• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Training und lange Touren fahr ich immer mit Linsen (Tageslinsen, die halten bei mir aber auch gut über längere Zeit ;) ), für mdRzA muss in der Regel die Brille herhalten, wenns stark regnet mach ich aber schon auch mal die Linsen rein, Unterwasserblick und Blenden find ich eine ganz arge Kombination. Das Brillengestell ist Stahl, UV daher kein Problem und die Bügel würden im Notfall sehr leicht ausklicken; die Gläser leiden bis jetzt nicht merklich und alle 4-5 Jahre brauch ich ohnehin neue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brille mit Adapter, bzw. mittlerweile habe ich drei Brillen für den gleichen Adapter.

Dann muss ich die Gläser selber nicht immer wechseln, sondern nur den Clip :D

Ansonsten (zum Glück) MdAzA, die Radwege an den Landstraßen haben katastrophal ausgeschaut.

Morgen habe ich mir das Rattfahn aber fest vorgenommen, bevor ich hier langsam verfette oder depressiv werde.

;)

Schönen Dienstag an alle Mitmacher!!
 
Morgen,

nachdem ich Karneval mit einem Huf in der Lazarettbox verbracht habe (den Zug am Sonntag vor der Haustür habe ich von drinnen angeschaut), habe ich mich heute wieder aufs Rad getraut. Wetter wie letzte Woche: Mild, trocken.

Zur Brille: Radbrille mit optischen Clips dahinter - hält jetzt zwei Jahre.

@JensB Am Samstag bin ich mit den Lüttringhausener Adlern auf Eifeltour. Die Remscheider kommen über Köln und wollen am Rhein entlang nach Bonn. Durch den hohen Wasserstand (Hochwasser kann man es noch nicht nennen) und die Regenfälle fällt die Abschätzung für Köln am Samstag noch etwas höher aus (über 6,00 m), als es letzte Woche war (5,90 m). Schon da müssten Teile des Leinpfads (Rodenkirchen, Weißer Bogen, Wesseling-Uedorf) an der Grenze gewesen sein oder waren die sogar schon "Land unter", und wir müssen eine hochwasserfreien Plan B für Samstag haben?
wasserstaendeUebersichtGrafik.png.php
 
Ich wohne allerdings nicht in Neukölln. Aber Arbeit liegt halt gleich um die Ecke :D

Meine Große macht beim NSF nen Kinderkurs und ich gehe nebenbei auf die öffentliche Fläche.

Ich finds cool. Zumal da echt Multikulti ist und alle gute Laune haben :) Selbst wenns mal knallt, lachen alle nur :D

Ich stamme ursprünglich aus Moabit. Ich bin allerdings 1995 aus beruflichen Gründen erst ins östliche Weserbegland und dann in den Solling gezogen, wobei der Solling ja auch zum Weserbergland gehört.


So, dann will ich mal los. Wird zwar wieder nix mit ner Extrarunde vor der Arbeit, aber dafür werd ich wohl nach Feierabend noch ein paar Kilometer dranhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schokoono was macht der Rücken? Wirds wieder besser? (ich drücke dir die Daumen)

Danke, bin auf dem Weg der Besserung ;)

Hoffe dass ich ab Do wieder moderat Sport treiben kann, da möchte ich dann auch wieder mdRzA fahren. Bis dahin sollte sich auch das hartnäckige Genua- Tief verzogen haben.

lg
 
Morgen,



@JensB Am Samstag bin ich mit den Lüttringhausener Adlern auf Eifeltour. Die Remscheider kommen über Köln und wollen am Rhein entlang nach Bonn. Durch den hohen Wasserstand (Hochwasser kann man es noch nicht nennen) und die Regenfälle fällt die Abschätzung für Köln am Samstag noch etwas höher aus (über 6,00 m), als es letzte Woche war (5,90 m). Schon da müssten Teile des Leinpfads (Rodenkirchen, Weißer Bogen, Wesseling-Uedorf) an der Grenze gewesen sein oder waren die sogar schon "Land unter", und wir müssen eine hochwasserfreien Plan B für Samstag haben?
wasserstaendeUebersichtGrafik.png.php
Der Radweg "weißer Bogen" wird gerade saniert und ist gesperrt. Der Leinpfad war beim letzten Hochstand noch gut befahrbar. Das könnte also gehen. Schlimmer ist es zwischen Wesseling und Urfeld bei Km 666. Da musste ich letzte Woche über gut 300 m durchs Wasser und durch Wellengang sehen die Wege zum Teil arg mitgenommen aus. Ich werde berichten wie sich das bis Freitag entwickelt;)
 
