Moin Rennradamazone,
Rennrad, Regen und "adrett" lassen sich aus meiner Erfahrung im Alltagsbetrieb kaum in Einklang bringen.
In den Alltagsklamotten, mit denen man später im Betrieb sitzt, kann man eigentlich nur Kurzstrecke
bei trockenem Wetter fahren. Verschwitzt oder vom Regen verdreckt mag man sicher nicht auf der Arbeit
sitzen.
Ich fahre immer in Jeans, Jacke mit Firmenlogo und den "zivilsten" Mountainbikeschuhen, die ich finden konnte.
Das sieht zwar für ´nen Büromensch sehr rustikal aus, aber hier in der Bauindustrie gilt nicht so ein strenger Dresscode.
Die nassen Jeans lassen sich bei Bedarf gut mit dem Gebläse vom Handtrockner trocknen.
Die Schuhe mit den Klickies sorgen im Büro natürlich manchmal für blöde Kommentare, aber da stehe ich drüber.
Die Leute wissen einfach nicht wie "geil" Rennrad fahren ist.
Die Rucksacklösung erscheint auch nur im Sommer praktikabel für T-shirt und Minirock.
Die geknautschten Klamotten werden Dir sonst kaum Freude bereiten.
Am besten ist ein Spind im Betrieb mit Kleidung zum wechseln. Wenn Du den so 1 mal pro Woche neu bestückst
bei einer Fahrt mit dem Auto zur Arbeit ist das praktisch. Wenn man unter der Woche garnicht Auto fahren will,
kann man das auch am Wochenende mit der Fahrt zum Supermarkt verbinden. Ich kauf´ da immer soviel ein, dass
ich das nicht auf dem Rennrad nach Hause bekomme.
Wenn Du keinen Spind organisieren kannst, tut´s ´ne Ecke im Büroschrank auch.
Einen Satz bessere Klamotten halte ich da meistens auch vor, wenn ich mal seriös bei einem Kunden auftreten muss.
Bei Vertragsverhandlungen sind die Mountainbikeschuhe dann doch "etwas" unpassend.
Viel Spass beim probieren.
Gruss vom Niederrhein
Michael