• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pepper.salt schrieb:
Das man als Team geschlossen das Rennen fährt, ist utopisch, da sich 7 (selbst gleichstarke) Fahrer in der unübersichtlichen und Aufmerksamkeit fordernden Anfahrt in den Taunus schnell verlieren.
Eine Probehenningerrunde hängt möglicherweise vielleicht davon ab, wievielTage vorher Du da bist. Angesprochen wurde gerade eben ja auch schon die Biblis-RTF am 29.4. im Süden von FFM mit Runde in den lieblichen Odenwald. Bin mir sicher, da sind viele Ritzel, ich wahrscheinlich auch.

Gruß an den Deich
Pfeffer und Salz
Hallo PepperSalt,

Besten Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Jetzt bin ich auf dem Laufenden, obwohl ich radeln wollte. Bei sieben Lokomobilen könnten doch vier für die drei schnellsten fahren, aus dem Wind nehmen, oder? Ich weiß nur nicht wer die drei,vier schnellsten sind??? Bergrauf kann ich für Tempo sorgen, wenn ich bis am Fuße des Berges noch dran sein sollte aber abwärts habe ich nur 50/13 Übersetzung, Kompaktkurbel 9fach. Bei 65km/h gibts kein Tretwiderstand mehr, dann kann ich nur noch im Windschatten fahren.

Ich werd versuchen am 29. die RTF mit Euch zu fahren.

Ich wünsche allen roten Lokomotiven und sonstigen Ritzlern erholsame und freudvolle Ostertage mit bunten Eiern und falschen Hasen.

Gruß,
hobbyradl
 
Es ist zwar heute Karfreitag,
was aber nicht heißt, daß man hier im Forum keinen Bericht schreiben darf.
Und einen Tag ohne Beitrag gibt es nicht.
Wo seid ihr denn alle? Heute schon Rad gefahren?
Die Vorbereitungen auf den Henninger laufen bei dem bescheuerten Wetter
nicht gerade optimal. Aber was solls.

Grüße vom

iesyraider
 
iesyraider schrieb:
Es ist zwar heute Karfreitag,
was aber nicht heißt, daß man hier im Forum keinen Bericht schreiben darf.
Und einen Tag ohne Beitrag gibt es nicht.
Wo seid ihr denn alle? Heute schon Rad gefahren?
Die Vorbereitungen auf den Henninger laufen bei dem bescheuerten Wetter
nicht gerade optimal. Aber was solls.

Grüße vom

iesyraider
Wir sind über die Deiche geradelt, ohne Hochwasser und kein Regen von oben, im Gegenteil, die Sonne verlor ihre Strahlen gegen alle Wetterberichte für Bremen und umzu, auf den Straßen.

Gute Nacht.
 
iesyraider schrieb:
Es ist zwar heute Karfreitag,
was aber nicht heißt, daß man hier im Forum keinen Bericht schreiben darf.
Und einen Tag ohne Beitrag gibt es nicht.
Wo seid ihr denn alle? Heute schon Rad gefahren?
Die Vorbereitungen auf den Henninger laufen bei dem bescheuerten Wetter
nicht gerade optimal. Aber was solls.

Grüße vom

iesyraider
Wir sind über die Deiche geradelt, ohne Hochwasser und kein Regen von oben, im Gegenteil, die Sonne verlor ihre Strahlen gegen alle Wetterberichte für Bremen und umzu, auf den Straßen.

Gute Nacht.
 
Habe meine Ostersonntagsfahrt auf heute vorverlegt, zwecks schlechter Wetterprognosen, die erste Fahrt mal wieder über Berge und Hügel.
Doch von den Ritzeln war im Odenwald leider niemand zu sehen !!!

wünsche euch schöne Feiertage und jede Menge Sonnenstrahlen
 
millenovanta schrieb:
HIER!

Aber morgen soll es ja Bilderbuchwetter geben. Zumindest für Mitte April.

Gute Nacht

MXC

Nun,

mit Bilderbuchwetter war´ s ja heute wohl nix, aber zumindest hat es nicht geregnet
und die Temperaturen waren auch schon wesentlich angenehmer als die
letzten Tage. Neben der Gatrenarbeit hat es heute zumindest mal für eine
Stunde MTB-Fahren gereicht. Vielleicht wird´ s ja noch was bis zum
1. Mai.

Österliche Grüße vom

iesyraider
 
hi ritzels,
war heute rund um wiesbaden unterwegs (delkenheim, nordenstadt, igstadt, kloppenheim, heßloch, auringen) und habe noch KEINE KIRSCHBLÜTEN blühen sehen. auch keine jen zufällig getroffen. dafür hatte ich auf der rückfahrt in FFM-Sossenheim einen platten und bin den rest bis zur S-Bahn gelaufen.
morgen will ich nochmal den ruppertshainer in angriff nehmen. vorlauf feldberg, seelenberg, glashütten.

was die RTF am 29. angeht bin ich ziemlich zwiegespalten. einerseits wärs ja ne gute gelegenheit zusammen - eventuell ja auch mit dem nördlichen vorstadtstern - zu ritzeln und die trikotübergabe wäre dann auch einfach (vorausgesetzt pepper wäre vor ort).
andererseits - mal aus der trainingsperspektive betrachtet - wollte ich am wochenende vor dem henninger nicht mehr viel fahren. vielleicht am samstag noch ne kleinere runde. 100km vollspeed sind für mich schon ne echte herausforderung und die rtf am 29. durch den odenwald wär's eigentlich auch. ich glaub nicht, dass ich bis montag dann wieder richtig ausgeruht wäre...:confused: naja, ist ja noch ein bisschen zeit bis dahin.

@jörg_ffm: finde ich ja total schade, dass du am 01. mai nicht dabei bist...ich werde auf alle fälle rote handschuhe für dich und die rot(z)-front tragen. :cool:
@the köln-drivers: viel spass und ein spitzen - rennen ohne stürze wünscht euch
joebuck
 
iesyraider schrieb:
mit Bilderbuchwetter war´ s ja heute wohl nix, aber zumindest hat es nicht geregnet
und die Temperaturen waren auch schon wesentlich angenehmer als die
letzten Tage. Neben der Gatrenarbeit hat es heute zumindest mal für eine
Stunde MTB-Fahren gereicht. Vielleicht wird´ s ja noch was bis zum
1. Mai.

Naja,

an einem Hochsommertag hätte ich dir recht gegeben. Aber wir schreiben Mitte April, da ist ein Tag mit 15° und reichlich Sonne hinter den dünnen Wolken doch kein Grund zu klagen. Es war jedenfalls ratsam, Sonnencrème aufzulegen. Zumindest wenn man wie ich ca. fünfeinhalb Stunden draußen herumgefahren ist. Bzw. knapp fünf, der Rest ging für die Behebung von Defekten etc. drauf, aber immerhin auch an der frischen Luft.

Morgen scheinen sich laut Prognose keine weiteren Gewaltakte zu empfehlen. Aber Montag wieder.

Wünsche weiterhin schöne Ostertage.

MXC
 
millenovanta schrieb:
Naja,

an einem Hochsommertag hätte ich dir recht gegeben. Aber wir schreiben Mitte April, da ist ein Tag mit 15° und reichlich Sonne hinter den dünnen Wolken doch kein Grund zu klagen. Es war jedenfalls ratsam, Sonnencrème aufzulegen.
Morgen scheinen sich laut Prognose keine weiteren Gewaltakte zu empfehlen. Aber Montag wieder.

Wünsche weiterhin schöne Ostertage.

MXC


Nun, Signore 1090,

im Prinzip hast Du ja recht. Nur, Sonne gab´ s, zumindest bei uns, nicht zu sehen,
nicht mal hinter den Wolken. Und kaum hatte ich meinen Beitrag abgeschickt,
hat´ s dann doch angefangen zu regnen.
Auf jeden Fall werde ich , bei den Aussichten für morgen, mich morgen auf
meinen Ergo begeben und fahren. Ich geb´ s ja zu, ich fahre lieber und besser
bei Sonne und mindestens 25°C. Aber Selavieh.

Schöne Ostertage wünscht

iesyraider
 
Naja sonne????????????????????? wenn's danach ginge wäre ich vielleicht an 5 Tagen seit letztem November draussen gefahren. da ich keine rolle hab, mag und auch nicht haben will, fahr ich bei allenmöglichen wetterverhältnissen. heute wars allerdings nicht nur kühl, sonder es hat auch ständig geregnet, ab sandblacken wars total neblig und es gab auch noch kräftig gegensturm. das beste war dann das streuselstückchen und der kakao mit sahne beim feldbergkiosk. den gewaltakt zum ruppertshainer hab ich mir gespart.
wenn ich ehrlich bin fahr ich lieber bei 10°C mehr. dann ist das mit dem regen auch egal.
aber was sollen dann die köln-fahrer sagen: für morgen sind kühle temperaturen bei leichtem regen angesagt. hoffe ihr kommt sturzfrei durch (und die brille bloss nicht vergessen, wegen des windschattenfahrens bei regen: spritz, spritz, spritz,...)
ciao sagt joebuck,
der sich dann vielleicht morgen nochmal auf sein pinarello schwingt, bevor dieses dann zwecks behebung des umwerferbruchs und zur erweiterung des ritzelspektrums von derzeit 3 (14-15-16) auf dann wieder 2x9 Gänge in die Werkstatt kommt.
 
joebuck schrieb:
@the köln-drivers: viel spass und ein spitzen - rennen ohne stürze

Grüße aus Köln,

letzte Einrollrunde vor dem Rennen hinter mich gebracht. Auch im Kölner Umland lässt es sich, wenn man erstmal aus der Stadt raus ist, recht angenehm radeln. Vielen Dank für die guten Wünsche !

alex
 
rascel schrieb:
Grüße aus Köln,

letzte Einrollrunde vor dem Rennen hinter mich gebracht. Auch im Kölner Umland lässt es sich, wenn man erstmal aus der Stadt raus ist, recht angenehm radeln. Vielen Dank für die guten Wünsche !

alex

Höchsten Respekt vor den und viel Glück an die RotenRitzelKölnFahrer(n).
Kommt gut ohne Sturz durch, die Daumen sind gedrückt,
Mein Saisonhighlight sind die Vattenfall-Cyclassics, und bis dort ist
es noch ein Weilchen hin.

Grüße vom

iesyraider
(der höchsten Respekt vor guter Form in früherSaison hat)
 
joebuck schrieb:
Naja sonne????????????????????? wenn's danach ginge wäre ich vielleicht an 5 Tagen seit letztem November draussen gefahren. da ich keine rolle hab, mag und auch nicht haben will, fahr ich bei allenmöglichen wetterverhältnissen. heute wars allerdings nicht nur kühl, sonder es hat auch ständig geregnet, ab sandblacken wars total neblig und es gab auch noch kräftig gegensturm. das beste war dann das streuselstückchen und der kakao mit sahne beim feldbergkiosk. den gewaltakt zum ruppertshainer hab ich mir gespart.
wenn ich ehrlich bin fahr ich lieber bei 10°C mehr. dann ist das mit dem regen auch egal.
aber was sollen dann die köln-fahrer sagen: für morgen sind kühle temperaturen bei leichtem regen angesagt. hoffe ihr kommt sturzfrei durch (und die brille bloss nicht vergessen, wegen des windschattenfahrens bei regen: spritz, spritz, spritz,...)
ciao sagt joebuck,
der sich dann vielleicht morgen nochmal auf sein pinarello schwingt, bevor dieses dann zwecks behebung des umwerferbruchs und zur erweiterung des ritzelspektrums von derzeit 3 (14-15-16) auf dann wieder 2x9 Gänge in die Werkstatt kommt.
Du ärmster!? Weißt Du, daß man auch in der nördlichsten Vorstadt von Ffm. studieren kann? Und RR-fahren. Vielleicht solltest Du den Stadtteil wechseln!?Wenn ich Eure Wetterberichte lese, läuft mir der kalte Schauerregen über den Rücken. Dieses Jahr bin ich bisher zweimal im Regen gefahren. Gestern und heute gegen den Widerstand aller Wettervorhersagen für HB, sind wir überwiegend mit warmen Sonnenstrahlen gefahren. Meine Kollegen sind heute am Spätvormittag bei niedrigen Temperaturen und nassen Straßen gefahren. Und was hat das kleine, freche, rote, rostige Ritzel gefahren?? Erstmal ausgiebig gefrühstückt, später bei Milchkaffe und Kuchen die Profis beim Amstel Gold Race im Fernsehen beobachtet und anschließend in der feierabendsonne mit seinem Freund Gunnar eine 75 Km-Runde abgeritzelt, auf trockenen Straßen, wohlgemerkt.
Trockene Grüße vom
hobbyradl
 
Wertes Kollektiv,

nachfolgend die Ergebnisse der Lokomotiven in Köln auf 100km:

peloton - 3:00:20 - Gesamtplatz 314 - Platz 134 AK
pepper-salt - 3:00:54 - Gesamtplatz 332 - Platz 165 AK
rascel - 2:49:35 - Gesamtplatz 79 - Platz 37 AK

Für mich ist es relativ gut gelaufen, auch wenn ich den Anschluß an eine frühere Gruppe aufgrund meiner etwas defensiveren Abfahrtsläufe verloren habe. Den Zielsprint konnte ich aus einer Gruppe von ca. 10 Fahrern von vorne gewinnen. Mein Highlight war eine Bergwertung über 3 Meter breites Kopfsteinpflaster, ich hatte Angst die Shamalfelgen würden mir jeden Moment unter dem Körper zusammenfallen. Der Henninger kann kommen ...

es grüßt
alex
der zugeben muss nicht mit dem Ritzeltrikot gefahren zu sein, sich aber auf das schlechte Wetter beruft ...
 
rascel schrieb:
Wertes Kollektiv,

nachfolgend die Ergebnisse der Lokomotiven in Köln auf 100km:

peloton - 3:00:20 - Gesamtplatz 314 - Platz 134 AK
pepper-salt - 3:00:54 - Gesamtplatz 332 - Platz 165 AK
rascel - 2:49:35 - Gesamtplatz 79 - Platz 37 AK
...und hier noch das unterschlagene Ergebnis (ohne Schönfärbung):

Rücklicht - 02:01:15 (zugegebenerweise über 60 km) - Gesamt 1158 - Platz 572 AK

...weiteres folgt.

Nur vorab ein dickes DANKE!!!! an den motivationsschubgebenden Menschen der einen Hügel vor
dem Anstieg zum Schloß Bensberg vor meinen Augen begeistert das Ritzeltrikot schwang, das war ein super Gefühl.

Schönen Gruß
Rücklicht
der seinen Nick gut gewählt hat...
 
Ihr coolen kölner jungs, ich bin stolz auf euch. in allen teilen des feldes vertreten,....:daumen: das ist wahre ritzelrelevanz.
war dieser "mensch" vielleicht rascels schwester oder gar einer der zalhlreichen überregionalen rücklichtfans?
ciao sagt joebuck,
dem im kollektiv mit solch rennerprobten ritzeln beim henninger nicht bange sein wird
 
Hallo,

Glückwünsche an alle Lokomotiven zu den guten Leistungen - mit und ohne Trikot.
Und schön, dass ihr es alle heil überstanden habt.

Wie war denn nun das Wetter? Ich habe irgendwo etwas von "Schiebung" am Bensberger Schloss auf Grund der Nässe gelesen?

Grüße

MXC
 
die 100er Mannschaft am Start(block2)
Bild020.jpg

peleton rascel pfeffer
als Einziger 100er trage ich ein Ritzeltrikot (deutlich unter der Regenjacke)

@rücklicht: unser Trikotschwenker an einer der unzähligen hundsgemeinen Stichen mit den mehrstelligen Prozenten war werter Herr Balai, Ritzelhoch- und -statthalter aus Bonn, der Dich (auch mit Ritzeltrikot:daumen:!) auch bemerkt hat. Er empfing uns dann freundlichst in der Messe (kommt von Mist) (wie vorbestellt) mit Tee und Gebäck.
Bild0212.jpg

nochmal@rücklicht: auch von mir mea culpa, da ohne siebartiges Gedächtniß hatte ich mir eigentlich und nochvielmehr erinnern müssen, daß Du auch gemeldet warst und hätte so schnurlosen Kontakt rund um Köln geknüpft.

@mille: Nein, wir sind gut über das Benzberger Schloß mit seinem KoOpfFstteiiinpflssSteeR gedrückt; erst nach uns kam's zur Verstopfung.

Übrigens unsere Gesamtplätze (rascel - 79 / peloton - 314 / pepper-salt - 332) waren von 885 100er Finishern. Alle waren das erste Mal auf dieser Strecke und das bei diesem Pi**wetter!

Für die Mannschaftswertung hat uns leider ein viertes Ritzel am Team gefehlt. Wär' auch 'n guter Platz drin gewesen.:o

Pfeffer und Salz
mehr als drei Stunden :heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück