• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@nachtradler : jo, so eine Nuscreme muss schon mal sein, wir haben z.Zt. sogar noch ein Nussbrot für unten drunter:D:D. Aber danach nicht wie die Eichhörnchen in den Winterschlaf verfallen:eek:
Keine Sorge. Hab das Nussbrot ja zuerst gegessen und dann die 41 km geradelt:D
Darf ich aber im WP nicht mehr essen:( ich war mit diesem doping viel zu schnell:p
 
Nussdoping fällt bei mir leider allergiebedingt aus. Schwarzbrot, Butter, Quark, Marmelade - muss reichen.
Heute völlig unspektakuläre 27 km, gefühlt habe ich dafür 13,8356 Stunden gebraucht, weil jede Menge Gegenwind und Unlust Tempo aufzunehmen unterwegs war. Also war's ne chillige kleine Runde. Die nächsten vier Tage 0 km, Wochenende plus zwei freie Tage.
Ich weiß, so wird das nichts mehr mit den 15T dieses Jahr. Was soll's... Irgendwann müssen Familie, Körper und Seele auch mal dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gern mal eure Einschätzung hierzu (nicht das noch nicht verfügbare "Icon" sondern das 2.0)

http://seesense.co/

Die Idee eines "intelligenten" Rücklichts ist ja durchaus interessant, aber offensichtlich kann das Ding nur flackern und das eben je nach "Gefahrenlage" schneller/heller. Unabhängig von der fehlenden Betriebserlaubnis auf deutschen Straßen frage ich mich, ob das entweder eine richtig gute Sache ist oder ob dieses Geflackere die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer nicht eher nervt.....
 
Moin!



Nach Bauplan aus dem Netz oder selbst entworfen? Wie willst du die Stromstärkenbegrenzung realisieren?
Und genau da komme ich wohl an meine Grenzen.
Ich hätte 5 1,2V Akkus mit ~2500 mAh gekauft. Natürlich mit Lötfahnen.
Hätte diese entsprechende in Reihe miteinander verlötet, dann noch Kabel dran und fertig ist das Ding.
Über andere Dinge hätte ich mir schlicht keinen Kopf gemacht...
Oder aber man kauft gleich einen neuen vorgefertigten Akkupack so wie diesen hier: http://www.ebay.de/itm/Empfaenger-A...V-Hump-Stecker-fuer-Graupner-JR-/291110670344
Leider ist der BuM komplett in grüner Folie wasserdicht verschweist, so kann ich nicht auf den ersten Blick sagen, welche Akkus genau verbaut und ob noch eine zusätzliche Steuerung verbaut sind...
 
Mäßig nass von oben und unten. Ist aber schon interessant, wie die Mitmenschen so aufs Wetter reagieren: Montag zum ersten Mal in diesem Herbst ordentlich kalt, aber schön. Viele Radler unterwegs. Dienstag kalt und grau. Immer noch viele Radler, aber auffällig gut verpackt. Haben Montag wohl gebibbert. Mittwoch kalt und nass, bin ich selbst nicht gefahren. Heute immer noch nasskalt: Kaum jemand unterwegs. Schön entspanntes Radeln. :D

Gruß, svenski.
 
Ich hätte gern mal eure Einschätzung hierzu (nicht das noch nicht verfügbare "Icon" sondern das 2.0)

http://seesense.co/

Die Idee eines "intelligenten" Rücklichts ist ja durchaus interessant, aber offensichtlich kann das Ding nur flackern und das eben je nach "Gefahrenlage" schneller/heller. Unabhängig von der fehlenden Betriebserlaubnis auf deutschen Straßen frage ich mich, ob das entweder eine richtig gute Sache ist oder ob dieses Geflackere die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer nicht eher nervt.....

