• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

  • Ersteller Ersteller pumuggel
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

So, hier noch mal die nächsten Termine.


04.07. IM FFm - DontPanic anfeuern - Start noch vor dem Aufstehen:p: fauli, Katja, pumi

17.07. Abfahren der 70.3 Strecke - Start 10:00 Schierstein: clani, pumi + diverse andere Trias


@dontpanic: Alles klar? Schön am tapern? Welche Startnummer und welchen Anzug trägst du??? Wir scchreien dich über die Strecke ;). Ach ja und welche Nr. und welchen Anzug trägt dein Kumpel...für den haben wir bestimmt auch nen netten Spruch übrig :D.
 

Anzeige

Re: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

So, hier noch mal die nächsten Termine.


04.07. IM FFm - DontPanic anfeuern - Start noch vor dem Aufstehen:p: fauli, Katja, pumi

17.07. Abfahren der 70.3 Strecke - Start 10:00 Schierstein: clani, pumi + diverse andere Trias


@dontpanic: Alles klar? Schön am tapern? Welche Startnummer und welchen Anzug trägst du??? Wir scchreien dich über die Strecke ;). Ach ja und welche Nr. und welchen Anzug trägt dein Kumpel...für den haben wir bestimmt auch nen netten Spruch übrig :D.

Ja, alles bestens. Bin schön am tapern und freue mich aufs WE.

Welchen Anzug? Also der Neoprenanzug ist schwarz. :D Ok, das hilft jetzt nicht wirklich weiter. Schaut ja sowieso nach Neoverbot aus - schaun wir mal.
Ansonsten habe ich exakt das gleiche Outfit wie beim Neroman. Meine Startnr. ist die 1945.

Hier mal grob meine geplanten Zeiten:
Schwimmen (ohne Neo): ca.01h20
Rad: ca. 6h
Lauf: ca. 4h (evtl. +15min Hitzezuschlag)

Jens hat die Startnr. 1126 und ist wahrscheinlich in den Farben seines Vereins SC Oberursel Taunagas (blau) unterwegs.

Viele Grüße
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Ja, alles bestens. Bin schön am tapern und freue mich aufs WE.

Welchen Anzug? Also der Neoprenanzug ist schwarz. :D Ok, das hilft jetzt nicht wirklich weiter. Schaut ja sowieso nach Neoverbot aus - schaun wir mal.
Ansonsten habe ich exakt das gleiche Outfit wie beim Neroman. Meine Startnr. ist die 1945.

Hier mal grob meine geplanten Zeiten:
Schwimmen (ohne Neo): ca.01h20
Rad: ca. 6h
Lauf: ca. 4h (evtl. +15min Hitzezuschlag)

Jens hat die Startnr. 1126 und ist wahrscheinlich in den Farben seines Vereins SC Oberursel Taunagas (blau) unterwegs.

Viele Grüße

viel spass am sonntag und ich hoffe für euch alle daß es nicht so schwül wird!! bin leider nicht an der strecke, denk aber an euch! :wink2:
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Ja, alles bestens. Bin schön am tapern und freue mich aufs WE.

Welchen Anzug? Also der Neoprenanzug ist schwarz. :D Ok, das hilft jetzt nicht wirklich weiter. Schaut ja sowieso nach Neoverbot aus - schaun wir mal.
Ansonsten habe ich exakt das gleiche Outfit wie beim Neroman. Meine Startnr. ist die 1945.

Hier mal grob meine geplanten Zeiten:
Schwimmen (ohne Neo): ca.01h20
Rad: ca. 6h
Lauf: ca. 4h (evtl. +15min Hitzezuschlag)

Jens hat die Startnr. 1126 und ist wahrscheinlich in den Farben seines Vereins SC Oberursel Taunagas (blau) unterwegs.

Viele Grüße

Ja fein...alles notiert und wenn ihr wollt, dürft ihr euch noch euren Lieblingsspruch raussuchen :D.

Du siehst schice aus - fahr möglichst schnell weiter!
Das ist ein Wettkampf und keine RTF!
Wo Schmerzen sind, da ist noch Leben!
Hab ich hier 'ne Zeitlupe gebucht?
DU HAST FÜRS LAUFEN BEZAHLT, UND NICHT FÜRS GEHEN
WO SCHMERZ IST, IST LEBEN
DIE VOR DIR SEHEN GENAUSO FERTIG AUS
QUÄL DICH DU SAU
STOLZ ÜBERWIEGT DEN SCHMERZ
MACH METER UND KEINE GERÄUSCHE
WENIGER JAMMERN, SCHNELLER LAUFEN
MAMA WARTET AUF DICH AM AUSGANG
WEINEN KANNST DU HEUTE ABEND BEI MUTTI
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

@Pumuggel
Ich denke, viele der Sprüche sind während einem Wettkampf unheimlich motovierend, vor allem, wenn man bereits auf dem Zahnfleisch geht und das Ziel nur noch durch einen verschwommenen Schleier sieht. Dann solltest Du Meter gewinnen, wenn Du so einen Spruch loslässt. Ich denke, Marcos letzte Kraft geht dann für einen Mord drauf... :D:D:D:D
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

@Pumuggel
... Ich denke, Marcos letzte Kraft geht dann für einen Mord drauf... :D:D:D:D
... kommt er nicht an einem mord vorbei! :wink2::D:D:D
Wiesooooo
smilie_girl_158.gif
smilie_girl_136.gif
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)


Mir sind alle Sprüche recht und für einen Mord habe ich sowieso keine Zeit.;)

Ist Deine Startnummer nicht eher die
1929 Die 1945 hat laut Startliste den Vornamen Roger

:eek:

Ja, meine Nummer ist die 1929. Ich stehe wohl schon etwas neben mir....:o

So, Rad ist abgegeben, Sachen sind gepackt - es kann losgehen.
 
Gratulation an DontPanic

Wow...super Leistung DontPanic...Hut ab...sehr sehr cool :cool:
Wahnsinns Ergebnis - ich gratuliere dir. Jetzt bin ich aber mal gespannt ob und wann die nächste LD fällig ist ;). Erhol dich gut und genieße das Erlebte.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Wow ! Marco, siehst Du auf dem Bild noch fit aus. Das wirkt ja fast, als wenn Dir der Ironman zu wenig gewesen wäre ? Gibts da nicht noch eine Steigerung als Ultra-Ironman ?! ;)

Und offensichtlich hat es keinen Mord gegeben, Pumuggel hat sich beherrscht, was die Anfeuerungsspürche angeht ? Oder hast Du (Marco) Dir vorsorglich Watte in die Ohren gestopft :D ?!
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Was ich noch feststellen musste. Ironman gucken ist richtig anstrengend und nervenaufreibend. :eek:

Schwimmausstieg geht noch, da sind sie noch alle dicht gedrängt,
man ist noch konzentriert und die Zeitspanne, wo der
anzufeuernde Athlet vorbei kommt ist relativ eng. Wobei es natürlich
aufgrund der Masse der Teilnehmer schwierig ist alles mitzubekommen.

Beim Schwimmausstieg war Marko noch so fokussiert, dass
er uns wohl nicht wahr genommen hat.

Radstrecke ist schon schwieriger, die kommen alle mit einem heiden Tempo
auf einen zugeschossen und liegen flach auf dem Lenker. Da ist die Unterscheidung schon schwierig. Dann dauernd versuchen auszurechnen wann er wohl kommt/kommen kann. Hat in der ersten Runde
geklappt und Marko hat uns auch bemerkt :D

Bei der zweiten Runde hatten wir uns etwas verrechnet. Zum Glück hat mir dann der Athletentracker gesagt, dass er schon auf der Laufstrecke ist. :love:

Bei der Laufstrecke wieder das Spiel mit der rumrechnerei. Wann kann er da sein? War er schon da und wir haben es nicht bemerkt?
Aufgrund der 4 Laufrunden sind ja auch auf einmal wieder Unmengen von
Leuten die auf einen zuströmen.
Oder ist er eingebrochen? Hoffentlich doch nicht!

Einmal war ich mir sicher, dass er innerhalb der nächsten 30 sec an mir vorbei kommen musste und trotzdem habe ich ihn erst erkannt, als
er schon neben mir war und gewunken hat.:o

In den letzen zwei Runden habe ich auch nur noch Marko erkannt.
Cruiser und Das Mädchen z.B. müssen da auch noch an uns vorbei
gerannt sein und ich habe es nicht bemerkt.

Beeindruckend wie locker das bei Marko aussah. :)
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Erst mal: Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung an der Strecke. So etwas pusht doch ungemein bei einem Wettkampf.

Kleiner Bericht folgt in Kürze.

Jens musste Aufrgrund von geschwollenen Füßen nach dem Rad aufgeben.

@wynot: Da hatte ich ja auch erst eine Laufrunde hinter mir. Ab der dritten Runde wurde es echt hart...
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

Erst mal: Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung an der Strecke. So etwas pusht doch ungemein bei einem Wettkampf.

Kleiner Bericht folgt in Kürze.

Jens musste Aufrgrund von geschwollenen Füßen nach dem Rad aufgeben.

@wynot: Da hatte ich ja auch erst eine Laufrunde hinter mir. Ab der dritten Runde wurde es echt hart...
Freu mich schon auf deinen Bericht. Für Jens tut es mir leid...da sieht man mal wieder, mit wievielen "Unbekannten" man bei einem IM rechnen muss.






@all: Boaaaahhhh, habt ihr schon die Wettervorhersage fürs nächste WoE gesehen :eek: :eek: :eek: ???? 36° sind für Hofheim vorhergesagt. Welch Glück, dass ich Donnerstag gen Norden fahre...da sind es nur 29° :D...Urlaub!!!!!!!!!
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

So erste Bilder sind online.

3 Filmchen (1x Schwimmausstige, 1x Rad, 1x Lauf) müssen noch
bearbeitet werden.


Kann mal einer von Euch bei den Quartermännern anfragen, ob man
die Bilder auf seiner Homepage verwenden darf?
Habe ich schon zweimal probiert aber keine Antwort bekommen.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

So erste Bilder sind online.

3 Filmchen (1x Schwimmausstige, 1x Rad, 1x Lauf) müssen noch
bearbeitet werden.


Kann mal einer von Euch bei den Quartermännern anfragen, ob man
die Bilder auf seiner Homepage verwenden darf?
Habe ich schon zweimal probiert aber keine Antwort bekommen.

Danke an dich, für die Mühe die du dir mit der HP machst.:daumen:.
 
AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)

So, wie versprochen, hier mein Wettkampfbericht.

Sonntag 04.07.10 – Der Tag der Eisenmänner

Um 4:15 Uhr hieß es Aufstehen. Eigentlich hätte ich noch 'ne halbe Stunde länger Schlafen können doch am Vorabend fragte mich Jens ob ich ihn nicht abholen könnte. Ich hatte in der Nacht sowieso sehr schlecht geschlafen und somit kam es auf die halbe Stunde auch nicht mehr an. Zum Frühstück gab's noch vier Nutellabrote und nachdem ich mich mit Sonnencreme versorgt hatte ging es auch schon los. Wie verabredet war ich um 5:30 bei Jens und um 6:15 schließlich auf dem Parkplatz am Langener-Waldsee. Leider stellte sich heraus das unsere Zeitplanung doch etwas optimistisch war und es kam leichte Hektik beim Vorbreiten der Räder auf. Außerdem hatte ich Probleme beim Aufpumpen des Vorderrades. Durch diese blöde Ventilverlängerung entwich immer wieder Luft und ich bekam nicht genügend Druck in den Vorderreifen. Nach etlichen Versuchen klappte es dann doch irgendwie.

Schwimmen: Rechtzeitig zum Start waren Jens und ich im Wasser. Wir wollten dem Geprügel etwas aus dem Wege gehen und dachten ganz rechts an der Plattform wäre ein guter Startpunkt. Leider stelle sich heraus, dass auch viele andere das dachten und schon während des Wartens wurde es so eng, dass einem der Platz fehlte, vernünftig über Wasser zu bleiben. Und dann kam auch schon die Durchsage "Nur noch eine Minute!" und kurz darauf fiel der Startschuss. Das Geprügel nach dem Start war doch heftiger als von mir erwartet und an ein vernünftiges Schwimmen war zunächst nicht zu denken. Da Jens der stärkere Schwimmer ist, hatte er mir angeboten mich in seinem Wasserschatten durch den Langener-Waldsee zu ziehen. Also versuchte ich direkt nach dem Start mich an Jens zu hängen - das klappte auch für ca. 50m. Nach einem kleinen Zwischensprint von Jens konnte ich die dadurch entstandene Lücke nicht mehr schließen und schwamm mein eigenes Ding. Nach gefühlten 400m hatte sich das Startfeld dann etwas entzerrt und ich kam in einen guten Rhythmus. Der Rest des Schwimmens war denn wenig spektakulär. Ich versuchte mich immer wieder an die Füße anderer Schwimmer zu hängen um ein wenig vom Wasserschatten zu profitieren. Durch das sehr trübe Wasser (Sichtweite ca. 50cm) gelang mir das jedoch nur teilweise. Nach 01:14:49 stieg ich dann aus dem Wasser und fühlte mich noch sehr gut. Laut meines GPS bin ich 4,2km geschwommenen. Anscheinend hatte ich Ideallinie nicht ganz getroffen.

Der Wechsel vom Schwimmen zum Rad verlief ohne große Vorkommnisse. Das einzige Problem war, dass man die Füße voller Sand hatte. Nach dem Schwimmen musste man einen Sandhügel hoch laufen um in die Wechselzone zu kommen. Dabei hatte sich dann einiges an Sand zwischen den Zehen gesammelt. Da ich beim späteren Laufen keine Blasen riskieren wollte entfernte ich mühsam den ganzen Sand mit dem Handtuch. Der Witz an der Sache war, dass ich am Abend zuvor Jens noch geraten hatte eine Wasserflasche in der T1 bereitzustellen um sich den Sand abspülen zu können. Doch das hatte ich leider vergessen.

Rad: Für unterwegs hatte ich eine Radflasche komplett mit Gel gefüllt. Die andere Radflasche enthielt nur Wasser und wurde an den Verpflegungsstellen einfach gegen eine neue getauscht. Dieses System hat super funktioniert - zwischendurch immer mal ein Schluck aus der Gel-Flache und dann mit Wasser nachspülen. Zusätzlich hatte ich noch drei Powerbar-Riegel und Salztabletten im Gepäck.
Ich wollte eher verhalten Radeln um Kraft für das Laufen einzusparen. Daher auch meine etwas pessimistische Prognose von ca. 6h, bei der ich, wie sich später herausstellte, dann doch leicht daneben lag. Zunächst hieß es sich Richtung Frankfurt locker einrollen. Dabei habe ich erstmal einen Riegel gegessen und auch schon ordentlich getrunken.
Die Beine fühlten sich gut an und die Kilometer verflogen rasch. Auch die Steigungen bereiteten keinerlei Probleme, alles war gut. Einzig das Kopfsteinpflaster bei "The Hell" war dann doch eher von der groben Sorte und ich machte mir doch etwas Sorgen um mein Rad und kontrollierte, dass sich die Radflaschen nicht aus den Haltern verabschiedeten. Ab der Hälfte der ersten Runde bekam ich leichte Kopfschmerzen und wertete dies mal als Signal mehr zu trinken und auch die Salzzufuhr zu erhöhen. Also nahm ich jetzt vor jeder Verpflegungsstelle zwei Salztabletten. Die Kopfschmerzen verschwanden dann zum Glück zum Ende der ersten Radrunde wieder.
Noch auf der ersten Runde auf dem Weg nach Bad Vilbel entdeckte ich auf einmal Jens vor mir. Das war wirklich kurios, da Jens durch Probleme in der T1 nach mir auf die Radstrecke ging und ich auch nicht bemerkt hatte das er mich überholt hatte. Also fuhr ich zu ihm auf und auch er war sehr überrascht das ich von hinten angefahren kam. Auch er hatte den Überholvorgang nicht bemerkt. Von nun an fuhren wir also gemeinsam und so wurde das Radeln noch kurzweiliger. Dies war aber auch der Grund für meine kürzere Radzeit denn Jens und ich pushten uns Gegenseitig. Auf den Steigungen ging meist ich in Führung, auf den Geraden war dann Jens wieder vorn. Zwischenzeit hatte ich aber doch Bedenken ob ich nicht zu viele Körner auf der Radstrecke lasse und dann beim Laufen einbrechen werde. Aber ich lies es darauf ankommen. Im Bad Vilbel beim Heart Break Hill hatte ich zum ersten mal eine Gänsehaut. Durch dieses Menschenspalier zu fahren, das war schon phänomenal. Am Ende der ersten Radrunde, in Frankfurt, wenn man auf die Gerade zur T2 abbiegt, hatten sich ein paar Maximalpulsvermeider zum Anfeuern versammelt. Erst im letzten Moment, aus dem Augenwinkel, erkannte ich pumuggel :wink2: dank ihrer roten Haare.
Die zweite Runde verging anschließend auch wie im Flug. Die Sonne hatte sich hinter ein paar Wolken versteckt, so dass auch die Temperaturen im angenehmen Rahmen blieben - alles passte. Und so kam es das ich nach einer Radzeit von 5:31:35 in die zweite Wechselzone einfuhr. Diese Zeit hätte ich nicht für möglich gehalten.

