• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

[Mir fielen dann so langsam auch keine Gedichte mehr ein und den Herr von Ribbeck konnte ich nach dreimal rezitieren auch nicht mehr hören :D (obwohl vom Rhythmus ist das ein super Gedicht zum berghoch radeln....)

Das kriege ich jetzt nicht aus dem Gehör, also muss es hier jetzt rein:

Herr
von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Die unterstrichenen Stellen sind im Versmaß die betonten Stellen, an denen der Tritt kommt? Also eine 60er TF?

(Ich versuche mir jetzt nicht vorzustellen, was du bergab singst. :))
 
Das kriege ich jetzt nicht aus dem Gehör, also muss es hier jetzt rein:

Herr
von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Die unterstrichenen Stellen sind im Versmaß die betonten Stellen, an denen der Tritt kommt? Also eine 60er TF?

(Ich versuche mir jetzt nicht vorzustellen, was du bergab singst. :))


jetzt mach das nicht NOCH schlimmer... ich krieg das seit @Chicks_on_Slicks Post nicht mehr aus dem Kopf und Quäl mich gerade in Gedanken den Flüela hoch....
 
Ha, ha, ha!
Der war wirklich gut! :D
Man könnte dann sogar eine kleine Ferienwohnung anmieten?!?! :idee: Das kommt vielleicht günstiger, als ein Hotel in der Gegend zu buchen? Oder einen kleinen Gasthof in Beschlag nehmen.
Das buche ich mit Family immer! Gut im Ötztal am Renntag mit Radlerfrühstück, aber sonst kann man dann essen oder tun was und wann man will...
Man kann dann auch mit Brötchenservice etc. spielen und sich die Restaurants aussuchen und ausprobieren (das gefällt mir und meiner Frau am besten ;) )

@igliman Wie transportierst du denn deine Musik? Du benutzt dein Handy wie ich das so richtig verstanden habe?! Pappst du das an deinen Oberarm oder hinten im Trikot oder Shorts oder wie? Ich denke, für so ganz lange Anstiege kann ich das auch noch gebrauchen. Am Grimsel kam ich gut hoch, aber mir wurde auf halber Strecke etwas langweilig :D Mr Chicks fuhr vorne weg (und vorneweg) und ich schneckte kurbelte so vor mich hin. Weiter oben wurde es wieder etwas interessanter mit Kurven und so, aber bis dahin....Hammer! Mir fielen dann so langsam auch keine Gedichte mehr ein und den Herr von Ribbeck konnte ich nach dreimal rezitieren auch nicht mehr hören :D (obwohl vom Rhythmus ist das ein super Gedicht zum berghoch radeln....)
Und zwar genau so: Das Trikot. Wenn noch keine Ohrhörerdurchführung da ist, diese per Schere kurzerhand schneiden :D Ich weiß ich weiß. Dann den In-Ear durchs Loch und das Kabel entsprechend an der Trikottasche raushängen lassen.
Smartphone in eine schonende Hülle, einen passenden Plastikbeutel auswählen (weil ja besser geschützt gegen Feuchtigkeit), In-Ears einstecken, Smartphone in Beutel, das in die Plastehülle, Plastebeutel entsprechend falten, dass schon mal keine Feuchtigkeit eindringen kann (am besten einen Zipper-Plastebeutel nehmen ;) ) und ab damit in die Trikottasche.
Das Kabel der In-Ears entsprechend lang lassen. Trikot anziehen und das Kabel bzw. die In-Ears, oder Ohrhörer, auf die Schulter legen. Dann einen der Stöpsel ins Ohr. Evtl. dort mit einem kleinen Stückchen Tape fixieren.
Das Kabel so lange wählen, dass man in alle Richtungen den Kopf drehen kann und ebenfalls am Hals mit einem Stück Tape fixieren und feddisch is.
Den anderen Hörer entweder unter die Träger der Hose klemmen, oder sonstwie befestigen.
Ich nehme immer den Hörer, an dem auch die Sprecheinheit ist, dann kann man uU auch ein Telefonat führen...
Musike je nach Gusto. Im Moment eine Mischung aus Youtube-Workout-Techno-Bumbum-Mucke und harten Rockklängen (a la Drowning - Down with the sickness ;) ) und ein paar Lieblingstiteln. Einfach eine Stückchen Motivation und was mit gutem Bass für den Rhythmus. Das unterstützt dann bei mir auch teilweise das Treten.
 

Anhänge

  • IMG_20150630_120339.jpg
    IMG_20150630_120339.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 28
Das buche ich mit Family immer! Gut im Ötztal am Renntag mit Radlerfrühstück, aber sonst kann man dann essen oder tun was und wann man will...
Man kann dann auch mit Brötchenservice etc. spielen und sich die Restaurants aussuchen und ausprobieren (das gefällt mir und meiner Frau am besten ;) )


Und zwar genau so: Das Trikot. Wenn noch keine Ohrhörerdurchführung da ist, diese per Schere kurzerhand schneiden :D Ich weiß ich weiß. Dann den In-Ear durchs Loch und das Kabel entsprechend an der Trikottasche raushängen lassen.
Smartphone in eine schonende Hülle, einen passenden Plastikbeutel auswählen (weil ja besser geschützt gegen Feuchtigkeit), In-Ears einstecken, Smartphone in Beutel, das in die Plastehülle, Plastebeutel entsprechend falten, dass schon mal keine Feuchtigkeit eindringen kann (am besten einen Zipper-Plastebeutel nehmen ;) ) und ab damit in die Trikottasche.
Das Kabel der In-Ears entsprechend lang lassen. Trikot anziehen und das Kabel bzw. die In-Ears, oder Ohrhörer, auf die Schulter legen. Dann einen der Stöpsel ins Ohr. Evtl. dort mit einem kleinen Stückchen Tape fixieren.
Das Kabel so lange wählen, dass man in alle Richtungen den Kopf drehen kann und ebenfalls am Hals mit einem Stück Tape fixieren und feddisch is.
Den anderen Hörer entweder unter die Träger der Hose klemmen, oder sonstwie befestigen.
Ich nehme immer den Hörer, an dem auch die Sprecheinheit ist, dann kann man uU auch ein Telefonat führen...
Musike je nach Gusto. Im Moment eine Mischung aus Youtube-Workout-Techno-Bumbum-Mucke und harten Rockklängen (a la Drowning - Down with the sickness ;) ) und ein paar Lieblingstiteln. Einfach eine Stückchen Motivation und was mit gutem Bass für den Rhythmus. Das unterstützt dann bei mir auch teilweise das Treten.
viel zu kompliziert. Kopfhörer in die Ohren, Kabel vorne unter das Jersey stecken, unten am Saum den Stecker aus dem Trikot holen und ins Phone stecken. Anschliessend, das Telefon in die hintere rechte Tasche. passt, wackelt (nicht) und hat luft
 
Ich weiss nicht, ob das nur die Rosa Brille ist; ich habe immer mal wieder Tage, wo's einfach gut läuft, und Tage, wo man irgendwie den Rhythmus berghoch nicht findet... (ok - ich kann den Hormonen Schuld geben, die haben leider einen nicht unerheblichen Einfluss auf meine Leistungs- und Leidensfähigkeit)... Aber Dreiländer-Giro würde mich eigentlich auch mal reizen... Na ja, erstmals den Stelvio Solo bezwingen und dann Pläne schmieden fürs nächste Jahr :)
Das ist die nächste Vermutung. Bin ja vor 2 Wochen wieder auf die höhere Dosis gegangen. Mein Puls lag bergauf jedenfalls permanent knapp unterhalb der Schwelle (178). Wenn ich mal nen Puls unter 165 hatte, dann war das schon erlösend. Lag aber auch meist daran, dass es dann eben nicht mehr so steil war.
Ich habe schon einen Rythmus gefunden, der lag aber deutlich über dem, was ich noch als angenehme Quälerei bezeichnen würde. Adernfalls hätte ich aber schieben müssen :(
 
