• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute kein MdRzA:(
so ein Feiertag hat jedoch auch Vorteile:D
160km Tour durch das Elsass, dort wo auch heute die Bäckereien geöffnet hatten:D
und sogar die sonne hat sich gezeigt:)
einfach ein guter Tag:)

Im Elsass war ich gestern auch unterwegs ... vielleicht sind wir uns sogar begegnet: Nordvogesen über Puberg und La Petite Pierre, von Saverne über den Col de Valsberg zurück nach Lothringen (und nach Hause :))

Roadgang.jpg


und auch in 'ner Bäckerei

Boulangerie.jpg


und die Sonne vom Aufgang bis zum Untergang genossen :D:D:D.
 
weg damit, irgendwie geht es immer. Das meiste lässt sich planen und für das spontane ist ja noch eine Blechdose da:daumen:

Ich habe, eineinhalb Jahre nachdem meine erste Tochter zur Welt gekommen ist, mein Auto verkauft. Das war im Frühjahr 2012.
Inzwischen (seit Juli) sind wir gar zu viert und haben immer noch kein neues. Ich bin auch weit davon entfernt, überhaupt wieder eines anzuschaffen.

Dazu muss man aber sagen, dass wir in Berlin wohnen und mit den Öffis recht gut angebunden sind.
Ansonsten halt Fahrrad.

Für den Urlaub oder sonstige Zwecke wird dann ein Mietwagen herangezogen. Und zum anderen gibt es noch die nette Nachbarin, die uns ihr Auto auch mal leiht, bzw. die Großeltern um die Ecke.

Und dann gibt es noch Carsharing (Drive Now, Car2Go), was im Notfall auch mal funktioniert.

Ein eigenes Auto wäre für uns nur herausgeschmissenes Geld; und Ärger und Zeiteinsatz, den man dafür immer mal aufbringen muss, kommt auch noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bei uns bist du ohne Zugriff auf ein Auto aufgeschmissen. Selbst wohnen wir in einem Dorf, es gibt eine Busverbindung, die stündlich verkehrt. Ansonsten Fahrrad, aber ist auch kritisch, weil du überallhin mindestens fünf km hast und zum Gottesdienst bspw möchtest du nicht verschwitzt ankommen. Das lässt sich bei meiner Form aber noch nicht vermeiden xD
@Schrommski herzlichen Glückwunsch zum erneuten Nachwuchs :daumen:
Edit: ich seh gerade, so langsam muss ich auch was tun :D mein Team ist das erste mdrza-Team, obwohl nur vier von fünf bisher mitgearbeitet haben. Und langsam fallen wir in der Gesamtwertung ab.
 
Im Elsass war ich gestern auch unterwegs ... vielleicht sind wir uns sogar begegnet: Nordvogesen über Puberg und La Petite Pierre, von Saverne über den Col de Valsberg zurück nach Lothringen (und nach Hause :))

Anhang anzeigen 502676

und auch in 'ner Bäckerei

Anhang anzeigen 502675

und die Sonne vom Aufgang bis zum Untergang genossen :D:D:D.
ich war mehr im östlichen teil des elsass unterwegs: col de piegoner, col de pfaffenschlick, lembach etc.
mein inhalt meines tellers in der bäckerei sah aber fast genauso aus:D
 
@TheAlf Danke :D
Wenn man auf dem Land lebt, dann ist ein Auto natürlich nahezu unumgänglich.
Ich wollte nur mal schildern, dass man, wenn man will, selbst mit Kindern ohne Auto auskommen kann.
Sicherlich müssen dazu einige Voraussetzungen erfüllt sein (Anbindung, Stadtlage o.ä.).
Aber oftmals ist das eine Frage der Einstellung. Man muss sich etwas umorganisieren, ggf. ein bisschen auf Bequemlichkeit verzichten und vor allem den inneren Schweinehund überwinden.
 
@TheAlf : Gib alles. ;)
@Schrommski : Alles vollkommen richtig. Wenn du aber platzintensive Hobbys hast (Mit meinem ferngesteuerten Buggy/ Hubschrauber darf ich nicht in den ÖPNV) oder dich einfach nur spontan mit Kumpels zum Mountainbiken treffen willst und du keinen Bock auf 50 km Anfahrt auf 2,4“ Allmountain-Reifen hast, ist so ein Auto vor der Tür schon ganz praktisch. :cool: Trotzdem fahre ich alles was geht mit dem Rad, aber ne Alternative vor der Tür ist auch ganz nett.:rolleyes:
 
Natürlich ist meine "Lebensweise" in Bezug auf ein eigenes Auto nicht allgemeingültig. Das muss schon jeder für sich selbst entscheiden.
Wie schon gesagt, fahre ich ja beizeiten auch Auto, wenn es notwendig ist oder manchmal auch tatsächlich aus Bequemlichkeit.
Allerdings ein Auto zu besitzen nur um einem bestimmten Hobby frönen zu können, halte ICH PERSÖNLICH für leicht dekadent. Aber gut, das muss jeder für sich selbst entscheiden bzw. sich leisten können/wollen.

Ich wollte nur ausdrücken, dass es gerade in größeren Städten oftmals nicht nötig wäre für den normalen Alltag (dazu zählen natürlich nicht die Hobbies) ein eigenes Auto vor der Tür stehen zu haben.

