• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um euch zu erfreuen: http://www.rvg-schwalbach.de.vu/ - und die Lautsprecher einschalten. Leider gibt's da keine Streckenprofile.

Ich selbst befürchte ja, eine Einladung zum Brunch nicht ausschlagen zu können – ich hasse Brunches, aber das darf man ja nicht sagen als Angehöriger der Angestelltenkultur. Wenn die Nutella zum Lachs herüberschmiert und ... Ich könnte ja auch um 7 starten, dann fahre ich erst bißchen rum und komme später genau richtig, wenn schwitziger Käse die Kanten hochklappt.

Gastrosophisch grüßt
Jörg
 
@ jörgffm - Wenn Dir damit gedient wäre, dass wir bereits um 7.00 Uhr starten. Warum nicht, ich wäre dabei.

Dann könntest du dir hinterher auch mit größerem Appetit und reinerem Gewissen die Häppscher neidrügge, gell.

Übrigens steht bei den Schwalbachern was von "Anmeldeschluss 23.April". Mmmh? Befolgen? Ignorieren?

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
@ jörgffm - Wenn Dir damit gedient wäre, dass wir bereits um 7.00 Uhr starten. Warum nicht, ich wäre dabei.
Tolles Angebot, danke! Ich kläre mal zu Hause vor.
Übrigens: Wie war der Kabeljau?
Erfreut grüßt
Jörg

PS: Booaah ey, die Hanauer fahren 152 Kilometer!
 
Rücklicht schrieb:
Falls nicht, muß ich halt dem Jörg die moralischen Daumenschrauben noch etwas fester anziehen.
Aaah, fester, fester!

[KLEINLAUT=on]Ich habe jetzt für die 50er Strecke gemeldet![KLEINLAUT=off]

[ÜBERMUT=on]Die Lokomotive ist auf jeder Strecke ideal aufgestellt. Und fährt allen davon![ÜBERMUT=off]

Realistisch und bescheiden grüßt
Jörg.
 
Hallo Jörg,

warum so kleinlaut ??

So: Jörg hat sich auf die 50er Strecke umgemeldet!! ist's doch viel schöner
und außerdem latürnich ein wunderbarer, mutiger Entschluß, den ich gar nicht hochgenug loben kann.

Schön, jetzt sind wir schon 4 Sprint-Lokomotiven, da wird's für die Konkurrenz langsam eng....

meint das
Rücklicht
 
Marthaler schrieb:
@ jörgffm - Wenn Dir damit gedient wäre, dass wir bereits um 7.00 Uhr starten. Warum nicht, ich wäre dabei.
joerg_ffm schrieb:
Tolles Angebot, danke! Ich kläre mal zu Hause vor.
Ja nee, iss klar (ich war ja am Wochenende in der Heimat, das färbt sofort wieder ab :cool: ),

gerade hatte ich begonnen, euch so richtig sympathisch zu finden (vor allem nach den Fotos). Und jetzt sowas.

Nun gut, dann müsst ihr eben auf mich verzichten. Ich hätte mich ja um 7 aufs Rad gesetzt, um pünktlich um 8 Uhr 30 am Start zu stehen, aber noch früher werde ich nicht losfahren. Und mit dem Auto schon mal gar nicht. Kann ja auch immer noch sein, dass ich bei einem Umzug helfe.

Ich will euch aber trotz allem meine Verbundenheit ausdrücken und euch von meinen Erfahrungen berichten. Die stammen allerdings aus dem Jahr 2000 und könnten entsprechend überholt sein.
Damals ging die Tour zunächst Richtung Hofheim, dann über Eppstein und Niedernhausen nach Idstein. Weiter entlang des Wörsbaches (Wörsdorf, Wallrabenstein, Beuerbach) und rauf zur AS Camberg an der A3. Von dort runter nach Erbach und über Schwickershausen und das Kuhbett ins Weiltal. Von dort aus zurück über Riedelbach/Tenne/Reichenbach nach Esch und die (lange) Henninger Strecke rückwärts in Richtung Eppstein. Dann über Kelkheim zurück.

Zumindest der Abschnitt Wallrabenstein-Beuerbach ist meines Wissens derzeit nicht befahrbar, aber vielleicht kommt man auf dem Rad auch durch. Habe ich in diesem Jahr noch nicht probiert. Wie auch immer, flach ist die Strecke nicht. 1000 Höhenmeter können da schon locker zusammenkommen, eher sogar etwas mehr.

2000 hat es auch noch eine 150er Runde gegeben, durch so malerische Orte wie Runkel. Aber mittlerweile haben sich die Schwalbacher wohl daran erinnert, dass sie die Gemütlichkeit zum Vereinsprinzip erhoben haben, was sich jedes Jahr aufs neue auch darin zeigt, dass die Schilder, die den Weg zum Start weisen, noch Wochen später an der Schnellstraße zwischen Eschborn und Kronberg hängen.

Eine RTF mit Voranmeldung gibt es meines Wissens nicht. Das wäre ja auch dumm, die brauchen doch jeden kurzentschlossenen Teilnehmer. Der Termin gilt wohl nur für Vereine, die eine Sternfahrt anmelden wollen.

Weiterhin freundliche Grüße

Michael
 
Juuuuhungs!
Wer spaltet denn da?
Die einen wollen nur noch sprinten, die anderen schon um 7 Uhr fahren!
Menschmenschmensch... muss ich mir nochmal überlegen.


Einigermaßen gefasst,
euer Frau Hentschel
 
Werte Frau Hentschel,
Frau Hentschel schrieb:
Juuuuhungs!
Wer spaltet denn da?
Die einen wollen nur noch sprinten, die anderen schon um 7 Uhr fahren!
Menschmenschmensch... muss ich mir nochmal überlegen.....
auch ich bin tief empört über das Ansinnen um 7 Uhr (morgens!) einen Startort
aufzusuchen, der eine 3/4-Stunde Autofahrt entfernt ist.

Ich hatte da doch bisher ein besseres Bild von den diesem Ansinnen Fröhnenden,
insbesondere von Dichtern.

So tief erschüttert, daß er den Rest des Postings glatt überlesen hat,
grüßt das Rücklicht
 
Hallohallohallo, nein, ich leide nicht unter velophiler Bettflucht - und meinte das mit 7 Uhr nicht wirklich ernst...

Öl auf die Wogen gießend grüßt
Jörg
 
joerg_ffm schrieb:
Hallohallohallo, nein, ich leide nicht unter velophiler Bettflucht - und meinte das mit 7 Uhr nicht wirklich ernst...

Öl auf die Wogen gießend grüßt
Jörg

Ähäm, wie jetzt, nicht ernst? Dabei ging es doch nur darum, dass wir dich auf jedenjeden Fall dabei haben und von brunchigen Prioritäten nichts hören wollen.

Freundlich, aber bestimmt
grüßend
Marthaler
 
Jetzt aber mal Schluss mit den unterschwelligen Antworten. Einigt euch auf ne Uhrzeit, und habt euch wieder lieb. Wir ziehen an einem Strang!

Grüße Biker
 
biker schrieb:
Jetzt aber mal Schluss mit den unterschwelligen Antworten. Einigt euch auf ne Uhrzeit, und habt euch wieder lieb. Wir ziehen an einem Strang!

Grüße Biker

Genau: Jörg, mach doch einfach einen Vorschlag, bei welcher Startzeit es dir möglich wäre, alles unter einen Hut zu bringen.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
All together now!

Okay, 8 Uhr 25.
Dafür habe ich die halbe Nacht damit verbracht, für mein holdes Weib eine Präsentation zu schreiben - jetzt darf ich auch verspätet brantschen.
Die Wiedervereinigung steht kurz bevor, und habemus papam.
Papistisch grüßt
Jörg.

PS: Habt ihr gesehen, dass pepper.salt jetzt Schneckenkollektor ist? Wie gut, dass ich nicht so empfindlich bin wie Ihr manchmal... Und habt ihr gesehen, dass wir jetzt laut vieler Signaturen kein Sportradkollektiv, sondern ein Radsportkollektiv sind? Da korrigiere ich meine doch auch gleich.
 
Re: All together now!

joerg_ffm schrieb:
PS: Habt ihr gesehen, dass pepper.salt jetzt Schneckenkollektor ist? Wie gut, dass ich nicht so empfindlich bin wie Ihr manchmal... Und habt ihr gesehen, dass wir jetzt laut vieler Signaturen kein Sportradkollektiv, sondern ein Radsportkollektiv sind? Da korrigiere ich meine doch auch gleich.

Schneckenkollektor, hoffentlich kriegt das nicht wieder jemand in den falschen Topf, ich meine natürlich echte Schnecken! Ausserdem war's ein markentechnisches Versehen mit dem Radsportkollektiv, ich hatte mit copy und paste Rücklicht's Rücksatz kopiert und dann geändert, ist mir gar nicht aufgefallen, habe aber sofort wieder auf Sportradkollektiv geändert, weils .... fortschrittlicher ist.

Gruß, Pfeffer und Salz
[/empörend]Radsport nennt sich doch alles und jeder[/]

Achja, am WE bin ich wieder WE-Papa und von daher glücklich entschuldigt fehlend.
 
Das Lokomotiven-Differential.

(1) Du sammelst echte Schnecken? Und was machste dann mit denen? In Anwesenheit von Kindern? Ehrlich? (Fühlte mich als unempfindliche schnaubende Schnecke aber auch immer sehr gut aufgesammelt!)

(2) Der Begriff Sportradkollektiv ist nicht nur besonders ehrlich, sondern hat auch hohe differenzierende, alleinstellende Kraft. Was will die Marke mehr. Auch ich kehre nun, wie Una Sancta Catholica Apostolica mit Benedikt XVI, sofort zurück zur reineren Lehre.

(3) Bad News: der Modekommissar reiste eben ab nach St. Petersburg, wie Leningrad ja neuerdings gerne genannt wird.

(4) In der Hoffnung, einen spaltungs-unverdächtigen, ritzelfähigen Vorschlag zu machen:

Treffpunkt in Schwalbach an der Albert-Einstein-Schule um 8 Uhr und 24 Minuten, so wie hier und von Marthaler bereits geschrieben.
(edit) Die Adresse der Schule ist Ober der Röth - das ist gegenüber von VDO.


Vielfach grüßt
Jörg.
 
Ich kann am WE nicht mitfahren - habe Rufbereitschaft und darf nicht soweit von zuhause weg, ich werde also ein paar Schleifen in der Nähe drehen (mal sehen, wie viele Umdrehungen man zwischen Bergen-Enkheim, Niederdorfelden und Maintal fahren kann ohne dösig zu werden).

Möchte an Pfingsten hier http://www.rsc-bimbach.de/ noch jemand mit? 150/2032 oder 210/3500?
 
Re: Das Lokomotiven-Differential.

Hallo Jörg,

es liegt mir ja in weiter Ferne zu insistieren, nichtsdestotrotz ein paar Worte dazu:
Sportrad, ist eine alte, apostolische Drahtschleuder, die man gerne verbal etwas flotter machen möchte.
Und da ist weit und breit nix mit 'Alleinstellungsmerkmal' oder so.

Radsport nennt sich -soweit mir bekannt- der Sport den wir manchmal betreiben.

Oder anders: Sportrad ist eine Bezeichnung, die den Gegenstand (Sportgerät??) in den Mittelpunkt rückt,
Radsport dagegen eher das kollektive (!) Tun.

meint jedenfalls der kommisarische Spottrat Rücklicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück