• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
iesyraider schrieb:
Wenn Du Zeit hast melde Dich nochmal.
...schaut nach RMV aus. Das wird für mich, mit einer Bettschwere von 15 G, ein etwas schwieriges Unterfangen: Plan A: 06.36 ab Konsti, Plan B: 06.53 ab HBF, Plan C:
07:06 ab Konsti....
Wenn ich mein Körper wäre, würde ich beim Aufstehen, morgen früh um 05.45 Uhr (interessante Uhrzeit die, was für Historiker), streiken.
Falls ich es nicht schaffe, fahre ich halt mal wieder hinterher
als Rücklicht
 
Hallo lost Ritzels,
bei mir mußte Plan D greifen: per Pedale nach Hattersheim.
Habe mich dann für die 70er Runde entschieden. Besondere Vorkommnisse:
bestorganisierte RTF bisher; kleine unfreiwilligge Extratour Heftrich-Kröftel-Heftrich, als netter Bergtest.
Und zum krönenden Abschluß:
Herrn iesyraider im Ziel getroffen, der eifrig nach den 110ern Ausschau hielt.
Das war nett, gerne wieder, gutes Ebay
meint Rücklicht
 
Hallöchen,

ich hätte noch eine Frage an die Marathon Erfahrenen, also die Herren Bernemer und Pepper.Salt: Die Marathons haben ja meist ein Startfenster zwischen 6 und 7 Uhr, wenn ich nicht irre. Starten die meisten um 6 mit der grossen Masse oder geht das pulkweise die gesamte Stunde? Spiele nämlich mit dem Gedanken, bei ähnlich gutem Wetter wie dieses Wochende nächsten Sonntag den Marathon in Gambach zu fahren.

Danke

Thomas
 
Hallo Brent-Severyn,

die meisten starten mit dem Startschuss bzw. Stempelfreigabe. Ich find's zwar immer verdammt früh (Wecker um 4:00!), aber sinnvoll. In der Gruppe bewältigt man die Strecke doch besser, und die Chance eine gute Gruppe zu bilden sind mit mehr Leuten am Start einfach besser. Nach einiger Zeit, so ab erster Kontrolle, findet man sich dann oft zu einer Kerngruppe zusammen. An den Anstiegen reisst es zwar manchmal auseinander, aber danach fährt man wieder zusammen. Keiner mag gerne stundenlang alleine im Wind fahren...
Aber Vorsicht: Marathon fahren kann süchtig machen!

Bernemer
Junge, war die Schlussetappe der Tour de Suisse spannend!
 
Bernemer schrieb:
Junge, war die Schlussetappe der Tour de Suisse spannend!

Hallo Ritzels,
die Schlußetappe der TdS war in der Tat spannend. Eine Superleistung.

Heute in Hattersheim erst gegen 7:45 angekommen, kein Ritzel in Sicht und so ohne Ritzels die 72er gefahren. Im Ziel (ca. 12:00) Rücklicht getroffen, aber von bernemer, biker und ?? keine Spur. Wo ward ihr denn? Noch nicht da oder schon längst wieder weg?

Grüße vom

iesyraider
(dessen bergqualitäten noch nicht ganz TdS-tauglich sind)
 
iesyraider schrieb:
die Schlußetappe der TdS war in der Tat spannend. Eine Superleistung.
heeeeh!? Tour de Suisse???? Das war der Giro Hattersheim! Und dessen Höhenmeter waren doch ganz nett.

Da die Restritzels noch immer in Zeit und Raum verloren sind, noch eine Ergänzung:
auch im Freibad Wehrheim war kein Ritzel weit und breit zu sehen (allerdings schafften wir's auch erst gegen 17.30).
besorgt grüßt das
Rücklicht
 
Rücklicht schrieb:
Da die Restritzels noch immer in Zeit und Raum verloren sind

Also mich gibts noch im Hier und Jetzt.

Und dafür, dass ich heute mit ein paar anderen Wahnsinnigen knapp 8 Stunden rund um Mayen aktiv war, geht es mir soger erstaunlich gut. Offenbar war das Training doch ganz gut. Aber das kommende Wochenende in Südtirol wird mich diesbezüglich wieder desillusionieren, fürchte ich.

Wäre ich heute in Hattersheim gewesen, hätte ich euch bestimmt genauso gut verfehlt wie ihr euch selbst.

Frühsommerliche Grüße

Michael
der heute dank 20er Sonnencrème praktisch keine Farbe bekommen hat
 
Rücklicht schrieb:
heeeeh!? Tour de Suisse???? Das war der Giro Hattersheim! Und dessen Höhenmeter waren doch ganz nett.

