• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@danielito23 Danke für die Aufklärung. :)
Ich esse auch viel lieber was. Gels gehen mir nach einer Zeit auf den Senkel und für die Psyche ist ein Biss in ein Käse - oder Wurstbrot auch besser :D
Porridge mit Banane hält zwar lange an. Aber wenn das zu Ende geht muss ich halt aufstocken. Je nach tourenlänge passt nicht alles in die Trikottasche...Nur trinken fände ich auch blöd, aber vielleicht sollte ich das wirklich mal versuchen. Sonst waren meine Gels / Müsliriegel für unterwegs meine Notnägel. Aufgestockt wurde bei langen Touren an Labestationen /Kaffeepausen. Ist nicht mehr unbedingt drin.
Auf einer Tour im Urlaub konnte ich während der Kaffeepause nicht aufstocken, aß aber meine Riegel, fuhr mich aber voll gegen die Wand. Muss ich nicht nochmal haben. Da kam die Idee, etwas anderes zu versuchen. Tuning fürs nächste Jahr steht an. :D
 
….
Ich gucke mich derzeit auch nach einem neuen Deckel um. Zur Auswahl stehen Lazer oder Kask, ich tendiere zum Kask. Entweder Mojito oder der andere. Mr Chicks hat einen Kask Vertigo und ist mit dem zufrieden. Steht mir nicht. Der Mojito sieht besser aus. Und den anderen muss ich mal anprobieren.

mir, oder vielmehr meinem Kopf sind die Spezialiced am Liebsten, aber so wie jeder A.. anders ist…

Füllt irgendjemand hier seine Tränke mit Maltodextrin? Ersetzt das auch Riegel, Kekse und Gels oder "nur" Flüssigkeit? Kann nicht mit Kuchen & Co naschieben :(, suche also nach etwas, was mir auf langen Touren helfen kann, so dass ich nicht unzählige Gels und Riegel in meine Trikottasche stopfen muss. Ich weiß, Malto ist eine Wissenschaft für sich. Möchte nur wissen, wie es eingesetzt wird. Ich hatte ein tolles Pulver entdeckt "Winter Training Formula", die im Winter praktisch das "Essen" ersetzt. War super. Leider mit Whey Protein und Lactose angesetzt. Geht nicht mehr. :(
Damit kann ich zwar leben. Aber kein Eis....Das ist kagge :( Vor allem als Eisliebhaberin...

Guckst Du mal da: www.triathlon-szene.de/index.php?Itemid=81&id=184&option=com_content&task=view (Seite 4 gibst ne Tabelle)

und bez. Eis, schau Dich doch mal beim Bio-Zeug um, da gibt's Eis aus oder mit allen "möglichen" Rohstoffen und ganz sicher auch "mit ohne" Lactose.
 
@danielito23 Danke für die Aufklärung. :)
Ich esse auch viel lieber was. Gels gehen mir nach einer Zeit auf den Senkel und für die Psyche ist ein Biss in ein Käse - oder Wurstbrot auch besser :D
Porridge mit Banane hält zwar lange an. Aber wenn das zu Ende geht muss ich halt aufstocken. Je nach tourenlänge passt nicht alles in die Trikottasche...Nur trinken fände ich auch blöd, aber vielleicht sollte ich das wirklich mal versuchen. Sonst waren meine Gels / Müsliriegel für unterwegs meine Notnägel. Aufgestockt wurde bei langen Touren an Labestationen /Kaffeepausen. Ist nicht mehr unbedingt drin.
Auf einer Tour im Urlaub konnte ich während der Kaffeepause nicht aufstocken, aß aber meine Riegel, fuhr mich aber voll gegen die Wand. Muss ich nicht nochmal haben. Da kam die Idee, etwas anderes zu versuchen. Tuning fürs nächste Jahr steht an. :D
Oder einfach mal ne Pause machen und es gibt
upload_2015-7-3_16-39-54.png
 
@sibi Eis aus Biozeug *würg* aber im Urlaub hatte ich laktosefreies Eis gefunden. Ich war überglücklich und im Himmel. Das Eis kam aus einer Manufaktur vor Ort, die auch "unsrer" Hof belieferte. Ich wusste also, die Milch kam von glücklichen Kühen. :)

@framaba Ja. Stimmt. Aber nur wenn es glutenfrei angeboten wird. Und für mich fürs erste ohne den käse :(
 
Füllt irgendjemand hier seine Tränke mit Maltodextrin? Ersetzt das auch Riegel, Kekse und Gels oder "nur" Flüssigkeit? Kann nicht mit Kuchen & Co naschieben :(, suche also nach etwas, was mir auf langen Touren helfen kann, so dass ich nicht unzählige Gels und Riegel in meine Trikottasche stopfen muss. Ich weiß, Malto ist eine Wissenschaft für sich.
Moin CoS,
ich fahre seit Jahren ab ca. 90 min mit Maltro. Ein Wissenschaft ist es erst wenn du die optimale Zusammensetzung für Wettkämpfe benötigst. Die 100-Cyclassics-Runde komme ich mit drei 0,75 l-Flaschen aus. Maximal kannst du 120 gr Maltodextrin in die 0,75 l-Flasche machen, im Training reichen mir 40 gr. Wichtig ist noch 1 gr Kochsalz in die Flasche zu geben. Verbessert deutlich die Wasseraufnahme vom Darm.

Bei uns ist Maltodextrin 19 am günstigsten. Die Zahl gibt an wie lang die Molekülketten sind. Um so kleiner je schneller kommt der Körper an die Energie dran, für mich Hobbyfahrer reicht Maltodextrin 19.
Die Kurzform von Natalie gibt es bei Moosburger Trinken im Sport.
 
@sibi Eis aus Biozeug *würg* aber im Urlaub hatte ich laktosefreies Eis gefunden. Ich war überglücklich und im Himmel. Das Eis kam aus einer Manufaktur vor Ort, die auch "unsrer" Hof belieferte. Ich wusste also, die Milch kam von glücklichen Kühen. :)

jgenießbar.
a klar, gibt auch bei nicht Bio lactosefrei, bei Bio ist's wie bei konventionell..nicht alles ist
 
Da hab ich mir als Ziel gesetzt in den 20 Tagen 1000km zu fahren - und liege voll im Kurs. Glaube das erste Mal, dass ich mal ein länger gestecktes Ziel auch durchziehe...
Solche Ziele machen Spaß. Sie zu erreichen noch mehr! :) Bleib dran!

Oh, du bist noch nie nachts durchs Sauerland gefahren. Um 22 Uhr macht Samstags die letzte Tanke zu, am Morgen um 9 die nächste an der Strecke wieder auf.
Aber da ist es dann ja so schön kühl, da braucht's die Tanke für Getränke auch nicht mehr...

hab heute den Heimweg wetterbedingt abgekürzt, das herannahende Gewitter hat mir aber einen rekordverdächtigen Rückenwind beschert, z.T.mit 45 km/h im Flachen...ohne große Anstrengung ;)
Konnte bei ebenfalls herannahendem Gewitter leider nicht abkürzen. Wind war noch nicht da. Also blieb nur Tempo erhöhen. Hatte dann aber in der Ebene plötzlich auch 45 km/h auf der Uhr. Und einen überholten E-Biker, der sich erschreckt hat...
Der Rheinländer trinkt KÖLSCH :bier:
Andere trinken Bier. :p

Heimfahrt ging ganz gut fühlte sich kühler an als gestern, dabei zeigte das Thermometer mehr an, max. 42,7° C. Die letzten km waren aber trotzdem ein bisschen anstrengend.

Und dann noch Medi-TÜV. Jahres-Check.
Fragt der Arzt: "Machen Sie Sport?"
Ich: "Nee, nicht so. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit. Aber mehr mache ich nicht."
Er: "Ihr Puls liegt bei 51."
Ich: "Naja, ich muss halt nach Stuttgart."
Kurzer Blick in die Akte, da stand schon so was: "Fährt viel Rad." Da war's ihm dann auch klar.
Ansonsten: "Ich kann einfach nichts finden, ich finde nichts, gar nichts."

Auch die erhöhten Cholesterin- und Blutdruck-Werte waren diesmal im guten Bereich. Mehr Vollkorn, mehr Rad, teilweise weniger Stress. Irgendwie muss sich so eine Veränderung ja auswirken. :)
Kollegen hatten schon prophezeit, dass man eher komplett krank geredet wird und froh sein sollte, dass man überhaupt noch lebt nach dem Motto: "Lieber Herr Patient, in Ihrem Zustand würde ich mir keine Langspielplatte mehr kaufen."

Schön, wenn's auch mal anders läuft.
 
Zurück