Hallo zusammen,
heute MdRzS (Schulpraktikum). Um viertel vor sieben über die Samba-Trasse, komplett in der Dunkelheit, ist auch interessant. Dabei 7 Grad und Nieselregen, bzw. Nebel. War ziemlich frisch, auch auf meinem Rückweg zur Bahn (Dann mit der Bahn zur Arbeit, da es sonst zeitlich etwas straff wäre).
Gestern mit dem Renner ne Sonntagstour gemacht, bis der Regen kam. Der wird jetzt mehr und mehr Probleme haben ausgeführt zu werden. Schule und Uni fahre ich nur mit dem Trekkingrad, und meist geht es dann von dort direkt zur Arbeit. Aber hauptsache irgendwie radeln. bei dem Wetter ist mir mein Trekkingrad eh sehr lieb
Da bisher keiner deine Frage beantwortet hat, mache ich das mal als Wuppertaler an die Wuppertalerin.
Oh, ein Wuppertaler, wie schön

Bisher gar nichts von dir gelesen, bzw. gewusst, dass tatsächlich noch jemand hier daher kommt.
NEIN - du musst nicht mit strava getrackt werden! Es reicht völlig aus, wenn du deine Fahrzeit einträgst (Beim Radeln min. 15 Minuten). Da ich nur an meinem "Sonntagsrenner" einen Tacho (und das sogar ohne strava Möglichkeit

) habe, bilde ich einfach aus Startzeit und Ankunftszeit die Differenz und trage diese ein, wenn ich keine Pause gemacht habe. Kurze Ampelstopps rechne ich nicht raus - ist mir völlig egal was andere darüber denken.
Sehr gut, ich tracke auch nur lange Strecken. Ist schon motivierend für mich als Hobbysportler, auf bestimmten Strecken zu sehen was man leistet, aber es geht auch ohne. Nur auf meinen tacho mag ich nicht verzichten, den habe ich an beiden Rädern.
@Kiggie bestätigt ... und damit ist das WP-Team 'mdRzA-kunterbunt' vollständig (und regelkonforn mit 5 Mitgliedern besetzt). Werde natürlich im Zuge der Einheitlichkeit auch auf Großschreibung für das 'mit' im Namen umstellen (obwohl es mir gefühlsmäßig nicht wirklich gefällt).
EDIT: und natürlich ist Strava nicht Pflicht - für ein paar ganz wilde Punktesammler wäre dass aber wahrscheinlich gar nicht so schlecht (sonst gibt es wieder so viel Gemunkel von Ablesefehlern

)
Ich glaube zu den wilden Punktesammlern gehöre ich nicht, aber ich freue mich über die Aufnahme ins Team und bin gespannt, was am Ende dabei rumkommt.
Krasse Tour. Ich hab (noch) Schiss 200km durch Deutschland zu radeln
Also gerade in Deutschland ist so eine Tour kein Problem denke ich. Habe eine im August gemacht, wo ich das Rennrad gerade mal nen Monat oder so hatte. Knapp über 200 km. Entlang des Kylltal und der Saar. Die ganze Zeit in Reichweite einer Bahnlinie, dann ist man abgesichert, falls es nicht weiter geht.

Einfach mal drauf los fahren, geht einfacher als man denkt.
Schönen Start in die Woche!