• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo kobold666,
das würde ja dann eine kleine Rennradreise nach Bremen um den 20. Januar herum bedeuten, oh ha.
Aber wenn es satt Punkte für den Winter-po-kal-t gibt, dann bin ich skrupellos und drücke ich sogar
den Kickers die Daumen.
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Hallo kobold666,
das würde ja dann eine kleine Rennradreise nach Bremen um den 20. Januar herum bedeuten, oh ha.

Ja, mich fröstelt jetzt schon. Ein Halbfinale in Bremen wäre mir, des Wetters wegen, lieber...:D

Rücklicht schrieb:
Aber wenn es satt Punkte für den Winter-po-kal-t gibt, dann bin ich skrupellos und drücke ich sogar den Kickers die Daumen.
Rücklicht

Das gäbe Punkte satt...:i2:

ciao,
sven
 
Hallo,
bin aus diesem geschriebenen von hobbyradl nicht ganz schlau geworden.
Kann mir das mal jemand näher erklären?
 
Hallo allerseits, sooo, ich hab es jetzt endlich geschafft mir den thread mal durchzulesen - ok, ich geb zu nur jede 7. Seite, aber eszaehlt trotzdem, oder? Zur Zeit kann ich leider noch keine Punkte zum WiPo beisteuern, weil immer noch krank (ich bin sooo genervt), aber ich hab ab dem 24.11. fast 4 Wochen "frei" (muss lernen) und da dann auch tagsueber Zeit der Bewegung im Freien zu froenen. Ich werd euch Jungs schon noch einholen :D Zaehlt eigentlich auch kraulen in der Badewanne?? Und was ist mit Dauerkampf- :bier: shalom, jen
 
Hallo jen,

dann mal gute Besserung.
Mir geht es ähnlich. Bin seit Montag letzter Woche krank
und muß Antibiotika nehmen. Aber es wird langsam.
Und dann ab in den Winterpokal. Es wird allerhöchste Zeit.
Das neeeervt.

Besserungsgrüße vom

iesyraider
 
Ich bin eigentlich nur einmal im jahr krank, das geht noch, aber es nervt! Nach 3 Tagen ohne Sport werde ich eh aggressiv. Zur Zeit haelt mich allerdings meine voellige Uebermuedung davon ab - wenn man beim husten wenigstens nicht staendig aufwachen wuerde... Mein Hund ist auch schon ganz geraedert.

fahrt ihr eigentlich auch bei Regen? Mir graut es schon davor wenn mal 3 Wochen Dauerregen ist. Und ich hab mir doch sooooooooooo feste vorgenommen mich in keinem Studio mehr anzumelden *hmmpff*

jen
 
ich fahr auch bei regen (wenn's kein dauerkübelregen mit kälte ist) ausserdem fahr ich sicher nicht bei glatteis. jetzt gibts übrigens im tschibo online die von jörg_ffm so heiß (!) geliebten thermosohlen (ich meine ich hätte da mal was von dir gelesen!?), sind aber ganz schön teuer, find' ich.

so, ich widme mich mal wieder dem lernen (jen, was lernst du denn?).

wünsche euch allen gute gesundheit und daher auch keine fliegenpunkte beim punktesammeln

P.S. Frage an alle die sich beim Kranksein langweilen:
Wie geht das? auf meinem sigma1200 tacho stehen Tageskilometer=25,38 km, Fahrtzeit=1:00:02 h und Durchschnittsgeschwindigkeit=24,74 km/h. Die dritte Größe ist doch aus 1 und 2 abgeleitet, wie das denn?
 
jen, was lernst du denn?).

Hacken und wie man es erkennt und was man dagegen tut - grob gesagt. Lerne fuer eine Zertifizierung (und natuerlich fuers leben).

Wie geht das? auf meinem sigma1200 tacho stehen Tageskilometer=25,38 km, Fahrtzeit=1:00:02 h und Durchschnittsgeschwindigkeit=24,74 km/h. Die dritte Größe ist doch aus 1 und 2 abgeleitet, wie das denn?

Frag mal den Programmierer *gg*


jen
 
Heute bin ich auch vor dem kalten Regen verschreckt und bin heute nicht gefahren, obwohl ich's nach Feierabend vorhatte. Es gibt aber Tage, wo mich irgendwas packt, es regnet dann meist schon seit Tagen und ich pack' mich vernünftig ein, fahr los und find's wunderbar und mach das dann jeden Tag.

Gruß, Pfeffer und Salz
der jetzt neben dem strahlend warmen Kaminofen sitzt und es genießt
 
Ich hab mein Training soeben in der Wanne absolviert.
Oder hat jemand gegen einen 106er Puls was einzuwenden? Ist doch fast GA1 ;)

jen
 
Heidi schrieb:
Hallo,
bin aus diesem geschriebenen von hobbyradl nicht ganz schlau geworden.
Kann mir das mal jemand näher erklären?

@ Hallo Heidi,
der unten in Gänsefüßchen gefaßte Text ist ein Zitat von "Rücklicht", der galt also nicht Dir sondern war meine Antwort an "Rücklicht". Ich hoffe, liebe Odenwälderin, die gerne Schwarzwälder nascht und sich zum Glühwein bekennt, daß Du jetzt noch schlauer als ehedem bist. Also witerhin fröhliches ritzeln.
"
Rücklicht schrieb:
Hallo Heidi,"

Höflichst grüßt hobbyradl aus dem fernen HB:wink2:
 
Priiiiiiiiima!
Lieber Ältestenrat, habe jetzt meine Rolle bekommen.
Damit lässt sich das Winterpokalfeld von hinten aufrollen.
Steht zumindest drauf. Hm!?

Was ist denn mit "Team Lokomotive Rotes Ritzel"?
Keine Top Ten Platzierung mehr?
Ihr seid unsere Hoffnung!
Wenigstens seid ihr ja jetzt zu fünft.
Und wenn Jen wieder gesund ist, dann gibt es kein Halten!
Übrigens:
Herzlich willkomen Jen!
Herzlich willkommen Magic8303!
Herzlich willkommen Hobbyradl!
Und Kobold666, auch willkommen bei der Lok!
WOW!
Was geht hier eigentlich ab?
Erstaunt und... Erstaunt!
die Frau Hentschel
 
Kältestenrat Rotes Ritzel – solidarisch mit dem Winter.

Lokomotiven, Rollenfahrer, Daheimgebliebene,

sollte irgendwann in der Ritzelgeschichtsgeschreibung gefragt werden, wann dieser Winter begann und von wo er kam: Es war nachmittags am 15. November 2005, und er kam aus dem Osten. Ich war dabei.

Unter angenehm grauem Himmel bei 10° C startete ich, was eine lokomotivische Rangierfahrt durch die Wetterau werden sollte. In Altenstadt brüllte die große rote Leuchtanzeige der örtlichen Apotheke dann jedoch digitale 3° C heraus, kalter Nieselregen hatte bereits zuvor eingesetzt. Ich verlängerte meine Streckenplanung bis Lindheim, wo ich an der Gedenktafel für den Ritter von Sacher-Masoch, der dort vor 110 Jahren starb - am 9. März, ganz sicher bei ähnlichem Wetter -, kurz innehalten wollte. Das erscheint mir der geeignete Ort, um über den Sinn des winterlichen Sportradfahrens nachzudenken.

Aus dem Nieselregen war indes ein fieser Regen geworden, der sich kontinuierlich verstärkte und dabei weiter abkühlte, nach weiteren 35 Kilometern erreichte ich - rangiert und derangiert zugleich - wieder die mittlerweile festlich erleuchtete Großstadt. Während meine Fußarterien langsam wieder ihre angestammte Funktion wahrnahmen, hoffte ich, dass der Genuß – den diese Rangierfahrt ganz im Sinne des erwähnten Ritters sicher darstellte – sich nicht als Genies fortsetzen würde. (Tut er aber nicht, dem Tee, den Vitaminen und dem Riesling sei Dank.)

Euer Kältestenrat
Jörg
der jetzt die Akkumulatoren seiner Tchiboheizsohlen an die Energieversorgung anschließen wird. Und ach so, das Eine noch: Die Antwort auf Jens Frage nach Regenfahrten heißt: Ja, aber nicht so gerne.
 
Ich bin letztens Richtung Pflaumheim - Obernburg - Dorndiel gefahren. Es war ein wenig bewölkt. Die Sonne kam ab und an mal durch. Zwischen Obernburg und Dorndiel fing das plötzlich an zu schiffen. Ich hatte keine Regenjacke dabei, weil ich einfach nicht damit gerechnet hatte. Von dort sind es 50 km bis Frankfurt. Nach 10 km war ich bereits komplett nass, bis auf die Haut. Dazu der Wind und die gefühlte Kälte. Ich glaube real waren es noch um die 7 Grad. Das sind so Momente, wo ich mir überlege,warum ich mir das antue. :mad:
Rollentraining hasse ich allerdings noch mehr.

L.
 
Re: Kältestenrat Rotes Ritzel – solidarisch mit dem Winter.

joerg_ffm schrieb:
Lokomotiven, Rollenfahrer, Daheimgebliebene,

sollte irgendwann in der Ritzelgeschichtsgeschreibung gefragt werden, wann dieser Winter begann und von wo er kam: Es war nachmittags am 15. November 2005, und er kam aus dem Osten. Ich war dabei.

Hallo Jörg,

ja wirklich, sollte der Wetterbericht recht behalten haben? Ich hatte nicht daran gezweifelt.

Deshalb habe ich mein Training gestern auch in die Garage verlegt, wo ich in rekordverdächtigen 45 Minuten meine vier Reifen gewechselt habe.

Regen wird mich nicht wirklich abhalten, auch wenn ich an Tagen wie gestern auch gern mal verzichte. Pausen gehören auch dazu. Bisher liege ich im Plan, auch wenn ich nicht nur am Wochenende nicht so konnte wie ich gern gewollt hätte. Damit muss man sich arrangieren, wenn man sein Geld nicht mit dem Radfahren verdient. Und es geht wirklich gut.

Ich persönliche habe Spaß an den Nachtfahrten gefunden. Die Autofahrer sind ungleich seltener und wenn mal einer kommt, ist er viel rücksichtsvoller als am hellichten Tag. Ab 20:30 beginnt das Radfahrerglück dann so richtig. Ich hoffe, die Rolle kann noch ein paar Wochen in der Ecke bleiben.

Allen kränkelnden und gesündelnden wünsche ich gute Besserung. Und den anderen ein herzliches willkommen, sofern noch nicht geschehen und natürlich beste Gesundheit.

Grüße

Michael
der roten Lok auf der Spur
 
Allen Nachtfahrern des Kollektivs :daumen: . Diese Disziplin traue ich mir nicht zu. Ich begnüge mich dann doch lieber mit der Rolle und einer kleinen aber feinen Musik DVD Sammlung.

Ja, die TopTen sind ein wenig aus dem Blickfeld geraten. Darf ich fürs Staubsaugen, Treppensteigen, Kuchen-, Plätzchenbacken und Straßekehren auch Punkte eintragen?

Bitte unterbreitet mir weitere punktebringende Sportarten, die vom Radfahren etwas entfernter sind.
 
Re: Kältestenrat Rotes Ritzel – solidarisch mit dem Winter.

millenovanta schrieb:
Ich persönliche habe Spaß an den Nachtfahrten gefunden. Die Autofahrer sind ungleich seltener und wenn mal einer kommt, ist er viel rücksichtsvoller als am hellichten Tag. Ab 20:30 beginnt das Radfahrerglück dann so richtig.
Ist auch meine Erfahrung. Aber vielleicht haben wir die passenden Straßen und Autofahrer vor der Tür? Für die Nachtfahrten bevorzuge ich kleine Nebenstraßen, aber natürlich nicht ZU einsam (Koller), am besten durch viele lange Dörfer (Laternen, aber keine Ampeln). Absolut zu meiden sind natürlich vielbefahrene Bundesstraßen (da geht man unter), aber auch Fahrradwege neben IRGENDwelchen Straßen (Blendung, Blindflug, fehlender Seitenstrich, -> Graben). Doppelte Beleuchtung hinten und vorne (1 Reserve)

Frau Hentschel schrieb:
Was ist denn mit "Team Lokomotive Rotes Ritzel"?
Keine Top Ten Platzierung mehr?
minitemporäres Krankenlager mit Erkältung, Entzündung und Reha ;)

Frau Hentschel schrieb:
Ihr seid unsere Hoffnung!
[SPOTT]Frage mich verwundert, wieso wir als erstes LRR-Team dann als letzte voll waren ?[/SPOTT]

Pfeffer und Streusalz
 
So 20.11.05 Cross Bornheimer Hang

Wann gedenken wir uns am Sonntag zum Punkten zu treffen?
Vorschlag:

9:30 Treffen zum Punkten über ca. 2Std.
Treffpunkt und Strecke benennen bitte die Frankfurter

11:30 Umziehen, Duschen (wo?)

12:30 Treffen Bornheimer Hang Kinderspielplatz (Schaufeln und Kuchenformen nicht vergessen ;-) )
(ah!, übrigens ist das Ereigniß familientauglich!)


anschließend zur Sonne zum hochnahrhaften Plenum
mit Absegnung der gebildeten großen Koalitionen, dem Rennkalender nächstes Jahr und der dringenden Nachversorgung an Arbeitskleidung
 
Wo ist denn diese ominoese Sonne?
Mir waere zur Zeit regen lieber.
Ich moechte wetten, dass dies die letzten schoenen Tage *hust* sind, ich koennte :kotz:

:( jen :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück