• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Wenn der Kratzer klein ist, dann schleif ihn einfach weg (immer schön gleichmäßig, damit keine Unrundheit reinkommt!!!) und poliere die Stelle hinterher schön. Dann wird es noch viele Kilometer halten.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn eine Tretlagerschale von innen einen Kratzer hat, und ich trotzdem weiterfahre, was kann dann schlimmstenfalls passieren und was kann dabei alles kaputt gehen? Nur die Schale selbst und die Kügelchen?
Würde eigentlich gerne weiterfahren, da es nur ein Stadtrad und neues Lager viel zu teuer :(

Manchmal tuts ein billiges Lager aus dem Zubehör,oder Innenlager ausbauen.Auf der Drehbank mit Dremel Achse und Schalen schleifen und polieren,dann neue Kugeln kaufen und einbauen.
 
Was für ein Kratzer?
Meinst du eine Laufspur von den Kugeln?

Es ist ein ungefähr 2 cm langer Kratzer drin. Deutlich sichtbar. Wenn da nur die Kugeln bei draufgehen ist mir das ziemlich egal.
Der Rahmen hat schweizer Gewinde :confused: deswegen unwirtschaftlich. Es ist ein 3 tubes, kein high-end. Lohnt nicht. :(
 
ähm, wieso sollte ich das?

die Frage ist auch eher, ob ich noch etwas anderes außer den Kugeln und eventuell der Achse kaputt geht dadurch.
 
Für meinen Gazelle Aufbau mit schwatter Dura Ace brauche ich folgende Information:
Gab es Mitte/Ende der 70er bereits schwarze Drahtreifenfelgen und wenn ja, welche?
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich in einem Araya Katalog gesehen dass die 20A auch in hard oder super hard anodisiert gab. Die Felgen sind aber schon in silber kaum zu finden und in scharz hab ich noch nie welche gesehn...solls aber laut dem Katalog geben!
 
hallo,ich bin gerade dabei, bremsen shimano 600, 6208 mit inbusbefestigung an einen rahmen ohne diese aufnahmen zu bauen. gibt es die schrauben für die rahmenbefestigung einzeln zu kaufen. danke schonmal
 
so sehen die teile aus und die schraube müßte 80mm lang sein.
bremsen 001.JPG
bremsen 002.JPG
bremsen 002.JPG
bremsen 002.JPG
 

Wenn Du keinen Wert auf Originalität legst,Gabel von hinten Aufbohren und das Loch im Steg für die Bremsaufname ebenfalls.Es gibt auch Hülsenmuttern mit Sechskant,die Suche gestaltet sich allerdings schwierig.Zur Not in einer Dreherei aus V2A Sechskantmaterial anfertigen lassen,dann kann man die Sechskantköpfe schön blank polieren und sie rosten nicht.
Deine Bremsen sind allerdings auch Stielbruch,wenn Du keine zufriedenstellende Lösung findest,melde dich nach dem 05.März bei mir per Unterhaltung.
 
danke dir, gute idee, ich finde diese bremsen einfach schöner als die alten modolo und werde auch einen geraden lenker dranbauen, erhebe also keinen anspruch auf originalität.
 
danke dir, gute idee, ich finde diese bremsen einfach schöner als die alten modolo und werde auch einen geraden lenker dranbauen, erhebe also keinen anspruch auf originalität.

Ich habe eben noch vergessen,Du solltest die Bremsschenkellänge messen.Alte Rahmen und auch die Bremsen hatten andere Maße.Das wäre als erstes zu klären.
 
Solche Bremsen müsste es auch für Mutternbefestigung geben, als mit langen Bolzen. Aber die sind selten, meistens dann auch mit längeren Schenkeln, für die Tourenradler, die ja meistens auf dickeren Reifen und Schutzblech fahren.
Die Bolzen einzeln wären natürlich die Alternative schlechthin, aber sowas einzeln zu finden, ist sehr unwahrscheinlich.
 
Hallo,
ich habe kürzlich einen alten Renner erworben und will den jetzt wieder fit machen. Habe eigentlich alle fehlenden Teile beisammen, doch bevor ich das jetzt komplett montiere, würde ich gerne das Rad grundüberholen. Also putzen, polieren, fetten, etc
Da ich mich aber nie richtig damit auseinandergesetzt habe, würde ich gerne mal eine Meinung einholen, was ich so machen kann, bzw. muss. WD40 ist vorhanden, der Rest müsste noch gekauft werden. Ich hoffe das passt in diesen Thread. Dankeschön im voraus.

gruß fc
 
hallo,ich bin gerade dabei, bremsen shimano 600, 6208 mit inbusbefestigung an einen rahmen ohne diese aufnahmen zu bauen. gibt es die schrauben für die rahmenbefestigung einzeln zu kaufen. danke schonmal

Wenn genügend Material vorhanden, dann kannst Du das hintere Loch der Gaben bzw. das vordere Loch am Bremssteg durch aufbohren etwas vergrößern, so dass die Hülse reirutscht. Habe ich an meinem Koga auch gemacht. An der Gabel recht unkompliziert, hinten etwas fummelig...

Halt nur die Frage, ob du diese Prozedur dem Rahmen zumuten möchtest...
 
Hallo,
ich habe kürzlich einen alten Renner erworben und will den jetzt wieder fit machen. Habe eigentlich alle fehlenden Teile beisammen, doch bevor ich das jetzt komplett montiere, würde ich gerne das Rad grundüberholen. Also putzen, polieren, fetten, etc
Da ich mich aber nie richtig damit auseinandergesetzt habe, würde ich gerne mal eine Meinung einholen, was ich so machen kann, bzw. muss. WD40 ist vorhanden, der Rest müsste noch gekauft werden. Ich hoffe das passt in diesen Thread. Dankeschön im voraus.

gruß fc
Teile sind schnomal nicht schlecht, das Werkzeug darfst du aber nicht vergessen. Je nach alter und Hersteller sind div. Inbus- und Maulschlüssel kleinerer Weiten unerlässlich (aber auf gute Qualität 8en, denn schlechtes Werkzeug kann die Teile zerstören). WD40 ist fürs Fahrrad nicht geeignet, zumindest nicht für den Zusammenbau. Dann kommen noch ein paar Spezialwerkzeuge dazu, wie Tretlager- und Steuersatzschlüssen, Kettennietdrücker, div. Abzieher usw. Vieles kannst du zum Fahrradfritzen geben, die beste Lösung ist ein Klassik-RR-Freund (die haben meist das richtige Werkzeug und auch die nötige Erfahrung, um den einen oder anderen Tipp zu geben).
 
Zurück
Oben Unten