grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.016
Darauf kommt's an. Immer wieder ein gutes Gefühl.Wadenbeißer schrieb:Aber ich hab gewonnen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Darauf kommt's an. Immer wieder ein gutes Gefühl.Wadenbeißer schrieb:Aber ich hab gewonnen!
Man kann die doch flicken. Ich wechsle ja auch immer den Schlauch, wenn ich unterwegs mal einen Platten habe, aber zuhause wird der kaputte Schlauch dann geflickt und kommt als Ersatzschlauch in die Satteltasche. So fahre ich seit Jahren mit den gleichen drei Schläuchen durch die Gegend. Gelegentlich mal n paar Flicken einzeln oder mal ne Tube Vulkanisierflüssigkeit kaufen, das war's.
kunda1 schrieb:Die selbstklebenden von Parktool z. B. halten nur/besser, wenn man den Schlauch direkt wieder verwendet und der Flicken durch den Druck auf den Mantel gehalten wird.
Montag hat Aldi Süd Schläuche, die geben aber nicht die Breite, sondern nur die Reifengröße (26 und 28) und die Ventile (Auto und Dunlop) an.Moinsen, -1°C, trocken, kein Wind, ganz leichter Nebel.
Musste heut morgen noch nen Schlauchwechsel machen. Jetzt sind mir die Schläuche ausgegangen. noch im Nov. 6 Stck. gekauft.
Hab jetzt mal nen neuen Conti 4000s auch noch drauf.
Eben weil:
Die selbstklebenden von Parktool z. B. halten nur/besser, wenn man den Schlauch direkt wieder verwendet und der Flicken durch den Druck auf den Mantel gehalten wird.
Die Vulkanisierflüssigkeit enthält ein Lösungsmittel, dass verdampfen muss, damit sie abbindet, und dazu braucht es ein bisschen Wärme. Unter 15° Grad ist die Zeit, die man dem Lösungsmittel geben muss, schon etwas länger, unter 5° ist Flicken praktisch nicht mehr möglich. Aber auch wegen der kalten Finger wechsel ich unterwegs den Schlauch und flicke nachher im Warmen.Meiner Erfahrung nach liegt das an der Verarbeitungstemperatur: Ich habe welche, die im Hochsommer geflickt, noch problemlos auf Ultralight-Schläuchen halten. Andere, die bei 4-10 °C aufgebracht wurden, lösten sich zum Teil schon beim Aufpumpen wieder.
ich sehe übrigens auch mit helm sch.... aus![]()
Wer früher zu arbeiten beginnt, der kann auch früher nach Hauseso dolle konnte die Sonne doch gar nicht mehr strahlen. Bei mir war sie tieforange, hast wohl ne andere Sonne gehabt,was??
Ich hatte zur Feier des Tages sogar ab und zu Rückenwind. Ist schon ein Vorteil, wenn man windrichtungstechnisch (lustiges Wort) im zickzack fährt.
Jetzt schön mit meinem neuen Rennradbuch auffe Couch. Kennt jemand von euch eigentlich das Buch "Zu spät geschaltet"?
Finde auch die Stories von diesem "Brägel" im Tour Magazin cool.