• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magene Powermeter

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Habs jetzt installiert bekommen.

Für alle die nach mir dieses Problem haben:
Habe die Schraube am Umwerfer auf die maximale Auslenkung minus eine Umdrehung gedreht und dann in der Shimano App den Umwerfer auf +10.
Finde die Einstellung zwar ziemlich extrem und habe leichtes Kettenreiben wenn ich vorne und hinten jeweils im großen Kettenblatt bin, aber nach einer ersten Testfahrt ging das Schalten super und präzise. Außer halt Querschalten,... das geht mäßig geil.
Werds also noch ein bisschen versuchen anzupassen.
 
Ich rede mir ein das mir die 200gr Gewichtsersparnis vom Teo zum normalen P515 etwas bringen, deshalb habe ich nochmal etwas recherchiert.

Auffällig das dieses mal einen Kettenlinie angegeben wird:
Magene Teo P515: 44,25mm
Shimano 12sp: 44,5mm

Damit ist zumindest auch bei Shimano der Q-Faktor identisch. Beim P505 ist das zumindest bei mir auch echt viel Fummelei den Umwerfer halbwegs vernünftig eingestellt zu bekommen. Vielleicht ist es mit den neuen Powermeter dann auch sauberer?

Ich warte nach wie vor auf Reviews. Da tut sich noch nichts.
 
Ich rede mir ein das mir die 200gr Gewichtsersparnis vom Teo zum normalen P515 etwas bringen, deshalb habe ich nochmal etwas recherchiert.

Auffällig das dieses mal einen Kettenlinie angegeben wird:
Magene Teo P515: 44,25mm
Shimano 12sp: 44,5mm

Damit ist zumindest auch bei Shimano der Q-Faktor identisch. Beim P505 ist das zumindest bei mir auch echt viel Fummelei den Umwerfer halbwegs vernünftig eingestellt zu bekommen. Vielleicht ist es mit den neuen Powermeter dann auch sauberer?

Ich warte nach wie vor auf Reviews. Da tut sich noch nichts.
Das 505 hat auch eine Shimano identische Kettenlinie. Ich habe den Umwerfer schon mit 4 unterschiedlichen Kettenblättern, problemlos einstellen können. Meiner Meinung nach liegt der Problem bei dir woanders.
 
Man kann es doch ohnehin noch nicht kaufen, oder?
Habe mir nämlich auch schoin Gedanken dazu gemacht, habe aktuell noch kein PM am Rennrad.
Bin mir aber vor allem bzgl. Innenlager nicht sicher ob das sinnvoll ist.
Bei PF 41 werden es dann ja so kleine Lager für ne 29mm, respektive 30mm Welle, was das ganze hinsichtlich Langlebigkeit sicher nicht besser macht.
Wenn dann die Lagersitze bescheiden gefertigt sind.. hmm..
 
Hat jemand schon seine Magene Spider mit den Lexon Cranks aufgewertet?
Lexon Crank

Oder fährt die sonst jemand und hat Erfahrung damit bezüglich Stiefigkeit, Haltbarkeit, Qualität?
 
Lexon hat doch Easton Interface und der Magene Spider (gehe mal davon aus du hast den mit den PES Kurbelarmen) eine proprietäre Lösung. Außer mit den TEO Kurbelarmen kannst du den vermutlich nicht aufrüsten.
 
Zurück