• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Das Lokomotiven-Differential.

Na eben nicht. Alleinstellungsmerkmale funktionieren doch immer nur in einem definierten Markt - weil sie außerhalb nicht bemerkt oder verstanden werden. Wir nun bewegen uns in einer hoch spezialisierten Ecke des Radsports (Männer mittleren Alters mit nicht allzu überteuertem Sportgerät und mittlerer Leistungsaffinität), und hier differenziert das Wort Radsport nun rein gar nichts mehr. Das Bekenntnis zum Sportrad hingegen ist, wie ich finde, ein schönes Beispiel für Understatement. Seine alleinstellende Kraft im Umfeld bezieht der Begriff Sportradkollektiv doch eben daher, dass er sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Oder so.

Allein auf weiter Flur grüßt
Jörg.
 
Bernemer schrieb:
Möchte an Pfingsten hier http://www.rsc-bimbach.de/ noch jemand mit? 150/2032 oder 210/3500?
:daumen:

Hatte ich auch schon mal als nächstes Lokomotivengroßereigniß angedacht, aber irgendwie ist dies im Knoten von Maus- und Tastaturkabel verloren gegangen. Ich wäre sicher dabei und würde 210/3500 bevorzugen, da ich mal so richtig Kilometer machen will.

@jörg: ich stell mich mit zu Dir in'n Flur, damit Du nicht so alleine bist.

Gruß,
Pfeffer und Salz
Rhönrundfahrtradmarathon, Radmarathonrhönrundfahrt, Marathonfahrtrhönradrund, ....
 
fahren will ich da auch, da ich dort letztes jahr auch fuhr, und es richtig toll fand. tendiere aber eben zu der 150er strecke, weil ich noch nicht mehr gefahren bin. auch sind die höhenmeter auf der großen noch mal ne echte herausforderung, denn die schleife die die 210er fahren, hat noch mal echten steilwand charakter. leider hatte ich die letzten drei wochen noch am sonntag die gelegenheit den renner zu nutzen. vielleicht habe ich bis dahin ja doch noch ein bischen mehr training.

grüße biker
 
Re: Das Lokomotiven-Differential.

Hallo Jörg,
joerg_ffm schrieb:
Seine alleinstellende Kraft im Umfeld bezieht der Begriff Sportradkollektiv doch eben daher, dass er sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Oder so.
naja geht so, würde ich in dem Fall vorsichtig zu formulieren wagen und ein wirklich werbewirksames "Stützradkollektiv" aus dem Hut zaubern.
kommisarischer Spottrat im Vorruhestand
Rücklicht
 
pepper.salt schrieb:
:daumen:

Hatte ich auch schon mal als nächstes Lokomotivengroßereigniß angedacht, aber irgendwie ist dies im Knoten von Maus- und Tastaturkabel verloren gegangen. Ich wäre sicher dabei und würde 210/3500 bevorzugen, da ich mal so richtig Kilometer machen will.

Gruß,
Pfeffer und Salz

habe mir eben noch mal die profile angesehen. in den 55km mehr auf die 210 stecken alleine 1500hm. das ist dann nochmal zweimal den feldberg hoch. das ist ne menge holz für den jahresanfang. also lieber die 155km gut meistern, also sich über 210 schleppen.

grüße biker
 
Jahresanfang, ... Februar, März, April, alles schon vorbei zu Pfingsten. :D

Vorschlag: Bis Hilders (also erst bei km120) könnten wir doch als Komplettkollektiv fahren. Dann teilen wir den Zug und
a) die 155er machen 'ne Pause
g035.gif
k010.gif
n060.gif
und wir vereinigen uns dann handygestützt in Langenbieber
b) treffen uns wieder im Ziel

Gruß, Pfeffer und Salz
Auf, auf, der Herbst naht!
 
gute idee. vor allem das mit dem espresso. nur stellt sich sicherlich noch die frage, wer überhaupt die 155 fahren wird, oder es es sogar aspiranten für die 100er oder weniger gibt.

grüße biker
 
Ich wäre bereit auch 210 zu fahren, vorausgesetzt jemand nimmt mich mit.
da ich kein hab Auto.
 
Da ich dieses Jahr einiges vorhabe, werde ich wohl die Chance nutzen und "testweise" beides fahren: 155 am Sa, 210 am So.
Dann gibt es eben unterwegs nur Pocket Espresso (oder PowerGel mit Coffein :-P ). Und Sa abend Nudelparty auf dem Zeltplatz.
 
@peleton:
mitfahrgelegenheit müßte sicher drin sein, mal seh'n wer alles mitfährt.

@bernemer:
Pfingsttrainingslager in der Rhön :daumen: Bin dabei.
und was machen wir Freitag und Montag ? :D und [/neugierig fragend] was hast Du denn noch dieses Jahr so vor ? [/]

@Alle:
Die Lokomotive kommt nicht in's Museum!

Gruß, Pfeffer und Salz
sehnsüchtig aus dem Büro bei schönstem Wetter in den Odenwald guckend
 
Um die korrekte Umbenennung des Bergkollektives des Sportradkollektives Lokomotive Rotes Ritzel beim Henninger-Turm-Herum hat sich anscheinend schon jemand gekümmert, oder die Veranstalter sind auch hier im Forum :wink2:

Gruß, Pfeffer und Salz
habe das übrige 53er Kettenblatt also umsonst scharf geschliffen
 
pepper.salt schrieb:
@bernemer:
Pfingsttrainingslager in der Rhön :daumen: Bin dabei.
und was machen wir Freitag und Montag ? [/]

also für den Pfingstmontag hätte ich einen Vorschlag:
Streckenkarte-Marathon.jpg

Ist ggf. auch als Alternative zu Bimbach anzusehen, da näher und deutlich preiswerter als der Supercup. Und von der Organisation her vorbildlich. Und es gibt natürlich auch kürzere Strecken.

Gleichzeitig melde ich mich für den Sonntag in Schwalbach ab, ohne je wirklich angemeldet gewesen zu sein. Nach 3 Tagen Hals- und Ohrenschmerzen werde ich am Wochenende - wenn überhaupt schon - wieder ganz locker anfangen.
Ich wünsche euch aber viel Spaß.

Verschnupfte aber natürlich trotzdem freundliche Grüße

Michael
 
pepper.salt schrieb:
Um die korrekte Umbenennung des Bergkollektives des Sportradkollektives Lokomotive Rotes Ritzel beim Henninger-Turm-Herum hat sich anscheinend schon jemand gekümmert, oder die Veranstalter sind auch hier im Forum :wink2:

Gruß, Pfeffer und Salz
habe das übrige 53er Kettenblatt also umsonst scharf geschliffen
Die Veranstalter sind offenbar wohlorganisiert (sind ja auch teuer genug) - ich habe ihnen das gesagt, als ich (übrigens kostenlos) umgemeldet habe.
millenovanta schrieb:
... melde ich mich für den Sonntag in Schwalbach ab, ohne je wirklich angemeldet gewesen zu sein. Nach 3 Tagen Hals- und Ohrenschmerzen werde ich am Wochenende - wenn überhaupt schon - wieder ganz locker anfangen.
Ich wünsche euch aber viel Spaß.

Verschnupfte aber natürlich trotzdem freundliche Grüße

Michael
Gute Besserung! Bin heute morgen 70 flache Kilometerchen durch die Wetterau gefahren - wer diesem Wetter widersteht, ist kein Sportradfahrer!

Gut gelaunt grüßt
Jörg.
 
LOOK KÉO - fast neu!

Gibt es bei den Ritzeln jemanden, der unbedingt ein fast neues Paar Look Kéo samt Platten kaufen will?

Bin sie nur 140 Kilometer gefahren, aber die Fehlstellung meines rechten Knies ist offensichtlich so stark ausgeprägt, dass ich nichts anderes als meine Speedplay fahren kann.

Ritzel haben Vorkaufsrecht, wenn sie von euch keiner will, werden sie der Welt angeboten.

Der Preis betrug € 100,--. Ich warte auf Angebote.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
Gibt es bei den Ritzeln jemanden, der unbedingt ein fast neues Paar Look Kéo samt Platten kaufen will?

Hallo Marthaler,

bevor du sie der Welt anbietest, kannst du sie nochmal mir anbieten. Bin aber kein Ritzel und werde deshalb artig warten.

100€ ist ja annähernd der Straßenpreis. Da würden wir uns wohl schon einig.

Grüße

Michael
 
Marthaler schrieb:
Hallo millenoventa,

schon verkauft. Ein anderes Ritzel war flitzel, äh, ich mein: schneller.

Freundlich grüßend
Marthaler

Auch gut,

wie gesagt, für 100€ bekommt man sie ja inzwischen fast überall.
Ist vielleicht auch besser so, so bin ich nochmal um eine Entscheidung herumgekommen (früher oder später hätte ich dann ja noch ein Paar für das Zweitrad gebraucht).

Wünsche dem unbekannten Ritzel damit viel Spaß. Und euch allen eben solchen in Schwalbach bzw. auf dem Weg von dort nach dort. Schade, dass ich vernünftig sein muss, hätte gern mal eure Gesellschaft genossen, nachdem ich hier schon so viel Erheiterndes davon gelesen habe.

Wie (fast) immer freundlich

Michael
 
@ millenoventa - ja, jetzt sollte es langsam mal klappen mit einem ritzeligen Treffen. Wie sang schon Udo Lindenberg (oder war es Ha lallt Juhnke?): "Und sehn wir uns nicht in dieser Welt, dann sehn wir uns in Bielefeld".

Fleundlich glüßend
Mallthaler

PS: Sagte ich ja: 100 Euro habe ich für die Kéos bei Axel Dorscheids Onlineshop bezahlt.
 
Hallo Jörg,
joerg_ffm schrieb:
Die Veranstalter sind offenbar wohlorganisiert (sind ja auch teuer genug) - ich habe ihnen das gesagt, als ich (übrigens kostenlos) umgemeldet habe.
die teuren Veranstalter haben aber bisher nur den Mannschaftsnamen geändert, Deine Umbuchung haben sie (bisher) geflissentlich übersehen.

@Sprinter: In dem ersten Block der 50er sind nicht nur die fixen Jungs die später mit einem Schnitt von 40,8 über die Ziellinie brausen werden, sondern auch wir und alle die einen Schnitt von mehr als 29 (schnüff) angegeben haben. Da diese Situation nur mit einer ausgefeilten Kamikaze(!)-Taktik angegangen werden kann, könnt' Ihr jetzt schonmal das Frühaufstehen trainieren, damit wir rechtzeitig da sind um uns Plätze in den vordersten Linien zu sichern....
...nach hinten durchgereicht werden wir dann schon automatisch.

frisch vom Taktikseminar grüßt
das Rücklicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück