• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ganz ernsthaft: ich habe noch immer zu wenige Radklamotten, um davon was hergeben zu können. Manchmal wird's zum Wochenende hin echt knapp mit frischen Hosen oder Shirts und ich will nicht mehrmals die Woche waschen müssen. Also ich kann das BMC-Trikoset leider aus betrieblichen Gründen noch gar nicht hergeben. Ansonsten hätte ich es aber durchaus auch verschenkt, das ist Pearl Izumi-Ware und gab's beim Bernhard Kohl mal als letztes Einzelset in Größe S um 90,- Euro, wenn ich mich recht erinnere -. ein echter Schnapper.
Ich hatte den Ironiemodus vergessen :)
Zum einen wäre mir S zu klein und zum anderen kenne ich dein Problem. Einmal die Woche wird gewaschen, so auch heute Abend.
Dann kommen alle Hosen (also maximal 6 Stück) plus entsprechend Trikots und Unterwäsche.
Meist mangelt es an Unterwäsche. Bei den Hosen und Trikots herrscht kaum Armut ;)
Aber 90,- Euro für das Set sind tatsächlich günstig.
 
Ich wasche sofort nach dem Training im 20 Minuten Programm, so dass der Schweiß schnell raus ist. So halten die Klamotten länger.

Jetzt erstmal guten Morgen!

Es ist der 17. August und was musste ich heute morgen aus dem Schrank ziehen, um zur Arbeit zu fahren:

22843215pk.jpg


Naja! Dafür war es schön die Leute in ihren Dosen zu beobachten, denn in Bonn ist großes Verkehrschaos, da der Godesberger Straßentunnel gesperrt ist. Lustigerweise stellen sich die Leute lieber mit ihren Karren 2 Stunden in den Stau anstatt mal zum Rad zu greifen. Außer mir ist kaum einer geradelt (außer der @JensB natürlich) - hat ja auch ein bisschen geregnet! :D

Euch allen einen guten Start in die Woche!
 
Moink

Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Hattet Sonne und Hitze satt und nun beklagt ihr euch über ein bisschen Regen.
Ich bin am Samstag in Knielingen und Armlingen in die Ausfahrt gestartet....und das im August! Und ich kann mich nur noch schwach an ein einen ider anderen Tag erinnern, an dem es richtig schön Sommer war.
Ein kleiner Einblick: von den letzten 30 Wochen waren 27 um fünf Grad kälter als zur gleichen Zeit im Vorjahr ...
:rolleyes:
Das ist ein Schietsommer...
Also....
Heult nicht!

:D
 
@vanillefresser Trikot in M, Bib in L.

@Granada Ich bin dir so dankbar für deine Offenheit. Grundsätzlich schon mal, weil ich das beeindruckend finde. Aber auch weil ich hier eine großartige Tochter rumspringen habe, die mit ihren bald 10 Jahren ja noch eine Menge vor sich hat, aber schon seit ein paar Jahren klarmacht, dass ihr das "Mädchensein" nicht liegt. Überhaupt nicht. Mir kommt es schon seit Jahren so vor, als sei es ihr im tiefsten Innern fremd. Auch äußerlich kommt sie als Junge rüber, weil sie kürzeste Haare hat, groß ist und all das macht und gut findet, was klassischerweise Jungs "ausmacht" und gut finden. Unter Jungs fühlt sie sich pudelwohl und es geht ihr einfach tausendmal besser, als wenn sie unter Mädchen ist.
Natürlich ist es noch viel zu früh, eindeutige Entwicklungsrichtungen zu sehen, und es geht uns auch gar nicht darum, da jetzt schon irgendwas Bestimmtes zu sehen. Aber die Fragen sind einfach da: Was ist sie? Wer ist sie? Wie findet sie es heraus? Welches Umfeld braucht sie, um es herauszufinden? Was können wir tun, damit sie dieses Umfeld vorfindet? Und über all dem steht: Egal, was sie ist, sie ist geliebt. Dann kann sie sein und werden, was sie will. (Und wer ihr doof kommt, kriegt eins aufs Maul. Von ihr oder mir.)

