• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Und das beim gemeinsamen Hobby.

Ich bin ja überzeugt dass genau dort der Hund begraben liegt. Nirgends wird der Mensch so leicht angreifbar und natürlich auch reizbar wie dort, wo er sein Herzblut reinsteckt. Ich kenne das aus (m)einer (ehemaligen) MTB- Gruppe, da stehen kleinere und größere Streitereien an der Tagesordnung- der eine trainiert zu wenig und kann nicht mithalten, der andere zuviel und wird zu schnell, hat ein zu gutes oder zu schlechtes Rad., kümmert sich zu wenig um die anderen, bringt sich zuviel oder zu wenig ein, ab und an ein unglücklicher Schnappschusse der vielleicht unerlaubt auf Facebook/instagram etc. gepostet wird, Konfliktpotential ohne Ende. Und je besser die durchschnittliche Leistungsfähigkeit wurde, umso schlimmer wurde das Ganze.
Deshalb fahr' ich am liebsten allein, obwohl ich ansonsten sehr gern Menschen um mich mag. Fahr' auch gern mal ein paar km oder nen Pass hoch mit Zufallsbekanntschaften, aber grundsätzlich am Liebsten allein. Viel entspannter.
 
grüezi aus der Schweiz...

So eine sch..., du...., verka...., besch...., schei..dr..s, mist, d..f., k..k.ndr..k, Arbeit...
Piep piep piep piep piep.....
Genug unflätige Worte ;) ?
Leider kein MdRzA, dafür hatte ich schon eine schöne Morgenrunde. Ein bisschen Bergauf und wieder Bergab. Schön wars, nur sind mir grössere Städte suspekt. Ich mag das nervöse nicht.
In dem Sinne, passt auf euch auf und haltet die Etikette ein. Das letzte wad man braucht sind offene Anfeindungen, auch wenn diese schon lange Zeit schwelen und auch anderweitig schon ausgetragen wurden.
Das ist wahrlich die falsche Plattform dafür!
Trotzdem, weitermachen ihr Luschen..... :D
 
Ich bin ja überzeugt dass genau dort der Hund begraben liegt. Nirgends wird der Mensch so leicht angreifbar und natürlich auch reizbar wie dort, wo er sein Herzblut reinsteckt. Ich kenne das aus (m)einer (ehemaligen) MTB- Gruppe, da stehen kleinere und größere Streitereien an der Tagesordnung- der eine trainiert zu wenig und kann nicht mithalten, der andere zuviel und wird zu schnell, hat ein zu gutes oder zu schlechtes Rad., kümmert sich zu wenig um die anderen, bringt sich zuviel oder zu wenig ein, ab und an ein unglücklicher Schnappschusse der vielleicht unerlaubt auf Facebook/instagram etc. gepostet wird, Konfliktpotential ohne Ende. Und je besser die durchschnittliche Leistungsfähigkeit wurde, umso schlimmer wurde das Ganze.
Deshalb fahr' ich am liebsten allein, obwohl ich ansonsten sehr gern Menschen um mich mag. Fahr' auch gern mal ein paar km oder nen Pass hoch mit Zufallsbekanntschaften, aber grundsätzlich am Liebsten allein. Viel entspannter.
Da fällt mir nur ein Wort ein. Armselig.
Leider gibt's zuviel davon.

Ich fahre auch am liebsten alleine. Mit den meisten von hier würde ich aber fahren.
Aber nur wenn es entspannt ist.
Aber nur wenn es fröhlich zugeht.
Aber nur wenn auf mich Rücksicht genommen wird.

Aber, HETZT MICH NICHT :p

Gesendet via PapaTalk
 
Der Vortrag war gar nicht so schlecht, der Referent war ein Kollege, der nebenberuflich im Radladen arbeitet und wusste wovon er spricht.

Wenn man dann über Kilometerumfänge spricht, gibt es halt die üblichen Reaktionen aus dem Plenum aber das kennen wir ja alle. ☺

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Wenn man dann über Kilometerumfänge spricht, gibt es halt die üblichen Reaktionen aus dem Plenum aber das kennen wir ja alle. ☺
Bin schon gespannt auf morgen. Muss zum Röntgen wg. Fersensporn. Dann wird die Frage kommen, ob ich Sport treibe. Da ich direkt von der Arbeit kommen werde, wird man es den Klamotten ansehen, dass ich schon mal auf einem Rad saß. Werde mich erstmal auf "bisschen radeln, aber nur kurze Strecken und zur Arbeit und so" beschränken. Man muss ja nicht mit der Tür ins Haus fallen.
 
Moin @alle.
Melde mich auch mal wieder. Gestern+heute mdRzA. Windig aber trocken. Ab morgen bis Sonntag einschl. muss sich ohne Rad auskommen, da mit Kolleges Auto nach Riga und am WE Firmenfeier.
Bezügl. der verbalen "Fuchteleien" hier
Weitermachen
 
Da fällt mir nur ein Wort ein. Armselig.
Leider gibt's zuviel davon.

