• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Rücklicht,
meine Umbuchung von 80 auf 50 wurde ebenfalls noch nicht vorgenommen, aber was noch ist kann nicht werden, oder so ähnlich.
Übrigens, wenn wir von Vorne starten brauchen wir das Feld nicht vom Hintern aufzurollen, und von wegen durchreichen. Wir machen uns ( ich bins schon) so breit, daß keiner an uns vorbeikommt. Also Optimismus bitte. :daumen: :daumen: :daumen:
 
Guten Morgen allerseits,

joerg_ffm schrieb:
Ich sehe hocherfreut, dass die Veranstalter auch andere nette Strecken anbieten und uns Kurzstreckenfreunde nicht außen vor lassen.
<<< ...Schnipp... Plan RTF Strecken Oppershofen entfernt >>>
Naja, das habe ich aber auch nicht verschwiegen. Nur klang die Frage eures Mitritzlers so, als ob er Großes vorhätte.

Marthaler schrieb:
@ millenoventa - ja, jetzt sollte es langsam mal klappen mit einem ritzeligen Treffen. Wie sang schon Udo Lindenberg (oder war es Ha lallt Juhnke?): "Und sehn wir uns nicht in dieser Welt, dann sehn wir uns in Bielefeld".
Nein, es war schon der Udo. In seinen guten Tagen. Du bist also am 30.04. in Bielefeld?
Nur mal rein aus Neugier ;) : wo genau trefft ihr euch denn am Sonntag um 8 Uhr 24 (auf dem Parkplatz, bei der Startkartenausgabe, beim Startstempler, ...)?

Spitzelige Grüße

Michael
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel auf Gleis 8:24.

joerg_ffm schrieb:
Hallo, im Moment sieht es noch so aus, als kämen nur Marthaler und ich. Du erkennst uns entweder am Fahndungsfoto http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/2936 (rechts und mitte rechts) oder am Handyklingelton (schicke ich dir jetzt per PN). Ich wünsche dir weiterhin schnelle Genesung! Jörg.

Ich auch, und fahre mit.

Grüße Biker, der mit der Aerodynamik einer Schrankwand
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel auf Gleis 8:24.

joerg_ffm schrieb:
Hallo, im Moment sieht es noch so aus, als kämen nur Marthaler und ich. Du erkennst uns entweder am Fahndungsfoto http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/2936 (rechts und mitte rechts) oder am Handyklingelton (schicke ich dir jetzt per PN). Ich wünsche dir weiterhin schnelle Genesung! Jörg.

Hallo Jörg,

vielen Dank, PN ist angekommen. Schwalbach ist mit Sicherheit kein Funkloch. Der Start ist gegenüber der ehemaligen Mannesmann VDO (heute Siemens VDO, der Schriftzug auf dem Gebäude ist übrigens ein guter Orientierungspunkt bei der Anreise von Osten) und insofern werden dort dank langfristiger Verträge auch heute noch Antennen für das D2 Netz (heute vodafone) auf dem Dach stehen.

Marthaler hatte ich auf dem Foto am Rad erkannt und dich richtig erraten. Weiß auch nicht wieso, vielleicht wegen deines Benutzerbildchens?
Ich werde mit Sicherheit nicht so aussehen wie auf den diversen Fotos in meinem Album ;) Und das Rad wahrscheinlich auch nicht, es sind ja Schauer angekündigt und ich habe keine Lust, 2 zu putzen. Am ehesten könnte noch dieses Bild aus der Galerie meines alten Freundes biciwolf passen:
1832DSCF0025_ausschnitt.JPG

(die traurige Gestalt in der Mitte mit der gelben Weste). Der Helm ist aber mittlerweile blau.

Danke für die Wünsche. Wünsch mir aber lieber, dass ich vernünftig bleibe. Heute geht es mir schon wieder fast zu gut.

Meine urpsrüngliche Planung war ja, zusätzlich auf dem Rad an- und abzureisen, um angesichts kommender Aufgaben endlich mal nahe an die 200 zu kommen. Das wird defintiv nichts. Ob ich mich für eine RTF, die dann später direkt vor der Haustür vorbei führt, morgens um halb 8 ins Auto setzen werde, weiß ich jetzt noch nicht. Klingt aber ein bisschen sinnlos, zumal die Anfahrt auch noch mein täglicher Arbeitsweg wäre. Vielleicht sollte ich euch lieber entgegen radeln und dann ein Stück begleiten?

Rekonvaleszente Grüße

Michael
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel auf Gleis 8:24.

Hallo Ritzels,

ich fahre höchstwahrscheinlich auch mit. Bin aber aufgrund meiner letzten Unpässlichkeiten knapp 3 Kilo leichter.
Ob Ihr mich da noch erkennt?
Wenn ich denn erscheine (wenn's richtig schifft tue ich mir das nicht an) fahre ich mich schon mal auf dem Weg nach Schwalbach warm, mit dem Auto dahin fahren ist mir auch zu albern.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel auf Gleis 8:24.

Rücklicht schrieb:
... mit dem Auto dahin fahren ist mir auch zu albern.
Na, jetzt packst du uns aber bei der Ritzel-Ehre.
Ehrpusselig grüßt
Jörg.

PS: Das wird ja doch wieder ein richtiger Rotes-Ritzel-Zug! Wer kommt noch?
 
N'Abend,

wünsche Euch viel Spaß am Sonntag!
Für 'ne kleine Runde nächste Woche Di oder Mi wäre ich wieder zu haben. Rund um Bornheim oder so?

Ich habe mir für Pfingsten das Trainingslager in der Rhön ziemlich fest vorgenommen. Die Gegend ist schon ziemlich klasse (gut, auch steil), und die vielen Kilometer in Norwegen wollen auch gut vorbereitet sein, da sind zwei Tage gerade recht. Und in der Rhön, das ist ja fast wie Urlaub...
 
Hallo Alle,
ich werde schon wieder im Hinterland unterwegs sein und muss meine Runden alleine drehen.
Habe mir eine etwa achtzig Kilometer lange Runde nach Marburg ausgesucht mit einer ziemlich fiesen ca. 4 km langen Steigung von Marburg nach Wehrheim. Kennt das jemand?
Wir müssen ohnehin mal ritzelmäßig eine Hinterland Tour fahren (Vorschlag von Jörg), mit anschließendem Grillen oder so. Behaltet das mal für den Sommer im Hinterkopf, Da lässt sich sicher kurzfristig etwas organisieren.

Sodann Kameraden, viel Spaß in und um Schwalbach!

@Bernemer
Ich würde gern mitfahren, wenn du in der Woche fährst.
Lass mal in Kontakt bleiben.


@Alle:
Was haltet ihr von diesem Motto?
LOKOMOTIVEROTESRITZEL- Der Zug auf deiner Kette


Mim radl da,
Euer Frau Hentschel
 
Ziege besucht Lokomotive Rotes Ritzel.

Eben entdeckt: "Der Bundestagsabgeordnete und frühere SPD-Vorsitzende Rudolf Scharping, der gerade zum Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer gewählt worden ist, kommt nicht nur zum Radklassiker "Rund um den Henninger-Turm", sondern startet im Main-Taunus-Zentrum sogar die VeloTour-Fahrer über die 80 Kilometer lange Strecke." Freut ihr euch?

Es sieht übrigens so aus, als hätte meine Ummeldung auf die kurze Strecke doch noch nicht geklappt. Nächste Woche rufe ich die wieder an.

@Bernemer und die anderen: Rund ums Bornheimer Uhrtürmchen? Di oder Mi? Da bin ich gerne dabei.

Do Re Mi Fa So La grüßt
Jörg
 
Re: Ziege besucht Lokomotive Rotes Ritzel.

joerg_ffm schrieb:
Freut ihr euch?
Do Re Mi Fa So La grüßt
Jörg

Solange nicht "the pope, formerly known as Kardinal Ratzinger" kommt

räuspernd grüßt
Pfeffääääää Uuuuunnnd Saaaaalz!
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel mit Meldebestätigung

Hallo Ritzels,

na, da haben sich die Henninger ja ein schönes neues Spiel ausgedacht:
wer von den 80er nach km 57 keinen Schnitt von 27 km/h auf dem Tacho hat,
darf ins MTZ abbiegen und dort die Fahrt beenden.
Schafft die Bergfraktion das?
fragt das
Rücklicht
der möchte, daß der liebe Onkel Kachelmann für morgen gutes Wetter macht
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel mit Meldebestätigung

Rücklicht schrieb:
Hallo Ritzels,

na, da haben sich die Henninger ja ein schönes neues Spiel ausgedacht:
wer von den 80er nach km 57 keinen Schnitt von 27 km/h auf dem Tacho hat,
darf ins MTZ abbiegen und dort die Fahrt beenden.
Schafft die Bergfraktion das?
fragt das
Rücklicht
der möchte, daß der liebe Onkel Kachelmann für morgen gutes Wetter macht
stimmt das wirklich ? :)
naja kann mir egal sein aber ich frage nach dem sinn ich denke da will man fahrradfahren :P
mfg JO
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel mit Meldebestätigung

Hallo *JO*,
jo, das stimmt:
-------------Zitat aus der Henninger Meldebestätigung-------------:
Fahrt-Einteilung
Um 12:15 Uhr werden alle Rennfahrer, die die Kreuzung in Kelkheim-Münster
(km 29 der 50 km-Strecke und km 57 der 80 km-Strecke) nicht erreicht haben,
ins Main-Taunus-Zentrum abgeleitet. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer an
der 50 km-Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/Stunde
dieses Ziel erreichen, während diejenigen, die die 80 km-Strecke in Angriff
nehmen, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 km/Stunde rechnen
müssen.
------------------------------------------------------------------
Schönen Gruß
Rücklicht
 
Hi Rücklicht,
meine Meldebestätigung ist auch da, allerdings für die 80er Runde, obwohl ich per mail auf die 50er umgemeldet hatte. Aber laut Meldebest. kann man auch Samstag noch auf die 50er ummelden.
Fahren auch Ritzels auf der 80er und mit welchem Schnitt rechnet Ihr.
Mit welchem Schnitt rechnen die 50er? :confused:
 
krass :eek:
hätt ich ent gedacht ich eknn die kreuzung bin die strecke heute Abgefahren :D woha in eppstein glaub ich is ja übel wenn wir da auch hoch müssen verreck ich . . das is krass da :eek: das is 200m Röhrborngasse am steilen stück
ansonsten ís die strecke sehr schön :)
mfg JO
 
Hallo iesyraider,

auf der 80er fährt die Bergsportabteilung, tschuldgung: Sportbergabteilung, der Lokomotive Rotes Ritzel
und mit welchem Schnitt die rechnen: keine Ahnung.

Als ich bei meiner Anmeldung den 35er Schnitt angegeben habe, dachte ich schon, daß man den erreichen kann.
Das ist zumindest mein Ziel. Wie nahe das Ergebnis nachher an diesen Schnitt rankommt: man wird's sehen.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Hi Rücklicht,
mit einem 35er Schnitt wäre die Endzeit 1:26h, d.h. 2004 wärst Du so auf dem 100ten Platz gewesen. Toll.
Wenn ich 1:40h erreiche bin ich eigentlich zufrieden oder ich muß ein gutes Hinterrad finden. :daumen: :daumen: :daumen:
 
Ich habe für die 80er-Strecke 'nen 35er-Schnitt angegeben - wurde mir wegen Startplatz so empfohlen. Deutlich über 30 sollten in einer Gruppe unter Einfluß von Zuschauerapplaus und Adrenalin schon drin sein. Da freu ich mich schon drauf :)
 
Lokomotive Rotes Ritzel biegt niemals ab.

An alle: Ja, der 27er Schnitt für die ersten 57 km lag mir auch schwer im Magen. Ob ich soviel Adrenalin habe? Oder so dicke Oberschenkel? Dieses Jahr krieg ich's nicht raus! Ich glaub, es war gut, ins Sprintkollektiv zu wechseln. (Auch wenn die Henningers das noch nicht geschnallt haben.)

An Frau Hentschel und Bernemer und Jo: Gönnert euch ruhig mal was! Sehen wir uns bei Rund ums Uhrtürmchen?

An Marthaler (und Andreas Illesch) und alle Ritzel, die über neue Pedale nachdenken: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=45755&postcount=3

Schläfrig grüßt
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück