• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern auf dem Heimweg bin ich einmal so richtig hoch gegangen!
Ich fuhr auf dem sog. Bedarfstreifen für Radfahrer (gestrichelte Linie am Fahrbahnrand den die Stadt Bonn als Radweg einstuft) mit guten 32 Km/h durch eine 30er Zone. Werde von einem SUV mit guten 55 überholt. 20 m weiter zieht er plötzlich rechts rüber und stoppt genau auf diesem "Radweg" um seinen Kumpel rauszulassen! Ich starte ein Ausweichmanöver nach links und knalle fast in einen mich überholenden PKW, der Gott sei dank die Situation erkennt und abbremst. Im vorbeifahren ließ ich mich dazu hinreissen einmal kräftig mit der flachen Hand gegen seine Scheibe zu kloppen und Ihn anzubrüllen ob er sie noch alle hat. Die Antwort war eine Schimpftriade auf türkisch, oder arabisch, oder was weis ich.
Ich rechnete schon damit das er hinter mir her fährt und das Spielchen weiter spielt, aber so dicke Eier hatte er wohl doch nicht! Einsicht, vielleicht?:idee:
 
ach, ich schüttle nur noch mit dem Kopf und wenn's wieder mal ganz knapp war, zeig ich mit dem linken Arm (oder je nach Situation auch mit beiden) den gewünschten/ erhofften Abstand an, da ich das Gefühl habe, dass viele noch einen Blick in den Rückspiegel werfen nach einem Überholmanöver... Das subjektive empfinden darüber, was denn nun knapp ist, hängt übrigens bei mir stark von der Laune ab; ein untrügliches Zeichen, dass es tatsächlich super eng war, sind nachfolgende Fahrzeuge, die mit einem riesen Abstand überholen... da schenk ich denen lieber ein Lächeln und ein Daumenhoch, als mich über das Arsch vorher aufzuregen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaasboer Dürfte in etwa die Farbe meines Reiserenners sein. Hübsch! Welcher Hersteller ist das?

Das ist ein Surly Cross Check, die Farbe nennt sich "dream tangerine", sieht in Natur ziemlich genau aus wie das Orange eines Rettungsrings. Ursprünglich sollte es Schwarz werden, ich fand dann aber diese Farbe besser.

cu,
kaasboer


von unterwegs gesendet...
 
Moin Gemeinde. Ich streck´ die ganze Hand aus, den Finger können sie sich dann auswählen ;) Da gebbet nichts zu erwarten. Wenn ein Mensch in Besitz vom Führerschein ist, ist er mindestens 18 und das Verhalten gegenüber Mitmenschen eh schon ver...unreinigt. Gott sei Dank, nicht bei allen.
Achja, gestern fluffige 36Km bis zur Kate und mit Freunden einen schönen Abend am Grill verbracht.. Heute auch völlig verpennt, halb Bahn halb Ratt ganz entspannt und trotzdem rechtzeitig im Büro. Wünsch´ euch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe nicht verpennt, aber war trotzdem ein wenig verpeilt. Erst das Telefon vergessen, also nochmal vom Keller in die Wohnung. Nach 1km Fahrt viel mir dann ein das ich einen Schlüssel vergessen habe den ich Heute brauche. Also wieder zurück. Und das an einem Tag an dem ich eh total unmotiviert bin. Seit Montag bin ich irgendwie vollkommen demotiviert. Wenigstens ist morgen für diese Woche der letzte Arbeitstag.

@kaasboer schickes neues Rad. Für knallige Farben ist man übrigens nie zu alt...
 
Bei mir können es dann schon mal zwei Finger an beiden Händen sein inkl. wildem Gebrüll. Macht es auch nicht besser und ungefährlicher, tut mir aber in der Situation dann ganz gut. Manchmal muss einfach der Cipollini in einem raus! :D

aber der Hammer war dabei dass er disqualifiziert wurde, da es sehr gefährlich sei, bei diesen Geschwindigkeiten eine Flasche zu werfen. Dass der Motorradfahrer (ein Offizieller) mit noch höherer Geschwindigkeit zwischen Cipollini und dem Mannschaftswagen gerast ist, war halt weniger gefährlich
 
aber der Hammer war dabei dass er disqualifiziert wurde, da es sehr gefährlich sei, bei diesen Geschwindigkeiten eine Flasche zu werfen. Dass sich der Motorradfahrer (ein Offizieller) mit noch höherer Geschwindigkeit zwischen Cipollini und dem Mannschaftswagen gerast ist, war halt weniger gefährlich
Und dann einige Km weiter doch noch einen erwischt und sich aufs Mett legt!!!
 