Ich fahre auch am liebsten alleine. Mit den meisten von hier würde ich aber fahren.
Aber nur wenn es entspannt ist.
Aber nur wenn es fröhlich zugeht.
Aber nur wenn auf mich Rücksicht genommen wird.

Aber, HETZT MICH NICHT :p

Gesendet via PapaTalk

....und keiner nimmt nen Tacho oder sowas mit..:D..und Espresso Pause muß sein (dann kann ich mir heimlich eine Lunte rein ziehen ;))
 
Bin schon gespannt auf morgen. Muss zum Röntgen wg. Fersensporn. Dann wird die Frage kommen, ob ich Sport treibe. Da ich direkt von der Arbeit kommen werde, wird man es den Klamotten ansehen, dass ich schon mal auf einem Rad saß. Werde mich erstmal auf "bisschen radeln, aber nur kurze Strecken und zur Arbeit und so" beschränken. Man muss ja nicht mit der Tür ins Haus fallen.

Hmm, "ich glaub" von einem "nur bißchen radeln" bekommt man keinen Fersensporn (eher, wenn ich es richitg "im Hirn" habe, von Überlastung/mangelnder Dehnung) Du darfst also gleich direkt sagen, dass Du viel radelst:D.

Aber trotzdem: alles Gute und baldige Genesung:)
 
Zankereien sind bei uns in der Radsportgruppe leider auch häufiger anzutreffen. Nichts Ernstes aber mal fährt einer zu schnell, dann einer zu langsam, dem Nächsten gefällt die Route nicht und, und, und.

Radsportler sind sehr individuell. Was diesen Thread angeht - sämtliche Leute die ich bisher persönlich kennenlernen durfte, waren mir ausgesprochen sympathisch!

Nur bekloppt waren sie alle! (:
 
@SiSi Ach, das wird er schon bald checken, der Herr Chirurg. Wenn einer im kompletten Castelli-Kostüm mit Mavic-Schuhen vor ihm sitzt, ist eh nichts mehr verborgen. :) Bin gespannt, was er sagen wird. Bei allem, was ich bisher gelesen habe, spielt die Fußbelastung eine große Rolle, aber es ist immer nur die Rede von Laufsportarten. Meinem schlichten Empfinden nach ist die Belastung beim Radfahren da schon eine ganz andere. Aber vermutlich wird es trotzdem daher kommen. Mal sehen. Vor allem mal sehen, was sich dagegen machen lässt.
 
Hmm, "ich glaub" von einem "nur bißchen radeln" bekommt man keinen Fersensporn (eher, wenn ich es richitg "im Hirn" habe, von Überlastung/mangelnder Dehnung) Du darfst also gleich direkt sagen, dass Du viel radelst:D.

Aber trotzdem: alles Gute und baldige Genesung:)
Welche Dehnung beugt dem vor?

Gesendet via PapaTalk
 
@Ironkobra Wenn ich das mit internet-erworbenem Halbwissen schreiben darf:
Eine verkürzte Wadenmuskulatur zieht ständig am Fersenbein.
Dadurch gibt's Stress für den Knochen und zwar in erster Linie dort, wo die Muskeln am Knochen ansetzen.
Es entstehen leichte Risse im Knochen, die durch Kalkablagerungen ausgeglichen werden, aber sie werden gewissermaßen überkompensiert.
So wächst aus dem Fersenbein an der Achillesferse der Sporn (dorsal).

Wenn du jetzt die Wadenmuskulatur gezielt dehnst und aufwärmst, bevor sie richtig ran muss, dann zerrt sie nicht mehr so stark am Fersenbein.
Also gibt es dort keine Risse, die kompensiert werden müssen.

Wie das beim Fersensporn an der Fußsohle (plantar) aussieht, den habe ich, weiß ich nicht.
 
@Ironkobra Wenn ich das mit internet-erworbenem Halbwissen schreiben darf:
Eine verkürzte Wadenmuskulatur zieht ständig am Fersenbein.
Dadurch gibt's Stress für den Knochen und zwar in erster Linie dort, wo die Muskeln am Knochen ansetzen.
Es entstehen leichte Risse im Knochen, die durch Kalkablagerungen ausgeglichen werden, aber sie werden gewissermaßen überkompensiert.
So wächst aus dem Fersenbein an der Achillesferse der Sporn (dorsal).

Wenn du jetzt die Wadenmuskulatur gezielt dehnst und aufwärmst, bevor sie richtig ran muss, dann zerrt sie nicht mehr so stark am Fersenbein.
Also gibt es dort keine Risse, die kompensiert werden müssen.

Wie das beim Fersensporn an der Fußsohle (plantar) aussieht, den habe ich, weiß ich nicht.
Ok, also mehr dehnen. Wird gemacht,wenn ich dran denke ;)

Gesendet via PapaTalk
 
Zurück