• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MARKO-Laufradträger/Wheel Carrier

Peugeot1979

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2010
Beiträge
4.170
Reaktionspunkte
3.458
Vor längerer Zeit habe ich mir mal in der englischen Bucht die Cyclo Wheel Carrier gekauft, einfach weil ich die Idee einen Laufradsatz zusätzlich am Rad zu transportieren sehr praktisch finde und zudem schaut es auch noch super aus.
Seitdem haben sich die Wheel Carrier als sehr nützlich gezeigt, beispielsweise habe ich im Zuge der Abholhilfe einen Laufradsatz für @roykoeln hier in der Gegend abgeholt und bin mit dem Rad und den Wheel Carriern hingefahren und die Abholung des Laufradsatzes hat einwandfrei funktioniert.
Offenbar sind jedoch die Wheel Carrier nicht weit verbreitet und nicht wirklich bekannt, als @theobald_tiger bei mir einen Laufradsatz abholen wollte, wurde versucht diesen am Rucksack zu befestigen, was natürlich sehr umständlich ist. Also hab ich ihm kurzerhand die Cyclo Wheel Carrier für den Transport angeboten und er hat die Nützlichkeit der Wheel Carrier sofort erkannt und auch gerne verwendet.
Es entsprang die Idee die Wheel Carrier evtl. nachzubauen, idealerweise aus Aluminium, da die Cyclo Wheel Carrier aus Stahl doch recht schwer sind und für den Transport nur eines Laufradsatzes so massiv überhaupt nicht sein müssten.
Also hab ich die Cyclo Wheel Carrier aus Aluminium nachgebaut (zwei Sätze, 67g der Satz im Gegensatz zu 189g der Satz bei den Cyclo aus Stahl), in einer ersten Version von den Dimensionen her größtenteils baugleich. In einer zweiten Version könnte man evtl. überlegen diese höhenverstellbar auszulegen, für verschieden größe Rahmen mit einer Art Stellschraube oder generell länger mit mehreren Verschraubungspunkten.

Ich präsentiere also hiermit die MARKO-Laufradträger/Wheel Carrier, ein original MARKO-Qualitätsprodukt: :D

Marko Laufradträger-1.jpg


Marko Laufradträger-2.jpg


Getestet habe ich die MARKO-Laufradträger mit einem Mavic 500 Laufradsatz, funktioniert einwandfrei.

->Und wie damals beim Gespräch mit @theobald_tiger versprochen, geht der erste Satz als Geschenk an Dich! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von zwofuenfzehn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Naja, es sind schon ne Menge Speichen zu sehen, da kann man schonmal durcheinander kommen.


@dedieter - die Teile dienen zum Transport eines LRS oder Laufrades mit dem Fahrrad und werden unter den Schnellspanner des Vorderrades geklemmt. In den freien Slot kommt dann das Rad und wird noch zusätzlich mit Riemen am Lenker befestigt.
 
Vor längerer Zeit habe ich mir mal in der englischen Bucht die Cyclo Wheel Carrier gekauft, einfach weil ich die Idee einen Laufradsatz zusätzlich am Rad zu transportieren sehr praktisch finde und zudem schaut es auch noch super aus.
Seitdem haben sich die Wheel Carrier als sehr nützlich gezeigt, beispielsweise habe ich im Zuge der Abholhilfe einen Laufradsatz für @roykoeln hier in der Gegend abgeholt und bin mit dem Rad und den Wheel Carriern hingefahren und die Abholung des Laufradsatzes hat einwandfrei funktioniert.
Offenbar sind jedoch die Wheel Carrier nicht weit verbreitet und nicht wirklich bekannt, als @theobald_tiger bei mir einen Laufradsatz abholen wollte, wurde versucht diesen am Rucksack zu befestigen, was natürlich sehr umständlich ist. Also hab ich ihm kurzerhand die Cyclo Wheel Carrier für den Transport angeboten und er hat die Nützlichkeit der Wheel Carrier sofort erkannt und auch gerne verwendet.
Es entsprang die Idee die Wheel Carrier evtl. nachzubauen, idealerweise aus Aluminium, da die Cyclo Wheel Carrier aus Stahl doch recht schwer sind und für den Transport nur eines Laufradsatzes so massiv überhaupt nicht sein müssten.
Also hab ich die Cyclo Wheel Carrier aus Aluminium nachgebaut (zwei Sätze, 67g der Satz im Gegensatz zu 189g der Satz bei den Cyclo aus Stahl), in einer ersten Version von den Dimensionen her größtenteils baugleich. In einer zweiten Version könnte man evtl. überlegen diese höhenverstellbar auszulegen, für verschieden größe Rahmen mit einer Art Stellschraube oder generell länger mit mehreren Verschraubungspunkten.

Ich präsentiere also hiermit die MARKO-Laufradträger/Wheel Carrier, ein original MARKO-Qualitätsprodukt: :D

Anhang anzeigen 1021426

Anhang anzeigen 1021427

Getestet habe ich die MARKO-Laufradträger mit einem Mavic 500 Laufradsatz, funktioniert einwanfrei.

->Und wie damals beim Gespräch mit @theobald_tiger versprochen, geht der erste Satz als Geschenk an Dich! :daumen:

Finde ich echt cool! Bleibst du denn bei deinem Vorhaben eine Kleinserie für das Forum herzustellen? Interesse hätte ich nämlich. :)
 
Formidable! Freue mich schon darauf, die Wheel-carrier wieder einsetzen zu können, wenn ich zu Marko fahre. Hier Bilder von früheren Transport-Fahrten. Das beste Beispiel dafür, was man mit einem Rad und einer guten Idee alles machen kann.
Ganz herzlichen Dank an Marko, dass er die Herstellung der Marko - Carrier schon umgesetzt hat:daumen::daumen::daumen:
Die einzig ästhetische akzeptabele Version des Laufrad-Transports für den ambitionierten Foristen;)
Auch ungeübt war für mich 20km Strecke mit Steigung/Gefälle kein Problem. Die verblüffenden Blicke von Fußgängern und Autofahrern gibt's als Vergnügen dazu...IMG_20191010_1828543.jpgIMG_20191010_1828594.jpgIMG_20191010_1828512.jpg
 
Finde ich echt cool! Bleibst du denn bei deinem Vorhaben eine Kleinserie für das Forum herzustellen? Interesse hätte ich nämlich. :)
Könnte man sich überlegen,...ich habe die Laufradträger wirklich mit einfachstem Werkzeug hergestellt,...für eine Serie, auch eine Kleinserie, müsste man überlegen die Herstellung irgendwie etwas zu automatisieren, z.b. mit einer Form die Enden rausstanzen, mit einer Form die Biegung herstellen etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute beim Abholen, die Marko Wheel-Carrier im Einsatz. Laufradtransport - Vergnügen komfortabel und in wenigen Augenblicken montiert. Das Rad passt so auch noch ohne Probleme in die S-Bahn.
Nochmal besten Dank, Marko :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_20220102_1621295.jpg
    IMG_20220102_1621295.jpg
    315 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20220102_1622209.jpg
    IMG_20220102_1622209.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220102_1621138.jpg
    IMG_20220102_1621138.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20220102_1642034.jpg
    IMG_20220102_1642034.jpg
    413,1 KB · Aufrufe: 101
Könnte man sich überlegen,...ich habe die Laufradträger wirklich mit einfachstem Werkzeug hergestellt,...für eine Serie, auch eine Kleinserie, müsste man überlegen die Herstellung irgendwie etwas zu automatisieren, z.b. mit einer Form die Enden rausstanzen, mit einer Form die Biegung herstellen etc....

Man könnte zB @byf fragen ob er darauf Lust hat ... Zeit hat er sicher eigentlich keine ... aber vielleicht Lust ;)
 
Man könnte zB @byf fragen ob er darauf Lust hat ... Zeit hat er sicher eigentlich keine ... aber vielleicht Lust ;)
Ich finde die Dinger seit je her riesig. Aber die Situation, einen Laufradsatz mit dem Rad transportieren zu wollen, müsste ich recht umständlch konstruieren ;-)
 
Ja, ist schon ein 'Nischenprodukt',...aber dafür ein cooles Nischenprodukt,....:)
Ich finde die Dinger seit je her riesig. Aber die Situation, einen Laufradsatz mit dem Rad transportieren zu wollen, müsste ich recht umständlch konstruieren ;-)

Passt doch genau hierher zu uns Verrückten ... und ehrlich gesagt finde ich die Idee einfach klasse. Warum dafür ein Auto nehmen müssen, wenn man sie mit dem Rad transportieren kann ... Kein Lastenrad, kein Anhänger von Nöten ... Also wenn keiner sonst will, Marko, dann wäre es nur ich, der noch ein Teil benötigt ;)
 
Passt doch genau hierher zu uns Verrückten ... und ehrlich gesagt finde ich die Idee einfach klasse. Warum dafür ein Auto nehmen müssen, wenn man sie mit dem Rad transportieren kann ... Kein Lastenrad, kein Anhänger von Nöten ... Also wenn keiner sonst will, Marko, dann wäre es nur ich, der noch ein Teil benötigt ;)
Sehe ich ja genauso. Ich wollte nur bremsen, was mögliche Massenfertigung angeht ;-)
 
Passt doch genau hierher zu uns Verrückten ... und ehrlich gesagt finde ich die Idee einfach klasse. Warum dafür ein Auto nehmen müssen, wenn man sie mit dem Rad transportieren kann ... Kein Lastenrad, kein Anhänger von Nöten ... Also wenn keiner sonst will, Marko, dann wäre es nur ich, der noch ein Teil benötigt ;)
Von Rotterdam nach Kölle nen Radsatz mit mit solchen Adaptern am Rad abholen
Stell ich mir schon Recht beschwerlich vor
 
Von Rotterdam nach Kölle nen Radsatz mit mit solchen Adaptern am Rad abholen
Stell ich mir schon Recht beschwerlich vor

Wohl war ... aber wenn du zB in Berlin wohnst, keinen Bock auf U-, S-Bahn oder Auto hast, macht das schon Sinn ... oder bei mir hier .. von Heidelberg nach Mannheim ohne motorisiertes Fahrzeug macht das sicherlich Spaß und die Leute würden guggen :P
 
Zurück