• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

...Was diesen Thread angeht - sämtliche Leute die ich bisher persönlich kennenlernen durfte, waren mir ausgesprochen sympathisch!

Nur bekloppt waren sie alle! :)

Verbessere @MarkusSIC mal, nicht bekloppt waren sie alle, sondern es muss SIND bekloppt lauten :D

A bissl bekloppt sein dient doch dem Ausgleich zu unserem teils bescheuerten Leben sonst liefe sicherlich schon der Ein- oder Andere in diesen schicken weissen Jäckchen mit Endlosärmeln rum :p:D
 
Hatte ich eigentlich erwähnt, dass sich meine geliebten Scott RR Schuhe nun doch auflösen?
Ich hatte ja schon überlegt, ob ich mal die Laufgummis austausche, weil schraubbar. Letzte Woche passierte es dann. Der Stoff an der linken Ferse löste sich von der Sohle. Im Prinzip erstmal nicht schlimm, aber das ist der Anfang vom Ende :(
Normalerweise bekomme ich immer Löcher an der Stelle.
Egal, ich werde mich mal im Sommerschlussverkauf umschauen, wenn es soweit ist ;)
 
@Ironkobra Wenn ich das mit internet-erworbenem Halbwissen schreiben darf:
Eine verkürzte Wadenmuskulatur zieht ständig am Fersenbein.
Dadurch gibt's Stress für den Knochen und zwar in erster Linie dort, wo die Muskeln am Knochen ansetzen.
Es entstehen leichte Risse im Knochen, die durch Kalkablagerungen ausgeglichen werden, aber sie werden gewissermaßen überkompensiert.
So wächst aus dem Fersenbein an der Achillesferse der Sporn (dorsal).

Wenn du jetzt die Wadenmuskulatur gezielt dehnst und aufwärmst, bevor sie richtig ran muss, dann zerrt sie nicht mehr so stark am Fersenbein.
Also gibt es dort keine Risse, die kompensiert werden müssen.

Wie das beim Fersensporn an der Fußsohle (plantar) aussieht, den habe ich, weiß ich nicht.



wow, danke für den Hinweiß, ich muss zwecks Dehnen auch am Ball bleiben und mich mehr drum kümmern. Wenn ich als mit Joggen starte, habe ich auch als ein Ziehen am Ansatz Ferse/Achilesehne, und in letzter Zeit als das Bedürfnis den Bereich der hier als "planarer Fersensporn" benannt wird zu massieren.
Gefühlt ist meine Wadenmuskulatur auch sehr kurz.....bis vor einem halben Jahr kam ich mit den Fingerspitzen kaum auf den Boden, nun, wenn ich warm bin immerhin fast mit der Faust:)

Fersensporn-Anatomie.jpg
 
Hmmmm... Dehnen ist ein gutes Stichwort: bei mir sind zur Zeit am rechten Fuss sämtliche Sehnen und Bänder durch die wiederbelastung ziemlich am Anschlag, wobei die Achillessehne deutlich am meisten aushält und zum Glück kaum muckt... Der Physio zeigte mir, wie man gezielt die untere Wadenmuskulatur dehnen könnte, aber da tut sich gar nichts. Ich schieb das mal aufs radeln,weil dieser Bereich ja bei moderater Belastung sehr gut durchbewegt wird, aber habt ihr das auch? Ansonsten hat mir das lange Radfahren am Wochenende sehr gut getan, ganz im Gegensatz zu gestern, wo ich wieder viel zu viel zu Fuss unterwegs war...
 
@SiSi Ach, das wird er schon bald checken, der Herr Chirurg. Wenn einer im kompletten Castelli-Kostüm mit Mavic-Schuhen vor ihm sitzt, ist eh nichts mehr verborgen. :) Bin gespannt, was er sagen wird. Bei allem, was ich bisher gelesen habe, spielt die Fußbelastung eine große Rolle, aber es ist immer nur die Rede von Laufsportarten. Meinem schlichten Empfinden nach ist die Belastung beim Radfahren da schon eine ganz andere. Aber vermutlich wird es trotzdem daher kommen. Mal sehen. Vor allem mal sehen, was sich dagegen machen lässt.

hm.. ich "fürchte" den Sportler sieht der/die Herr/Frau auch ohne Castelli & Co. Oder wie will man die "seltsamen" hell/dunkel Grenzen erklären :D.

Welche Dehnung beugt dem vor?

Gesendet via PapaTalk
Das Internet-Halbwissen des Herrn Grandsport ist in etwa auch mein Halbwissen (meines ist noch von Medizinmänner/Frauen etwas aufpoliert worden) s. u:

@Ironkobra Wenn ich das mit internet-erworbenem Halbwissen schreiben darf:
Eine verkürzte Wadenmuskulatur zieht ständig am Fersenbein.
Dadurch gibt's Stress für den Knochen und zwar in erster Linie dort, wo die Muskeln am Knochen ansetzen.
Es entstehen leichte Risse im Knochen, die durch Kalkablagerungen ausgeglichen werden, aber sie werden gewissermaßen überkompensiert.
So wächst aus dem Fersenbein an der Achillesferse der Sporn (dorsal).

Wenn du jetzt die Wadenmuskulatur gezielt dehnst und aufwärmst, bevor sie richtig ran muss, dann zerrt sie nicht mehr so stark am Fersenbein.
Also gibt es dort keine Risse, die kompensiert werden müssen.

Wie das beim Fersensporn an der Fußsohle (plantar) aussieht, den habe ich, weiß ich nicht.

wow, danke für den Hinweiß, ich muss zwecks Dehnen auch am Ball bleiben und mich mehr drum kümmern. Wenn ich als mit Joggen starte, habe ich auch als ein Ziehen am Ansatz Ferse/Achilesehne, und in letzter Zeit als das Bedürfnis den Bereich der hier als "planarer Fersensporn" benannt wird zu massieren.
Gefühlt ist meine Wadenmuskulatur auch sehr kurz.....bis vor einem halben Jahr kam ich mit den Fingerspitzen kaum auf den Boden, nun, wenn ich warm bin immerhin fast mit der Faust:)

Fersensporn-Anatomie.jpg

Hmmmm... Dehnen ist ein gutes Stichwort: bei mir sind zur Zeit am rechten Fuss sämtliche Sehnen und Bänder durch die wiederbelastung ziemlich am Anschlag, wobei die Achillessehne deutlich am meisten aushält und zum Glück kaum muckt... Der Physio zeigte mir, wie man gezielt die untere Wadenmuskulatur dehnen könnte, aber da tut sich gar nichts. Ich schieb das mal aufs radeln,weil dieser Bereich ja bei moderater Belastung sehr gut durchbewegt wird, aber habt ihr das auch? Ansonsten hat mir das lange Radfahren am Wochenende sehr gut getan, ganz im Gegensatz zu gestern, wo ich wieder viel zu viel zu Fuss unterwegs war...

Aus eigener Erfahrung: Dehnen hilft, es dauert aber ein Weilchen. Im übrigen @Roland E., mit den Fingern auf den Boden kommen ist kein Indiz für gute Dehnung, "man" muss die Übung (Dehnung) korrekt ausführen, sonst schadet's womöglich mehr, als es nützt.

Ich bin mir gerade nicht sicher (müsste es nachlesen) aber ist die/eine geeignete Dehnungsübung für/gegen Fersensporn nicht z. B.: Auf eine Treppe mit beiden Beinen stellen und Fersen hinten über die Stufe stehend leicht nach unten sinken lassen?
 
mit dem an den Boden kommen war nur ein Indiz dafür wieviel mehr ich dehnbar bin:D da war ich als Bocksteif.....
z.B.das Knie bekam/bekomme ich zwar locker an die Nase, aber mit Bein ausstrecken ist da nicht viel drin.....aber immerhin mehr als vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gerade nicht sicher (müsste es nachlesen) aber ist die/eine geeignete Dehnungsübung für/gegen Fersensporn nicht z. B.: Auf eine Treppe mit beiden Beinen stellen und Fersen hinten über die Stufe stehend leicht nach unten sinken lassen?

Treppe funktioniert, aber wie folgend kannst du es besser kontrollieren
upload_2016-7-5_13-7-57.png
oder
upload_2016-7-5_13-8-36.png
 
aber ich denke, dass es vor allem der hintere Oberschenkelmuskel ist, der einem daran hindert, an den Boden zu kommen. Wär bei mir auf jeden Fall so... @framaba genau beim rechen Bild, wo der Modellmann an der Wand steht, verspüre ich keinerlei Dehnung. Die wäre dazu, die untere Wadenmuskulatur zu dehnen... Einziger Effekt ist, dass irgendwann dann die Sehnen am Fuss nicht mehr mitmachen, aber das wars... die linke Variante dehnt den langen Wadenmuskel, die klappt bei mir gut.
 
@framaba Treppe war ja nur ein Beispiel... wie immer führen mehrere Wege nach Rom ;). Hilfreich ist auch (zumindest für den Anfang) einen Kontrolleur zu haben, man sieht sich ja nicht selbst.
 
Wo ich das so sehe - ich müsste auch mehr Dehnübungen machen. Beim Joggen habe ich das immer gemacht, aber seitdem ich nur noch Radfahre habe ich das deutlich vernachlässigt :oops:

Merke jedenfalls dass im Moment ein Knöchel aussen Probleme macht ohne dass ich weiß warum...
 
Wo ich das so sehe - ich müsste auch mehr Dehnübungen machen. Beim Joggen habe ich das immer gemacht, aber seitdem ich nur noch Radfahre habe ich das deutlich vernachlässigt :oops:

Merke jedenfalls dass im Moment ein Knöchel aussen Probleme macht ohne dass ich weiß warum...
Eher kein Dehnungsproblem!
Könnte an einem falsch eingestellten Clead liegen! Hatte ich neulich an der Innenseite und habe die Schuhplatte so korrigiert das der Schuh hinten etwas mehr Richtung Kurbel steht.
 
Eher kein Dehnungsproblem!
Könnte an einem falsch eingestellten Clead liegen! Hatte ich neulich an der Innenseite und habe die Schuhplatte so korrigiert das der Schuh hinten etwas mehr Richtung Kurbel steht.

Ich vermute zur Zeit dass die dreifach-Kurbel mit deutlich höherem Q-Faktor Schuld sein könnte, da passt dann das mit der Schuhplatte durchaus dazu. Jetzt bin ich bei trockenem Wetter erstmal mit 2fach-Antrieb unterwegs, da kann ich das mal vergleichen.

Edit: Wenn das tatsächlich die Ursache ist kann ich natürlich erstmal eine Kurbel suchen gehen:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nett. Schön zu rollen. Hat Laune gemacht.
Früh morgens, auf nüchternen Magen OK. Mal sehen, ob die Lust und Laune heute Abend noch für eine etwas längere Runde reicht.

Andernfalls morgen wieder. Diesmal vielleicht ein paar Meter mehr.

Mal sehen. Wills nicht übertreiben, am Sonntag steht der Tannheimer Tal Radmarathon an. Ein wenig anschwitzen, dass die Pumpe merkt, hopla, hier wird nicht ausgeruht, sondern auch mal was getan. Und was jetzt noch nicht in den Beinen ist, das bekomme ich bis Sonntag eh nicht mehr rein...
 
Zurück