Fahrt Ihr wirklich mit Musik auf den Ohren? :eek:

Ich behaupte, dass ich 30% meiner Informationen beim Radeln übers Gehör hole. Wie kann man da noch sicher fahren?
Ja, das tue ich! Und nein, bislang hatte ich noch keine einzige Situation in der es brenzlich wurde.
Und ja, man kann die Musik mit einem Tastendruck stoppen und starten.
Und ja, ich habe diese Möglichkeit auch schon genutzt, weil es mir im Vorfeld einfach wichtiger war, sicher durch eine gewisse Situation zu kommen, z.B. Massenstart, das erste Viertel eines Maras, etc.
Und ja, ich höre den Verkehr noch sehr gut und weiß so manches einfach einzuschätzen und bremse auch mal früher als zu spät. Schadet manchmal gar nicht. Und zudem, es ist nicht explizit verboten... Wäre es das, würde ich auch ohne Musik fahren. Aber warum nicht zwei Dinge verbinden, die man gerne tut? Musik hören und Rad fahren...
 
Das kriege ich jetzt nicht aus dem Gehör, also muss es hier jetzt rein:

Herr
von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Die unterstrichenen Stellen sind im Versmaß die betonten Stellen, an denen der Tritt kommt? Also eine 60er TF?

(Ich versuche mir jetzt nicht vorzustellen, was du bergab singst. :))

Das geht auch schneller...Probiers mal aus. :D Durch die hübschen Intonationen und den Rhythmus ist der Ribbeck sehr flexibel. Für die schwerere TF hebe ich mir den Erlkünig auf :D :p

"Milk, milk, lemonade, round the back where chocolate's made" ist auch recht nett. :D

@igliman @framaba Es gibt ja auch Shorts mit einer kleinen Tasche dran. Das ginge vielleicht auch (soll ja eigentlich ein Funkgerät rein).

@Claw Ich fahre und laufe auch ohne. Nur bei den langen Anstiegen, da dachte ich echt manchmal "Boah!" So alleine ist das echt eine mentale Herausforderung. Bin halt nicht schnell :( Wenn ich jemanden dabei hätte, würde ich auch lieber schnacken oder schweigsam zusammen leiden. :)
Bergab würde die Musik auch ausgemacht werden. Hört man sowieso nicht. Und nachher vergesse ich noch, wo ich bin und singe mit. :D Lauthals, zum Beispiel, "Don't stop me now", untermalt mit Bremsenquietschen kommt nicht gut. :D
 
Auch gut:
Der Apfel ist nicht gleich am Baum.
Da war erst lauter Blüte.
Da war erst lauter Blütenschaum.
Da war erst lauter Frühlingstraum
und lauter Lieb und Güte.
Dann waren Blätter, grün an grün,
und grün an grün nur Blätter.
Die Amsel nach des Tages Müh´n,
sie sang ihr Abendlied gar kühn.
Und auch bei Regenwetter.
Der Herbst, der macht die Blätter steif.
Der Sommer muss sich packen.
Hei, dass ich auf dem Finger pfeif:Da sind die ersten Äpfel reif und haben rote Backen.
Und haben Backen rund und rot.
Und hängen da und nicken.
Und sind das lichte Himmelsbrot.
Wir haben unsere liebe Not, dass wir sie alle pflücken.
Und was bei Sonn´und Himmel war,
erquickt nun Mund und Magen
und macht die Augen hell und klar.
So rundet sich das Apfeljahr.
Und mehr ist nicht zu sagen.

:D
 
Mein Renner ist meine Musik! Ich lausche der knackicken Campa-Schaltung und wenn ich's nochmal wiederholen darf: beim Lossprinten an der Ampel einfach mal mit einem Rrrrrritsch am rechten Daumenhebel in Bruchteilen einer Sekunde drei oder gar fünf Ritzel runterschalten und weiterbeschleunigen ist Musik in meinen Ohren. :)
 
Fahrt Ihr wirklich mit Musik auf den Ohren? :eek:
Ich behaupte, dass ich 30% meiner Informationen beim Radeln übers Gehör hole. Wie kann man da noch sicher fahren?
Ganz einfach, man muss sich mehr auf das verlassen können, was man über die Augen wahrnimmt. Genau wie Blinde sich sicher zu Fuss bewegen können - für mich auch unvorstellbar - kann man auch "ohne Ohren" sicher Rad fahren, man muss eben öfter und genauer schauen.
Ich machs selten. Eigentlich hör ich auch lieber meine Laufgeräusche, aber für ne Einkaufstour oder ne gechillte Abendrunde durch den Park, da ist es was ganz feines.
 
mit Musik auf dem Renner fang ich erst gar nicht an... eigentlich höre ich nur noch ganz selten Musik zur Ablenkung (wenn beispielsweise im Büro laute Telefonate geführt werden und ich mich konzentrieren muss).. auf dem Renner gibt es so viele Eindrücke, denen man seine Aufmerksamkeit schenken kann, da würde mich Musik entweder tatsächlich stören oder ich würde sie nicht richtig wahrnehmen. Verstehe auch die Leute nicht, die beim Krafttraining Musik hören - ich muss/ will mich da echt konzentrieren. Einzige Ausnahme: auf die Rolle gehe ich auch mit was im Ohr
 
Ich kann mir das mit der Musik auf den Ohren nicht vorstellen. Allein schon das Tragen der in-ear Kopfhörer schattet so viel Geräusche ab, dass ich mich nicht wohl fühlen würde. Dass es nicht verboten ist, weiß ich.

Ich sehe zu häufig Leute mit Kopfhörern, gerade beim Überqueren der Straße, die einfach auf die Straße rennen, weil sie nichts hören und dann zurückschrecken, wenn's eng wird. Meine Klingel hören die auch nicht. Letztens vor mir auf dem Radweg ein Mädel auf dem Rad mit Kopfhörern. Die hat erst reagiert, als ich neben ihr war und dann hat sie sich so erschreckt, dass sie mir fast ins Rad gefahren ist. Ich hatte aber keine Lust, die nächsten 5 km hinter ihr zu fahren.

Ich finde das gefährlich! Und im Gegensatz zur Verwendung von Sonnencreme gefärden die Musikhörer dabei nicht nur sich, sondern auch andere.
 
Leute macht nicht so nen großen Wirbel drum.
Zum einen fahre ich hier auf dem tiefsten Land herum. MdRzA nahezu zu 100% auf Radwegen.
Zum anderen ist hier absolut nichts los und ich muss nicht durch große Ballungsgebiete.
Und zu guter letzt trage ich die Dinger nicht bei jeder Fahrt. Hier und da mal, ab und an auch einfach nur so, weil ich das Gefühl habe, dass meine Frau mich anrufen will...
Und jetzt noch einen und dann ist Schluß für mich in der Diskussion. Ich denke dass ich von 10 Fahrten vielleicht 3-4 Mal die Teile in den Ohren habe und meist nach weniger als 60 Minuten auf den Stopp Button drücke. Einfach so. Ich liebe Musik, kann mich dabei gut konzentrieren, auch wenn ich nur einen Stöpel drin habe (wie immer während wenn ich die Dinger trage - nur ein Stöpsel!). Und ich denke dass ich genug mit einem Ohr höre und genug Eindrücke von meiner Umwelt mitbekomme und das auch gut einschätzen kann. So, isch abe fertisch...
Geniesst die Sonne noch und guten Nach-Hause-Weg...
 
hier noch was für @Chicks_on_Slicks - das spukt mir oft an diesen quälend langen Anstiegen durch den Kopf, wenn's nur noch so ein hochstampfen ist
mal eher gemächlich,
mal eher schnell

Old Abram Brown is dead and gone
You'll never see him more
He used to wear a long brown coat
that buttoned down before
 
Zurück