• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst bin ich am Wochenende blockiert, Frau Hentschel (ist allerdings erst am Samstag wieder im Lande) hat aber Interesse an einer sonntäglichen Ausfahrt bekundet. Bitte Kontakt aufnehmen.

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Luigi Bianchi schrieb:
Hallo die Herren,

gute Sache das, Radfahren Samstag, Sonntag, je nach Weteerlage. Da freue ich mich.
Die große Proberunde sollten wir machen, aber vieleicht wirklich etwas später, oder? Der meterologische Frühling beginnt ja schon zwei Wochen.

Ritzelscharf, Luigi

Jo ich überlege gerade wie das gehen soll. habe gerade erfahren das der samstag nachmittag den kids in der turnhalle versprochen ist. also ab 14:30 geht das los. also muß ich samstag früh, oder heute noch ne runde drehen. andererseits, soll es heute nacht schneien, und samstag auch wieder. bin hin und her gerissen, ob nun besser heute oder samstag weil ich ja auch noch den wocheneinkauf machen muß.

grüße biker
 
Lokomotive Rotes Ritzel dampft.

Hallo Frau Hentschel, Biker, Luigi, wenn's Wetter am Sonntag morgen passt, telefonieren wir uns zusammen! Schönes Wochenende wünscht Jörg.
 
Hey Ritzies!
Bin wieder da, aber mir fehlen Fußwärmer für eine Null-Grad-Etappe.
Fahrt doch ohne mich.

Müde und ausgelaugt,
Frau Hentschel
 
Re: Lokomotive Rotes Ritzel dampft.

joerg_ffm schrieb:
Hallo Frau Hentschel, Biker, Luigi, wenn's Wetter am Sonntag morgen passt, telefonieren wir uns zusammen! Schönes Wochenende wünscht Jörg.

bin gegen 13°° gefahren, weil dann die strassen trocken waren, und die eisgefahr weg war. war anfangs echt schön so mit sonne, dann aber von friedberg zurück wehte ein kalter wind. immerhin nach den 3h mtb im schnee (und matsch) am samstag, nochmal 3h gestern locker auf dem rr. waren satte punkte für den winterpokal.

grüße biker
 
Salut Rotes Ritzel !

Ja, als am Sonntag gegen Mittag der Himmel das Blaue herunterlog, habe ich mir auch rasch knapp zwei Stündchen gestohlen und Black Beauty ein wenig Bewegung gegönnt. Über den Lohrberg nach Bergen (yes, inklusive Röhrborngasse), dann runter Richtung Wachenbuchen bis Bruchköbel und zurück. Schöne fünfzig Kilometer. Temperatur war auszuhalten. Langsam kommen Gesundheit und Form wieder zurück.

Demnächst wieder gemeinsam,
hofft freundlich grüßend
Marthaler
 
Marthaler schrieb:
Salut Rotes Ritzel !

Ja, als am Sonntag gegen Mittag der Himmel das Blaue herunterlog, habe ich mir auch rasch knapp zwei Stündchen gestohlen und Black Beauty ein wenig Bewegung gegönnt. Über den Lohrberg nach Bergen (yes, inklusive Röhrborngasse), dann runter Richtung Wachenbuchen bis Bruchköbel und zurück. Schöne fünfzig Kilometer. Temperatur war auszuhalten. Langsam kommen Gesundheit und Form wieder zurück.

Demnächst wieder gemeinsam,
hofft freundlich grüßend
Marthaler

respekt, röhrborngasse bei der witterung. ist mehr was für warme tage, denn danach ist man echt warm, und kühlt leicht wieder aus.

bis denne,
biker
 
Hallo rote Ritzel,

macht jemand von Euch in den nächsten Tagen einen Ausritt?

Lt. Kachelmann sieht das Wetter in den nächsten Tagen zwischen 12 und
16 Uhr ganz gut aus (über 0 Grad), die aus Offenbach sehen das zwar ein
bißchen anders, aber die machen ja eh' nie vernünftiges Wetter...

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo rote Ritzel,

macht jemand von Euch in den nächsten Tagen einen Ausritt?

Lt. Kachelmann sieht das Wetter in den nächsten Tagen zwischen 12 und
16 Uhr ganz gut aus (über 0 Grad), die aus Offenbach sehen das zwar ein
bißchen anders, aber die machen ja eh' nie vernünftiges Wetter...

Schönen Gruß
Rücklicht

Moin Rücklicht,

ich fahre regelmäßig 3-4 mal die woche abends wenn es der job zuläßt, und das wetter einigermaßen milde gestimmt ist. gestern abend wieder 2h gefahren, war zwar beschisse kalt (~-3) und viel wind, doch hinterher ist man immer wieder froh es doch gemacht zu haben und fühlt sich einfach besser. meld dich einfach, vielleicht klappt das ja mit uns. wo kommst du denn her aus frankfurt, welche ecke?

grüße biker
 
Hallo Biker,

ich komme vom Frankfurter Berg und habe das Problem, daß ich bei Minusgraden
einfach nicht die richtige Kleidung habe. Bis Null Grad geht's so grade noch,
dann sind die Füße (und so'n paar andere Gliedmaßen) noch reanimierbar,
aber darunter.... und dann noch Wind!??

Da ich in meiner Zeiteinteilung einigermaßen frei bin, fahre ich deshalb lieber
mittags bei Sonnenschein. Bei wärmeren Temperaturen natürlich auch gerne
am Nachmittag.
Wäre schön, wenn wir das mal hinkriegen könnten (das mit dem Wetter und
dem radeln...).

Bist Du schon mal mit den anderen Ritzels geritzelt?

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo Biker,

ich komme vom Frankfurter Berg und habe das Problem, daß ich bei Minusgraden
einfach nicht die richtige Kleidung habe. Bis Null Grad geht's so grade noch,
dann sind die Füße (und so'n paar andere Gliedmaßen) noch reanimierbar,
aber darunter.... und dann noch Wind!??

Da ich in meiner Zeiteinteilung einigermaßen frei bin, fahre ich deshalb lieber
mittags bei Sonnenschein. Bei wärmeren Temperaturen natürlich auch gerne
am Nachmittag.
Wäre schön, wenn wir das mal hinkriegen könnten (das mit dem Wetter und
dem radeln...).

Bist Du schon mal mit den anderen Ritzels geritzelt?

Schönen Gruß
Rücklicht


Ja, mit Jörg_ffm bin ich mal in Sulzbach gefahren, die treffen sich jeden sonntag um 10°° vor dem brügelmann. die anderen kenne ich nicht. mittags kann ich nicht fahren, da darf ich arbeiten.
frankfurter berg klingt gut, denn ich komme aus eschersheim, und fahre über den frankfurter berg auf meine hausstrecke nach freidberg/nauheim/wöllstadt etc. wenn du glück hast, siehst du mich regelmäßig abends da raus oder reinfahren. fahre momentan so strecken zwischen 50 und 80 km wegen der kälte, weil meine füsse das auch nicht länger schaffen. am samstag bin ich bis hinter nauheim gefahren, und habe zurück nur ganz leicht kalte füsse gehabt. hatte über den schuhen einen regenschutz gezogen, und darüber neopren. das ist bislang die beste kombi. nächstes jahr folgen winterschuhe.

grüße biker
 
Hallo Biker,

hört sich ja fast so an als ob Du zu Zeiten fährst wo's schon reichlich finster
ist!??
Die Richtung scheint ja für mich ganz gut zu passen. Meine 'Hausstrecke' (kleine
Runde) ist immer: Bonames, Kalbach, Bad Homburg (immer geradeaus) re. Rich-
tung Köppern und Rodach, re. Burgholzhausen, Friedrichsdorf, weiter Richtung
Bad Vilbel, dann NiederErlenbach, man kommt in Bonames wieder raus.
Von Bad Homburg aus variiere ich die dann je nach Gemütslage in Richtung
Friedberg. Das werden dann so zwischen 35 und 60 KM.
Das größte Problem bei mir sind auch die Schuhe. Ich probiere jetzt die 'klas-
sische' Variante: alte Wollsocken über die Schuhe ziehen. Sieht sehr attraktiv
aus.

Schönen Gruß
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo Biker,

hört sich ja fast so an als ob Du zu Zeiten fährst wo's schon reichlich finster
ist!??
Die Richtung scheint ja für mich ganz gut zu passen. Meine 'Hausstrecke' (kleine
Runde) ist immer: Bonames, Kalbach, Bad Homburg (immer geradeaus) re. Rich-
tung Köppern und Rodach, re. Burgholzhausen, Friedrichsdorf, weiter Richtung
Bad Vilbel, dann NiederErlenbach, man kommt in Bonames wieder raus.
Von Bad Homburg aus variiere ich die dann je nach Gemütslage in Richtung
Friedberg. Das werden dann so zwischen 35 und 60 KM.
Das größte Problem bei mir sind auch die Schuhe. Ich probiere jetzt die 'klas-
sische' Variante: alte Wollsocken über die Schuhe ziehen. Sieht sehr attraktiv
aus.

Schönen Gruß
Rücklicht


nene, wenns finster wird bin ich auf den letzten metern nach hause. sicherheitshalber habe ich licht dabei, aber weniger um es zu nutzen, mehr als sicherheit. gestern abend war schon licht bis 18:20. du wirst mit dem rennrad eh unterschätz was geschwindigkeit angeht, deswegen nicht in der dunkelheit mit dem rr. wenn dunkel ist fahre ich nur mit dem mtb, denn da habe ich flutlich dran für die saalburg.
das mit den wollsocken wird kaum helfen, denn die kalte luft wird dadruch nicht abgehalten. wenn du darüber noch nen neopren oder regenschutz legst, dann wird das deutlich wärmer. 35 km sind mir ein bischen wenig, da lohnt sich der aufwand nicht. ich fahre kaum unter 50 km, wenns wärmer wird nicht unter 60 km.

grüße biker
 
Hallo Biker,

also, sag mir mal nix gegen die Wollsocken, die sind schon ziemlich gut, mir frie-
ren die Füße jetzt erst nach 50 Minuten ab, vorher war's schon nach 20 Minuten
so weit. Regenschutz für die Schuhe hab' ich (noch) nicht.
Mit dem Aufwand hast Du schon recht, für 35 km lohnt das kaum, aber bei der
Kälte mach ich das dann schon mal, da ich es besser finde 35 km halberfroren
als 60 km tiefgekühlt zu sein.
Ab Mitte/Ende März sind Runden jenseits der 60 km wohl eher was für mich, dann
können wir ja nochmal schauen, ob wir das hinkriegen.

Und was macht der Rest? Die Jörg-ffms, Hentschels und Marthalers dieser Welt?


Schönen Gruß
Rücklicht
 
Lokomotive Rotes Ritzel im Kälteschlaf.

Rücklicht, Biker, ihr habt euch gerade meine maßlose Bewunderung erschrieben. Wollsocken! Sagenhaft.

Ich finde es zur Zeit einfach zu kalt (und habe auch ein leichtes Kratzen auf den Bronchien). Während der Woche passt es bei mir selten, da bin ich abends zu lange im Büro. Und die schneereichen letzten Wochenenden habe ich mit den Kindern auf dem Feldberg beim Schlittenfahren verbracht.

Grüße, Jörg.
 
Hallo Jörg,

während der Woche und (meist) leider auch am Wochenende ist im täglichen
Eiertanz zwischen Familie und Arbeit und diversen inneren Schweinehunden
die Mittagszeit einfach optimal, mal ganz abgesehen von den Temperaturen.

Natürlich bin ich am Wochenende trotzdem etwas flexibler, aber das steht und
fällt bei mir eben auch mit den Ansprüchen der 'lieben Kleinen' und den damit
verbundenen Aktivitäten. Schlittenfahren stand da in letzter Zeit auch ganz
oben auf der Liste. Wenn's richtig warm wird droht dann mal wieder eine kleine
Trainingseinheit in Sachen 'Papa, ich will Fahrradfahren lernen'. Da freut sich
mein Rücken jetzt schon drauf...

Schönen Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück