• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müde, schwache Arme am Berg

rufus!

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Orsingen
Hallo,
ich habe in letzter Zeit oft das Gefühl, wenn ich längere steile Anstiege hinauffahre, so ab 12-13% aufwärts, in den Armen keine Kraft mehr zu haben was sich bis in die Hände fortsetzt und ich dann manchmal sogar Probleme habe mich noch am Lenker festzuhalten, dass ganze wird im Wiegetritt am Berg noch verstärkt. Zu meiner Person ich bin 177cm groß und wiege im Schnitt 62kg, während der Rennsaison oft auch unter 60kg. Ich trainiere fast täglich in der Woche etwa 15 Stunden, nächste Saison fahre ich U23. Im Grunde bin ich ein richtiger Bergfan und kann auch ein hohes Tempo fahren. Was mich nur total stört ist, dass wenn ich in den Beinen eigentlich noch viel Power habe meine Arme anfangen schwach zu werden. Mein Puls ist im Training dabei meist zwischen 185-195, wobei mein maximal Puls bei 211 liegt, also noch sehr weit davon entfernt. Was komisch ist, dass ich dies nicht immer habe.
Ich habe schon überlegt, ob ich mit Krafttraining für den Oberkörper anfangen soll, ins Studio werde ich jetzt im Winter sowieso wieder gehen. Könnt ihr mir Ratschläge geben welche Muskeln ich trainieren soll, sprich welche Übungen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Matthias
 
Du sollst adoch auch nich immer mit den Armen fahren!! *mensch*

ne aber im Ernst..

ich bin ja ein großer Fürsprecher von Ausgleichssport! Aber wenn du sowiesoi im Fitnessstudio bist, is das ja kein ding.
Ich kann mir vorstellen, das du keinen großen Muskelberg aufbauen willst, vondaher würd ich wenig gewicht nehmen, und dann ca. 20 wiederhollungen. Bestimme regionen würd ich nicht trainieren, sondern lieber allgemein.
 
Das würde mich auch interessieren.

Ich hatte immer die Überzeugung, gut am Berg zu sein. Während des diesjährigen Schwarzwald Ultra Radmarathons hatte ich aber bei meiner Auffahrt zum Kandel große Probleme mit den Armen bzw. Händen. Kurz vor der Spitze hatte ich das Gefühl, den Lenker kaum noch unter Kontrolle zu haben, weder im Sitzen noch im Wiegetritt.

Ich achte auf gymnastisches Unterstützungstraining und absolviere als Triathlet zwei bis drei Schwimmeinheiten pro Woche. Die Arm- und Schultermuskulatur sollte also einiges gewöhnt sein.

Etwas vergleichbares habe ich bisher weder zuhause in Nordhessen, noch bei Trainingslagern in Cesenatico(It) oder auf Malle erlebt.
 
rufus! schrieb:
Ich habe schon überlegt, ob ich mit Krafttraining für den Oberkörper anfangen soll, ins Studio werde ich jetzt im Winter sowieso wieder gehen. Könnt ihr mir Ratschläge geben welche Muskeln ich trainieren soll, sprich welche Übungen?

Ich würde an deiner Stelle eher mit Skilanglauf oder Schwimmen anfangen, da das auch Ausdauertraining ist. Letzten Winter musste ich zwangsweise viele Skilanglaufeinheiten einlegen, aber geschadet hat es mir nicht, im Gegenteil, am Berg (wirklich lange und steile Anstiege) habe ich mich sehr stark verbessert. Ein Grund dafür dürfte auch sein, das ich mehr Muskel in den Armen habe.
 
Hi Leute,
bin neu hier und vom radsport-forum.de hier zum Wp gekommen ;)

Ich würde auch mal sagen gewichte heben oder mit eigenem Körpergewicht arbeiten, liegestütz oder so, dann wirste auch nich zum muskelpaket.....aber bei 1,77m und 62kg darf wohl noch was drauf oder? Also wenn ich mir so die Daten von Profis angucke!
Ich fahr zwar noch nich so lange, aber vl. solltet ihr auch darauf achten an einem "normalen" Berg max 10-20% im Wiegetritt zu fahren, weil das die Arme natürlich besonders beansprucht.
 
LanceII schrieb:
Ich fahr zwar noch nich so lange, aber vl. solltet ihr auch darauf achten an einem "normalen" Berg max 10-20% im Wiegetritt zu fahren, weil das die Arme natürlich besonders beansprucht.

Ja und nein:). Natürlich sollte man möglichst Kraft sparen und im sitzten den Berg nehmen, aber wenn man die Arme einsetzt ist man nun mal schneller und das sollte man auch trainieren.
Zum Gewicht: Ich denke da kann man auch 1,2 oder auch 3 kg mehr haben, da ist auch der Antritt stärker und ist besser auf Tempowechsel eingestellt. Gewicht ist nicht alles, bestes Beispiel Armstrong vs. Pantani ;)
 
Max. HF 211?! finde ich schwer beeindruckend... biste sicher dass das richtig ist? Würde ja bedeuten, dass du unter anderen Belastungen 231 erreichen könntest, was doch sehr... sagen wir mal ungewöhnlich wäre.

Ansonsten würde das nämlich erklären warum du keine Kraft mehr in den Armen hast, wenn du an der oberen Kante bist.

Hast du mal ne Leistungsdiagnostik auf nem Ergo oder ner Rolle gemacht?

Ich mein bestimmt, wenn du U23 fährst, aber ich persönlich könnte mir vorstellen, dass es ein Butdruckproblem ist.
 
Hi,
erstmal danke für die schnellen Antworten. Immerhin stehe ich mit dem Problem nicht alleine da. Also zum Thema Körpergewicht, mir ist es eigentlich völlig schnuppe, ob ich jetzt ein oder zwei Kilo mehr habe, dass bringt am Berg am Schluß auch nicht die Entscheidung, solange es nicht zu extrem wird. Also ich achte da jetzt nicht speziell drauf, dass kommt von alleine.
Die Tips mit Schwimmen und Skilanglauf, finde ich sehr gut, nur leider gibt es bei mir hir in der Gegend (Bodensee) im Winter nicht permanent Schnee, wodurch dies nicht ganz einfach durchzuführen ist. Was mich mal noch interessieren würde, ob es sinnvoll ist, im Studio speziell nur die Muskeln zu trainieren welche man beim Radfahren auch gebraucht, oder ob man den Rest auch am besten noch gleich mittrainieren sollte? Es macht doch wahrscheinlich auch Sinn gerade um die Armmuskulatur zutrainieren, gelegentlich zu Versuchen lange steile Anstiege komplett im Wiegetritt zu fahren? Was haltet ihr eigentlich von Klettern, dass müsste doch die Arme auch sehr trainieren und macht dazu auch noch Spaß?

@Jan Ja, dass mit den 211 stimmt, hat der Kardiologe im Belastungs EKG gemeßen. Ich habe kein Problem damit, längere Zeit mit 195-200 zufahren, Probleme mit meiner Pumpe habe ich eigentlich nicht, dass einzigste was ich habe ist ein leicht überhöhter Blutdruck, wobei dies laut Arzt kein Problem darstellt.

Gruß Matthias
 
also mal keine Angst vor m Fitness
so schnell baust du da keine Muskelberge auf !! ;)

ich denke eure Unterarm Muskeln sind nicht stark ausgebildet bzw untrainiert
am Berg zieht man doch auch etwas mehr am Lenker
 
Ich könnt mir auch gut vorstellen, dass es daran liegt, dass du übertrainiert bist, heißt du müsstest mal eine pause machen oder, dass dein klörper mehr blut für die beine braucht und deswegen die arme "vernachlässigt" und dadurch kaum kraft da ist ;)
 
Na ich denke mal gegen Krafttraining ist nichts zu sagen.

So ähnlich wie Toby meinte ich das auch.

Wenn dein Arzt mit dir nen Belastungs EKG gemacht hat, wird das schon so stimmen. Wichtig ist aber, ob er dich auf ein Laufband geschickt hat, oder auf nen Ergo.

Kletter ist übrigens ziemlich klasse... find ich zumindest ;)
 
Servus Matthias,

es ist auf jeden Fall empfehlenswert einen Ausgleich zum Radfahren zu schaffen. Kletter ist dafür sicher nicht schlecht da du hier nicht einseitig auf einen Muskel gehst. Abraten würde ich dir im Studio nur bestimmte Muskeln zu trainieren. Versuch über den Winter hinweg den gesamten Oberkörper und die Rumpfmuskulatur gleichmäßig zu trainieren. Dabei nicht auf teufel komm raus mit den "BodybuildingKlatzkopfJunkies" mithalten. Trau dich ruhig auch eine "leere" Langhantelstange beim Bankdrücken zu nehmen.

Allgemein: Wenig Gewicht, mehr Wiederholungen und viele verschiedene Übungen um alle Muskeln zu erreichen.
 
Danke für die vielen Antworten, ich werde jetzt erstmal 3-4Wochen etwas kürzer treten und mich mit anderen Sportarten beschäftigen und dann anfangen mich auf die neue Saison vorzubereiten und über den Winter gezieltes Oberkörpertraining zu machen.

Gruß Matthias
 
bei 62 Kilo auf 1,77 beschwerst Du Dich über schwache Arme?;)
Pack mal 20 Kilo drauf und Dir gehts garantiert besser.

Gruß
Giro
 
Sehe ich anders. Das Körpergewicht hat nichts mit schwachen Armen zu tun, wie das Gweicht so ziemlich aller Radprofis beweist.

Ich kenne das Phänomen allerdings auch und bei mir ist es einfach Unterzuckerung. Ich merke am Berg im Wiegetritt schneller die Unterzuckerung in den Armen als in den Beinen. :)
 
Zurück