Gestern auf dem Heimweg bin ich einmal so richtig hoch gegangen!
Ich fuhr auf dem sog. Bedarfstreifen für Radfahrer (gestrichelte Linie am Fahrbahnrand den die Stadt Bonn als Radweg einstuft) mit guten 32 Km/h durch eine 30er Zone. Werde von einem SUV mit guten 55 überholt. 20 m weiter zieht er plötzlich rechts rüber und stoppt genau auf diesem "Radweg" um seinen Kumpel rauszulassen! Ich starte ein Ausweichmanöver nach links und knalle fast in einen mich überholenden PKW, der Gott sei dank die Situation erkennt und abbremst. Im vorbeifahren ließ ich mich dazu hinreissen einmal kräftig mit der flachen Hand gegen seine Scheibe zu kloppen und Ihn anzubrüllen ob er sie noch alle hat. Die Antwort war eine Schimpftriade auf türkisch, oder arabisch, oder was weis ich.
Ich rechnete schon damit das er hinter mir her fährt und das Spielchen weiter spielt, aber so dicke Eier hatte er wohl doch nicht! Einsicht, vielleicht?:idee:

Hui, da wär ich auch grantig geworden...

Jens, ich denke du meinst den Streifen in Dransdorf "Siemensstraße / Auf dem Hügel ;)

..... siehe Foto, direkt nach der Kirche in Richtung deiner Behausung!!!

Zwischenablage01.jpg




Dort ist ein "Fahrradschutzstreifen" auf die Fahrbahn markiert worden, welchen die Stadt Bonn niemals als Radweg einstufen darf und kann (da sind keine schönen blauen Radweg-Schilder deutlich sichtbar aufgestellt oder ersatzweise diese schönen blauen Schilder deutlich sichtbahr auf der Fahrbahn aufgemalt), das weiße, auf der Fahrbahn aufgemalte Radfahrersymbol zeichnet keinen Radweg aus.

Guckst du hier:
 

Anhänge

  • Fahrradschutzstreifen.pdf
    22,3 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hui, da wär ich auch grantig geworden...

Jens, ich denke du meinst den Streifen in Dransdorf "Siemensstraße / Auf dem Hügel ;)

Dort ist ein "Fahrradschutzstreifen" auf die Fahrbahn markiert worden, welchen die Stadt Bonn niemals als Radweg einstufen darf und kann (da sind keine schönen blauen Radweg-Schilder deutlich sichtbar aufgestellt oder ersatzweise diese schönen blauen Schilder deutlich sichtbahr auf der Fahrbahn aufgemalt), das weiße, auf der Fahrbahn aufgemalte Radfahrersymbol zeichnet keinen Radweg aus.

Guckst du hier:
Ja genau, in Dransdorf!
Musst Du mir nicht sagen daß das keine Radwege im eigentlichen Sinne sind. Die meisten Autofahrer parken ja auch gerne darauf.
Offiziell brüstet sich die Stadt aber damit in ganz Bonn Radwege und Radstraßen einzurichten und gemeint sind dann meist diese Striche auf den Straßen wie du weißt.
 
Früher waren diese seitlichen Abstandshalter

abstandshalter-fahrrad-1.jpg


mal in Mode. Die gingen aber schnell kaputt, und gebracht haben sie auch nichts.

Heute morgen versucht die Sonne, zwischen den Wolken durchzuschauen, und prompt kommen Herrchen und Frauchen, die sich die letzten zwei Tage rar gemacht haben, wieder raus. Rush-Hour mit 10 Hunden und 6 Begleitern auf 500 m, dann war wieder Ruhe.
 
Ja genau, in Dransdorf!
Musst Du mir nicht sagen daß das keine Radwege im eigentlichen Sinne sind. Die meisten Autofahrer parken ja auch gerne darauf.
Offiziell brüstet sich die Stadt aber damit in ganz Bonn Radwege und Radstraßen einzurichten und gemeint sind dann meist diese Striche auf den Straßen wie du weißt.

Da muß ich dir leider etwas widersprechen...nach Auskunft des zuständigen Mitarbeiters der Stadt Bonn, den ich öfters mal mit Radfahrerproblemen wie z.B. die Fuß -/ Radwege auf allen 3 Bonner Rheinbrücken und deren Beschilderung belästige, ist die Stadt bemüht "richtige" Radwege bzw. Radstraßen einzurichten, man weis dort schon um die Unterschiede bzw. Bedeutung entsprechender Markierungen.

Fazit: Ich fahre immer auf der Straße ;)
 
Früher waren diese seitlichen Abstandshalter

abstandshalter-fahrrad-1.jpg


mal in Mode. Die gingen aber schnell kaputt, und gebracht haben sie auch nichts.

Heute morgen versucht die Sonne, zwischen den Wolken durchzuschauen, und prompt kommen Herrchen und Frauchen, die sich die letzten zwei Tage rar gemacht haben, wieder raus. Rush-Hour mit 10 Hunden und 6 Begleitern auf 500 m, dann war wieder Ruhe.

Sibi, der nützt dir aber nix wenn der Pkw wie bei Jens vor dir auf dem Schutzstreifen steht :p
 
Da sind die Bonner etwas weiter als manche Gemeinde im Umland. In Honnef hat die Stadt 15 Jahre gebraucht, um zu lernen, das es im Normalfall innerorts keine echten Radwege mehr geben darf. Das auf den Radschutztsteifen parkende Autos gebührenpflichtig auf dieses Verbot hingewiesen werden können, habe ich hier ebenfalls noch nicht gesehen.

Sibi, der nützt dir aber nix wenn der Pkw wie bei Jens vor dir auf dem Schutzstreifen steht :p
Die Kelle war nicht für den Parkenden, sondern den Überholer gedacht.
 
Zurück
Oben Unten