• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Pedalhirsch: Ich habe verschiedene Armlinge ausprobiert, meistens rutschten sie an den dürren Oberärmchen runter.

Dagegen kann ich Bizepscurls und Trizepsdips empfehlen. Regelmäßig gemacht halten die Armlinge gleich viel besser!

Und natürlich gratuliere auch ich dem igliman ganz herzlich zum Geburtstag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll auch schon Spezialisten gegeben haben, die mit Helm losliefen... :rolleyes:

...oder in (Renn)Radschuhen:D.

MoinMoin

puh, frische 0,5grad. lief aber alles geschmeidig, schön klare trockene Luft:)

vielen Dank für die Tips;) werde ich auf alle Fälle beherzigen und in den 2Wochen bis dahin versuchen umzusetzen. Koppeln mit schnellem Wechsel sollte gut klappen, zumindest von den Räumlichkeiten her:D ....Tiefgarage wo meine Räder direkt am Eingang in ner abschliessbaren Box stehen.......aber die Reihenfolge, habe gehört die Wechsel bei Anfängern können gerne für Lacher sorgen:rolleyes:

..so ist es :D.

Wenn man sich Peinlichkeiten ersparen will: Gut die Lagepläne (WZ Zone, Laufwege von Lauf zu Rad zu Lauf), v. a. am WK Tag, vorm Start "abgehen" und einprägen. Im WK ist genug Hektik und wildes Gewusel, da hilft's wenn man selbst einigermaßen sicher weiß, wo's langgeht. Auf ein paar Sekunden mehr oder weniger kommt's in der WK Zone nicht an, v. a. wenn man eh` das 1 x sowas macht und sicher nicht unter die 1. zehn kommt ;).

Evtl. im I-Net bzw. auf der HP des Veranstalters vorab Tipps lesen zum betreffenden WK lesen und vorm WK natürlich zur WK Besprechung (da werden doch immer mal kurzfristige Änderungen oder Tipps/Info's zu der ein oder anderen kniffeligen Stelle o.ä. bekannt gegeben). Und soweit nicht bekannt, ein Blick in die DTU-Sportordnung zu werfen, man muss nicht alles Auswendig lernen, aber nen groben Überblick zu haben, schadet nicht. Keine Panik vorm Regelwerk und den darin enthaltenen "Vorschriften", WK-Richter sind i. d. R. menschlich und nen Meterstab hat auch keiner dabei, wenn Du also nicht grob daneben liegst (z.B. im Windschatten fahren), bekommst Du keine Verwarnung*.

*Um meinen Vereinsvorstand zu zitieren: "Der WK Richter hat immer recht". Nicht diskutieren! "Anständig" fragen darf man und da sind sie nach meiner Erfahrung auch immer zugänglich.
 
Zum Fly: Hat den wer im Einsatz? Ich hatte mir den bestellt und sofort zurück gegeben, weil ich nicht gesehen habe, dass der nur eine 3Punkt Aufnahme hat. Das kann aus meiner Sicht nicht richtig halten.
Habe mir dann den Vega Evo bestellt und der ist jetzt auf dem CX.
 
@igliman Alles Gute! :D :daumen:

@Pedalhirsch Krass! Trotz 30m Abstand trotzdem noch fst draufgeknallt!? Da muss der Typ ja richtig geankert haben! Wie schnell warst du denn durch die Baustelle?
Betreff der Bremswegberechnung: wenn ich mal so überlege kommt das erstaunlich gut hin, mit den Abständen, die ich "einhalte".
Bis etwa 35 fahre ich noch sehr nah an die Autos, ab da vergrößere ich dann immer mehr den Abstand. Hinter LKW/Bus eher nicht so. Da hört man ja auch viel eher, wenn die vom Gas gehen.

@Maddog War gar nicht so schlimm? Soso :D Hast du die Jahre vorher rasiert oder einfach wuchern lassen?
Ich dachte, mir zieht jemand die Haut ab, beim ersten mal. Das ist heute auch immernoch recht unangenehm, aber man gewöhnt mit der Zeit daran.
Mittlerweile mache ich fast den ganzen Körper. Betonung liegt auf fast ;)
Aber ist auch echt nen teurer Spass. Wenn ich überlege, was ich da im Monat liegen lasse. Dafür könnte ich mir für 2 Jahre Gillette Klingen kaufen... vom Premium Produkt.

Heute frei. Ich bin wie gestern immernocn total müde. Diese verkackte Nachtschicht schlägt dieses mal anscheinend später durch. Jetzt setz ich mich gleich hin und lerne für morgen. BWL Prüfung :D
Sonntag siehts ja wirklich ein wenig mau aus mit dem Wetter. Solange es trocken bleibt, bin ich zufrieden. Aber danach siehts imo auch nicht aus.
 
@igliman alles Gute zum Geburtstag.

@Claw ich habe auch den Fly am Alltagsrad, war am Anfang auch skeptisch ob das wohl hält. Nach einem Jahr kann ich sagen das Ding ist bombenfest, gefühlt sogar stabiler als mein Träger am anderen Rad und der hat 4 Aufnahmepunkte. Hatte den auch schon nahe der angegebenen Gewichtsgrenze betrieben.
 
Danke -> ihr verrückte Bande:D Hat mich sehr gefreut dass ihr an mich gedacht habt....

Habe es im ChillOut-Modus genossen. Wildtierpark besucht und die Sonne auf die Beine scheinen lassen.
 

Anhänge

  • WP_20160408_15_28_46_Rich_LI.jpg
    WP_20160408_15_28_46_Rich_LI.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 33
Früh schön verpennt... also fix zum Zug, dafür jetzt ne kleine Runde gedreht und heut Nacht noch nach Haus.
Macht derzeit 1h46min auf knapp 50km und knapp 400hm :)

https://www.strava.com/activities/539270464/segments/12996628859

Kommen dann noch 14-18km (jenachdem wo ich langgurke) heut Nacht dazu. Hoff es wird nicht zu kalt, keine Handschuhe mit.

Gruß,
Patrick

PS. irgendwie scheint der Typ hier: https://www.strava.com/activities/143510583#3278721967 übermenschliche Kräfte zu besitzen, oder irgendwas ist an einigen seiner Fahrten faul.. Z.B. ne andere Strecke auf der er über 8km einen 62er Schnitt fuhr. Mit dem Velomobil schaffte ich dort 58 (Und das fährt 60km/h mit 220W..)
 
@Jack-Lee Schreib dem Typen doch einfach nen Kommentar und frag nach. Bzw. vielleicht wurde er shon von anderen gefragt. Das ist ja der Vorteil an Strava. Da kann man den Finger direkt im Anschluss in die Wunde legen :D

Edit: Achso, seh schon. Hast ihm schon geschrieben.
 
Ein LKW ist es sicher nicht gewesen, da das durch ziemlich enge Dorfstraßen geht.
Auf deinem Segment bist noch 8km/h zu langsam und 4km zu kurz. Habs selbst mal auf dem (normalen) Rennrad mit erheblich Rückenwind (sicher 20-25km/h) probiert. Da ist 45 schon harter Tobak (für mich zumindest)

https://www.strava.com/activities/144646759/segments/3306938915

Schneller geht nicht, da ist 50km/h, weil innerorts. Und auch mit LKW-Windschatten ist das Segment nicht ganz easy, denn es geht ständig ganz leicht bergauf und der Wind kommt an 350 Tagen eines Jahres genau von vorne aus Westen, das merkt man auch im Windschatten des LKW noch etwas.
 
Zurück