Peugeot1979
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 April 2010
- Beiträge
- 4.170
- Reaktionspunkte
- 3.458
Vor längerer Zeit habe ich mir mal in der englischen Bucht die Cyclo Wheel Carrier gekauft, einfach weil ich die Idee einen Laufradsatz zusätzlich am Rad zu transportieren sehr praktisch finde und zudem schaut es auch noch super aus.
Seitdem haben sich die Wheel Carrier als sehr nützlich gezeigt, beispielsweise habe ich im Zuge der Abholhilfe einen Laufradsatz für @roykoeln hier in der Gegend abgeholt und bin mit dem Rad und den Wheel Carriern hingefahren und die Abholung des Laufradsatzes hat einwandfrei funktioniert.
Offenbar sind jedoch die Wheel Carrier nicht weit verbreitet und nicht wirklich bekannt, als @theobald_tiger bei mir einen Laufradsatz abholen wollte, wurde versucht diesen am Rucksack zu befestigen, was natürlich sehr umständlich ist. Also hab ich ihm kurzerhand die Cyclo Wheel Carrier für den Transport angeboten und er hat die Nützlichkeit der Wheel Carrier sofort erkannt und auch gerne verwendet.
Es entsprang die Idee die Wheel Carrier evtl. nachzubauen, idealerweise aus Aluminium, da die Cyclo Wheel Carrier aus Stahl doch recht schwer sind und für den Transport nur eines Laufradsatzes so massiv überhaupt nicht sein müssten.
Also hab ich die Cyclo Wheel Carrier aus Aluminium nachgebaut (zwei Sätze, 67g der Satz im Gegensatz zu 189g der Satz bei den Cyclo aus Stahl), in einer ersten Version von den Dimensionen her größtenteils baugleich. In einer zweiten Version könnte man evtl. überlegen diese höhenverstellbar auszulegen, für verschieden größe Rahmen mit einer Art Stellschraube oder generell länger mit mehreren Verschraubungspunkten.
Ich präsentiere also hiermit die MARKO-Laufradträger/Wheel Carrier, ein original MARKO-Qualitätsprodukt:
Getestet habe ich die MARKO-Laufradträger mit einem Mavic 500 Laufradsatz, funktioniert einwandfrei.
->Und wie damals beim Gespräch mit @theobald_tiger versprochen, geht der erste Satz als Geschenk an Dich!
Seitdem haben sich die Wheel Carrier als sehr nützlich gezeigt, beispielsweise habe ich im Zuge der Abholhilfe einen Laufradsatz für @roykoeln hier in der Gegend abgeholt und bin mit dem Rad und den Wheel Carriern hingefahren und die Abholung des Laufradsatzes hat einwandfrei funktioniert.
Offenbar sind jedoch die Wheel Carrier nicht weit verbreitet und nicht wirklich bekannt, als @theobald_tiger bei mir einen Laufradsatz abholen wollte, wurde versucht diesen am Rucksack zu befestigen, was natürlich sehr umständlich ist. Also hab ich ihm kurzerhand die Cyclo Wheel Carrier für den Transport angeboten und er hat die Nützlichkeit der Wheel Carrier sofort erkannt und auch gerne verwendet.
Es entsprang die Idee die Wheel Carrier evtl. nachzubauen, idealerweise aus Aluminium, da die Cyclo Wheel Carrier aus Stahl doch recht schwer sind und für den Transport nur eines Laufradsatzes so massiv überhaupt nicht sein müssten.
Also hab ich die Cyclo Wheel Carrier aus Aluminium nachgebaut (zwei Sätze, 67g der Satz im Gegensatz zu 189g der Satz bei den Cyclo aus Stahl), in einer ersten Version von den Dimensionen her größtenteils baugleich. In einer zweiten Version könnte man evtl. überlegen diese höhenverstellbar auszulegen, für verschieden größe Rahmen mit einer Art Stellschraube oder generell länger mit mehreren Verschraubungspunkten.
Ich präsentiere also hiermit die MARKO-Laufradträger/Wheel Carrier, ein original MARKO-Qualitätsprodukt:

Getestet habe ich die MARKO-Laufradträger mit einem Mavic 500 Laufradsatz, funktioniert einwandfrei.
->Und wie damals beim Gespräch mit @theobald_tiger versprochen, geht der erste Satz als Geschenk an Dich!

Zuletzt bearbeitet: