• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mädels...im rock auf dem rad?

Rennradamazone

Aktives Mitglied
Registriert
10 November 2012
Beiträge
319
Reaktionspunkte
58
Also....ich möchte in Zukunft das Auto stehen lassen(auch bei schlechtem Wetter)
Nur wie komme ich bei Regen etc, nett und adrett;) bei meiner Arbeit an? Habt Ihr ne komplette
neue Gardrobe inkl Fön und Puder im wasserdichtem Rucksack dabei?:rolleyes:
 
Du bräuchtest ja auch noch ´ne Gelegenheit, um die nassen Sachen auf der Arbeit zu trocknen oder die Regensachen zu verstauen...
Wenn der trockene Transport Deines Puders das größte Problem ist - dann bist Du fein raus...
 
Moin Rennradamazone,

Rennrad, Regen und "adrett" lassen sich aus meiner Erfahrung im Alltagsbetrieb kaum in Einklang bringen.
In den Alltagsklamotten, mit denen man später im Betrieb sitzt, kann man eigentlich nur Kurzstrecke
bei trockenem Wetter fahren. Verschwitzt oder vom Regen verdreckt mag man sicher nicht auf der Arbeit
sitzen.
Ich fahre immer in Jeans, Jacke mit Firmenlogo und den "zivilsten" Mountainbikeschuhen, die ich finden konnte.
Das sieht zwar für ´nen Büromensch sehr rustikal aus, aber hier in der Bauindustrie gilt nicht so ein strenger Dresscode.
Die nassen Jeans lassen sich bei Bedarf gut mit dem Gebläse vom Handtrockner trocknen.
Die Schuhe mit den Klickies sorgen im Büro natürlich manchmal für blöde Kommentare, aber da stehe ich drüber.
Die Leute wissen einfach nicht wie "geil" Rennrad fahren ist.

Die Rucksacklösung erscheint auch nur im Sommer praktikabel für T-shirt und Minirock.
Die geknautschten Klamotten werden Dir sonst kaum Freude bereiten.
Am besten ist ein Spind im Betrieb mit Kleidung zum wechseln. Wenn Du den so 1 mal pro Woche neu bestückst
bei einer Fahrt mit dem Auto zur Arbeit ist das praktisch. Wenn man unter der Woche garnicht Auto fahren will,
kann man das auch am Wochenende mit der Fahrt zum Supermarkt verbinden. Ich kauf´ da immer soviel ein, dass
ich das nicht auf dem Rennrad nach Hause bekomme.

Wenn Du keinen Spind organisieren kannst, tut´s ´ne Ecke im Büroschrank auch.
Einen Satz bessere Klamotten halte ich da meistens auch vor, wenn ich mal seriös bei einem Kunden auftreten muss.
Bei Vertragsverhandlungen sind die Mountainbikeschuhe dann doch "etwas" unpassend.

Viel Spass beim probieren.

Gruss vom Niederrhein

Michael
 
Ich hatte mal eine Dusche auf der Arbeit zur Verfügung. Das half ungemein, zumal ich der einzige war, der die benutzt hat.

Ebenso gabs einen Schrank in meinem Zimmer, der wohl für Mäntel oder sowas gedacht ist, den ich aber als Klamotten- und Schlipslager alla tartaruga benutzt hatte.
 
Kenne auch keinen der mit Bürokleidung eine längere Strecke auf'm Rennrad fahren kann und danach noch präsentabel ist. Habe zur Zeit nur 2 km einfach, da geht das und bei Regen muß man halt die nassen Regensachen irgendwo aushängen können.
Ansonsten läuft das auf frisch machen und umziehen hinaus. Wenn möglich Kleiderdepot im Büro und regelmäßig auffüllen. Ansonsten Rucksack - wobei der Knautschfaktor hoch ist.
 
Moin Rennradamazone,

Rennrad, Regen und "adrett" lassen sich aus meiner Erfahrung im Alltagsbetrieb kaum in Einklang bringen.
In den Alltagsklamotten, mit denen man später im Betrieb sitzt, kann man eigentlich nur Kurzstrecke
bei trockenem Wetter fahren. Verschwitzt oder vom Regen verdreckt mag man sicher nicht auf der Arbeit
sitzen.
Ich fahre immer in Jeans, Jacke mit Firmenlogo und den "zivilsten" Mountainbikeschuhen, die ich finden konnte.
Das sieht zwar für ´nen Büromensch sehr rustikal aus, aber hier in der Bauindustrie gilt nicht so ein strenger Dresscode.
Die nassen Jeans lassen sich bei Bedarf gut mit dem Gebläse vom Handtrockner trocknen.
Die Schuhe mit den Klickies sorgen im Büro natürlich manchmal für blöde Kommentare, aber da stehe ich drüber.
Die Leute wissen einfach nicht wie "geil" Rennrad fahren ist.

