• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Will nicht noch irgendjemand in Köln starten?

Nach meiner Knie-OP kann ich nicht ran und würde ihn gegen ein geringes Entgeld abgeben. Meldet Euch,
eule
 
@eule: Bin ' leider schon mit Startplatz versorgt. Vielleicht findet sich ja noch ein(e) Kurzentschlossene(r).

Ich hatte im letzten Herbst die Meniskus-OP und habe alles gut und glücklich überstanden. Und ich hoffe, auch bei Dir zeigt's wieder steil nach oben:)

Gute Besserung!
 
pepper.salt schrieb:
@eule: Bin ' leider schon mit Startplatz versorgt. Vielleicht findet sich ja noch ein(e) Kurzentschlossene(r).

Ich hatte im letzten Herbst die Meniskus-OP und habe alles gut und glücklich überstanden. Und ich hoffe, auch bei Dir zeigt's wieder steil nach oben:)

Gute Besserung!
Wie lange hast Du pausiert nach der OP??? Wollte mit leichtem rollen eigentlich diese Woche wieder beginnen,
eule
 
eule schrieb:
Wie lange hast Du pausiert nach der OP??? Wollte mit leichtem rollen eigentlich diese Woche wieder beginnen,
eule
Wie lange ist die OP her?

Gleich voraus: Ich weiß nicht, ob man jede Meniskus-OP/Knie-Spiegelung vergleichen kann. Bei mir wurde "nur" ein kleiner (aber schmerzhafter) Riß und zwei Einschlüsse großzügig weggefräst. Der Innenmeniskus rechts ist aber zu 70% erhalten und durch die rasche OP hatte ich noch keine (irreparablen) Knorpelschäden. Also waren bei mir gute Vorrausetzungen für eine rasche Genesung. Die Krücken habe ich nie gebraucht und (darf man gar nicht so laut sagen) ich bin schon am nächsten Tag 45min locker (!) und ohne Druck RR gerollt und dann jeden Tag wieder. Auch meine Aikido-Gymnastik vom ersten Tag an. Die förderliche Wirkung von beidem wurde mir auch von meinem Krankengymnasten bestätigt, solange man immer mit vorsichtigem Augenmaß, schmerzfrei und Geduld drangeht. Moderate "richtige" Trainingseinheiten auf dem RRad nach etwa 2 Wochen.
Das Laufen hat aber leider etwas länger gedauert. Erst nach 2 Monaten konnte ich schmerzfrei mit 5 bis 10km Einheiten anfangen, danach ging's aber stetig besser und heute nach einem halben Jahr bin ich auch schon 2 Halbmarathons als Wettkampf gelaufen. Alles Andere tat weh, nur nicht das operierte Knie.:)

Wie gesagt, abhängig vom tatsächlichen Eingriff, Knorpelschäden, sonstigen möglichen Komplikationen, .... kann das aber auch ganz anders aussehen. Bei uns jemand vom Betrieb mußte (mit 38 Jahren) 3 Wochen Krücken laufen und konnte Monate nicht an Sport denken.

Ich drücke Dir die Daumen und vielleicht helfen Dir ein paar meiner Rekonvaleszenzbeschreibungen.

Pfeffer und Salz
 
Bin am 30.03. operiert worden, Teilentfernung Innenmeniskus. Pedalumdrehung bekomme ich seit Samstag wieder hin, bin aber noch nicht gefahren.
 
Deine Beschreibung der Miniskus-OP erinnert mich tatsächlich an Meine.

Jetzt erinnere ich mich: Schwimmen ging ja leider auch nicht, nur wegen den blöden Fäden :( .

Wie gesagt, 45min locker Rollen, Spazierenfahren bei dem schönen Wetter kann eigentlich nur gut tun, wenn Schmerzfrei. Natürlich, bei allem Spaß, keine längere Einheiten (lieber zweimal am Tag), immer mit kommoden mittleren Drehzahlen treten und nie mit Druck.

Schmerzt das Knie, die Wunde ansich noch?

Gruß,
Pfeffer und Salz
 
pepper.salt schrieb:
Ich habe mich heute für die Henninger 100er Runde angemeldet, natürlich zum Team LokomotiveRotesRitzel. Eiskalt habe ich 36km/h eingetippt.:D Naja, nicht mal utopisch: 05->35,119 und 04->35,283.
Wir sind nun (bis jetzt) 7 Antriebseinheiten auf der 100km. Sollte wir uns noch auf die Schnelle vermehren, stellte sich vielleicht die Frage nach Teamteilung (4+4). Allerdings nicht notwendigerweise, da ich nigendwo eine Begrenzung der Teilnehmer in einem Team (HEW-Cycl.: 8) gelesen habe.

Hallo,
04 und 05 gab es doch noch keine 100 km-Strecke. Wann kann man wo die Startunterlagen abholen/bekommen und wie wird die Zeit gemessen? Auf der offiziellen Seite kann ich nichts zu dem Startprozedere finden.

Ich würde auch gerne wissen, wie die Teams bewertet werden. Die Zeit des 4. oder die des 7. Außerdem ist ein 7ner Team besser als ein 4rer oder 5fer. Wer von den Lokomotiven mag mir seine Telef.-Nr. durchgeben. Ich bin ein paar Tage vor dem Rennen in Ffm. und möchte die Strecke einmal abfahren aber nicht mitnem 35er ø.

Gruß an alle roten Lokomotiven.
 
Die Fäden kommen Donnerstag raus, Schmerzen an den Öffnungen habe ich nicht, Blutergüsse noch vorhanden (violett-grün), Beugung aktiv 110°, passiv 130° ohne Schmerzen; Probleme habe ich beim Treppen runterlaufen, da klappt irgendwas im Knie noch nicht.
Bevor das jetzt in ein medizinischen Analysethreat ausartet und die anderen sich langweilen, danke ich Dir schonmal für die Infos und Tips. Sonst geht ja auch PN ;)
eule
 
Moppel schrieb:
Hallo Ihr Roten Ritzel,

bin jetzt wieder aus Epperthausen zurück. Danke für die wirklich nette Runde. Hoffe das kann man bei der ein oder anderen RTF wiederholen.

Gruß Moppel (mit dem gelben Trenga)

Da muss ich mich ja noch unbedingt anschließen. Hat echt viel Spass gemacht.
Außerdem muss mir dann nochmal jemand erklären, wie man mit dem Rennrad über die Bulau nach Götzenhain kommt. :eek: :confused:

Bis zur nächsten RTF oder wann auch immer,

NightRider (mit dem grauen CUBE Litening).
 
Hi an alle,

hab ab Heute bis inclusive Dienstag frei. Gibts optionen fürs Wochenende? Also RTF Technisch oder auch Morgen oder am Freitag? Will mal wieder mit euch fahren, ist doch immer am schönsten mit den Lokomotiven...

Gruß frost :cool:
 
@Eule:
Du Armer. Alles Gute für dein Knie!

@Moppel, NightRider und alle anderen Eppertshausen Teilnehmer:
Nächstes Jahr läuft das Ganze unter dem Titel:


Die Ritzel und die Orschläcker
oder wie lang läuft ein Schäferhund schnell
 
Die Ritzel und die Orschläcker
oder wie lang läuft ein Schäferhund schnell
[/QUOTE]

Blos nicht ich bin das Trauma immer noch nicht los geworden:eek: :eek: :eek: Und eins steht auch noch fest: Bei der nächsten Gelegenheut gibt es :bier: Wie steht es mit Biblis am 29.04.? Gruen wollte auch und ich muß wegen Alb extrem und so.
 
Biblis ist als Generalprobe vorm Henninger fest eingeplant.

gruß
alex
der erstmal RuK überleben muss
 
hobbyradl schrieb:
... 04 und 05 gab es doch noch keine 100 km-Strecke. Wann kann man wo die Startunterlagen abholen/bekommen und wie wird die Zeit gemessen? Auf der offiziellen Seite kann ich nichts zu dem Startprozedere finden.

Ich würde auch gerne wissen, wie die Teams bewertet werden. Die Zeit des 4. oder die des 7. Außerdem ist ein 7ner Team besser als ein 4rer oder 5fer. Wer von den Lokomotiven mag mir seine Telef.-Nr. durchgeben. Ich bin ein paar Tage vor dem Rennen in Ffm. und möchte die Strecke einmal abfahren aber nicht mitnem 35er ø.

Gruß an alle roten Lokomotiven.

04 und 05 waren's 80km und die jetztigen 100km sind nur 20km dazu praktisch flach zurück in's MTZ, wird den Schnitt kaum senken nach dem Taunus. :D

Einiges zu Deinen Fragen steht hier dazu

Startunterlagen können rechtzeitig (ca. 1-2 Std vor Startaufstellung) und ohne Streß am MTZ abgeholt werden. Sehe ich keine Schwierigkeiten. Wahrscheinlich, wenn Du schon in FFM bist, kannst Du schon am Vortag die Startunterlagen abholen.

Die Zeit wird individuell mit einem Transponder gemessen, der als Teil der Startnummer mit den Startunterlagen ausgehändigt wird. Die Startnummer mit integriertem Transponder wird mit 3 beigestellten Kabelbindern am Lenker/Vorbau befestigt. Deine Zeit läuft in dem Moment, in dem DU die Startmatte überfährst, also jeder kriegt seine Nettozeit unabhängig von Startaufstellung und Startblock. Deswegen auch die sinnvolle Verteilung der Schnelleren in die vorderen Startblöcke und der Dreigang- und Gepäckträgerfahrer in die hinteren Startblöcke. Mit 35km/h Schnittangabe kommt man ca. in den 3. Startblock von 6 (letztes Jahr). Ich hatte ja schon erwähnt, daß ich mit einer Mail versuchen will, alle Hunderter Ritzel in einen Startblock zu kriegen, ich werde berichten.

Teams
Mannschaftswertung
Die Wertung erfolgt durch Zeitaddition von jeweils 3 Teilnehmer innen eines Vereins in der Reihenfolge der Zieleinfahrt unabhängig von der Klasse, getrennt nach Männern und Frauen.
Das heißt, das für die Teamzeit die Zeiten der drei schnellsten Fahrer eines Teams addiert werden. Völlig egal wie schnell die wie vielen weiteren Fahrer des gesamten Teams sind. Sinnvoll für eine aktive Teilnahem an der Teamwertung sind also Teams mit 8 und mehr Fahrern nicht, man teilt besser auf in Teams mit mindestens 4 Fahrer (3 zählen und einer oder mehr in Reserve (Migräne am Morgen, Platten, Stürze, ...) )

Das man als Team geschlossen das Rennen fährt, ist utopisch, da sich 7 (selbst gleichstarke) Fahrer in der unübersichtlichen und Aufmerksamkeit fordernden Anfahrt in den Taunus schnell verlieren. In den Bergen des Taunus auf langsamere zu warten hat auch wenig Sinn, da sich immer Gruppen bilden und daher kaum ein Enteilter oder Abgehängter alleine nach FFM wieder reinfährt. Letztes Jahr haben Bernemer und ich versucht zusammenzubleiben, in den Bergen war's situationsgerecht aber vorbei. Und im Ziel war er dann "nur" mit der größeren Gruppe 2-3 Minuten vor mir.

Eine Probehenningerrunde hängt möglicherweise vielleicht davon ab, wievielTage vorher Du da bist. Meine Telefonnummer könntest Du haben, sinnvoller wäre aber ein richtiger Frankfurter, da ich im Odenwald hause. Angesprochen wurde gerade eben ja auch schon die Biblis-RTF am 29.4. im Süden von FFM mit Runde in den lieblichen Odenwald. Bin mir sicher, da sind viele Ritzel, ich wahrscheinlich auch.

Gruß an den Deich
Pfeffer und Salz
 

Wie steht es mit Biblis am 29.04.? Gruen wollte auch und ich muß wegen Alb extrem und so.[/QUOTE]

Biblis habe ich fest eingeplant. Gibt es schon eine Startzeit des Kollektivs?

Für Ostern:

16:04.06: 8:00, Pfungstädter Str. 7 - Osterausfahrt. Weitere Einstiegspunkte: 8:45 Brandau (Abzweigung nach Gadernheim), ca. 9:15 Reichelsheim beim Aldi.
17.04.06: Wonnegau-Rundfahrt, RTF in 67591 Mölsheim
 
Magic8303 schrieb:
17.04.06: Wonnegau-Rundfahrt, RTF in 67591 Mölsheim

Sorry ist von mir zu weit weg! Muss ich min. 1,5 Std mit dem Auto hin fahren :eek: . Ansonsten wäre ich dabei. Gibts noch was am Wochenende in der Nähe von FFM??? Würde gern fahren aber nich ganz so weit weg... ;)

Gruss frost :D
Wir sollten mal im Kollektiv durch den Spessart fahren, dann hab ich es nicht so weit :)
 
Marthaler schrieb:
Gute Besserung an Jörg und Biker (und wer sonst noch krank sein mag, ohne es zu mögen)!

Freundlich grüßend
Marthaler
Genossen, Kombattanten, Ritzel, am 1. Mai bin ich (gewiss) in Ligurien und (hoffentlich wieder) gesund. Rot(z)front, Jörg.
 
@marthaler:
Du hast Dir den LIDL-Werkzeugkoffer gekauft ? :eek:

Wie stehe ich denn jetzt da?? :o

Pfeffer und Salz
 
Hallo pepper,

ich gestehe: ich auch, gab's letztes Jahr schonmal bei Tchibopluslidlaldi und der tut ganz gut seinen (sporadischen) Dienst.
Ein paar von den Teilen sind Metallschrott, aber der Rest ist okay (bisher).

Schönen Gruß und viel Spaß in Köln
meint's Rücklicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück