lied singen. Wir wohnen in dem "Kuhstall" eines alten Bauernhofs. Im Haus sind drei Mietparteien und im Garten und auf der daran angrenzenden kleinen Weide stehen 13 Fallobstbäume. Über all die Jahre, die wir dort wohnen, haben wir uns das Kopfschütteln abgewöhnt. Es ist schon sehr befremdlich, wenn gerade die schönsten Äpfel und Birnen reif sind und die anderen Hausmitbewohner das eingeschweißte Obst aus dem Discounter nach Hause tragen. Es könnte ja ein Wurm drin sein.

Für mich ist der Wurm ein Gütesiegel 🙂
 
Schönes Bremsanekdötchen, @SprintLooser 🙂 Mir geht es nicht und Radfahrenlernen, sondern ganz konkret um diesen Shotgun-Kindersitz vorne auf dem Oberrohr.
Ach verdammt...
Ja mach das! Wir hatten damals immer so einen alten Korb aus DDR Zeiten :D Den hat man sogar am Lenker in Fahrrichtung rückwärts eingehangen.
Das Kind "hing" also über dem VR. Das war teils recht abenteuerlich, was die Wendigkeit anging, aber für den Spaß unschlagbar.
Hinterher kam dann das alte Mifa mit Kindersitz auf dem Oberrohr :)

Bezüglich Fallobst... Gibts hier in Brandenburg ja auch genug. Einmal habe ich auf meiner Hausrunde angehalten und mir nen schönen Apfel gegönnt. Aber die waren dermaßen sauer, dass es kaum auszuhalten war :D
 
Guten Morgen.

Gestern die Heimfahrt hat mit brenzligen Situationen nicht gegeizt. Ich glaube den Berlinern hat der Bahnstreik doch sehr zugesetzt. Ich fahre ja wirklich sehr wenig auf Straßen, dafür gerne ein paar Kilometer mehr, hatte aber auf den knapp 4km die ich im Verkehr verbringen muss knapp 7! Situationen in denen ich dachte ich und mein Rad verabschieden uns jetzt Mal. König wurde einer, der meinte mit Gegenverkehr, ich fahre bewusst schon 50-70 cm Richtung Fahrbahnmitte, mich noch überholen zu müssen. Bei mir waren 10cm Platz und beim Gegenverkehr ebenfalls noch 10cm Platz! Der fuhr davor aber bestimmt 300 m hinter mir, als dann der Gegenverkehr kam, aufheulender Motor und Gib ihm.... Da kann man eigentlich nur noch von Absicht reden.... Da war die Kolonne, die aus 4 Autos bestand und ebenfalls nur knapp 20cm Platz ließ ja schon normal....

Heute morgen dann wieder auf verlassenen Straßen zur Arbeit. Somit 5/5 mit ~300km und rekordverdächtigen ~150 Höhenmetern :D nur um das auch Mal erwähnt zu haben.

Wünsche euch ein schönes Wochenende
 
Entweder panaracer gravelking slick. Habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht mit. Oder den Vittoria terreno dry ausprobieren. Beide jeweils tubeless.
Klar, 28'', da ist die Auswahl größer. Ich bin mit 27.5 in der Auswahl leider etwas limitiert.
Danke sehr für deine Erfahrungen! So stellte ich mir das auch vor. Welchen Sitz hattet denn ihr im Einsatz?
Es muss dieses Teil gewesen sein. Wir hatten es ausgeliehen:
Mac Ride
 
Für mich ist der Wurm ein Gütesiegel 🙂
Quasi, Bio-Qualität!
Aber bei uns auf dem Dorf ist es ähnlich...eine Menge Apfel- und Birnenbäume aber kein Mensch fasst das Obst an sobald es den Boden berührt hat.
Dieses Jahr wird es auch eine ertragreiche Apfelernte geben...bei den Birnen sieht es da leider nicht so gut aus :confused:
 
Guten Morgen an Alle!

Heute ging es bei 14°C und besten Bedingungen auf Arbeit...keinerlei Komplikationen!
Zum Glück ist heute Freitag...die Muskeln werden langsam müde 😄
Auch hier 5/5 mit knapp 250km!