Da die Restritzels noch immer in Zeit und Raum verloren sind, noch eine Ergänzung:
auch im Freibad Wehrheim war kein Ritzel weit und breit zu sehen (allerdings schafften wir's auch erst gegen 17.30).
besorgt grüßt das
Rücklicht

Nenene, wir sind pünktlich um 7:30 in Hattersheim auf die 111er gegangen. Peloton, Bernemer und ich. Leider hatte ich gleich am Anfang ein Stechen in der linken Wade (wie Samstag), sodaß ich langsam machen mußte. Ging soweit. Immer wenn ich wieder mal dachte es geht gut und habe Spass haben wollen, kam das Stechen zurück. Peloton und Bernemer haben auch immer artig gewartet bis 30km vor Schluß, da sind die von Dannen gezogen. War aber OK. Gegen Schluß ging es meiner Wade auch wieder besser. Habe Bernemer am Start wieder getroffen, und kurz den Mick begrüßt. Sonst war keiner in Sicht. Also hammer uns gesagt, ab auf die Couch und TDS anschauen.

Grüße Biker, der schon lange net mehr so langsam gefahren ist
 
Raum und Zeit mit Lokomotive Rotes Ritzel.

Rücklicht schrieb:
Da die Restritzels noch immer in Zeit und Raum verloren sind, noch eine Ergänzung: auch im Freibad Wehrheim war kein Ritzel weit und breit zu sehen (allerdings schafften wir's auch erst gegen 17.30).
Doch doch, es gibt uns noch. Nach 16:54 war aber nur noch Marthaler im Freibad (nahe der Beachvolleyballplätze).

Vorher besprachen wir jedoch, wie schön es wäre, wieder mehr Zeit und Raum mit der kompletten Lokomotive zu verbringen - der Modekommissar bot auch seinen Garten am Lohrberg als Ziel einer Lokomotivenfahrt "Ritzel ums Schnitzel" an.

Sonnig grüßt
Jörg
 
biker schrieb:
Habe Bernemer am Start wieder getroffen, und kurz den Mick begrüßt. Sonst war keiner in Sicht. Also hammer uns gesagt, ab auf die Couch und TDS anschauen.

Grüße Biker, der schon lange net mehr so langsam gefahren ist

Hi biker,

ist ja ok, aber der infohalber, wann ward ihr denn wieder im Ziel?
Weit vor, oder weit nach 12:00?

Gruß

iesyraider
( high noon in Hattersheim)
 
Re: Raum und Zeit mit Lokomotive Rotes Ritzel.

joerg_ffm schrieb:
...wie schön es wäre, wieder mehr Zeit und Raum mit der kompletten Lokomotive zu verbringen...
Hallo Jörg, das ist doch schön.
Damit dann immer auch alle Ritzels (die ja bis in die fernsten Fernen verstreut sind) zusammen finden können,
sollten wir der guten Sitte fröhnen, die Dinge frühzeitig festzuklopfen.

Ich fange jetzt mal an zu klopfen: Sonntag haben wir die nächste Chance bei der der Rodgau-Odenwald-Tour,
Startort: Bezirkssportanlage in der Hahnstraße in FFM-Niederrad.
Vorgeschlagene Zeit: Treff 07:30, Abfahrt 07.45.
Wer nähere Infos möchte (Dateigröße: 674 KB).
Schönen Gruß
Rücklicht
 
iesyraider schrieb:
Hi biker,

ist ja ok, aber der infohalber, wann ward ihr denn wieder im Ziel?
Weit vor, oder weit nach 12:00?

Gruß

iesyraider
( high noon in Hattersheim)

Hi iesyraider,

ich weiß es nicht mehr, aber es sollte so gegen 12 gewesen sein. genau weiß ich es aber nicht mehr. es kann auch 12:30 gewesen sein. da sollte man am besten mal den bernemer fragen, ob er es nich weiß. ich denke eher später. war nicht die racer strecke, und meine wade hätte es eh nicht zugelassen.

grüße biker
 
Hmm, Start um 7:30, Netto-Fahrzeit 4:11 (wir waren wirklich nicht besonders schnell), nicht besonders kurze Pausen (nur die letzte ließ ich aus) - macht 'ne Zielankunft gegen halb eins. Ich habe dann noch eine Zeitlang da gesessen und Kuchen gegessen, bis ich Biker traf. Wir standen dann noch mal so'ne halbe Stunde rum, direkt am Ziel hinter dem Geländer. Ich glaube, halb zwei sind wir Richtung Sofa gefahren.
Ist das genau genug?
 
biker schrieb:
und meine wade hätte es eh nicht zugelassen.
grüße biker

@biker, bernemer
Ich wußte natürlich nicht, daß biker gestern unbedingt
den wade(er) spielen wollte und besonders laut geschnauft hat. Episode 8
Die Macht war nicht mit euch.
Gute Besserung an die Wade, vielleicht klappts nächsten Sonntag in Frankfurt.

