• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gesichtete Tiere auf 20 km Wald- und Wiesenfahrt gestern Abend nach dem Regen:

0 Wildschweine (warte noch auf meine erste Begegnung ( :) / :eek:)
.

Glaub mir, wenn da so ein vollausgewachsenes W-Schwein vor dir steht, dann brauchst du keine Sitzeinlagen sonders Pampers :D
 
Müsste ich jetzt auch nicht unbedingt haben. Aber wenn schon Wildschweinbegegnung, dann lieber auf dem
Rad als zu Fuß.
Mit dem Rad ist man schneller weg:eek:

Letztens wär mir beinahe ein Feldhase im Dunklen ins Vorderrad gerannt. Da waren keine 2cm mehr Platz.
Ganz schön riesig so ein Viech, da legt man sich ganz sicher lang bei einem Treffer. Und dem armen Hasen tät es sicher auch nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
aufm rad ist auch nicht besser sportella. Ist mir passiert, war froh, dass es einfach durchgelaufen ist mit den ferkeln im schlepptau :)
 
Auf meiner Strecke zum Bahnhof sind mir schon öfters welche in die Quere gekommen. Selbst der kleine Fluss, an dem ich oft lang fahre ist für die frei wandernden Steckdosen kein Hindernis.

Gruß,
Stefan

Gesendet von Huawei P6 mit Tapatalk
 
Obwohl ich etwa 5 km durch den Wald fahre, sind mir dort noch keine Wildschweine in die Quere gekommen, sondern keine 100 m vom letzten Haus zwischen den Gärten. Erst dachte ich, ein paar Kaninchen laufen vor mir weg, die sich beim Annähern als Frischlinge entpuppten. Die Bache war schon durch ein Loch in einem Zaun in Richtung Wald verschwunden, und die letzten Nachzügler waren auch durch, bevor ich die Stelle erreichte.

Hasen sehe ich öfter, inzwischen bleiben sie nur noch wenige Meter dem Wald in der Deckung liegen. Hauptproblem ist eher, das sie auf dem Weg flüchten, bevor sie dann einen Haken in das Unterholz schlagen und dort bleiben. Kaninchen sind unberechenbarer, die kommen auch einen halben Meter vor dem Rad noch mal aus dem Gebüsch, um dann wieder hinein zu flüchten.
 
Kaninchen, kanadische Wildgänse und Enten seh ich am häufigsten. Wobei die Enten mit Abstand die trägsten sind. Den muss man fast über die Füße fahren, damit sie Platz machen.... :confused:
 
ich habe öfter rechts vor links Probleme mit diversem Rotwild aber passiert ist zum Glück noch nichts.
 
Ich seh Wild immer nur aus der Ferne.... Allerdings hat's bei meiner Strecke auch jede Menge von diesen Pfeiff- Signalen. Auch ich erschreck mich jedes mal wenn ich das Signal auslöse, irgendwie gewöhn ich mich einfach nicht daran, und das Wild offensichtlich auch nicht - bleibt (in Gegensatz zu mir) der Strasse fern.
 
Ich seh Wild immer nur aus der Ferne.... Allerdings hat's bei meiner Strecke auch jede Menge von diesen Pfeiff- Signalen. Auch ich erschreck mich jedes mal wenn ich das Signal auslöse, irgendwie gewöhn ich mich einfach nicht daran, und das Wild offensichtlich auch nicht - bleibt (in Gegensatz zu mir) der Strasse fern.
Was für Pfeiff Signale?

Gruß,
Stefan

Gesendet von Huawei P6 mit Tapatalk
 
Was für Pfeiff Signale?

Musste mich selber kurz schlau machen, wie das funktioniert. Aaaalso: das ist ein Sensor, der am Strassenrand montiert, Nachts und in der Dämmerung durch Licht aktiviert wird und daraufhin ein starkes Pfeiffsignal (78bd - frontal 100m weit hörbar) abgibt. Wird hier im Kanton Zürich auf Strecken mit viel Wildunfällen angebracht... Ist übrigens auch für Radfahrer nicht schlecht, da in meinem Fall die eine Strecke ziemlich kurvenreich ist, höre ich entgegenkommende Fahrzeuge und kann mich schon mal auf die unvermeindliche Blendung einstellen ;)
 
Sieht fast so aus wie mein "Street-Fighter", ich habe aber aus Gewichtsgründen keine Scheibenbremse und eine gefederte Gabel wollte ich von vornherein nicht.

So wie das hier, meinst Du?


Nee, so wie das hier:

Foto.JPG


Dann ist mein Fuhrpark aber auch komplett.

Das Tourenrad nehme ich, wenn es denn morgens bereits regnet bzw. schüttet. Die ungefederte Gabel habe ich bewusst gewählt; ... ist ja kein Ponyhof hier :D. Unter dem Vorbau können noch zwei Spacer raus. Ich habe aber bereits schon eine rennradtaugliche Überhöhung. Hinten kommt die Packtasche von VauDe dran, die hat ausreichend Platz für Ersatzklamotten, Werkzeug und die üblichen Utensilien.

Die Marathon-Racer von Schwalbe können mit maximal 6 bar befüllt werden, das gibt schon ein prächtiges Fahrgefühl bei der Reifenabmessung 28 x 1,5.
 
Hallo Leute bin geplättet.

Sonja und ich haben heute auch eine 80km Tour gemacht mit leider jähem Ende.
Wir waren noch ca 10km vor unserer Haustür auf einem super breiten ausgebauten Radweg. Als da eine Reiterin mit Pferd stand, links und rechts war viel Platz zum vorbeifahren. Als ich allerdings dann auf Höhe des Pferdes war, fing das an zu scheuen und sich quer in Richtung zu stellen, Sonja eventuell keine 2m hinter mir. Als sie dann richtig auf Höhe des Pferdes war, keulte der Mistgaul aus und trat sie im fahren samt Rad von der Fahrbahn! Sonja landete Kopfüber Gott sei Dank nicht auf dem Betonweg sondern im nassen weichen Acker. Leute das ist doch wie ein 6er im Lotto der besonderen Art, kann es immer noch nicht glauben.
Sonja war natürlich direkt bewußtlos und dann volles Programm, Notarzt und Rettungswagen.
Komme jetzt gerade aus dem Krankenhaus, also es sind 3 Rippen gebrochen, schwere Gehirnerschütterung und noch was an einem Auge. Dazu konnten die Ärzte allerdings noch keine richtige Auskunft geben. Irgendwie bin ich jetzt etwas durch den Wind, das kann doch nicht wahr sein. Von einem Auto vom Rad geholt zu werden ok, aber von einem Gaul.
Wir haben auch Zeugen die das genau so gesehen haben.
 
Gute Besserung!

Ich hab bei Pferden auch immer Respekt und nähere mich vorsichtig. Sind leider Fluchttiere, und wenn man dann noch mit dem Rad auf sie zufährt...
Solang der-/diejenige das Pferd seitlich führt und sich zwischen mir und Pferd bewegt, ist mir noch wohl. Aber reitender Weise schaue ich sehr genau auf Ross und Reiter und achte auf irgendwelche Reaktionen.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
autschn. gute Besserung. hoffentlich Is nix schlimmes am Auge. rippen wachsen ja wieder zusammen und n brummschädel geht auch vorbei
 
Mich hat mal ein Kollege ausgelacht, weil ich Pferde extrem ungern überhole und wenn immer möglich auf die Strasse ausweiche wenn Reiter auf dem Radweg sind... Mein Einwand, dass man nie weiss, wie die reagieren fand der sowas von lächerlich - schade, dass ihr nun das Gegenteil bewiesen habt :(

Auf jeden Fall wünsche ich Sonja gute Besserung.
 
Zurück