Die Rucksacklösung erscheint auch nur im Sommer praktikabel für T-shirt und Minirock.
Die geknautschten Klamotten werden Dir sonst kaum Freude bereiten.
Am besten ist ein Spind im Betrieb mit Kleidung zum wechseln. Wenn Du den so 1 mal pro Woche neu bestückst
bei einer Fahrt mit dem Auto zur Arbeit ist das praktisch. Wenn man unter der Woche garnicht Auto fahren will,
kann man das auch am Wochenende mit der Fahrt zum Supermarkt verbinden. Ich kauf´ da immer soviel ein, dass
ich das nicht auf dem Rennrad nach Hause bekomme.

Wenn Du keinen Spind organisieren kannst, tut´s ´ne Ecke im Büroschrank auch.
Einen Satz bessere Klamotten halte ich da meistens auch vor, wenn ich mal seriös bei einem Kunden auftreten muss.
Bei Vertragsverhandlungen sind die Mountainbikeschuhe dann doch "etwas" unpassend.

Viel Spass beim probieren.

Gruss vom Niederrhein

Michael

Gute Lösung :) Die meisten Frauen Klamotten lassen sich auf ziemlich klein zusammenfalten und nehmen nicht wirklich viel Platz weg. Es sei denn du (TE) musst ein Kostüm oder Uniform tragen. Aber dann sollten auch genug dafür vorgesehene Ablageflächen im Büro vorhanden sein.
Mein Arbeitsweg ist sehr kurz, aber lange Strecken überstehen die Haare und Klamotten nicht, ohne dass man danach ungepflegt aussieht.
Ein Glätteisen haben wir nicht auf der Arbeit ;)
 
Insgesamt sind das wohl eher Unisexprobleme! Naja, vielleicht bis auf Fön und Puder ...
Glaube aber nicht, daß deswegen hier noch andere Lösungsvorschläge kommen als in den anderen Threads zum Thema! ;)
 
Da hat mein Arbeitsgeber ja alles richtig gemacht.
Großer Doppelspind für mich, Dusche, Fitnessraum für die Pausen oder nach der Schicht...
Zwei Männerduschen, zwei Damenduschen - für 20 Leute... Das geht...
Ein Kollege hat seine Gesundheitsvorsorge sogar dem Fiskus klar gemacht und sein Rennrad und den Rollentrainer abgesetzt - es kam nur die Nachricht, dass dies einmalig in fünf Jahren möglich sei...
 
Also ich verfrachte Montags immer eine Wochenration Kleidung auf der Arbeit. Als Laborantin habe ich Gott sei dank ein Regalfach zur Verfügung. Nach Feierabend geht da genutzte Zeug mit. Da Montags meine Tasche voll ist, kann ich den Knautschfaktor minimieren (habe aber ein Jahr an der Packtechnik gefeilt).
Ich bin die einzige, die die Dusche vor der Arbeit nutzt ;-). Haare werden zum Zopf gebunden, weil eine Helmfrisur kann man nur mit Spray und Fön retten (dauert mir zu lang).
Unsere Bürokauffrau kommt nur bei gutem Wetter mit dem Rad und hat ein halbes Vermögen in die Klamotten von verschiedenen Herstellern gesteckt z.B. Rapha. In England gibt es wohl mehre Hersteller die sog. Consumer/Costumer Bikeklamotten herstellen.
 
Duschen, Spinde und Fitnessraum haben wir auch. 4 Stunden Dienstsport darf jeder im Monat machen und ich, als Sportkoordinator und Übungsleiter, so viele ich will, ääähhhh machen muss :D
wir bieten gleiches hier in der firma. einschliesslich fitness-angebit, wie kickboxen, yoga..... etc. plus ne bewegte mittagspause. super.... verschwitzt nach dem radeln und frisch am platz....:)
 
Adrett genug?

000-hel.jpg


:D

Ich habe auch alles zum Umziehen im Büro, und es gibt in der Toilette einen Vorraum, wo noch Spinde und Kleiderständer stehen. Abwaschen reicht wenn man gute Klamotten trägt (meine Erfahrung: Funktionskleidung ist dann gut, wenn man sie nach dem Sport auszieht und die Haut quasi trocken ist).
 
Adrett genug?

000-hel.jpg


:D

Ich habe auch alles zum Umziehen im Büro, und es gibt in der Toilette einen Vorraum, wo noch Spinde und Kleiderständer stehen. Abwaschen reicht wenn man gute Klamotten trägt (meine Erfahrung: Funktionskleidung ist dann gut, wenn man sie nach dem Sport auszieht und die Haut quasi trocken ist).
Der Absatz ist aber schwer angeschlagen.... ;)
 
Schließe mich ebenfalls an: Puder und Fön sind samt einer kompletten Badschrankausstattung und diversen Klamotten und Schuhen im Spind deponiert, sodass ich nur mit nem kleine Radrucksack mit Geldbeutel, Vesper für tagsüber, Handy, usw. unterwegs bin.
Manchmal bissl blöd mit den Schuhen weil ich natürlich immer gern die anziehen würde die grad im Spind stehen :rolleyes:
 
Zurück