• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lungenvolumen vergrößern

derrabe

Beiträgeeditierer
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
831
Reaktionspunkte
200
Ort
München
Sauerstoffaufnahme verbessern (war: Lungenvolumen vergrößern)

Hallo allerseits,
ich habe mich heute ein wenig am Berg ausgetobt und musste feststellen, dass mein Problem nicht schmerzende, stechende, kribbelnde oder sonstwas Beine sind - denen ging es die ganze Zeit über sehr gut, da wäre vielleicht auch noch mehr gegangen. Mein Problem ist, dass ich irgendwann den Eindruck habe, mit dem Atmen nicht mehr hinterher zu kommen.
Ich vermute mal, - Achtung, Laie! - dass mein Lungenvolumen relativ klein ist.
Daher möchte ich gerne wissen, ob es effektive Trainingsmethoden zur Steigerung des Selbigen gibt. Wäre für Hinweise sehr dankbar.
 
Also schlagt mich, aber ich glaub das Lungenvolum an sich als physikalische Größe kann man nicht vergrößern, das einzige was trainiert werden kann ist wohl der Gasaustausch - ehrlich gesagt hab ich da aber keine ahnung werd mich aber mal schlau machen.
 
Das Lungenvolumen ist nicht mal ausschlaggebend, selbst wenn du nur 4 Liter hättest, würde das vollkommen ausreichen (vorausgesetzt du bist gesund).

Ausschlaggebendist die maximale Sauerstoffaufnahmefähig. Da die Zusammenhänge ziemlich komplex sind und ich hier nicht wiederholen will was eh schon wo anders steht, hier ein Link zu einer Seite wo das sehr gut beschrieben ist:

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/sauerstoffaufnahme.html

Der Doc der diese Artikel schreibt ist Sportmediziner und hat (laut meiner Sportmedizinerin) echt Ahnung.
Hier noch ein Link zum Inhaltsverzeichnis seiner Site. Da gibt es viele Interessante Beiträge zu Sport und Ernährung vom Fachmann.

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/index.html

Gruß,
Scatty

P.S. Geraucht haste aber nicht noch schnell eine, so vor'm Berg? Da haste nämlich sofort 25% weniger Sauerstoff im Blut :D
 
hallo rabe,

seine Leber kann man mit etwas Alkohol und viel Fressen spielend und dauerhaft vergrößern das Lungenvolumen dagegen nicht. (Auch nicht, wenn man es mit anderen Drogen versucht.)
Ernsthaft: vergiß es einfach. Das Lungenvolumen ist a) nicht entscheidend für die Leistungsentwicklung und b) nicht dauerhaft zu vergrößern. Scatty postet ja bereits bei jeder sich bietenden Gelegenheit das hervoragende österreichische Sportmedizin-Link ;) , ich weise der Vollständigkeit halber mal auf den Radpanther hin.

Was sein kann: Die Muskulatur der Bronchen war zu stark angespannt, dadurch verengt sich der Atemweg - höherer Widerstand - schwereres Atmen.
Hier hilft nur, langsamer zu fahren. (Oder aber: zum Arzt gehen, sich als Belastungsasthmatiker diagnostizieren lassen, Radprofi werden und hoffen,dass die Cortisonnebenwirkungen schon nicht so schlimm sein werden. ;) )
Ach so - wenn Du tatsächlich rauchst (kann ich mir nicht vorstellen, hier im Forum scheinen mir alle immer supergesund) ist das dann doch ein Grund mehr es dranzugeben.

Habe die Ehre, mon President!
 
Balai schrieb:
.... Scatty postet ja bereits bei jeder sich bietenden Gelegenheit das hervoragende österreichische Sportmedizin-Link ;)
Schäme mich ja schon :)
Aber die Seiten haben mir viele Zusammenhänge klargemacht. Auch wenn ich Stunden damit verbracht habe, mir das reinzuziehen - es war (für mich) den Aufwand wert. Jetzt geb ich erst mal ein virtuelles :bier: aus, Balai und gelobe Besserung :D

Scatty
 
Danke für die tollen Links! Das hat mir echt weitergeholfen. Jetzt weiß ich: mein völlig untertrainiertes Herz (habe offensichtlich nicht so ein geiles Teil in die Wiege gelegt bekommen :( ) kann meine dicken Beine (die lagen bei mir in der Wiege) eben noch nicht versorgen - kommt Zeit, kommt größeres Herz (zumindest ein wenig), kommt weniger Keuchen am Berg, auch wenn ich wohl nicht der geborene Rennradfahrer bin...

Ich rauche übrigens selbstverständlich NICHT.
 
pepper.salt schrieb:
Gibt es hier im Forum irgendwelche Raucher ??? :dope: ?
Du weißt, ich bin Quartalscohibaraucher, aber dafür wurde ich von dir und dem Ruppertshainer Berg ja schon heftigst abgestraft.

Zwei Tage dampffrei grüßt
Jörg.
 
Scatty schrieb:
Schäme mich ja schon :)
Aber die Seiten haben mir viele Zusammenhänge klargemacht. Auch wenn ich Stunden damit verbracht habe, mir das reinzuziehen - es war (für mich) den Aufwand wert. Jetzt geb ich erst mal ein virtuelles :bier: aus, Balai und gelobe Besserung :D

Scatty[/QUOTE

@*scatty : Nicht falsch verstehen! Teile Deine Wertschätzung für die Site; und man kann die Wahrheit ja nicht oft und nicht laut genug heraustrompeten.
:bier: zurück!
 
Re: Sauerstoffaufnahme verbessern (war: Lungenvolumen vergrößern)

derrabe schrieb:
dass ich irgendwann den Eindruck habe, mit dem Atmen nicht mehr hinterher zu kommen.

Hallo Rabe,
Dein Problem kommt mir bekannt vor. Vor etwa zwei Jahren ging es mir ähnlich. Auch ich hatte das Gefühl, das die Lunge bei mir das limitierende Körperteil am Berg war und nicht die Beine. Einen signifikanten Zusammenhang gab es - wenn ich vorher Mittags ordentlich was gegessen hatte, ging es deutlich schwerer (wen wunderts :D ). Aber das ist ja auf Dauer keine befriedigende Lösung, immer nüchtern aufs Rad...

Eine Bekannte gab mir damals einen Tipp und ich bin zu zu einer Physiotherapeutin gegangen, die so eine Spezialausbildung hatte (Ostheopathie). Dort wurde bei mir festgestellt, das eine partielle Unbeweglichkeit zwischen Zwerchfell und Lunge bestand (die Verschieblichkeit zwischen Lunge und den darunterliegenden Organen funktionierte nicht mehr optimal). Das leuchtete selbst mir als sonst therapieresistenten Patienten ein. Bei vollerm Magen war da die Beweglichkweit der Lunge eingeschränkt (quasi hing dann am Lungenflügel noch der volle Magen dran :mex: )

Dannn hat sie was gemacht - und es war weg :rolleyes: :cool: :eek: :devil: :dope: !!

Vielleicht lässt es sich bei Dir auch so einfach beheben.
Jedenfalls hat die Dame bewirkt, das seitdem am Berg die Beine wieder das limitierende Körperteil ein allzu schnelles emporkommen verhindern... :rolleyes:
HTH
Franz

PS: Will hier nicht die alternative Medizin pushen - aber manchmal hat sie eben doch Ihre Berechtigung :daumen:
 
Dukesim schrieb:
alles training.

viellecht ga?
Nicht immer, Dukesim, aber auch möglich.

Als ich letztes Jahr ernsthaft mit dem Radsport angefangen habe, da ging es mir wie Rabe.
Im November habe ich dann einen Leistungstest gemacht. Dabei damals bei 2 mmol/L Laktat nur 166 Watt mit 155 Puls getreten :(

Den Winter über habe ich konsequent GA trainiert um die Grundlage zu legen. Gestern Leistungstest:
244 Watt bei 2 mmol/L Laktat und Herzfrequenz um 10 auf 145 Schläge reduziert. Satte 78(!) Watt mehr nur durch konsequentes GA Training.
So einen Sprung mach ich nie wieder, das weis ich. Aber ich freu mich riesig, dass sowas in meinem Alter überhaupt noch möglich ist. :jumping:

Im Vergleich zum Vorjahr geh ich jetzt die Berge rauf wie ne Rakete :D

Scatty
 
Re: Sauerstoffaufnahme verbessern (war: Lungenvolumen vergrößern)

FranzK schrieb:
Eine Bekannte gab mir damals einen Tipp und ich bin zu zu einer Physiotherapeutin gegangen, die so eine Spezialausbildung hatte (Ostheopathie). Dort wurde bei mir festgestellt, das eine partielle Unbeweglichkeit zwischen Zwerchfell und Lunge bestand (die Verschieblichkeit zwischen Lunge und den darunterliegenden Organen funktionierte nicht mehr optimal). Das leuchtete selbst mir als sonst therapieresistenten Patienten ein. Bei vollerm Magen war da die Beweglichkweit der Lunge eingeschränkt (quasi hing dann am Lungenflügel noch der volle Magen dran :mex: )
Danke, das ist noch ein guter Tipp,
ich werde erstmal weiterhin fleißig meine Grundlagenausdauer-Einheiten fahren. Wenn die Probleme auf Dauer bleiben, werde ich dann auch mal zu einem entsprechenden Arzt gehen.
 
Scatty schrieb:
Nicht immer, Dukesim, aber auch möglich.

Als ich letztes Jahr ernsthaft mit dem Radsport angefangen habe, da ging es mir wie Rabe.
Im November habe ich dann einen Leistungstest gemacht. Dabei damals bei 2 mmol/L Laktat nur 166 Watt mit 155 Puls getreten :(

Den Winter über habe ich konsequent GA trainiert um die Grundlage zu legen. Gestern Leistungstest:
244 Watt bei 2 mmol/L Laktat und Herzfrequenz um 10 auf 145 Schläge reduziert. Satte 78(!) Watt mehr nur durch konsequentes GA Training.
So einen Sprung mach ich nie wieder, das weis ich. Aber ich freu mich riesig, dass sowas in meinem Alter überhaupt noch möglich ist. :jumping:

Im Vergleich zum Vorjahr geh ich jetzt die Berge rauf wie ne Rakete :D

Scatty

scatty... genau das habe ich doch auch gesagt!... "ga" ist GA ,also Grundlagentraining.
das lungen volumen kammt ganz automatisch.. genau wie herzgröße und muskeln....
man muss sich mal L.A. anschauen.. der hat schon voll nen "lungen buckel".das ist echt der hammer was die typies da machen...

mich täte mal bei mir so ein leistungs-dingsbums interresieren.paar watt müssten es schon sein
:)
 
@ balai
das stimmt so aber nicht...
willst mir nich erklärn das apnoe taucher von der genetik allein lungenvolumen von bis zu 9 liter haben?
auch is mir n zieml. guter radfahrer persöhnl. bekannt der wohl bissi schneller ist als die meisten von uns(bei inzw. 15 jahren biken irgendwie verständlich) und bei ihm wird regelmässig eben jenes gemessen und er legt im schnitt pro jahr rund 400ml drauf....da er noch nicht so alt is...wobei auch schon bald dreissig wird da wohl aber bald schluss sein....

das lungenvolumen, aber viel wichtiger die lungenfunktion lässt sich sehr wohl verbessern...aber eben nicht mit irgendwelchen übungen sondern durch jahrelanges ausdauertraining
 
hugo schrieb:
@ balai
das stimmt so aber nicht...
willst mir nich erklärn das apnoe taucher von der genetik allein lungenvolumen von bis zu 9 liter haben?
auch is mir n zieml. guter radfahrer persöhnl. bekannt der wohl bissi schneller ist als die meisten von uns(bei inzw. 15 jahren biken irgendwie verständlich) und bei ihm wird regelmässig eben jenes gemessen und er legt im schnitt pro jahr rund 400ml drauf....da er noch nicht so alt is...wobei auch schon bald dreissig wird da wohl aber bald schluss sein....

das lungenvolumen, aber viel wichtiger die lungenfunktion lässt sich sehr wohl verbessern...aber eben nicht mit irgendwelchen übungen sondern durch jahrelanges ausdauertraining

Kein Zweifel. Die Leistung der Lunge wächst natürlich durch Training: Das ist aber genau keine Lungenvergrößerung (im organischen Sinne), sondern wird durch eine Verbesserung der Atemmechanik erreicht (Erhöhung der Vitalkapazität). Man muß aber wohl schon sehr hart trainieren, bis das (effektive) Lungenvolumen leistungsbegrenzend wirkt und nicht der Sauerstofftransport im Gewebe. Nicht umsonst handelt es sich ja bei dem von Dir bekannten Könner ja um einen Spitzenfahrer - der holt da bestimmt noch das ein oder andere Extraprozent raus, ohne das es in dem Leistungssegment nicht geht.
Für uns Normalsterbliche ist das imho nicht relevant (geht ja auch keiner von uns in den Windkanal, um seine Sitzhaltung zu optimieren (wirklich keiner?? ;) ). Eine rein akademische Ausführung wie diese wollte ich eigentlich vermeiden, deshalb habe ich da - zugegeben : sehr grob - vereinfacht.
Nun ja : ertappt :daumen:

Greets,
 
Ich hab in meinem Trinkrucksack immer ´ne zweite Lunge dabei. Wenn´s bergauf geht, schalt ich die dazu...
 
Check deine haltung am rad, eine brietere oder höhere Lenker wurde dafür sorgen das deine Brüstkorb sich lockere aussweiten können.
 
Wenn du tatsätlich zu wenig sauerstoff bekommt, ist die gefühl so wie in dünnen Luft. Man atmet aber mit eine gefühl nicht sat zu werden.
 
Zurück