Brille fahr ich seit Jahren von Adidas die Elevation Climacool mit Optikeinsatz.
Super Sache, ausser wenn se beschlägt. Dann stehste gleich doppelt im Nebel.
Ist mir bisher aber nur 2-3x passiert.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
Der Radweg "weißer Bogen" wird gerade saniert und ist gesperrt. Der Leinpfad war beim letzten Hochstand noch gut befahrbar. Das könnte also gehen. Schlimmer ist es zwischen Wesseling und Urfeld bei Km 666. Da musste ich letzte Woche über gut 300 m durchs Wasser und durch Wellengang sehen die Wege zum Teil arg mitgenommen aus. Ich werde berichten wie sich das bis Freitag entwickelt;)
Danke für die Info - vor allem über die Baustelle. @Speichennippel kann ja hier mitlesen. 1. Treffpunkt ist Samstag morgen um 7 in Köln, da kann man noch die Bonner Landstraße bis Godorf fahren, hinter Wesseling kenne ich ausreichend Alternativen, um trocken durch zu kommen.
 
Hier Sintflut ... Bin zwar ohnehin ÖV unterwegs wegen arzttermin und Musik, wurde aber auch bei 2Minuten Fussweg trotz Schirm triefend nass, wenn der Regen waagrecht kommt, könnte man ja eigentlich genauso gut mit dem Rad unterwegs sein ;)
 
@sibi @Speichennippel

Schaut mal auf meine Strecke bei Strava von heute Abend.
In Rodenkirchen könnt Ihr noch gut fahren. Zwar nicht den unteren Radweg in der Aue, aber direkt auf der Straße (Uferstr.)nebenan.
Dann vor dem Campingplatz rechts in die die Grüngürtelstr. Dann nächste links in den Unterer Weißer Weg. Bis zum Ende. Weiter immer grade aus durch die Siedlung. Links vor der Baustelle. Geradeaus und Ihr kommt direkt wieder zum Rhein auf den Leinpfad. Dann bis zum Godorfer Hafen gepflegt am Rhein lang.
Heute stand das Wasser in Sürth und Weiß etwa 1m unter dem Weg.
Beim Teufel (666) gut 40 ca. unterhalb.
Ich halte euch gerne auf dem Laufenden.

https://www.strava.com/activities/489587405
 
Juhu, die 10 Minuten früher Feierabend machen haben sich gelohnt. Grad noch so vor dem fetten Regen daheim angekommen.
Morgen mit der Blechdose, da nochmal Arzttermin. Dürfte aber der letzte sein. Das Loch an der Schulter ist so gut wie zu :D.
Beine sind ziemlich platt. Mittwochs ist eh mein Radfreier Tag in der Woche....! Allen bei denen so ein "Mit-dem-Rad-durch-den-Sturm-nach-Hause" Abend ansteht, haltet durch und immer schön Gegenlenken :daumen:
 
Hallo,

Da ich noch eine Besorgung zu erledigen hatte mit dem Rad gefahren. Hört sich komisch an aber das Ziel war mitten in der Stadt und das ist mit dem Auto eine Katastrophe.
Am Morgen also ordentlich Gegenwind. Am Abend dann auf dem Regenradar viel Regen zu sehen. Auf dem ersten Teil war kaum was, so das ich mir, als ich hier http://www.psmberlin.de fertig war, dachte ich kann die Regenjacke ausziehen. Hatte ich zum Glück nicht gemacht. Da ging es dann richtig los. Also ab da ordentlich Regen mit Rückenwind. War also noch erträglich.
Morgen dann Auto. Geht dann noch ins Kino.
 
Zurück