Lauf: Der zweite Wechsel dauerte 2m:18s und schon war ich auf der Laufstrecke. Und schon, nach ein paar wenigen Metern, hatte ich leichte Krämpfe in beiden Oberschenkeln. Ich dachte nur Mist, da habe ich wohl beim Radeln doch übertrieben. Zum Glück wurden die Beine nach ca. 2km lockerer und die Krämpfe verschwanden (vorerst). Wie immer nach dem Rad war es schwierig das richtige Lauftempo zu finden. Und so ging ich die ersten Kilometer mit 5min/km zu schnell an. Also mahnte ich mich zur Ruhe und drosselte ein wenig. Ab KM 5 hatte ich einen guten Laufrythmus gefunden, war aber mit 5:15min/km immer noch viel zu schnell. Ob das mal gut geht dachte ich und ließ den Dingen ihren Lauf. Die Beine waren zwar schon müde und schwer aber die erste Runde verlief ansonsten ohne Probleme.
Ich achtete sehr darauf mich gut zu Verpflegen und trank alles was ich in die Finger bekam. Wasser, Iso, Cola - immer rein damit - auch mal Stück Banane und immer wieder Salztabletten. Nur an einem TUC wäre ich fast erstickt und musste etwa einen Kilometer ständig Husten. TUC wurde somit von meiner Verpflegungsliste gestrichen. Zur Kühlung stopfte ich mir pro Runde ein paar Eiswürfel unter meine Kappe - muss merkwürdig ausgesehen haben aber es ging ja zum Glück nicht um einen Schönheitspreis.
Überall entlang der Laufstrecke hatten sich Bekannte, Verwandte und Freunde postiert und so wurde ich durch die Anfeuerungsrufe ständig weiter getrieben. Etwa bei KM 7 der Laufrunde hatten sich dann auch die Maximalpulsvermeider eingefunden und feuerten mich kräftig an. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle. Das hat echt geholfen. Anfang der zweiten Runde stand Jens auf einmal am Streckenrad und rief mir zu: "Du musst jetzt für uns beide laufen!". Jens musste also aufgeben, sehr schade.
Die Wolken hatten sich nun weitgehend verzogen und es wurde jetzt doch recht warm auf der Laufstrecke. Trotzdem konnte ich auf der zweiten Runde mein Tempo weitgehend halten. Was mir auffiel, war ein anderer Läufer "Tim", der mich ständig überholte. Er lief immer relativ zügig an mir vorbei, wollte/musste dann aber immer Gehpausen machen, in denen ich dann wieder vorbeizog. Interessante Laufeinteilung dachte ich. Ab Ende der zweiten Runde kündigten sich wieder Krämpfe in den Oberschenkeln an und mein Tempo sank auf 5:25km/min. Zudem musste ich ab der dritten Runde nun selbst an jeder Verpflegungstelle gehen damit sich die Beine etwas erholen konnten.
Trotzdem wurden die immer Beine fester und das Laufen wurde zusehends schwerer. Mal schauen wie lange das noch gut geht, dachte ich. Am Ende der dritten Runde im Zielbereich, schallte "Heavy Cross" aus den Lautsprechern dazu noch die große Menge an Zuschauern, die vereinzelt meinen Namen rufen: Hier hatte ich das zweite mal Gänsehaut und ab hier war ich mir sicher den IM zu finishen. Noch etwas mehr als 10km, das ist normalerweise ein kurzer Trainingslauf. Aber die letzte Runde war noch mal richtig hart. Jeder Schritt tat nun weh. Das Anlaufen nach den Gehpausen wurde immer schwerer. Bei KM35 fand ich einen Leidensgenossen der in etwa mein Tempo lief. Und so liefen wir dann bis etwa KM 40 zusammen, machten gemeinsam Gehpausen und forderten uns gegenseitig zum weiterlaufen auf. Er erklärte mir, dass er aus Mississippi komme und nur für den Ironman nach Frankfurt gekommen sei. Leider hatte ich ihn dann aus denn Augen verloren.
Ein letztes mal über die Mainbrücke, vorbei an der letzten Verpflegungsstelle und dann kam er endlich, der rote Teppich hoch zum Römer. Diesen Moment wollte ich genießen und so trabte ich langsam den Zielkanal entlang. Das war schon sehr beeindruckend. Ich sah das Plakat, das meine Liebste extra für mich angefertigt hatte, gab ihr noch einen Kuss und nach 3:49:03 Laufen war ich im Ziel angekommen.

Gesamtzeit: 10:43:12

Mit dieser Zeit hätte ich für meinen ersten Ironman nie gerechnet und bin mehr als zufrieden. An diesem Tag hat alles gepasst!

Im Ziel wartete Jens auf mich. Er erklärte mir das seine Füße nach dem Rad extrem angeschwollen waren und er kaum noch in seine Laufschuhe kam. Beim Laufen danach hatte er so starke Schmerzen das er abbrechen musste. In einer Aid Station hatte er noch die Füße mit Eis gekühlt aber es war nichts mehr zu machen. Die Schwellung ging nicht zurück. Schade, auch für Ihn wäre eine gute Zeit drin gewesen.

Jetzt muss ich den Ironman erst mal verarbeiten, sowohl körperlich als auch mental. Weitere Wettkämpfe sind sind bisher nicht geplant. Vielleicht nehme ich noch die ein oder andere Sprint- oder Kurzdistanz mit. Ob und wann ich die nächste Langdistanz mache, wird sich dann zeigen. In Frankfurt werde ich nächstes Jahr aber nicht starten. Als Kandidat für eine LD nächstes Jahr käme Köln vielleicht in Frage. Schaun mer mal....
 
Zurück