whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.145
Ich denke mal, Du hast einfach nicht verstanden, wo der entscheidende Unterschied zwischen einer normalen Hakenfelge mit Schlauch und Mantel und einem Tubelessaufbau ist.
Ich bin da auch in keinem Zertifizierungsausschuss, aber soviel sollte eigentlich jedem klar sein, der mal tubeless montiert hat:
Die Reifenwulst muss auf dem Felgenboden satt und fest aufliegen. Das gilt natürlich für den Randstreifen des Bodens, in der Mitte muss der Boden entsprechend tiefer sein, damit man den Reifen überhaupt montiert/demontiert bekommt. Daher das bekannte Ploppen, wenn sich der Reifen aus der Mitte genau dorthin an den Rand setzt, genau wie der Widerstand den der Reifen beim Demontieren gegen das "in die Mitte der Felge schieben" leistet. Der "kleine Keil" ist der Unterschied zwischen Tubeless tauglich und UST.
Solange das mit dem Durchmesser nicht geklärt ist, kannst Du die Felgenhaken befummeln, wie Du willst.
Die "kurzen" Haken der ZTRs sind übrigens darauf zurückzuführen. Der komplette Aussendurchmesser der Felge ist gleich, der Felgenboden angehoben. Die frühere sehr dezente ZTR Haken haben ja angeblich zu spektakulären Problemen mit einigen Nicht-Tubeless Reife geführt.
In diesem Sinne:

P.S.: danke übrigens für die schicken Bilder. Da erkennt eigentlich auch ein Blinder mit dem Krückstock sehr schön, daß die seitlichen Bereiche des Felgenbodens, auf denen der Tubelessreifen sicher aufliegen müsste, sehr schmal sind und auch zur Felgenmitte hin abfallen. Was passiert, wenn der Reifenwulst in die Mitte rutscht, ist klar, dann ziehts den Reifen von der Felge.
Ich bin da auch in keinem Zertifizierungsausschuss, aber soviel sollte eigentlich jedem klar sein, der mal tubeless montiert hat:
Die Reifenwulst muss auf dem Felgenboden satt und fest aufliegen. Das gilt natürlich für den Randstreifen des Bodens, in der Mitte muss der Boden entsprechend tiefer sein, damit man den Reifen überhaupt montiert/demontiert bekommt. Daher das bekannte Ploppen, wenn sich der Reifen aus der Mitte genau dorthin an den Rand setzt, genau wie der Widerstand den der Reifen beim Demontieren gegen das "in die Mitte der Felge schieben" leistet. Der "kleine Keil" ist der Unterschied zwischen Tubeless tauglich und UST.
Solange das mit dem Durchmesser nicht geklärt ist, kannst Du die Felgenhaken befummeln, wie Du willst.
Die "kurzen" Haken der ZTRs sind übrigens darauf zurückzuführen. Der komplette Aussendurchmesser der Felge ist gleich, der Felgenboden angehoben. Die frühere sehr dezente ZTR Haken haben ja angeblich zu spektakulären Problemen mit einigen Nicht-Tubeless Reife geführt.
In diesem Sinne:
Ich hoffe es ist Dir klarDass nicht alles, was in Foren diskutiert wird, einfach ohne eigene Überlegungen nachgemacht werden sollte, ist hoffentlich allen klar.

P.S.: danke übrigens für die schicken Bilder. Da erkennt eigentlich auch ein Blinder mit dem Krückstock sehr schön, daß die seitlichen Bereiche des Felgenbodens, auf denen der Tubelessreifen sicher aufliegen müsste, sehr schmal sind und auch zur Felgenmitte hin abfallen. Was passiert, wenn der Reifenwulst in die Mitte rutscht, ist klar, dann ziehts den Reifen von der Felge.
Zuletzt bearbeitet: