• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin auf dem Ponyhof,
bei angenehmen 17 °C und leichtem Ostwind im Rekom-Modus MdRzA. Am Wochenende bin ich nicht zum Radeln gekommen. Samstag endlich ein Gästebett für das frei gewordene Kinderzimmer gefunden und gestern bei Bekannten drei Fohlen angeschaut.
IMG-20150810-WA0017.jpg
 
Moin,

ich hoffe alle hatten ein gutes Wochenende. Wir haben das Wetter genutzt und am Haus den Grill aufgebaut und schön angegrillt. Donnerstag wird wieder die Feuchtigkeit im Boden gemessen, ich hoffe das passt diesmal. Die Bautrockner ziehen zumindest kaum noch Feuchtigkeit aus der Luft.
Die Fahrt heute Morgen war auch Ereignisslos. Bei 20° gemütliche 15km gerollt.

Allen einen guten Start in die Woche.
 
Moink auf den Ponyhof :)
Montag ist Langsamstartertag: Nach einem ruhigen Frühstück direkt zum Dienst gerollt. Bei schwülen 18 Grad und viel Wind und nass von unten...Nun ja...Immerhin ist es etwas wärmer geworden... :D

Am Samstag waren es doch tatsächlich satte 24 Grad und schon fast windstill. Ungeheuerlich, dass es noch Temperaturen jenseits der 17 / 18 Grad gibt und die Luft sich nicht so dolle bewegt, dass sich die Bäum ebiegen! :o

:p

Zum Thema Sattelhöhe: Beim Bikefitting wurde auch mein Sattel höher gestellt und **Rumms!** schon trat ich ein paar höhere Wattzahlen in die Pedale - und das ganz ohne Training :D :daumen:
Ein Bike Fitting lohnt sich :daumen:

Euch allen einen guten Start in die Woche - bleibt locker!
:)
@kunda1 Gut erholt? Genieße noch deine restlichen Urlaubstage :daumen:
 
Ihr irren Wirtschaftsankurbler...
Bin gerade von einer super geilen, aber auch sehr harten 83km Runde zurück. Rossfeld ist ja hinlänglich bekannt. Aber das drum herum war mindestens so heftig. Rampen bis über 25%, Anstiege über 5 km mit durchschnittlich Ü11%. In der Summe dann ~2.500 hm. Viel geschwitzt, aber sehr geil!!! Hängt euch rein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MarkusSIC Das Sauerland schöner als die Rhön? Na dann brauch ich da ja nicht mehr hin wa? :D

Gestern 115km wieder mit dem neuen Renner. Sattel irgendwie verdammt tief. Hab es aber erstmal so gelassen. Lief auch ganz gut.
Am Ende habe ich dann im Keller mal die Räder nebenbeinandergestellt und verglichen. Die Sattelspitzen standen ziemlich identisch über Tretlager.

Jetzt kommt der Hammer. Länge und Überhöhung sind bei beiden Rädern nahezu identisch. Das Votec ist einen Ticken kürzer im STI. Das wars. Die Sattelhöhe war aber dermaßen unterschiedlich. Da lagen bestimmt 2cm zwischen.
Ich hab jetzt erstmal beim Votec hochgestellt und gucke das nächste mal.
Fakt ist, dass der Sitzwinkel beim Focus wohl extrem flach ist, sonst müsste ich den Sattel ja nicht so weit nach vorne knallen.
 
Heute morgen bei 18 Grad auch wieder trocken zur Arbeit gerollt. Gucke mal über den Balkon ob es regnet - ja, dann doch Regenkleidung an. Hole mein Rad aus dem Keller und fahre 3 m hört es auf und bleibt trocken bis zum Ziel. Irgendwie fühle ich mich verar...:mad:. In der Ferne waren noch einige Blitze unterwegs und die Straßen nass. Von oben aber trocken und heute sollte es den ganzen Tag bis zu 90 % regnen. Strahlender Sonnenschein und 36 Grad - auf die Wetterfrösche ist einfach kein Verlass:D.

Gestern nur eine kleine 40 km Tour mit dem Trekker gefahren. Nach einer 6-Tage-Woche - 1 Tag frei - und wieder eine 6-Tage-Woche will ich es nicht übertreiben.
Allen einen schönen Tag
 
Entspannte Rückfahrt und die Erkenntnis, dass man 56 km bei hoher Luftfeuchtigkeit und 25-28° C auch ohne Wasserflasche hinter sich bringen kann. Habe sie einfach vergessen. Zum Glück war's nicht wärner - aber dann hätte ich sie vermutlich auch nicht vergessen.

Und dann flüstert mein Tacho noch ne neue Höchstgeschwindigkeit des Jahres (und überhaupt für mich): 76,8 km/h. Ach, wie ist das egal und wie ist das nett zugleich.
 
Hier noch ein kurzer Bericht vom WE:
Highlander (187km 4040hm) insgesamt gelungene Veranstaltung:). Sehr viele engagierte ehrenamtliche Helfer, vom Kind bis zum Opa, die so richtig mit Begeisterung dabei sind. Strecke sehr anspruchsvoll, v.a. da es ja bereits nach 5 km Einrollphase (bei Tempo 45) sofort steil bergauf geht zum Bödele, eigentlich liegt mir das nicht, so gleich volle Pulle zu fahren:mad:, aber ich wußte ja auf was ich mich einlasse;). Hochtannbergpass und Flexenpass kannte ich schon von verschiedenen Tannheimermarathons, wußte also wie wichtig eine gute Gruppe in der langen Anfahrt zum Hochtannberg ist. Hatte Glück sofort eine solche Gruppe zu finden, die gut harmonisierte. Nach dem Flexenpass war ätzend viel Verkehr, verursacht durch die Sperrung des Arlbergtunnels, wofür der Veranstalter ja nicht verantwortlich ist. Nach der Streckenteilung bei km115 kam für mich dann der landschaftlich schönste Teil über Faschinajoch und Furkajoch. Einfach genial, einsame Straßen fast ohne Verkehr, tolle Landschaft und super Wetter (Sonne 30°, blauer Himmel):D. Allerdings auch der anstrengendste Teil der Strecke mit dem Aufstieg zum Faschinajoch. Da hab ich die 4 kg, die ich vom Winterspeck nicht mehr wegbekommen habe gespürt:(. Über 8% Steigung fehlt dann die "Spritzigkeit", verspüre dann eher die Schwerkraft, die nach unten zieht.
Toll waren die Zuschauer, die uns mit ihrem Gartenschlauch nass spritzten:D-willkomene Abkühlung. Zum Schluss zur Belohnung noch ne geile Abfahrt bis ins Rheintal und dann Endspurt mehr oder weniger flach die letzten 10km. Nach 7 std im Ziel. bin mit meiner zeit absolut zu frieden, gestern im Ziel mußte ich allerdings daran denken, dass beim Ötzi jetzt noch 50km und weitere 1500hm anstünden:eek:
 
Zurück