Ich wünsche euch einen schönen Freitag und ein entspanntes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde,

heute relativ ereignislos zur Arbeit gekommen. Obwohl ich eine Stunde später losgefahren bin, war absolut nix los auf den Straßen. Auch im Büro angekommen, hab ich so gut wie niemanden getroffen. Man könnte meinen, dass Samstag ist. Aber einer der wenigen anwesenden Kollegen hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass heute ja Freitag der 13te ist. Ob das wirklich der Grund ist? Glaub jemand wirklich an sowas?

Ansonsten hab ich mir für nächstes Jahr vorgenommen, beim Triathlon die olympische Distanz zu absolvieren. Also muss man auch ein bisl mehr trainieren als "nur" Radfahren. Das größte Manko ist bei mir das Schwimmen. Also habe ich gestern ca. 1.000 m im See im Schneckentempo zurückgelegt. Am Wochenende werde ich bestimmt noch einmal ins Wasser hüpfen. Vielleicht sollte ich mich mal für Schwimmkurse für Erwachsene anmelden und das Kraueln lernen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
 
Moin, alle.

Heute gab es ein letztes, ruhiges und schönes, mdRzA im Nebel. Dann mach‘ ich den Urlauber für 3 Wochen, leider ohne Rad da wir anders als die übliche Route fliegen müssen. Dafür nehme ich ein bisschen Zeugs mit und versuche ein altes Rad aus dem Familienbestand wieder flott zu bekommen. Ob‘s mir gelingt…

EE400818-C361-48F2-B82A-167E9D256B1C.jpeg


🙈🤷🏻‍♂️

Bleibt schön am Ball ääh Pedal und gesund!

Spezielle Wünsche unserer Hofpatientin: @b_a . Alles denkbar Gute und bleibende Genesung!
 
Moin zusammen!

Auch hier tolles Wetter und entspannte Anfahrt zur Arbeit.
Einen kleinen Schreckmomenten gab es:
im Sichtungsbereich der Schildkröte gestern lag heute ein dunkler Klumpen auf der Fahrbahn.
Natürlich habe ich erst befürchtet dass es die Schildkröte erwischt hat, es war dann aber auch leider eine überfahrene Ente...

Ansonsten endlich wieder mal eine 5/5 mit ca. 260km und 2550hm geschafft.
Nächste Woche nochmal gleiche Planung, danach ist Urlaub mit Wald- und Hofarbeiten angesagt. Mal schauen wie ich da dann zum Radfahren kommen werde.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
 
Was ist schlimmer als ein Wurm im Apfel?
Ein halber! :D

Ansonsten ereignislos-ruhig, noch sind halt Ferien. Die Wärme lockt inzwischen wieder die Frühschwimmer an den See, in den letzten Tag war dort wenig los. Leider waren auch am Abend die Grill-Gruppen da und haben den üblichen Müll zurückgelassen.
 
Vielleicht sollte ich mich mal für Schwimmkurse für Erwachsene anmelden und das Kraueln lernen.
Das kann ich nur empfehlen. Mir macht das Kraulen viel mehr Spaß als andere Techniken. Und letztlich ist man doch auch deutlich schneller.
Ich habe es mit selbst per YouTube beigebracht. Es gibt da diverse gute Schulungsvideos. Ab und zu sollte aber auch mal jemand draufgucken. Es ist nicht schwer, wenn man begriffen hat, dass die Ruhe im Wasser der Schlüssel ist. Immer noch faszinierend und hilfreich bzgl. Ruhe im Wasser finde ich seinen (speziellen) Stil:
 
Ich hab da auch ein paar Stellen, wo ich einmal im Jahr hinfahre und meinen Bedarf z.B. an Äpfeln oder Birnen für einen längeren Zeitraum decke.
Da solltest Du gefragt haben nach Möglichkeit. Gerade bei Fallobst ist es teils auch so, dass es aussieht als würde sich niemand drum scheren, aber tatsächlich holen die Eigner das Obst doch immer mal wieder und machen dann Schnaps draus. Die sind dann natürlich nicht gegeistert , wenn vorher Leute kommen und das Zeug mitnehmen in der Annahme das das eh nur vergammelt. Kann sogar ne Anzeig wg Diebstahl nach sich ziehen.
Ich habe mal gehört, dass Fallobst nach Martini ohne weiteres geholt werden darf - ob das tatsächlich so ist weiss ich aber nicht.

Zurück zum Thema : Diese Woche 5/5 durchweg bei schönem Wetter .
Schönes Wochenende
 
Zurück