In meinem Fall arbeite ich mitten in der City. Da mit einem Auto hinzufahren wäre Wahnsinn, es sei denn man sitzt gerne lange im Auto und einem sind Parkpreise egal anstatt seine Zeit und Geld anderweitig zu nutzen. Meine Frau ist zur Zeit beruflich Hausfrau und Mutter. Die Schule für die Große ist gleich um die Ecke. Einkaufen auch. Und Leute, denen es ähnlich geht, gibt es gerade in Großstädten zuhauf.

Ich kenne aber auch persönlich Leute, die das nicht so sehen und morgens mit dem Auto 500m zum Bäcker fahren.
Das halte ich wiederum für äußerst fragwürdig.
 
Hallo - heute Prachtswetter, blöderweise hab ich den Feiertag (im Nachbarkanton..) genutzt, um endlich den Gabelschaft des Fatponies beim Freundlichen kürzen zu lassen und mich ein bisschen nach einem zweiten Laufradsatz umzuschauen... irgendwie war so der halbe Vormittag verbummelt... der Rückweg wurde dann immerhin grosszügig ausgedehnt, so gab es dann gut drei Stunden erst durch frostig nebelverhangene Flusstälchen, dann hoch auf den Albis in die Sonne und Wärme... Laubrascheln mit 3“ macht beinahe genauso viel Spass wie früher mit ausgelatschten Gummistiefeln [emoji1]
Die Beine sind nun allerdings völlig tot... für lange WP- Einheit ist das Gelände hier doch etwas zu fordernd...
Ach ja, ich wohne sehr ländlich in einem kleinen Weiler und komme bestens zurecht ohne PW... allerdings ist der öV hier sehr gut ausgebaut. Ich könnte jederzeit das Auto meiner Eltern ausleihen, mach ich aber selten bis nie... wenn man gewohnt ist, ohne, kommen einem immer erst alle anderen Optionen in den Sinn [emoji6]
 
Haha - flach mit Fat ist tödlich [emoji6]
Ich hab mich heute beim Radhändler gerade „beklagt“, dass mir die wirklich schönen Trails in den Bergen, wo ich übers Wochenende war, (noch) zu anspruchsvoll sind mit dem Rad - heute im Wald fand ich dann meine übliche Crossstrecke bereits langweilig ...
 
Hier bei uns bist du ohne Zugriff auf ein Auto aufgeschmissen. Selbst wohnen wir in einem Dorf, es gibt eine Busverbindung, die stündlich verkehrt. Ansonsten Fahrrad, aber ist auch kritisch, weil du überallhin mindestens fünf km hast und zum Gottesdienst bspw möchtest du nicht verschwitzt ankommen. Das lässt sich bei meiner Form aber noch nicht vermeiden xD
@Schrommski herzlichen Glückwunsch zum erneuten Nachwuchs :daumen:
Edit: ich seh gerade, so langsam muss ich auch was tun :D mein Team ist das erste mdrza-Team, obwohl nur vier von fünf bisher mitgearbeitet haben. Und langsam fallen wir in der Gesamtwertung ab.
Moin,

geht mir genauso. Bei mir hier ist es auch sehr ländlich. Der ÖVP ist ebenfalls sehr bescheiden ausgebaut, so bin ich ganz froh über meine Alternative. Zwar haben meine liebe Frau Pedalhirsch und unsere großen Pedalrehkitze ihre Blechbüchsen, aber davon nutze ich nur im äußersten Notfall mal eins. Viel lieber bin ich Beifahrer, denn wenn ich den ganzen Tag mit Blechdosen arbeite, brauch ich das nicht noch privat. Außerdem da wo ich hin will, komme ich auch mit dem Rad hin oder halt als Beifahrer.

So, @TheAlf mach dir mal kein Stress, schließlich sch...en wir aufs Ranking.

Heute war es doch herrlich, bei feinstem Nisel zur Arbeit gerollt, dabei etwas langsamer gefahren. Jeder Punkt zählt. Jedoch habe ich meinen Heimweg nicht verlängert, ich denke das werde ich morgen machen.

Ansonsten ist nix zu melden, selbst die Blechdosengesellschaft ist im Moment recht entspannt.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
450370-oa47n7jalve4-2017_11_01_arbeitsweg-large.jpg
450370-oa47n7jalve4-2017_11_01_arbeitsweg-large.jpg

Moin,

heute mal wieder mitten ;) durch die Millionenstadt Hamburg gefahren. Für drei meiner Teammitglieder extra angehalten und außer meinem "Arbeitspferd" drei weitere Pferde erwischt. Insgesamt gut 2 Stunden auf dem "Arbeitspferd" verbracht. In Hamburg war das Wetter heute echt langweilig, immer West 3 und Sprühregen, die Temperatur morgens 11 °C, mittags 12 °C und nachmittags 13 °C:(.
 
450370-oa47n7jalve4-2017_11_01_arbeitsweg-large.jpg
450370-oa47n7jalve4-2017_11_01_arbeitsweg-large.jpg

Moin,

heute mal wieder mitten ;) durch die Millionenstadt Hamburg gefahren. Für drei meiner Teammitglieder extra angehalten und außer meinem "Arbeitspferd" drei weitere Pferde erwischt. Insgesamt gut 2 Stunden auf dem "Arbeitspferd" verbracht. In Hamburg war das Wetter heute echt langweilig, immer West 3 und Sprühregen, die Temperatur morgens 11 °C, mittags 12 °C und nachmittags 13 °C:(.

Angetrunken warst Du also nicht :p denn ich sehe da mindestens 5 Pferdchen ;)
 
Zurück