Außerdem kurzer familiärer Nachtrag, nachdem ich es letztens ja geschrieben hatte, dass Sohnemann zum EEG wg. ggf. Epilepsie musste. Da sollt ihr nach euren feinen Posts auch das Ergebnis kennen: Hat sich erfreulicherweise nicht bestätigt. Aber vielleicht haben wir ein kleines Tourettchen zu Hause, ein herrliches Kerlchen, dass den ganzen Tag unter Spannung steht, meist unter angenehmer, aber manchmal tict er eben (aus).

Ansonsten habe ich beschlossen, diese Woche ruhig anzugehen. Danach folgen knapp drei Wochen Urlaub. Morgen wird's wohl ne längere Runde, aber darüber hinaus nur Kurzes. Wir hatten es ja letztens von meinem exorbitanten Schlafmangel, @JensB hatte schon vermutet, ich mute mir im Moment zu viel zu. Auf der Heimfahrt im Zug am Freitag habe ich einen anderen Arbeitsradler (Mitte 50, topfit) getroffen, der 46 km hin zur Arbeit fährt und mit dem Zug wieder heim oder Kombi Rad/Zug. Wir kamen ins Gespräch über sportliche Belastung, was bei seinen und meinen Tages-km quasi ein "natürliches Thema" ist. Er meinte, ein untrügliches Zeichen, dass eine Pause dringend nötig sei, seien erhöhter Kaffeekonsum und Energiedrinks, mit denen man meint/hofft, die Defizite wegschieben zu können. Auf meinem Büroschreibtisch steht das da...

Ist zwar die Ausbeute mehrerer Wochen, aber zu Hause stehen ja weitere rum von den Hinfahrten. Also wird jetzt kilometermäßig abgerüstet, nachdem es letzt Woche wieder fast 500 km waren. Heute Morgen mit dem Reiserenner 14 km zum Bahnhof gechillt und fertig.
 

Anhänge

  • tantrum.jpg
    tantrum.jpg
    201 KB · Aufrufe: 19
Moin zusammen!
Wieder auf Arbeit, hatte mich gerade an den Urlaub (trotz Ernte) gewöhnt.
Bin aber mit dem Auto hier, mein altes Alu- RR ist (noch) nicht schlechtwettertauglich, bin aber echt gerade am Überlegen ob ich es nicht umrüsten soll, zumal ich zur nächsten Saison eh mit einem Plastikrenner geliebäugelt hatte.
Hab mich so an das mdRzA gewöhnt, ich glaub' ich brauch' echt ein Schlechtwetterrad, auch angesichts der nahenden Jahreszeit. Also, liebe Ganzjahresfahrer, ich brauch' mal eure Hilfe ;): Schutzbleche, breitere Reifen, Gepäckträger und für die dunkle Zeit dann etwas Licht, mehr sollte es nicht brauchen, oder?
Danke schon mal und einen guten Start in die Woche
schoko
 
Etwas Licht, ja. Aktives und passives! Reflektoren und "reflektierende Elemente" an den richtigen Stellen sind enorm wertvoll!
Gepäckträger nur, wenn du auf den Rucksack verzichten willst/musst. In der kalten Jahreszeit bringt ein Rucksack durchaus etwas willkommene Wärme an den Rücken. Kann man als Nebeneffekt schon mal mitnehmen.
 
Hab mich so an das mdRzA gewöhnt, ich glaub' ich brauch' echt ein Schlechtwetterrad, auch angesichts der nahenden Jahreszeit. Also, liebe Ganzjahresfahrer, ich brauch' mal eure Hilfe ;): Schutzbleche, breitere Reifen, Gepäckträger und für die dunkle Zeit dann etwas Licht, mehr sollte es nicht brauchen, oder?
Speichensticks sind sehr gut und werden gut wahrgenommen. Bleche (zumindest hinten) brauchst Du und gutes Licht. Breite Reifen weiß ich nicht. Erstens müssen sie rein passen, zweitens mag ich sie nicht - max. 25 mm.
Gepäckträgeraufnahmen wirst Du ja nicht haben, dann ist es schwer was belastbares zu basteln. Entweder Rucksack oder was zum Klemmen.

Ich finde ja das ganz interessant: https://www.canyon.com/road/inflite/inflite-al-9-0-s.html
 
mal was ganz anderes: ich hab mir ein radfreies Wochenende gegönnt und endlich mein Geburtstagsgeschenk ausprobiert:
Bildschirmfoto 2015-08-17 um 08.39.33.png


kennt die jemand? Sieht absolut behämmert aus, ich weiss; aber ich bin total begeistert von den Dingern.... Ich hatte schon immer die Angewohnheit, Zwischendurch oder am Schluss einer Tour ein paar Minuten barfuss zu gehen, weil das die Beine so schön lockert. Da ich mir aber vor ein paar Wochen so eine Zehe brach (und natürlich damit noch 8km den Berg runter durfte... Aua Aua Aua) fand ich, dass in der Hinsicht Verbesserungspotential bestehe... Dieses Wochenende nun also den Test im Gelände: am ersten Tag gut 3 Stunden Abstieg; gestern dann nochmals 4 1/2 Stunden rauf und runter (für lange Anstiege bevorzuge ich immer noch einen Schuh mit fester Sohle, wird ganz schön anstrengen sonst...) Das ganze in kühlem, regnerischem Wetter und z.T. doch recht anspruchsvollem Gelände (steil, grober, loser Schotter). Ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass die Dinger auch in alpinem Gelände taugen :) Resultat: herrlich lockere Beine, keinerlei Beschwerden in den Gelenken, insb. in den Knien, die bei mir nach langen Abstiegen bis anhin immer ein bisschen rumzickten und seeeehr glückliche Füsse :)
 
Es kommt im Winter auch drauf an, wo man unterwegs ist. Ich habe knapp 2 Kilometer bis zur Wiener Stadtgrenze und fahre sowieso zu 99% auf geräumten und gesalzenen Hauptverkehrsstraßen. Da komme ich auch mit meinem Canyon Ultimate AL ohne Schutzbleche gut aus. Wenn ich allerdings auch mal einen Schotterweg hätte oder schlecht geräumte Radrouten abseits der Straßen, dann würde auch ich mir ernsthaft das Inflite überlegen. Da hat so ein Crosser dann schon seine Berechtigung.

@b_a Die Dinger sehen wirklich bescheuert aus, aber ich habe schon viel gutes darüber gelesen. Jeder, der die sich angeschafft hatte, ist offenbar damit zufrieden.
 
Sieht echt bescheuert aus @b_a

... aber sowas von :D

@grandsport Deine Familie ist ja ein richtiges Spiegelbild von unserem Ponyhof, etwas komprimiert und sicherlich nie langweilig? ;)

Meine Anziehsachen von heute morgen sind komplett durch, zur Not spanne ich heute Mittag eine Leine über unserem Schraubenkompressor. Die warme Abluft wird das dann in Nullkommanichts trockenblasen.
 
Guten Morgen auf die Weide, ganz schön frisch geworden aber zumindest war es trocken.
@kunda1 habe wir damals schon gemacht, aber von gutem Service kann keine Rede sein. Sinngemäß teilte man uns mit die Hose am besten nicht zu tragen, da man sie nicht Schweiß und oder Sonnenstrahlen aussetzten sollte......
@Claw ja Ausstieg passt, ich hoffe ich komme diese Woche noch zum testen auf der Straße.
Und eine Frage zur Passform bei den Hosen, bei pearl izumi trage ich XL, welche Größe ist bei Vermarc zu empfehlen. Sprich wie fallen die aus?