Es grüßt der

iesyraider
 
@ Modekommissare und andere Stützen des Kollektivs:
nach einem netten Gespräch mit Herrn iesyraider zu dem Thema frage ich mich,
ob denn die Trikots bis zu HEW-Cyclassics eine Chance haben könnten fertig werden zu dürfen?
Dann wäre meine Leistung in Hamburg auch nich' mehr so trikotlos
meint's Rücklicht

P.S.: Wenn sich ein paar Lokomotiven denn schonmal verpennt, spätvormittags auf den Weg in den Rheingau/Odenwald machen, möchte ich doch bitteschön hier ein paar erquickende Reiseberichte lesen. Kann man ja wohl verlangen, wenn man morgens um 5.45 sein Ritzel der Bettschwere entbindet, während die Herren ....
So sind'se nu' mal.
 
iesyraider schrieb:
@biker, bernemer
Ich wußte natürlich nicht, daß biker gestern unbedingt
den wade(er) spielen wollte und besonders laut geschnauft hat. Episode 8
Die Macht war nicht mit euch.
Gute Besserung an die Wade, vielleicht klappts nächsten Sonntag in Frankfurt.

Es grüßt der

iesyraider

hooooooooooooooch, chchchchch. Guter Scherz! Doch die Atmung war völlig normal. Die Vortriebskraft extrem behindert. Nix wie bei Henninnger. War wahrscheinlich Flüssigkeitsmangel durch die Antrengungen der letzten Tage. Ist glaube ich wieder away, da ich gestern problemlos MTB gefahren bin. Werde heute abend noch mal den Feldberg MTB'en, mal sehen was dabei rauskommt. Will ja das nächste Mal wieder bei der Musik sein, wie man in der Formel eins so zu sagen pflegt.

Grüße Biker
 
Rücklicht schrieb:
@ Modekommissare und andere Stützen des Kollektivs:
nach einem netten Gespräch mit Herrn iesyraider zu dem Thema frage ich mich,
ob denn die Trikots bis zu HEW-Cyclassics eine Chance haben könnten fertig werden zu dürfen?
Dann wäre meine Leistung in Hamburg auch nich' mehr so trikotlos
meint's Rücklicht

Tag zusammen,

das ist jetzt eine gute Anregung, das Thema Trikots wieder anzugehen und zu einem schönen Abschluss zu bringen. Diese Woche gehen noch Bestellformulare ins Netz, dann geben wir eine Woche Zeit zum Bestellen, dann gibt es noch eine Lieferzeit von vier Wochen, und schon tragen wir alle die herrlichsten Renntrikots, die man sich nur denken kann.

Baden in Wehrheim war übrigens auch ganz toll.

Die Odenwaldtour am Sonntag klingt doch auch schön. Und es gibt Bananen!

Grüße, Luigi
 
Luigi Bianchi schrieb:
Diese Woche gehen noch Bestellformulare ins Netz, dann geben wir eine Woche Zeit zum Bestellen, dann gibt es noch eine Lieferzeit von vier Wochen, und schon tragen wir alle die herrlichsten Renntrikots, die man sich nur denken kann.

Grüße, Luigi

Hallo Luigi,
schön das mit den Trikots. In meinem bekannt besten englisch frage ich:
Welches diesain wirds denn sein?

der
iesyraider
(gibts auch Kompakttrikots?)
 
Re: Raum und Zeit mit Lokomotive Rotes Ritzel.

Rücklicht schrieb:
Hallo Jörg, das ist doch schön.
Damit dann immer auch alle Ritzels (die ja bis in die fernsten Fernen verstreut sind) zusammen finden können,
sollten wir der guten Sitte fröhnen, die Dinge frühzeitig festzuklopfen.

Ich fange jetzt mal an zu klopfen: Sonntag haben wir die nächste Chance bei der der Rodgau-Odenwald-Tour,
Startort: Bezirkssportanlage in der Hahnstraße in FFM-Niederrad.
Vorgeschlagene Zeit: Treff 07:30, Abfahrt 07.45.
Wer nähere Infos möchte (Dateigröße: 674 KB).
Schönen Gruß
Rücklicht


Hallo Rücklicht,

ist Startort Hahnstraße nicht direkt an der Bahnstation Niederrad?
Käme dann evtl mit RE aus Richtung Mannheim, Ankunft 6:38.
Falls ich die 115km führe (oder fahrte?, wie geht denn nun der Konjunktiv?)
würde ich schon um 7:00 losfahren. Bis spätestens K2 habt ihr mich eingeholt. Zwischen K1 und K2 gehts nämlich leicht bergauf.

Orthografisch (komischer Fisch) grüßt

iesyraider
 
Re: Raum und Zeit mit Lokomotive Rotes Ritzel.

iesyraider schrieb:
Falls ich die 115km führe, würde ich schon um 7:00 losfahren.
Hallo iesyraider,
so eifrig, wie sich hier die Ritzels wg. der RTF drängeln (und mit mehrseitigen Erlebnisberichten von
Ihrem Wochenendausritt nur so um sich schmeißen), wird das wohl wieder eher 'ne einstellige Angelegenheit.
Dann machen wir eben ein Paarzeitfahren draus.

Das Gelände liegt wirklich prima verkehrsgünstig in der Nähe der S-Bahn-Station.

Wieviel Kilometer ich so fahre weiß ich noch nicht, am liebsten 115, aber....
bis dahin ist's noch lang.
Eine gute Nacht wünscht das Rücklicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück