• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin vom Spaghettiäquator!
MdRzA. Softegg Schoko hat aber Armlinge und leichte Weste gebraucht bei 11 Grädern um 6. Und weil wir grad im September sind und bei Strava eh schon diskutiert wird: sobald ich ein neues RR hab (spätestens nächstes Jahr zum runden Geburtstag :D) baue ich meinen alten Renner um und dann gibt's auch einen Nabendynamo, das Akku- Glump geht mir schon nach nur einer Woche wieder ziemlich auf den Wecker ;)
Schönen Dienstag zusammen!
 
Der kürzeste Weg ist 36 km mit knapp 400 Hm, ist die Standartroute. Eingangs Stadt muss ich dann noch 10 Kreuzungen passieren, der Verkehr wird mit Ampeln geregelt, da kann manchmal recht viel Zeit verstreichen. Aber ich habe am Garmin den "Autostopp" (Autopause) eingeschaltet.
Sobald WP-Zeit sein wird, werde ich die Runde ab und zu noch ein wenig ausdehnen.


ich sehe, du hast fast die gleiche Streckenlänge und Höhenmeter wie ich;) und auch ich habe am ende mehrere Ampeln an denen ich immer warten muss:mad:. Auto Stop, brauche ich nicht einschalten gg, ich fahre ohne jeglichen Tacho da mir das ganze eh egal ist. Mir ist einfach nur wichtig, dass ich Rad fahre. Wieviel km ich fahre,oder wie schnell ich unterwegs bin ist für mich nicht so wichtig. Ich trete einfach in die Pedale:). Ich merke meine Fitness nur, wenn ich mit einigen Bekannten von mir fahre die alle samt einen Tacho Nutzen.
 
Wieviel km ich fahre,oder wie schnell ich unterwegs bin ist für mich nicht so wichtig
Ich fahre so schnell, wie ich Lust habe, manchmal langsam, und manchmal noch langsamer. Ohne Tacho möchte ich trotzdem nicht mehr unterwegs sein. Ich vergleiche halt mal gerne besonders die langen Touren, wie es so von mal zu mal gelaufen ist. Ansonsten lege ich keinen Wert darauf, aber ich möchte trotzdem nicht mehr sein ohne das verdammte Ding von Garmin. :p
 
Wenn er gestört hat: Mit einem Antritt zwischendurch wärst du ihn vielleicht losgeworden?
Selber pfiff ich ja auch schon aus dem vorletzten Loch. Siehe Selbstzitat :oops:
...
Moin. Gestern die vorgesehene 130Km Runde gen Süden abgejuckelt. Wetter Wechselkhaft abre immerhin trocken. Die Kondition hat in den 3 sportlosen Wochen Urlaub doch etwas nachgelassen...
Edit sagt: Alles Gute, @SprintLooser
 
@Bully
Malto kann man sogar noch günstiger beziehen, wenn es nicht unbedingt Lamperts sein muss. Glaub fitline heisst der Schuppen. Hab da was von 5kg und um die 20.- in Erinnerung. Bestellt und getestet hab ich es allerdings noch nicht. Hab noch genug von dem weißen Kokspulver :D

Die Apo-Rot ist aus Hamburg und ich kann bei einer Filiale auf dem Weg nach Hause vorbei fahren. Danke für die Hinweise aber ich bleibe meinem hanseatischen Lieferant treu. Zu mal ich mit 3,5 kg auch mehr als ein Jahr auskomme. Richtig Verbrauch habe ich nur zu den Cyclassis und wenn ich mal aushilfsweise an einem kleinen Rennen teilnehme.

An die Malto Nutzer hier, wie mischt ihr denn das Zeugs, gibt ihr von dem Pulver etwas in euer normales Isogetränk , oder nur mit Wasser?

Nur mit Leitungswasser + Salz. Erst Maltro + Salz in die Flasche, dann halbvoll, kräftig schütteln, auffüllen, fertig.
 
Na gut. Ich mixe mir immer ein Gel daraus zusammen mit verschiedenen Zutaten. Aber da braucht man dann schon zwischen 250-350g Malto je nach Rezept für ne Flaschenfüllung von etwa 800ml. Reicht für eine mehrstündige Veranstaltung dann. Von daher geht das dann bei mir eher mal zuneige.
 
Moin,
alles wie immer!



Ja, aber der jensemann hat immer alles dabei! Ist dann ne Sache von 5 min:)
Es soll Dir eine Lehre sein werter
@Pedalhirsch :p
Das ist es mir werter Herr @JensB :daumen:

Ich hatte den Ersatzschlauch und die Pumpe in meinem anderen Trikot. Ich hatte mich nur kurzfristig für mein Lieblingstrikot entschieden. Vielleicht sollte ich mit doch mal ne Satteltasche zulegen, obwohl ich diese Dinger total häßlich finde.

So, heute wurden es nur 71,7km, dies ist aber einem Zwicken in der linken Wade geschuldet, welches schon in der ersten Steigung bemerkbar machte. Doch wie sagte der Voigte schon:,, SHUT UP LEGS!!!"
 
Das ist es mir werter Herr @JensB :daumen:

,... obwohl ich diese Dinger total häßlich finde.
"

Och weißt du es gibt so viel hässliches auf Rennrädern:eek::confused:,
da kann ich mit meiner schnukeligen Satteltasche ganz gut leben- zumal ich sie selber eh nicht sehe;)
 
Na gut. Ich mixe mir immer ein Gel daraus zusammen mit verschiedenen Zutaten. Aber da braucht man dann schon zwischen 250-350g Malto je nach Rezept für ne Flaschenfüllung von etwa 800ml. Reicht für eine mehrstündige Veranstaltung dann. Von daher geht das dann bei mir eher mal zuneige.
Ja klar, für die Cyclassics benötige ich auch bis zu 330 g Maltro (3*90g für die ,75 l Flaschen und 60g für die 0,5l vorm Start (Hinweis: maximal Dosierung)). Aber im Training > 1,5 Std. habe ich nur eine Flasche mit 45g Maltro (Hinweis: minimal Dosierung) mit, in der zweiten Flasche ist nur Wasser.
 
Nö! Glaub nicht das du den Schwalbe Marathon mit blosen Händen runterziehst:cool:
Ich habe schon mal einen Satz Plastik-Reifenheber mit einem Marathon ins Nirwana geschickt. Seitdem sind nur noch die Metall-Heber an Bord.

@queruland1 Ich kenne die Schweizer Regeln nicht. In D hat der Radweg innerhalb der Ortschaft meist die gleiche Vorfahrt, wie der Kreisverkehr. Außerhalb der Ort stehen oft bei der Querung Radweg und Kreiszufahrt für den Radweg die Schilder "Vorfahrt gewähren". Anderst sieht es aus, wenn es keinen Radweg gibt. Dann fährt man auf der Fahrbahn und hat im Kreisverkehr die Vorfahrt. Das hat letztens aber auch einen Autofahrer nicht daran gehindert, den Kreisverkehr zu schneiden, und mich links zu überholen (kam gerade kein Gegenverkehr).
 
Zurück