Hätte mal ne kurze Frage. Haltet Ihr es trainingstechnisch für verantwortlich eine Woche vor dem ersten Jedermannrennen einen Marathon zu laufen?
Trainingshintergrund: Fahre zweite Saison MTB und erste Saison RR. Laufen tue ich nur sporadisch und möchte den Marathon auch nicht "auf Zeit" laufen, sondern lediglich überstehen. Das Jedermannrennen, Neuseenclassics über 70 km, möchte ich allerdings schon etwas sportlicher angehen. Habe dafür seit Anfang März locker angefangen zu trainieren und möchte das so langsam intensivieren (ca. 8 h die Woche). Was das Laufen angeht möchte ich nicht viel tun, also vielleicht einmal unter der Woche ein Ründchen (7-12 km) und am Wochenende mal etwas (ca. 20 km) mehr um mich wenigstens ein bisschen an längere Strecken zu gewöhnen.
Reicht die Regenerationszeit von einer Woche generell um sich von der Extrembelastung zu erholen und wie sieht es bzgl. der leichten Radbelastungen in der letzen Woche vor dem Wettkampf aus?
Also, ist das machbar oder unverantwortlich?
Trainingshintergrund: Fahre zweite Saison MTB und erste Saison RR. Laufen tue ich nur sporadisch und möchte den Marathon auch nicht "auf Zeit" laufen, sondern lediglich überstehen. Das Jedermannrennen, Neuseenclassics über 70 km, möchte ich allerdings schon etwas sportlicher angehen. Habe dafür seit Anfang März locker angefangen zu trainieren und möchte das so langsam intensivieren (ca. 8 h die Woche). Was das Laufen angeht möchte ich nicht viel tun, also vielleicht einmal unter der Woche ein Ründchen (7-12 km) und am Wochenende mal etwas (ca. 20 km) mehr um mich wenigstens ein bisschen an längere Strecken zu gewöhnen.
Reicht die Regenerationszeit von einer Woche generell um sich von der Extrembelastung zu erholen und wie sieht es bzgl. der leichten Radbelastungen in der letzen Woche vor dem Wettkampf aus?
Also, ist das machbar oder unverantwortlich?