Mich nervt es wenn ich auf ein flackerndes Licht zufahre. Aber nur so lang bis ich vorbei bin:D. Also, nichts für @Claw und Dich;)
 
Jetzt hab ich es auch ins Büro geschafft.....:)
Dank Seminar späterer Dienstbeginn= längere Tour.
65 Kilometer, trocken, kaum Wind, herrlich...:daumen:
Nur der Verkehr nervte, drei mal knapp geschnitten, zwei mal Dauerhupen, ein mal Scheibenwaschanlage....:confused:
Ich lächelte es weg.....:p:D
Allen einen guten Tag:daumen::daumen:
 
@MarkusSIC : für das Geld sage ich nur Smart Superflash bei Amazon und gut ist. Ich bin eh kein Fan vom geflackere, aber wenn es sein soll kann das Flash auch flackern. Kann mir auch gut vorstellen, das ich da recht schnell Kontakt mit der Rennleitung bekomme, den ich nicht unbedingt haben möchte, da das Flashdingens glaube ich auch nicht zugelassen ist.
 
guten Morgen in die Runde, heute habe ich auf @gero277 's Ratschlag gehört und die Öffis gemieden. Habe das Auto genommen:D.
Und war sagenhafte 5 min schneller als sonst mit dem Rad:eek:.
Werde das aber gleich heute Abend mit einem Baumarktbesuch verbinden, so hat es sich wenigstens gelohnt.
Wenn es weiter so Bergauf geht werde ich morgen wieder aufs Radl umsteigen, muss ich mich nur von Frau Opifex fernhalten die hat mal so richtig die Seuche.

Allen einen schöne Vizefreitag.
 
Gestern bei stärkerem Regen hatte ich den Elberadweg ganz für mich allein. Heute bei wieder etwas wärmer (3 Grad im Positiven), Niesel (somit schön feucht rundrum) und einer Stunde später (ich hatte die irrige Annahme, dass ich noch einmal in den Genuss von Tageslicht auf der mdRzA-Fahrt vor der Zeitumstellung komme) war ja dagegen schon richtig rush hour: sagenhafte 5 Mitradler auf dem Weg unter den Elbbrücken!

Rücklicht: benutze ich 2
- ein Dauerlicht (irgendein Discounterteil, wahrscheinlich von den Kinderschulsachen abgestaubt, uralt aber anscheinend unzerstörbar, sehr hell und trotzdem angenehm lange am Leuchten)
- ein Kombirücklicht, bei welchem ich den blinkenden Streifen seitlich am Rad nutze (Spuranzeige durch 2 rote Laserstreifen http://www.amazon.de/dp/B009IFIB2W/ref=rr_xsim_1_1?ie=UTF8&qid=1444894891&sr=0 ) - geht zwar auch als Dauerlicht, ich bilde mir aber ein, dass ich mit dem Blinken auf der Straße mehr Aufmerksamkeit erziele (und da ich nicht nach hinten leuchte, dürfte ich auch niemanden durch Flackern vor den Augen stören :idee:)

Ebenfalls allen einen supi VF!
 
Moin!
Dauerregen noch immer hier :( Seit Dienstag kaum Regenpausen, so ein Sch***wetter.
Ich bin für (häufigere) Regenfahrten weder klamottentechnisch noch radmäßig ausgerüstet, deshalb bin ich schon wieder mit dem Auto unterwegs.
Wird schon werden, so langsam wird sich mein Kleiderschrank schon füllen und ein Schlechtwetterrad ist auch in Aussicht. Sobald ein neues RR in der Garage steht, wird das alte Alupferdchen Schlechtwetter- und wintertauglich gemacht.
Kommt Zeit, kommt Rad :D
Schönen Donnerstag zusammen!
 
- ein Kombirücklicht, bei welchem ich den blinkenden Streifen seitlich am Rad nutze (Spuranzeige durch 2 rote Laserstreifen) - geht zwar auch als Dauerlicht, ich bilde mir aber ein, dass ich mit dem Blinken auf der Straße mehr Aufmerksamkeit erziele (und da ich nicht nach hinten leuchte, dürfte ich auch niemanden durch Flackern vor den Augen stören :idee:)
Ja, mehr Aufmerksamkeit erzeugst du dadurch. Aber das ist nur eine Komponente des sicheren Miteinanders auf der Straße. Aber mir sind entspannte Autofahrer immer lieber als genervte. Letztere sind schneller ein Sicherheitsrisiko. Es gibt für mich gute Alternativen, die nötige Aufmerksamkeit zu erzeugen, ohne nervendes Blinken. Mich verunsichert so ein Blinken auch eher mal.
Ich setze auf ein STVZO-konformes helles Rücklicht und reflektierendes Material, gerne auch an Beinen und Füßen. Da ist dann auch Licht in Bewegung, aber weniger hektisch und grell.

Übrigens fällt mir mal wieder auf, dass Reflektoren unterhalb der Gürtellinie ganz erheblich mehr bewirken als Reflektoren darüber. Auch sehr helle STVZO-konforme Fahrradbeleuchtung schickt so hoch nämlich kaum Licht, auch das Abblendlicht der Autos orientiert suich deutlich mehr nach unten. Deshalb bekommen meine Schuhe immer ne satte Packung Reflektorfolie.
 
Keine Sorge. Hab das Nussbrot ja zuerst gegessen und dann die 41 km geradelt:D
Darf ich aber im WP nicht mehr essen:( ich war mit diesem doping viel zu schnell:p

Ein knuspriges Weißbrötchen, Nusscreme (am besten die aus Italien :D ) und Quark....Das macht Power...Fällt für mich leider auch jetzt aus :(

Moin, moin,
gut durchgekommen-auch wenn der Wind von vorne kam:(.

Der will doch nur spielen. :)

Jetzt hab ich es auch ins Büro geschafft.....:)
Dank Seminar späterer Dienstbeginn= längere Tour.
65 Kilometer, trocken, kaum Wind, herrlich...:daumen:
Nur der Verkehr nervte, drei mal knapp geschnitten, zwei mal Dauerhupen, ein mal Scheibenwaschanlage....:confused:
Ich lächelte es weg.....:p:D
Allen einen guten Tag:daumen::daumen:

Beinahe hätte ich es dir geglaubt - bis ich die Smilies sah.... :D :p


Übrigens fällt mir mal wieder auf, dass Reflektoren unterhalb der Gürtellinie ganz erheblich mehr bewirken als Reflektoren darüber. Auch sehr helle STVZO-konforme Fahrradbeleuchtung schickt so hoch nämlich kaum Licht, auch das Abblendlicht der Autos orientiert suich deutlich mehr nach unten. Deshalb bekommen meine Schuhe immer ne satte Packung Reflektorfolie.

Das habe ich auch festgestellt. Ich besitze jetzt ein Paar sehr grellgelbe Shimano Überschuhe....Im dunklen und auch im diffusen Licht, wenn es so gräulich ist, sind die schon sehr sichtbar. Und ich finde auch, dass, dadurch das die sich bewegen, auch die richtige Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

8 Grad, feucht von unten, trocken von oben, Wind von hinten, Wind von vorne.
Etwas später los, etwas später angekommen und die knappe Zeit dazu benutzt, die Strecken für den WP ins Gedächtnis zu rufen, damit ich mich auch dort im Dunkeln weiterhin gut zurecht finde. :D

Allen Genesenden: Weiterhin gute Besserung!
Allen Angeschlagenen und Kranken: Gute Besserung und lasst euch pflegen.

Schönen VF an alle.
 
ich brauch mal kurz eure Meinung und Erfahrung, da ich so unschlüssig bin, ob ich jetzt Packtaschen an meinen Crosser machen soll oder nicht...
Bis jetzt war ich für mdRzA immer mit Rucksack unterwegs und habe mir erst gerade für den Winter ein 20l-Teil zugelegt. Andererseits habe ich nun das Thule Tour-Rack entdeckt, dass sich schnell und gut an allen meinen Rädern vorne an der Gabel oder hinten montieren liesse, unabhängig von Scheibenbremse und Schutzblechbefestigung beim Crosser... Nun bin ich so ein bisschen unschlüssig, ob ich mir so ein Teil anschaffen soll; mit Packtasche käme ich da doch auf ein Mehrgewicht von gut 2kg, andererseits wär ich halt flexibler, wenn's doch mal was zu transportieren gäbe, das ich nicht in den Rucksack stopfen möchte (Badezeug im Sommer, oder mal ein paar Ersatzschuhe, Arbeitsunterlagen etc.)...
 
Mahlzeit Gemeinde,

muss gestehen das ich heute Morgen gekniffen habe. 3°C und strömender Regen kommen bei Halsschmerzen irgendwie nicht so gut. Also ging der Griff ausnahmsweise mal zum Autoschlüssel.

Gestern Abend hab ich noch ein altes, gebrauchtes Hercules für meine Muddi zum Geburtstag gekauft. Sie besitzt aktuell ein relativ hochwertiges Trekkingrad von Stevens, welches ihr aber zur Schade ist um damit zur Arbeit zu radeln (2 km).
Für diesen Zweck hab ich also ein älteres Damenrad gesucht - und schließlich gefunden! Der Zustand von dem Ding ist ein Traum, keine Spur von Flugrost oder dergleichen. Das Rad hat in seinem bisherigen Leben vielleicht 100 km abgespult - eigentlich isses auch wieder zu Schade um damit zur Arbeit zu radeln aber naja. Wollen wir mal nicht so sein

img_20151014_201031rmzrj.jpg
 
ich brauch mal kurz eure Meinung und Erfahrung, da ich so unschlüssig bin, ob ich jetzt Packtaschen an meinen Crosser machen soll oder nicht...
Bis jetzt war ich für mdRzA immer mit Rucksack unterwegs und habe mir erst gerade für den Winter ein 20l-Teil zugelegt. Andererseits habe ich nun das Thule Tour-Rack entdeckt, dass sich schnell und gut an allen meinen Rädern vorne an der Gabel oder hinten montieren liesse, unabhängig von Scheibenbremse und Schutzblechbefestigung beim Crosser... Nun bin ich so ein bisschen unschlüssig, ob ich mir so ein Teil anschaffen soll; mit Packtasche käme ich da doch auf ein Mehrgewicht von gut 2kg, andererseits wär ich halt flexibler, wenn's doch mal was zu transportieren gäbe, das ich nicht in den Rucksack stopfen möchte (Badezeug im Sommer, oder mal ein paar Ersatzschuhe, Arbeitsunterlagen etc.)...
Ich finds nicht schlecht!
 
@b_a Ich bin auf dem Renner immer mit Rucksack unterwegs - kommt auch kein Gepäckträger dran. Am Reiserenner dagegen bin ich ja "vollausgestattet", also mit Gepäckträger (Tubus Cargo). Beides hat seine guten und schlechten Seiten und ich finde, dass beide ihre großen Vorteile haben.

Gepäckträger samt Taschen erlaubt, auch mal mehr mitzunehmen, ohne dass es gleich ätzend schwer wird auf dem Rücken. Ortliebtaschen dazu und es wird wirklich absolut wasserdicht. Einen extra wasserdichten Rucksack würde ich mir nicht extra zulegen, meine Regenüberzüge für Rucksäcke haben sich durchweg nicht als wasserdicht erwiesen, auch wenn sie einiges abgehalten haben.

Mit Packtaschen, ohne Rucksack fühle ich mich einfach etwas freier.

Wenn du zu den Wiegetrittlern gehörst, würde ich aber gleich auf zwei Taschen setzen. Einseitig belastet, kannste Wiegetritt ziemlich schnell vergessen.

Netter Nebeneffekt von Packtaschen: Wenn du eine Packtasche links hast, überholen Autofahrer meist mt etwas mehr Abstand. Du wirkst durch die Tasche Richtung Fahrbahnmitte breiter.
 
Zurück