Wünsche ich allen eine schöne, stressfreie Woche. Passt schön auf Euch auf.
 
Nass von oben und unten, dafür aber eiskalter Gegenwind. Hab auch den Gelbling rausgekramt, glaube der Reissverschluss gibt bald den Geist auf. Genau wie der meiner Regenjacke. Regenhose hab ich aus irgend einem Grund weggelassen und war gestern auch nicht so streberhaft unterwegs wie manch andrer hier und hab irgend ein Fahrrad vorbereitet. Bin quasi sehenden Auges in das Verderben hineingefahren :)

@vanillefresser Die Bib ist so stark, da würde ich auch gerne noch eine (in S) von nehmen. Trikot reicht mir eins :)

Ich wasche sofort nach dem Training im 20 Minuten Programm, so dass der Schweiß schnell raus ist. So halten die Klamotten länger.
Und die Umwelt kürzer, Du Frevel! Ich warte mit dem Kurzprogramm zumindest, bis sich zwei Sätze angesammelt haben...
 

Die Schuhe könnte man schön mit dem Aerohelm kombinieren, den ich mal getestet habe:


Dann sähe man komplett bescheuert aus! :D Aber ehrlich: Who cares? Erlaubt ist, was gefällt. Und da sollte man mehr auf sich selbst hören. :daumen:
Ich wollte diese Art der Schuhe auch mal testen, habe hier aber noch keinen Laden gefunden, der die hat. Also vielleicht doch mal Online zum Testen bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schuhe könnte man schön mit dem Aerohelm kombinieren, den ich mal getstet habe:
Dann sähe man komplett bescheuert aus! :D
Ich wollte diese Art der Schuhe auch mal testen, habe hier aber noch keinen Laden gefunden, der die hat. Also vielleicht doch mal Online zum Testen bestellen.

Geile Kombi :bier:

Ich hab meine einfach auf Gut Glück bestellt, die waren auch kräftig runtergesetzt da Saisonende; es gibt hier zwar ein grosses Outdoorgeschäft, die 2 Modelle führen, aber ich hatte weder Zeit noch Lust, die dort anschauen zu gehen. Da es unzählige Varianten gibt, wollte ich schon welche, die in etwa meinen Bedürfnissen entsprachen...

Übrigens; ich bin ein absoluter Laufmuffel (also Jogging), aber beim ersten Mal tragen bekam ich sofort Lust, in den Dingern loszurennen, was ich dann auch für ca. 30minuten tat... da haben sich die Muskelansätze an Sehnen und Bänder schon bemerkbar gemacht am nächsten Tag, allerdings auf eine gute Art; ich glaub, auch daran könnte ich mich wieder gewöhnen :)
 
Moin zusammen!
mein altes Alu- RR ist (noch) nicht schlechtwettertauglich, bin aber echt gerade am Überlegen ob ich es nicht umrüsten soll,
Hab mich so an das mdRzA gewöhnt, ich glaub' ich brauch' echt ein Schlechtwetterrad, auch angesichts der nahenden Jahreszeit. Also, liebe Ganzjahresfahrer, ich brauch' mal eure Hilfe ;): Schutzbleche, breitere Reifen, Gepäckträger und für die dunkle Zeit dann etwas Licht, mehr sollte es nicht brauchen, oder?
Danke schon mal und einen guten Start in die Woche
schoko
Ich hab mein Carver zu einem Schlechtwetterrad gemacht. 28mm 4Season passen genau, Speichensticks. Beleuchtung wird noch optimiert mit Frontstrahlern mit Akkupack und einem anständigem Rücklicht. Schwarze Reflexfolienstreifen liegen auch schon bereit.
 

Anhänge

  • 20150817_100706.jpg
    20150817_100706.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 23
  • 20150817_100717.jpg
    20150817_100717.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 33
Zurück